EEG-Umlage

Union scheitert in Karlsruhe mit Eilantrag gegen Nachtragshaushalt
Union scheitert in Karlsruhe mit Eilantrag gegen Nachtragshaushalt

Bundesverfassungsgericht hat entschiedenUnion scheitert in Karlsruhe mit Eilantrag gegen Nachtragshaushalt

Zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder im Bundeshaushalt dürfen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zunächst weiter zugunsten des Klimaschutzes verwendet werden. Damit scheitert die Union mit ihrem Eilantrag. Die Hintergründe.

So teuer werden Strom und Gas in Geldern
So teuer werden Strom und Gas in Geldern

Stadtwerke erhöhen 2023 die PreiseSo teuer werden Strom und Gas in Geldern

Service · Die Stadtwerke Geldern haben ihre Kunden über die neuen Preise informiert. Gas und Strom werden deutlich teurer. Die geplanten Preisbremsen der Bundesregierung sind dabei noch nicht berücksichtigt. So wird die Dezember-Hilfe für die Kunden umgesetzt.

So teuer sind die Stadtwerke Duisburg im Preisvergleich
So teuer sind die Stadtwerke Duisburg im Preisvergleich

Strom- und GaspreiseSo teuer sind die Stadtwerke Duisburg im Preisvergleich

Alles wird teurer: Bei den Stadtwerken sind die Kunden bei Strom (plus 27 Prozent), Fernwärme (plus 32 Prozent) und Gas (plus 130 Prozent) in der Grundversorgung betroffen. Die übrigen Kunden sind erst später an der Reihe. Lohnt sich ein Anbieterwechsel?

Diese Entlastungen für Bürger wären fair
Diese Entlastungen für Bürger wären fair

Ampel streitetDiese Entlastungen für Bürger wären fair

Meinung · Die Ampel-Parteien streiten über weitere Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger. Doch der finanzielle Spielraum dafür ist begrenzt, das sollten in der Debatte auch SPD und Grüne nicht vergessen. Die Koalition wird Prioritäten setzen müssen – und Steuerentlastungen sollten dabei nicht hinten runterfallen.

Wüst fordert bessere Unterstützung von Rentnern und Studierenden
Wüst fordert bessere Unterstützung von Rentnern und Studierenden

Nicht im Stich lassenWüst fordert bessere Unterstützung von Rentnern und Studierenden

Wegen steigender Energiekosten fordert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst von der Bundesregierung weitere Entlastungspakete. Besonders für Rentner und Studenten mahnt Wüst eine spürbare Unterstützung an.

9-Euro-Ticket dämpft Anstieg der Inflationsrate in NRW
9-Euro-Ticket dämpft Anstieg der Inflationsrate in NRW

Rate um 0,9 Prozentpunkte niedriger9-Euro-Ticket dämpft Anstieg der Inflationsrate in NRW

Das Neun-Euro-Ticket hat im Juni und Juli den Anstieg der Inflationsrate in NRW abgemildert. Die Rückgänge sorgten dafür, dass die Inflationsrate in beiden Monaten um jeweils 0,9 Prozentpunkte niedriger lag als ohne Ticket.

Bäcker aus Neuss leiden unter den hohen Energiekosten
Bäcker aus Neuss leiden unter den hohen Energiekosten

Ofen bleibt ausBäcker aus Neuss leiden unter den hohen Energiekosten

Bäcker ächzen unter den hohen Energiepreisen. Bis zu 13 Mal mehr müssen sie jetzt für Strom oder Gas zahlen. Das hat dramatische Folgen für die Produktion. Was das für Betriebe und Kunden bedeuten könnte.

Energiepreise gefährden Mittelstand
Energiepreise gefährden Mittelstand

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussEnergiepreise gefährden Mittelstand

Der unabhängige Finanzdienstleister abcfinance warnt, dass die Senkung der EEG-Umlage den deutschen Mittelstand nicht ausreichend entlastet. Angesichts explodierender Energiepreise zögern Unternehmen zunehmend, in nachhaltige Lösungen und Technologien zu investieren.

Stadtwerke Dinslaken heben Preise für Strom und Gas an
Stadtwerke Dinslaken heben Preise für Strom und Gas an

Zum 1. September 2022Stadtwerke Dinslaken heben Preise für Strom und Gas an

Als Grund für die Preisanhebung nennt das Unternehmen die Folgen des Ukraine-Kriegs. Die Stadtwerke betonen aber, dass die Gaspreise für ihre Bestandskundschaft weiterhin deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen.

Monatliche Mehrbelastung von 100 Euro
Monatliche Mehrbelastung von 100 Euro

Interview Jennifer StrückerMonatliche Mehrbelastung von 100 Euro

Interview · Die Geschäftsführerin der Stadtwerke Geldern über die Versorgung mit Gas, Strom und Wasser. Womit die Kunden rechnen müssen. Wie sicher die Zukunft des heimischen Energieversorgers ist. Wie man sparen kann.

Große Sorge vor hohen Energiekosten
Große Sorge vor hohen Energiekosten

Strom und Gas in MönchengladbachGroße Sorge vor hohen Energiekosten

Um Sperren beim Strom und Gas zu vermeiden, suchen viele Kunden der NEW derzeit nach Beratungen zur Ratenzahlung und zum Energiesparen. Mehr Sperren gibt es bisher nicht trotz 4500 Androhungen im ersten Halbjahr. Die könnten aber noch kommen.

Welche Erleichterungen das Entlastungspaket bringt - und wann ausgezahlt wird
Welche Erleichterungen das Entlastungspaket bringt - und wann ausgezahlt wird

Tankrabatt, Kinderbonus, 9-Euro-TicketWelche Erleichterungen das Entlastungspaket bringt - und wann ausgezahlt wird

Tankrabatt, 100-Euro-Kinderbonus, 300-Euro-Gehaltszuschuss – das zweite Entlastungspaket für Bürger und Unternehmen ist seit gut einem Monat in Kraft. In welchen Bereichen die Maßnahmen gelten.

Stadtwerke und Bäderbereich neu aufgestellt
Stadtwerke und Bäderbereich neu aufgestellt

Betriebe in RadevormwaldStadtwerke und Bäderbereich neu aufgestellt

Stadtwerke- und Bäder-Chef Florian Weiskirch erhält Fünf-Jahres-Vertrag, Beigeordneter Simon Woywod wird Co-Geschäftsführer des Bäderbereichs.

Photovoltaik-Anlage im Freibad produziert Strom
Photovoltaik-Anlage im Freibad produziert Strom

Freizeit in DabringhausenPhotovoltaik-Anlage im Freibad produziert Strom

Großer Tag für das Freibad Dabringhausen: Die große Photovoltaikanlage ist von der BEW ans Netz angeschlossen worden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten, wo die Energie immer teurer wird, machen sich die Freibadbetreiber immer unabhängiger von Energielieferanten.

Die Energiearmut erreicht die Mittelschicht
Die Energiearmut erreicht die Mittelschicht

Neue StudieDie Energiearmut erreicht die Mittelschicht

Einer aktuellen Studie zufolge steigt das Risiko der sogenannten Energiearmut für Verbraucher in Deutschland rasant an. Knapp 25 Prozent aller bundesweiten Haushalte gaben im Mai 2022 mehr als zehn Prozent ihres Nettoeinkommens für Energie aus.

Was Stromkunden jetzt zum Entfall der EEG-Umlage wissen müssen
Was Stromkunden jetzt zum Entfall der EEG-Umlage wissen müssen

Ab Juli entfallen Ökostrom-AbgabenWas Stromkunden jetzt zum Entfall der EEG-Umlage wissen müssen

Im Jahr 2000 wurde sie eingeführt, nun entfällt sie zum 1. Juli für Privathaushalte: Die EEG-Umlage, auch Ökostromumlage genannt. Wer deshalb schnell noch eine Zwischenablesung vom Strom-Zählerstand machen sollte und wann Kunden Geld vom Versorger zurückbekommen.

EWR-Strompreis sinkt um mehr als vier Cent
EWR-Strompreis sinkt um mehr als vier Cent

Remscheider Verbraucherschützer sehen „gute Nachricht“EWR-Strompreis sinkt um mehr als vier Cent

Mit dem Wegfall der EEG-Umlage sinkt auch bei der Stadtwerketochter EWR der Kilowattpreis für Strom. Die Entlastung wird bei der Endabrechnung sichtbar werden.

EEG-Umlage entfällt – Stadtwerke senken Stromtarife
EEG-Umlage entfällt – Stadtwerke senken Stromtarife

Unternehmen in Kamp-LintfortEEG-Umlage entfällt – Stadtwerke senken Stromtarife

Bereits zum 1. Juli werden die Kunden – zumindest zeitweilig – entlastet. Das Gewinnspiel zum 25. Geburtstag der Stadtwerke startet.

Diese Änderungen bringt der Juli
Diese Änderungen bringt der Juli

Grundsteuer, Rente, KündigungsbuttonDiese Änderungen bringt der Juli

Millionen Immobilienbesitzer müssen eine wichtige Frist beachten – und für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Was bringt der Juli sonst noch?

Preisexplosionen heizen Debatte über Einmalzahlungen und dauerhafte Entlastungen an
Preisexplosionen heizen Debatte über Einmalzahlungen und dauerhafte Entlastungen an

Ungebremste InflationPreisexplosionen heizen Debatte über Einmalzahlungen und dauerhafte Entlastungen an

Am kommenden Montag will Kanzler Olaf Scholz mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Kanzleramt darüber beraten, wie die Preiswucher in den Griff zu bekommen sind. Doch schon jetzt ist die Diskussion über verschiedene Lösungsansätze in vollem Gang.

Mega: Öko-Umlage sinkt und damit auch der Strompreis
Mega: Öko-Umlage sinkt und damit auch der Strompreis

Strompreise in MonheimMega: Öko-Umlage sinkt und damit auch der Strompreis

Nachdem der Monheimer Energieversorger Mega gerade angekündigt hat, dass die Gaspreise ab August steigen werden, kommt nun die gute Nachricht: Der kommunale Dienstleister  senkt zum 1. Juli dieses Jahres die Strompreise.

Gaspreis explodiert – Appell fürs Energiesparen
Gaspreis explodiert – Appell fürs Energiesparen

Energieversorgung in WermelskirchenGaspreis explodiert – Appell fürs Energiesparen

Typische BEW-Kunden müssen das Doppelte zahlen. Geschäftsführer Jens Langner setzt auf Kohleverstromung, damit der Gaspreis sinkt.

Darum erhöhen die Stadtwerke die Preise
Darum erhöhen die Stadtwerke die Preise

Energiekosten in RadevormwaldDarum erhöhen die Stadtwerke die Preise

Florian Weiskirch, Geschäftsführer der SWR., erläutert, warum das Unternehmen sich zu der Erhöhung der Preise für Gas und Strom entschlossen hat. Aus einem bestimmten Grund dürften die Bürger aber unterm Strich weniger zahlen.