Edward Snowden - News und aktuelle Informationen

Edward Snowden - News und aktuelle Informationen

Foto: ap

Edward Snowden

Was der Bundestag zu Hinweisgebern beschlossen hat
Was der Bundestag zu Hinweisgebern beschlossen hat

GesetzesnovelleWas der Bundestag zu Hinweisgebern beschlossen hat

Wer auf Missstände hinweist, riskiert unter Umständen Einiges. Solche Whistleblower oder Hinweisgeber sollen künftig besser geschützt werden. Doch die neuen Regelungen haben Lücken.

Edward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk
Edward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk

Renommierter Menschenrechtsanwalt in DüsseldorfEdward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk

Der Mitbegründer und Generalsekretär der juristischen Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights e.V. spricht am 7. Dezember auf zwei öffentlichen Veranstaltungen. Thema ist dann „Die konkrete Utopie der Menschenrechte“.

Putin gewährt US-Whistleblower Snowden russische Staatsbürgerschaft
Putin gewährt US-Whistleblower Snowden russische Staatsbürgerschaft

Laut Dekret der RegierungPutin gewährt US-Whistleblower Snowden russische Staatsbürgerschaft

Der US-Whistleblower Edward Snowden lebt seit 2013 in Russland, um der Strafverfolgung in Amerika zu entkommen. Nachdem er vor zwei Jahren eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhalten hat, folgt jetzt der nächste Schritt.

Cate Blanchett und Colin Farrell als strahlende Sieger
Cate Blanchett und Colin Farrell als strahlende Sieger

Filmfestival in VenedigCate Blanchett und Colin Farrell als strahlende Sieger

Ein Dokumentarfilm zur Opioid-Krise erhält den Goldenen Löwen des Filmfestivals von Venedig. Die Auszeichnung zeigt, dass Kino immer auch politisch ist.

Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele ist gestorben
Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele ist gestorben

Querkopf und linker MahnerGrünen-Politiker Hans-Christian Ströbele ist gestorben

Er war Revoluzzer, RAF-Anwalt und Mitbegründer der Grünen. Ein sensationeller Wahlsieg machte Hans-Christian Ströbele zur Parteilegende. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.

„Hinter den Schlagzeilen“ – Der lange Weg zur Enthüllungsstory
„Hinter den Schlagzeilen“ – Der lange Weg zur Enthüllungsstory

Kino-Sondervorstellung im Düsseldorfer „Bambi“„Hinter den Schlagzeilen“ – Der lange Weg zur Enthüllungsstory

Der Dokumentarfilm „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblicke in die langwierige und aufwendige Recherchearbeit von Investigativ-Journalisten. Bei einer Sondervorstellung kommt der Regisseur nach Düsseldorf.

Dänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“
Dänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“

Vorwürfe der Zusammenarbeit mit der NSADänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“

Hat Dänemark dem US-Geheimdienst NSA beim Abhören auch deutscher Spitzenpolitiker wie Angela Merkel geholfen? Medien berichten dies. Die Regierungen in Kopenhagen und Berlin halten sich bedeckt. Sie äußern sich nur grundsätzlich.

NSA soll Merkel mit Hilfe des dänischen Geheimdienstes ausspioniert haben

Mit Abhörstation nahe KopenhagenNSA soll Merkel mit Hilfe des dänischen Geheimdienstes ausspioniert haben

Mit Unterstützung durch den dänischen Geheimdienst soll die NSA europäische Spitzenpolitiker ausspioniert haben. Darunter ist auch Bundeskanzlerin Merkel. Die NSA soll Zugriff auf Telefon- und Internetdaten gehabt haben.

Digitales Kunstwerk von Snowden gegen Millionenspende versteigert
Digitales Kunstwerk von Snowden gegen Millionenspende versteigert

NFT des NSA-EnthüllersDigitales Kunstwerk von Snowden gegen Millionenspende versteigert

Das Porträt des amerikanischen Whistleblowers zeichnet sich zwischen den Seiten eines Gerichtsdokuments ab. Mit diesem Bild hat Edward Snowden seiner Journalistenstiftung Millionen in die Kasse gespült.

Edward Snowden ist Vater geworden
Edward Snowden ist Vater geworden

US-WhistleblowerEdward Snowden ist Vater geworden

Der US-Whistleblower Edward Snowden ist Vater geworden. Seine Frau Lindsay veröffentlichte in sozialen Netzwerken ein Foto der beiden mit einem Baby in roter Kleidung auf dem Arm.

Bundestagsabgeordnete fordern Freilassung von Assange
Bundestagsabgeordnete fordern Freilassung von Assange

Whistleblower in HaftBundestagsabgeordnete fordern Freilassung von Assange

Der Whistleblower Julian Assange sitzt seit über einem Jahr in einem Hochsicherheitsgefängnis in London. Bundestagsabgeordnete aller Parteien außer der AfD haben nun eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet, die die Freilassung Julian Assange fordert.

Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn
Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn

Leverkusener Ausstellung über AutobahnenFahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn

Das Museum Morsbroich in Leverkusen zeigt in seiner neuen Ausstellung „From A To B“ Straßen, Highways und Datenströme – zunächst im Internet.

Snowden bewirbt sich um russische Staatsbürgerschaft
Snowden bewirbt sich um russische Staatsbürgerschaft

US-WhistleblowerSnowden bewirbt sich um russische Staatsbürgerschaft

Whistleblower Edward Snowden und seine Frau Lindsay wollen die russische Staatsbürgerschaft erwerben. Das teilte Snowden auf Twitter mit. Grund ist die anstehende Geburt des gemeinsamen Sohnes.

Edward Snowden darf dauerhaft in Russland bleiben
Edward Snowden darf dauerhaft in Russland bleiben

Whistleblower bekommt AufenthaltsrechtEdward Snowden darf dauerhaft in Russland bleiben

Dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden droht in seiner Heimat ein Prozess wegen Geheimnisverrats. In Russland ist er dagegen willkommen. Er hat dort nun ein unbefristetes Aufenthaltsrecht.

Unsere Daten-Schizophrenie
Unsere Daten-Schizophrenie

Kolumne NetzentdeckerUnsere Daten-Schizophrenie

Wir Deutschen fremdeln immer noch mit der staatlichen Corona-Warn-App; der lieben Daten wegen. Den US-Konzernen hingegen spendieren wir leichtfertig auch intimste Informationen. Eine Ironie unserer Zeit.

EuGH kippt EU-US-Datenschutzvereinbarung
EuGH kippt EU-US-Datenschutzvereinbarung

„Privacy Shield“EuGH kippt EU-US-Datenschutzvereinbarung

Im Rechtsstreit um den Datentransfer durch Facebook in die USA hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die „Privacy Shield"-Vereinbarung für ungültig erklärt. Nutzerdaten von EU-Bürgern können aber trotzdem in die USA gelangen.

Edward Snowden beantragt Verlängerung des Asyls in Russland

US-WhistleblowerEdward Snowden beantragt Verlängerung des Asyls in Russland

Der US-Whistleblower Edward Snowden hat in seinem russischen Asyl nach Angaben seines Moskauer Anwalts eine Aufenthaltsverlängerung für noch einmal drei Jahre beantragt.

Wen darf der Bundesnachrichtendienst überwachen?
Wen darf der Bundesnachrichtendienst überwachen?

Verhandlung über das BND-GesetzWen darf der Bundesnachrichtendienst überwachen?

Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe steht die Praxis des BND in der Kritik. Journalisten sehen sich und ihre Arbeit nach wie vor bedroht.

Greta Thunberg bekommt Alternativen Nobelpreis
Greta Thunberg bekommt Alternativen Nobelpreis

Auszeichnung für UmweltaktivistinGreta Thunberg bekommt Alternativen Nobelpreis

Neben drei weiteren Preisträgern wird auch die schwedische Klimaaktivistin mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 40. Mal verliehen.

Snowden wirbt um Asyl in Deutschland

Gejagter WhistleblowerSnowden wirbt um Asyl in Deutschland

Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat erneut den Wunsch geäußert, politisches Asyl in Deutschland zu bekommen. Zudem hat vor einem neuen Aufstieg des Autoritarismus gewarnt.

Lob und Tadel für die Welt
Lob und Tadel für die Welt

Buch „Personenkontrolle“Lob und Tadel für die Welt

Der Essener Satiriker und Ex-Titanic-Chefredakteur Thomas Gsella verneigt in seinem neuen Gedichte-Band: vor Sportlern, Tieren und Gregor Gysi. Vor allem aber rechnet er ab: mit Politikern und Wirtschaftsbossen, mit Hardcore-Kapitalisten und Autobahn-Rasern.

Was Edward Snowden und Jan Hus gemeinsam haben

KleveWas Edward Snowden und Jan Hus gemeinsam haben

Der Titel "Edward Snowden begegnet Jan Hus" hatte offenbar Neugierde geweckt. Erst nachdem zusätzliche Stühle aufgebaut waren, konnte der 2. Vorsitzende des Fördervereins Kloster Graefenthal, Michael Urban, die Gäste in der großen Remise des Klosters begrüßen.

Sämtliche Menschenrechtler und Wissenschaftler sowie Parteien riefen Petitionen für Snwoden ins Leben. Er wurde mit Preisen ausgezeichnet, erhielt eine Friedensnobelpreisnominierung und ist Ehrenmitglied der Freien Universität Berlin und des Chaos Computer Clubs.