Edith Stein

Das sind die Stärken unserer Schulen
Das sind die Stärken unserer Schulen

Im Erkelenzer LandDas sind die Stärken unserer Schulen

Serie · Jede Schule setzt eigene Schwerpunkte und bietet Jugendlichen andere Angebote – auch im Erkelenzer Land. Wir stellen die Stärken der zwölf weiterführenden Schulen in Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg und Wegberg vor.

Ein Weihnachtsmenü in vier Gängen
Ein Weihnachtsmenü in vier Gängen

Küchentipps aus NeussEin Weihnachtsmenü in vier Gängen

In dem Kochkursus von Regina Großmann im Familienforum Edith-Stein ging es zuletzt festlich zu. Schon die Zutaten wie Lebkuchen, Zimt und Orangen klingen weihnachtlich. Sie verrät ihre Zusammenstellung.

Kinder müssen mit Abweisung an der Lieblingsschule rechnen
Kinder müssen mit Abweisung an der Lieblingsschule rechnen

Anmeldezahlen für Grundschulen in KrefeldKinder müssen mit Abweisung an der Lieblingsschule rechnen

Die Stadtverwaltung hat die Anmeldezahlen für die städtischen Grundschulen vorgelegt. Der überwiegende Teil ist angemeldet, aber noch fehlen 143 Kinder.

Lehrermangel – und kein Ende in Sicht?
Lehrermangel – und kein Ende in Sicht?

Die Lage im Erkelenzer LandLehrermangel – und kein Ende in Sicht?

Um den Unterricht aufrechterhalten zu können, kommen verstärkt Seiteneinsteiger zum Einsatz, die in den Statistiken aber nicht als solche geführt werden. Das verschleiere die tatsächlichen Verhältnisse, sagt die Fachgewerkschaft VBE.

Grundstücke zu hoch im Haushalt eingepreist?
Grundstücke zu hoch im Haushalt eingepreist?

Haupt- und Finanzausschuss in Kamp-LintfortGrundstücke zu hoch im Haushalt eingepreist?

CDU fordert, dass realitätsnahe Grundstückspreise in den Haushalt für das Jahr 2023 eingepreist werden. Offenbar stagniert in Kamp-Lintfort aufgrund der aktuellen Krisen die Nachfrage nach Baugrundstücken. Was der Kämmerer dazu sagt.

„Immer angepackt, was nötig ist“
„Immer angepackt, was nötig ist“

Aus den Solinger Kirchengemeinden„Immer angepackt, was nötig ist“

Der Frauenkreis Krahenhöhe feiert sein 40-jähriges Bestehen. Und noch immer sind Mitglieder der ersten Stunde dabei, gestalten Ausflüge, helfen bei Festen und unterstützen Menschen in Not.

So läuft die Digitalisierung der Schulen
So läuft die Digitalisierung der Schulen

Wegberg investiertSo läuft die Digitalisierung der Schulen

Flächendeckendes W-Lan, schnelles Internet und moderne Endgeräte wie Laptops oder Tablets sind elementar. Die Stadt unternimmt beträchtliche Anstrengungen, sieht aber weiterhin großen Investitionsbedarf – auch beim Personal.

Wie Vorlesen trainert werden kann
Wie Vorlesen trainert werden kann

Seminar in NeussWie Vorlesen trainert werden kann

Im November wird deutschlandweit der Tag des Vorlesens gefeiert. Die Kinderstiftung „Lesen bildet“ fördert Ehrenamtler, die in Schulen oder Kitas vorlesen mit Seminaren. Darin gibt es einige Praxistipps fürs lebendige Erzählen.

Wo die Schülerzahlen steigen werden
Wo die Schülerzahlen steigen werden

Schulentwicklungsplan in WegbergWo die Schülerzahlen steigen werden

Prognosen rechnen an einigen Grundschulen im Stadtgebiet in den kommenden Jahren mit mehr Kindern. An zwei Standorten soll die Schülerzahl aber abnehmen.

So vernetzen sich Frauen in Neuss
So vernetzen sich Frauen in Neuss

Frauennetzwerke in NeussSo vernetzen sich Frauen in Neuss

In einem Netzwerk ist man eine Einheit. Man verfolgt die gleichen Ziele, handelt nach den gleichen Werten. Viele Frauen setzen sich seit Jahrzehnten dafür ein – auch in Neuss. Unsere Redaktion stellt eine Auswahl an Netzwerken im Rhein-Kreis vor, in denen Frauen gemeinsam gemeinnützig tätig sind.

Der Sportpark nimmt weiter Formen an
Der Sportpark nimmt weiter Formen an

Bauprojekte in WegbergDer Sportpark nimmt weiter Formen an

Bei einigen städtischen Bauprojekten sind die Fortschritte deutlich sichtbar. Andere hingegen befinden sich in Warteposition. Welche das sind und warum sowohl Zeit- als auch Kostenpläne nicht eingehalten werden können.

Bei „Neuss liest“ steht Navid Kermani im Mittelpunkt
Bei „Neuss liest“ steht Navid Kermani im Mittelpunkt

Aktion der StadtbibliothekBei „Neuss liest“ steht Navid Kermani im Mittelpunkt

Die „Kaffeepausenlesungen“ der Reihe finden in diesem Jahr bis auf wenige Ausnahmen in der Stadtbibliothek statt. „Neuss liest“ gibt es seit mehr als zehn Jahren.

Kunst entdecken am Marienberg
Kunst entdecken am Marienberg

Stifter in NeussKunst entdecken am Marienberg

Schule und Kloster Marienberg sind auch ein Ort, an dem Kunst ihren Platz hat. Arbeiten namhafter Künstler sind zu entdecken, deren Werke über Stiftungen nach Neuss kamen. Olaf Gruschka kann sie erklären.

Umweltmarkt eröffnet die „Woche der Nachhaltigkeit“
Umweltmarkt eröffnet die „Woche der Nachhaltigkeit“

Aktionstage in NeussUmweltmarkt eröffnet die „Woche der Nachhaltigkeit“

Vom 10. bis 16. September 2022 läuft in Neuss die 4. „Woche der Nachhaltigkeit“. An den verschiedenen Tagen finden Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen wie „Regional essen!“ statt. Der Umweltmarkt startet am Samstag auf dem Freithof.

Stadt plant Einzelhäuser am Kamper Berg
Stadt plant Einzelhäuser am Kamper Berg

Wohnbebauung in Kamp-LintfortStadt plant Einzelhäuser am Kamper Berg

Die Idee, auf dem Grundstück des inzwischen abgerissenen Edith-Stein-Hauses mit einem Bauverein ein sozial-integratives Wohnprojekt zu realisieren, hat sich zerschlagen. Welche Pläne die Stadt jetzt für das Filet-Grundstück hat.

Eine Woche rund um die Nachhaltigkeit
Eine Woche rund um die Nachhaltigkeit

Aktionstage in NeussEine Woche rund um die Nachhaltigkeit

Vom 10. bis 17. September findet in Neuss die vierte Woche der Nachhaltigkeit statt. Zum Start gibt es einen Umweltmarkt, weitere Aktionen laden zum Mitmachen.

Eltern werden in die Pflicht genommen
Eltern werden in die Pflicht genommen

Schulstart im Erkelenzer LandEltern werden in die Pflicht genommen

Nach Ende der Sommerferien greift eine neue Strategie: Corona-Tests sollen Schüler bei Symptomen zuhause machen – auf rein freiwilliger Basis. Was die Schulen im Erkelenzer Land zu den neuen Empfehlungen aus Düsseldorf sagen.

Professorin spricht über Freiheit und Glück
Professorin spricht über Freiheit und Glück

Vortrag in MonheimProfessorin spricht über Freiheit und Glück

Der KKV – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung in Monheim – lädt zu einem Vortrag über Glück, Freiheit und ihre Grenzen ein.

Erlös aus Benefizkonzert fließt in die Ukraine-Hilfe
Erlös aus Benefizkonzert fließt in die Ukraine-Hilfe

Spendenübergabe in WegbergErlös aus Benefizkonzert fließt in die Ukraine-Hilfe

Die Initiatoren – die Autorengruppe Siebenschreiber, die Band Wassenjazz und das Duo Eigenarts – übergaben mehr als 2000 Euro an die Pfarrei St. Martin. Wie die Spenden eingesetzt werden sollen, steht auch schon fest.

So laufen die Deutschkurse für Flüchtlinge
So laufen die Deutschkurse für Flüchtlinge

Kostenloser Unterricht in WegbergSo laufen die Deutschkurse für Flüchtlinge

Seit Ende der Osterferien geben sechs Dozenten um Initiator Peter Reifferscheidt in der Edith-Stein-Realschule kostenlosen Unterricht. Auch digitale Technik hilft bei der Verständigung.

So fällt der Weg zum Traumberuf viel leichter
So fällt der Weg zum Traumberuf viel leichter

Job Info Live in WegbergSo fällt der Weg zum Traumberuf viel leichter

Die Job Info Live ist eine der größten nicht-kommerziellen Berufsmessen in der Region. Am Samstag strömten wieder hunderte Schüler ins Pädagogische Zentrum des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums.

Job-Info-Live hilft bei der beruflichen Orientierung
Job-Info-Live hilft bei der beruflichen Orientierung

Jobbörse In WegbergJob-Info-Live hilft bei der beruflichen Orientierung

Zum 22. Mal findet die in der Region größte Informationsveranstaltung ihrer Art am Samstag im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums statt. 70 Aussteller geben einen Einblick in mehr als 200 Berufsfelder.

Männer kochen ein rheinisches Menü
Männer kochen ein rheinisches Menü

Edith-Stein-Haus in NeussMänner kochen ein rheinisches Menü

Jeden zweiten Mittwoch treffen sich Männer im Edith-Stein-Haus, um gemeinsam zu kochen. Und natürlich wird auch gleich gegessen. Geleitet wird der Kursus von Alois Chiandetti.

Warum es wichtig ist, Kindern ihre Freiräume zu lassen?
Warum es wichtig ist, Kindern ihre Freiräume zu lassen?

Familienforum Edith Stein in NeussWarum es wichtig ist, Kindern ihre Freiräume zu lassen?

Interview · Christiane Richard-Elsner ist überzeugt: Spielen im Freien ist wichtig für Kinder. Das sollten nicht nur Eltern unterstützen sondern auch Pädagogen und Städteplaner. Im Familienforum Edith Stein berichtet sie, wie das funktionieren kann.

Grundschüler erlaufen über 8400 Euro
Grundschüler erlaufen über 8400 Euro

Ukraine-Hilfe aus KrefeldGrundschüler erlaufen über 8400 Euro

4200 Euro der gespendeten Summe kommen der Krefelder Flüchtlingshilfe zugute. Insgesamt kam mehr als die doppelte Menge an Sponsorengeldern zusammen.