E-Books

Ansturm auf Prinz Harrys Autobiografie hält sich in Grenzen
Ansturm auf Prinz Harrys Autobiografie hält sich in Grenzen

Buchhandel in DüsseldorfAnsturm auf Prinz Harrys Autobiografie hält sich in Grenzen

Wie groß ist der Ansturm auf das Buch „Reserve“ von Prinz Harry in Düsseldorf? Wir haben in einer Buchhandlung nachgeschaut. In der Stadtbücherei wird das Buch bald verfügbar sein - in einer Version wohl aber erst in Monaten.

„Zahl der Besucher hat merkbar zugenommen“
„Zahl der Besucher hat merkbar zugenommen“

Stadtbücherei Wermelskirchen„Zahl der Besucher hat merkbar zugenommen“

Interview · Die kalte Jahreszeit ist die klassische Lesezeit. Sabrina Ollig, seit 23 Jahren Mitarbeiterin der Stadbücherei, und Leiterin Kathrin Ludwig sprechen über ihre Lieblingsbücher und die Lust am Lesen.

Bücherei baut Online-Ausleihe aus

Kultur in MettmannBücherei baut Online-Ausleihe aus

Mettmanner können Bibnet-Ausleihe mit E-Books und E-Audios online nutzen. Dank Fördergelder in Höhe von 60.000 Euro ist das Angebot massiv ausgebaut worden. Wie Jugendliche jetzt davon profitieren.

Stadtbibliothek baut Online-Angebot aus
Stadtbibliothek baut Online-Angebot aus

Fördergeld für LangenfeldStadtbibliothek baut Online-Angebot aus

Die Bibliotheken im Kreis Mettmann (außer Ratingen) haben im Verbund einen Förderantrag bei der EU gestellt, der jetzt bewilligt wurde.

Geistig und körperlich fit ins neue Schuljahr
Geistig und körperlich fit ins neue Schuljahr

Bildung in MeerbuschGeistig und körperlich fit ins neue Schuljahr

Das Nachhilfeinstitut Studienkreis in Meerbusch veröffentlicht zum Schulstart ein kostenloses E-Book. Darin geht es auch darum, wie Sport das Lernen anregen kann.

Stadtbücherei 
weitet ihr digitales Angebot aus
Stadtbücherei weitet ihr digitales Angebot aus

Bildung in ErkrathStadtbücherei weitet ihr digitales Angebot aus

Auf der Internetseite der Onleihe gibt es neuerdings auf der Startseite die „Stöberkategorien“ für eine schnellere Orientierung zu ausgewählten Themen. Diese Empfehlungslisten werden vom Onleihe-Team gepflegt und aktualisiert.

Stadtbibliothek legt 
Ausleihfristen neu fest
Stadtbibliothek legt Ausleihfristen neu fest

Ratsbeschluss in RheinbergStadtbibliothek legt Ausleihfristen neu fest

In der Rheinberger Stadtbibliothek gelten neue Ausleihfristen. Eine Abänderung hat der Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur dem Rat empfohlen und der hat sein endgültiges Placet dazu erteilt.

Der Sommerleseclub – ein Beitrag zur besseren Lesekultur?
Der Sommerleseclub – ein Beitrag zur besseren Lesekultur?

Gemeinsam Bücher entdeckenDer Sommerleseclub – ein Beitrag zur besseren Lesekultur?

Das Entdecken von Neuerscheinungen und das Lösen kreativer Aufgaben steht beim Sommerleseclub im Zentrum. Für begeisterte Leser ist das vom Land NRW geförderte Projekt ein echtes Highlight. Doch spricht das Programm auch Menschen an, die sonst kein Buch in die Hand nehmen?

Das sind die Gewinner der Evonik-Kinderuni
Das sind die Gewinner der Evonik-Kinderuni

Siegerehrung für kleine ForscherDas sind die Gewinner der Evonik-Kinderuni

Gegen gute Ideen und Phantasie hat selbst das Coronavirus keine Chance. Das haben Kinder aus 700 Kitas und Grundschulen bei der zehnten Auflage der Evonik-Kinderuni bewiesen. Jetzt stehen die Gewinner des Wettbewerbs fest.

Wie Sparer ihr Vermögen schützen
Wie Sparer ihr Vermögen schützen

GeldanlagenWie Sparer ihr Vermögen schützen

In unruhigen Zeiten geht es vielen Menschen vor allem darum, ihr Erspartes vor Inflation und Co. zu sichern. Ein wichtiger Begriff ist die Asset Protection. Das ist nicht nur etwas für Reiche.

Von der Café-Besitzerin zur Buchautorin
Von der Café-Besitzerin zur Buchautorin

Karen A. Moon verkauft ihre Bücher im SelbstverlagVon der Café-Besitzerin zur Buchautorin

Die Pandemie zwang die 41-Jährige, neue berufliche Wege zu gehen: Karen A. Moon schrieb einen Roman. Der war so erfolgreich, dass eine Fantasy-Trilogie daraus wurde. Und die Krefelderin schreibt weiter.

Im Ruhestand nach 43 Jahren Bibliothek
Im Ruhestand nach 43 Jahren Bibliothek

Leiterin der Stadtbibliothek Rheinberg geht in den RuhestandIm Ruhestand nach 43 Jahren Bibliothek

Gabriele Gratz-Stötzer schlägt ein neues Kapitel auf. Ab 1979 hat sie im Konvikt in Rheinberg gearbeitet, seit 1987 war sie dort Leiterin. Sie hat in ihrem Berufsleben viele Veränderungen erlebt. Jetzt geht die 65-Jährige in Rente.

Bibliothek Moers schafft neues digitales Angebot
Bibliothek Moers schafft neues digitales Angebot

Beitrag zur BarrierfreiheitBibliothek Moers schafft neues digitales Angebot

Medien im Wert von 80.000 Euro werden angeschafft. Unter anderem gibt eine neue Ausleihmöglichkeit für englische E-Books und Hörbücher.

Krimi-Autor lässt in bella Italia morden
Krimi-Autor lässt in bella Italia morden

Leverkusener Chemiker wird zum ErzählerKrimi-Autor lässt in bella Italia morden

Vom Chemiker zum Schriftsteller: Jens Burmeister veröffentlicht seinen ersten kulinarischen Krimi. Dabei helfen auch seine naturwissenschaftlichen Kenntnisse.

Die Hits aus 29.000 Medien in der Stadtbücherei
Die Hits aus 29.000 Medien in der Stadtbücherei

Was in Tönisvorst gelesen wirdDie Hits aus 29.000 Medien in der Stadtbücherei

Die Tönisvorster Stadtbücherei ist nach wie vor beliebt. Daran haben auch die E-Books und auch die Pandemie nichts geändert. Bibliotheksleiterin Carmen Alonso sagt, was von Kindern und Erwachsenen besonders gern ausgeliehen wird.

Eine Kindheit in Neuwerk
Eine Kindheit in Neuwerk

Mönchengladbacher Autor stellt Buch vorEine Kindheit in Neuwerk

Der gebürtige Neuwerker Norbert Lingen hat ein autobiografisches Kinderbuch geschrieben. Den Anstoß dafür hat der erste Lockdown gegeben: Jeden Tag hat er seiner Enkelin einen Brief geschrieben, in dem es um Streiche und Abenteuer von früher ging.

Selfmade-Autorin setzt Familiensaga fort
Selfmade-Autorin setzt Familiensaga fort

Monheimerin verwirklicht ihren JugendtraumSelfmade-Autorin setzt Familiensaga fort

Seit 2017 veröffentlicht die Monheimer Autorin Emilia Flynn erfolgreich ihre Familiensaga „Morgan‘s Hall“. Sie verlegt sie mittels Selfpublishings und profitiert dabei auch vom E-Books-Boom in der Coronakrise.

Mediathek in Kamp-Lintfort baut digitales Angebot aus
Mediathek in Kamp-Lintfort baut digitales Angebot aus

1000 englischsprachige e-Books und -AudiosMediathek in Kamp-Lintfort baut digitales Angebot aus

Verliehen werden jetzt auch digitale Angebote in englischer Sprache – im Verbund mit zehn anderen Büchereien  am  Niederrhein.      

Mehr fremdsprachliche E-Books in der Bibliothek
Mehr fremdsprachliche E-Books in der Bibliothek

Neues Angebot der Stadtbibliothek RheinbergMehr fremdsprachliche E-Books in der Bibliothek

Die Stadtbibliothek an der Lützenhofstraße im ehemaligen Konvikt weitet ihr digitales Angebot aus. Möglich geworden sei dies durch Fördermittel für den Digitalverbund Niederrhein in Höhe von 100.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wissenswandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“.

Die neue Lust am Hörbuch
Die neue Lust am Hörbuch

Neues Angebot der Mediothek KrefeldDie neue Lust am Hörbuch

Im Coronajahr 2020 hat die Mediothek 90.000 elektronische Medien ausgeliehen. Mehr als ein Drittel waren E-Books und Hörbücher. Heute startet das neue Hörbuchangebot „Overdrive“. Was Vorlesen-Lassen so attraktiv macht.

Früh genug fürs Alter sparen

RatgeberFrüh genug fürs Alter sparen

Altersvorsorge klingt nicht sexy, ist aber schon in jungen Jahren entscheidend. Das erste selbstverdiente Geld mit Anfang 20 gleich für die Rente zurückzulegen, ist nicht verlockend. Allerdings gilt: Wer eher spart, spart länger und kann mit geringeren Beträgen ein größeres Vermögen schaffen.

„Wir kämpfen uns wieder zurück“
„Wir kämpfen uns wieder zurück“

Die Bilanz der Stadtbücherei nach Corona„Wir kämpfen uns wieder zurück“

Interview · Die Leiterin der Wermelskirchener Stadtbücherei blickt auf die Corona-Zeit zurück – und gibt Lesetipps für die jetzt anstehende kalte Jahreszeit.

Grundschullehrer macht aus Liebesaffäre einen Krimi
Grundschullehrer macht aus Liebesaffäre einen Krimi

Monheimer wird in der Pandemie zum AutorGrundschullehrer macht aus Liebesaffäre einen Krimi

Ralf Schmidt aus Monheim unterrichtet an einer Grundschule in Wermelskirchen. Im Corona-Lockdown hat er einen Thriller veröffentlicht – unter dem Pseudonym Melinda Agretti. Als E-Book ist „11 Jahre zu viel“ erfolgreicher geworden, als er geahnt hatte. Warum der Autor einen Frauennamen gewählt hat und was sein Zivildienst damit zu tun hat.

Perry Rhodan: Der andere Weg der Menschheit
Perry Rhodan: Der andere Weg der Menschheit

Deutsche Science-Fiction-Serie wird 60Perry Rhodan: Der andere Weg der Menschheit

Am 8. September 1961 kam der erste Heftroman der deutschen Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ heraus. Seitdem erscheint jede Woche eine neue Episode – ohne Unterbrechung. Seit 60 Jahren. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Eine Hommage.

Sparkasse heißt ihre neuen Azubis willkommen
Sparkasse heißt ihre neuen Azubis willkommen

AusbildungsstartSparkasse heißt ihre neuen Azubis willkommen

In den kommenden zweieinhalb Jahren wird der Schwerpunkt der Arbeit für die Auszubildenden auf der Kundenberatung in der Filiale liegen.