Duisburger Verkehrsgesellschaft

„Ich bringe dich sicher ans Ziel – und du nennst mich Wichser?“
„Ich bringe dich sicher ans Ziel – und du nennst mich Wichser?“

Kampagne gegen Gewalt in Duisburg„Ich bringe dich sicher ans Ziel – und du nennst mich Wichser?“

Mit einer drastischen Aktion wollen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) auf die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst aufmerksam machen.

„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“
„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“

Elektronisches Informationssystem der DVG„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“

Wann kommt meine Bahn? Das fragen sich die Fahrgäste an den Haltestellen der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) jeden Tag. Denn das, was auf den elektronischen Anzeigetafeln zu lesen ist, stimmt oft nicht oder gilt nur für wenige Minuten.

Warum Düsseldorf nun Duisburg ein paar Straßenbahnen leihen muss
Warum Düsseldorf nun Duisburg ein paar Straßenbahnen leihen muss

Problem-Linie U79Warum Düsseldorf nun Duisburg ein paar Straßenbahnen leihen muss

Weil der Duisburger Verkehrsgesellschaft mehrere Fahrzeuge fehlen, fährt die U79 ab der Stadtgrenze nur noch im 15-Minuten-Takt. Das ärgert nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Düsseldorfer Politik. Dort wird nun eine ungewöhnliche Lösung diskutiert.

Vollsperrungen bringen Pendler in Not
Vollsperrungen bringen Pendler in Not

SPD Dinslaken schreibt an Bahn-Chef NRWVollsperrungen bringen Pendler in Not

Die Dinslakener SPD befürchtet wegen geplanter Vollsperrungen der Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen für viele Menschen einen „riesengroßen Stresstest“. Der Bahn-Chef NRW soll mit der DVG eine höhere Taktung der Straßenbahnlinie 903 ausloten.

U79 soll etwas beschleunigt werden
U79 soll etwas beschleunigt werden

Nahverkehr in DüsseldorfU79 soll etwas beschleunigt werden

Dank einer Fahrplanumstellung können einige Züge der Stadtbahnlinie künftig leer und ohne Verspätungen von Wittlaer aus Richtung Innenstadt starten.

Mit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs
Mit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs

ÖPNV in DuisburgMit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) wird ab dem Jahr 2030 CO2-frei unterwegs sein. Den Grundstein dafür hat der Rat der Stadt Duisburg am Montag mit dem Beschluss zur Flotten-Umstellung gelegt.

100 Wasserstoffbusse für eine schnellere Energiewende
100 Wasserstoffbusse für eine schnellere Energiewende

Duisburger Verkehrsgesellschaft100 Wasserstoffbusse für eine schnellere Energiewende

Bis zum Jahr 2030 plant die Duisburger Verkehrsgesellschaft die Umstellung ihrer kompletten Flotte auf Wasserstoffbusse. Insgesamt 100 Busse mit der Brennstoffzellentechnologie sollen angeschafft werden.

Grund- und Gewerbesteuer sinken, Bahnen fahren im Fünf-Minuten-Takt
Grund- und Gewerbesteuer sinken, Bahnen fahren im Fünf-Minuten-Takt

Haushalt in DuisburgGrund- und Gewerbesteuer sinken, Bahnen fahren im Fünf-Minuten-Takt

Mehr Geld für Kitas, Straßenbahnen im Fünf-Minuten-Takt, mehr Personal für die Verwaltung, eine schrittweise Senkung von Grund- und Gewebesteuer –  so wollen SPD und CDU neue Spielräume im städtischen Hauhalt nutzen.

Jugendliche treten gegen Bahntüren und leiten Notbremsungen ein
Jugendliche treten gegen Bahntüren und leiten Notbremsungen ein

Halloween-Nacht in DuisburgJugendliche treten gegen Bahntüren und leiten Notbremsungen ein

In der Halloween-Nacht kam es in Duisburg trotz erhöhter Präsenz der Polizei abermals zu Ausschreitungen. An mehreren Orten traten Jugendliche gegen die Türen von fahrenden Straßenbahnen – und gefährdeten damit rücksichtlos die Sicherheit der Fahrgäste.

Warum dieser Anbieter die Zahl seiner E-Scooter in Duisburg mehr als verdoppelt
Warum dieser Anbieter die Zahl seiner E-Scooter in Duisburg mehr als verdoppelt

Kooperation mit DVG angestrebtWarum dieser Anbieter die Zahl seiner E-Scooter in Duisburg mehr als verdoppelt

Mit den Rollern von „Tier“ können Nutzer jetzt auch im Duisburger Süden unterwegs sein. Wie viele Fahrten mit den Rollern dieses Typs in Duisburg schon gemacht wurden und was er hier als nächstes plant.

So bereitet sich die Stadt auf einen möglichen Blackout vor
So bereitet sich die Stadt auf einen möglichen Blackout vor

Wenn in Duisburg die Lichter ausgehenSo bereitet sich die Stadt auf einen möglichen Blackout vor

Besteht im Winter aufgrund der Energieknappheit in Duisburg die Gefahr eines Blackouts? Das ist sehr unwahrscheinlich. Dennoch bereiten sich Stadtwerke, Feuerwehr und andere darauf vor. Das ist für einen solchen Notfall geplant.

Der Herr der Duisburger Linien
Der Herr der Duisburger Linien

Ein Morgen in der Leitstelle der DVGDer Herr der Duisburger Linien

Serie · Wenn es auf den Gleisen und Straßen in Duisburg ein Problem gibt, beginnt für Pascal Schulz und seine Kollegen die Arbeit. Ein Besuch in der Leitstelle der Duisburger Verkehrsgesellschaft.

„Signifikanter Erfolg“: DVG verkauft knapp 190.000 Neun-Euro-Tickets
„Signifikanter Erfolg“: DVG verkauft knapp 190.000 Neun-Euro-Tickets

Bus und Bahn in Duisburg„Signifikanter Erfolg“: DVG verkauft knapp 190.000 Neun-Euro-Tickets

Das Neun-Euro-Ticket läuft am Mittwoch aus, ab Donnerstag gelten wieder die normalen VRR-Preise in Duisburg. Eine direkte Nachfolgeregelung gibt es nicht. Dabei war das Ticket in Duisburg ein Verkaufsschlager.

DVG testet klimafreundlichen Wasserstoffbus
DVG testet klimafreundlichen Wasserstoffbus

E-Mobilität in Duisburg DVG testet klimafreundlichen Wasserstoffbus

Serie · Bereits seit März 2022 fahren auf der Linie 934 der Duisburger Verkehrsgesellschaft ausschließlich E-Busse. Nun werden auch Wasserstoff-Busse getestet. Die Hintergründe.

DVG ist für Neun-Euro-Ticket-Nachfolgelösung
DVG ist für Neun-Euro-Ticket-Nachfolgelösung

ÖPNV in DuisburgDVG ist für Neun-Euro-Ticket-Nachfolgelösung

Über 135.000 Mal wurde das stark vergünstigte Ticket bislang in Duisburg verkauft. Ein Erfolg, den auch die Duisburger Verkehrsgesellschaft begrüßt. Wie es in Zukunft weitergehen könnte.

Warum zurzeit so viele Bahnen der DVG ausfallen
Warum zurzeit so viele Bahnen der DVG ausfallen

Verkehr in DuisburgWarum zurzeit so viele Bahnen der DVG ausfallen

„Personalengpässe: Es kann zu Ausfällen kommen“, heißt es ganz offen auf der Homepage der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG). Dies soll ab dem 1. Juli so sein – doch Probleme gab es auch schon vorher. Warum das so ist und was noch zu Ausfällen führt.

88-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Straßenbahn
88-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Straßenbahn

Schwerer Unfall in Duisburg88-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Straßenbahn

Update · In Duisburg ist am Mittwoch ein Rentner mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Zuvor fuhr er mit dem Fahrrad über eine rote Fußgängerampel. Nun ist der Mann im Krankenhaus gestorben.

SPD trauert um Herbert Mettler
SPD trauert um Herbert Mettler

Langjähriger FraktionschefSPD trauert um Herbert Mettler

Bruno Sagurna und Mahmut Özdemir würdigen Mettlers Verdienste.

Was Sie zum Traumzeit-Festival 2022 wissen müssen
Was Sie zum Traumzeit-Festival 2022 wissen müssen

Musik in DuisburgWas Sie zum Traumzeit-Festival 2022 wissen müssen

Vom 17. bis zum 19. Juni 2022 findet im Duisburger Landschaftspark Nord das traditionsreiche Musikfestival statt. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos zu Bands, Anreise und Tickets zusammengestellt.

DVG: 2021 zehn Millionen weniger Fahrgäste
DVG: 2021 zehn Millionen weniger Fahrgäste

Bus und Bahn in DuisburgDVG: 2021 zehn Millionen weniger Fahrgäste

Weniger Fahrgäste, zehn Prozent weniger Abo-Tickets: Für die Duisburger Verkehrsgesellschaft war 2021 Corona-bedingt ein schwieriges Jahr. Die neuen Straßenbahnen lassen weiter auf sich warten.

Tankstellen in Duisburg senken Preise teils stark
Tankstellen in Duisburg senken Preise teils stark

Bis zu 30 Cent pro LiterTankstellen in Duisburg senken Preise teils stark

Der Tankrabatt wirkt: Benzin und Diesel in Duisburg wurden tatsächlich noch am Mittwoch günstiger. Es gab aber auch extreme Unterschiede. Das Neun-Euro-Ticket hatte derweil kaum Auswirkungen auf den Verkehr.

„Wir glauben nicht, dass plötzlich alles voll ist“
„Wir glauben nicht, dass plötzlich alles voll ist“

Neun-Euro-Ticket in Duisburg„Wir glauben nicht, dass plötzlich alles voll ist“

Am Mittwoch ist der erste Geltungstag des Neun-Euro-Tickets. Ein Überblick über die bisherige Nachfrage in Duisburg, die Vorbereitungen und den erwarteten Ansturm neuer Fahrgäste.

Mann in Duisburg nutzte Neun-Euro-Ticket eine Woche zu früh
Mann in Duisburg nutzte Neun-Euro-Ticket eine Woche zu früh

Bußgeld nach EinzelfallMann in Duisburg nutzte Neun-Euro-Ticket eine Woche zu früh

Technische Probleme oder einen großen Ansturm auf das Angebot gab es in Duisburg nicht. 4000 Mal wurde das Ticket in der Stadt bislang verkauft – viel weniger als in Düsseldorf. Dafür wollte ein Fahrgast jetzt schon damit verreisen.

DVG will Monatstickets in Duisburg automatisch umstellen
DVG will Monatstickets in Duisburg automatisch umstellen

9-Euro-TicketDVG will Monatstickets in Duisburg automatisch umstellen

Gute Nachrichten für alle Pendler im Nahverkehr in Duisburg: Ab Juni sollen die Monatstickets für drei Monate nur neun Euro kosten. Hintergrund ist der Verkauf des 9-Euro-Tickets, das der Bund angekündigt hat. Die DVG stellt die Tarife automatisch um.