Duisburger Hafen - alle aktuellen News

Duisburger Hafen - alle aktuellen News

Foto: duisport

Duisburger Hafen

Lars Nennhaus wird bei Duisport Nachfolger von Thomas Schlipköther
Lars Nennhaus wird bei Duisport Nachfolger von Thomas Schlipköther

Personalie im HafenvorstandLars Nennhaus wird bei Duisport Nachfolger von Thomas Schlipköther

Das Vorstands-Trio des Duisburger Hafens ist wieder komplett: Seit dem 1. Januar ist Lars Nennhaus neues Vorstandsmitglied der Duisburger Hafen AG und für den Bereich Technik und Betrieb verantwortlich. Der gelernte Diplom-Wirtschaftsingenieur folgt auf Prof. Thomas Schlipköther, der Ende 2022 mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Hafen-Vorstand ausgeschieden ist.

„Wir brauchen Fläche, Fläche, Fläche“
„Wir brauchen Fläche, Fläche, Fläche“

Duisport-Chef Markus Bangen„Wir brauchen Fläche, Fläche, Fläche“

Interview · Der neue Chef des Duisburger Hafens spricht über Expansionspläne, den zu langsamen Ausbau des Rheins, die Rolle Chinas und den Ausstieg des Staatskonzerns Cosco aus dem Duisburg Gateway Terminal.

Der heimliche Cosco-Ausstieg am Duisburger Hafen
Der heimliche Cosco-Ausstieg am Duisburger Hafen

Chinesische StaatsreedereiDer heimliche Cosco-Ausstieg am Duisburger Hafen

Kurz nach dem Höhepunkt der Kritik kommt heraus: Die chinesische Staatsreederei ist gar nicht mehr am „Duisburg Gateway Terminal“ beteiligt. Und das offenbar auf eigenen Wunsch. Über die Gründe herrscht Stillschweigen.

Warentransport muss smarter werden
Warentransport muss smarter werden

Veranstaltungsreihe in MoersWarentransport muss smarter werden

Bei den 35. Universitätswochen von Sparkasse am Niederrhein und Uni Duisburg-Essen geht es um die Folgen der Erderwärmung. Zum Auftakt sprachen Experten über eine neue Logistik im Zeiten des Klimawandels. Am Donnerstag diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Hafen-Streit stellt Duisburgs China-Politik infrage
Hafen-Streit stellt Duisburgs China-Politik infrage

Cosco-BeteiligungHafen-Streit stellt Duisburgs China-Politik infrage

Die Bundesregierung diskutiert über den Verkauf von Hamburger Hafen-Infrastruktur an das chinesische Staatsunternehmen Cosco. Nun erreicht der Streit NRW. Ein Duisburger Abgeordneter fordert Konsequenzen.

Umweltschonend unterwegs
Umweltschonend unterwegs

Universitätswochen in MoersUmweltschonend unterwegs

Die 35. Universitätswochen in der Sparkasse am Niederrhein bieten Vorträge und Podiumsdiskussion zum Thema „Smarter Verkehr und Logistik“. Für die Veranstaltungen in der Kundenhalle sind noch Karten erhältlich.

Mieterausflug zum Duisburger Rheinhafen
Mieterausflug zum Duisburger Rheinhafen

Am Bandenfeld in HaanMieterausflug zum Duisburger Rheinhafen

Eine kleine Auszeit vom Alltag bietet der Tagesausflug des Wohnungsunternehmens Sahle Wohnen (in Haan unter anderem  Am Bandenfeld vertreten) alljährlich für die Mieterinnen und Mieter im Kreis Mettmann. In diesem Jahr nutzten mehr als 60 Teilnehmer das Angebot, berichtete das Unternehmen jetzt.

Die Messe heizt jetzt mit Öl
Die Messe heizt jetzt mit Öl

Energiekrise in DüsseldorfDie Messe heizt jetzt mit Öl

Im Duisburger Hafen lagern 550.000 Liter Öl für die Messe. Mit der Umstellung soll der Betrieb auch bei einer Gasmangellage aufrechterhalten werden können. Zudem wird im Winter die Temperatur in den Hallen deutlich sinken.

Ätzende Flüssigkeit läuft aus Container im Duisburger Hafen aus
Ätzende Flüssigkeit läuft aus Container im Duisburger Hafen aus

14 Verletzte in RuhrortÄtzende Flüssigkeit läuft aus Container im Duisburger Hafen aus

Update · Auf einem Betriebsgelände in Duisburg-Ruhrort ist am Montag ein ätzender Stoff aus einem Container ausgelaufen. 14 Menschen wurden verletzt. Eine Gefahr für die Umgebung bestand aber nicht.

Duisburger Hafen fordert Maßnahmen für Binnenschifffahrt
Duisburger Hafen fordert Maßnahmen für Binnenschifffahrt

Niedrigwasser am RheinDuisburger Hafen fordert Maßnahmen für Binnenschifffahrt

Während sich der Rheinpegel in Duisburg und dem Rest von NRW am Dienstag seinem historischen Tiefststand nähert, steuern den Hafen derzeit sogar mehr Schiffe als gewöhnlich an. Ein Grund zur Freude ist das allerdings nicht. Laut Duisport würde nicht nur eine Rheinvertiefung helfen.

Ohne Handel mit China würde 
vieles teurer
Ohne Handel mit China würde vieles teurer

Kritik an Stadt und HafenOhne Handel mit China würde vieles teurer

Für Duisburg wird China auch weiterhin ein wichtiger Handelspartner bleiben. Das erklärte am Dienstag IHK-Präsident Burkhard Landers, nachdem die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit der Stadt mit dem Reich der Mitte zuletzt von vielen Fachleuten zunehmend kritischer gesehen wurde (die RP berichtete).

„Für die Osttangente sehe ich keine Alternative“
„Für die Osttangente sehe ich keine Alternative“

Hafen-Bilanz 2021„Für die Osttangente sehe ich keine Alternative“

Für den Duisburger Hafen war 2021 ein Rekordjahr – aber die Aussichten sind ungewiss. Wann kommt Logport VII? Die Osttangente bleibt für den Hafen alternativlos.

Duisburger spenden für Leidende in Odessa
Duisburger spenden für Leidende in Odessa

Hilfe für die UkraineDuisburger spenden für Leidende in Odessa

Die Stadt Duisburg rief mit Hilfe der Duisburger Hafen AG, dem MSV Duisburg und seinen Fans, wie auch dem Fanclub Innenhafen zu einer Spendenaktion auf. Es gab eine große Resonanz.

Hafen stoppt Belarus-Geschäft
Hafen stoppt Belarus-Geschäft

Ukraine-KriegHafen stoppt Belarus-Geschäft

Der Duisport zieht einen Schlusstrich unter das Kapitel Belarus: Der Hafen kappt mit sofortiger Wirkung alle geschäftlichen Beziehungen zu dem Land, das aktiv in den Ukraine-Krieg verwickelt ist.

Die Handelsroute der Diktatoren
Die Handelsroute der Diktatoren

Neue Seidenstraße in DuisburgDie Handelsroute der Diktatoren

Analyse · Die westliche Doktrin, der Handel mit autoritären Regimen werde irgendwann schon die Demokratie gleich mit exportieren, hat sich als falsch erwiesen. Am Duisburger Hafen werden Geschäfte über die Neue Seidenstraße auch mit China und Belarus gemacht. Wie wirkt sich Putins Krieg dort aus?

Duisburger Binnenschiffer singt bei „Deutschland sucht den Superstar“
Duisburger Binnenschiffer singt bei „Deutschland sucht den Superstar“

Casting-KandidatDuisburger Binnenschiffer singt bei „Deutschland sucht den Superstar“

Der 29-jährige Cavan Höffken arbeitet eigentlich auf dem Wasser. In der RTL-Castingshow will er „Traumschiff“-Kapitän Florian Silbereisen an Land mit seinen Gesangskünsten begeistern.

„Viele haben diese eine Schicht erlebt“
„Viele haben diese eine Schicht erlebt“

Doku über die echte WaPo Duisburg„Viele haben diese eine Schicht erlebt“

Ein Fernsehteam hat die Beamten der Duisburger Wasserschutzpolizei bei ihrer Arbeit begleitet. Das Ergebnis ist so unspektakulär, dass es wie ein echter Einblick wirkt. Und doch werden auch folgenschwere Unglücke thematisiert.

Duisburger Hafen plant klimaneutrales Terminal
Duisburger Hafen plant klimaneutrales Terminal

Europaweite NeuheitDuisburger Hafen plant klimaneutrales Terminal

Im Rahmen des Projekts „enerPort II“ soll das für 2023 geplante Duisburg Gateway Terminal zum Vorzeigevorhaben in Sachen Klimaschutz werden. Wie das funktionieren soll, hat der Betreiber Duisport am Donnerstag vorgestellt.

Rheinberg will mehr über Containerhafen wissen
Rheinberg will mehr über Containerhafen wissen

Industrieansiedlung im Duisburger NordenRheinberg will mehr über Containerhafen wissen

Die Entwicklungen auf dem Gelände Logport VI in Duisburg-Walsum – die ehemalige Papierfabrik – beschäftigen die Stadt Rheinberg weiterhin. Vor allem die Orsoyer, denn Logport VI liegt gleich gegenüber des Stadtteils auf der anderen Rheinseite. Werden dort Container verladen, ist der Krach in Orsoy gut hörbar.

Grüner Wasserstoff für globale Märkte
Grüner Wasserstoff für globale Märkte

Europäischer Hauptsitz bald in DuisburgGrüner Wasserstoff für globale Märkte

Plug Power, einer der führenden Anbieter von Komplettlösungen mit grünem Wasserstoff für den globalen Markt, wird seinen europäischen Hauptsitz im Herzen des Duisburger Hafens ansiedeln. Das teilte der Hafen am Mittwoch mit.

Missglückter Angel-Ausflug – Feuerwehr fischt Auto aus Hafenbecken
Missglückter Angel-Ausflug – Feuerwehr fischt Auto aus Hafenbecken

Kurioser Unfall in DuisburgMissglückter Angel-Ausflug – Feuerwehr fischt Auto aus Hafenbecken

Die Feuerwehr in Duisburg hatte es in der Nacht zu Mittwoch mit einem kuriosen Unglück zu tun. Der Angel-Ausflug eines 47-Jährigen endete mit dessen Auto in einem Hafenbecken. Wie es dazu kam.

So soll das neue Straßenverkehrsamt in Duisburg aussehen
So soll das neue Straßenverkehrsamt in Duisburg aussehen

Baugenehmigung ist daSo soll das neue Straßenverkehrsamt in Duisburg aussehen

Die Baugenehmigung für den Neubau des Duisburger Straßenverkehrsamtes an der Theodor-Heuss-Straße in Neumühl ist da. Wie es nun weitergeht und wann der Umzug der Mitarbeiter erfolgen soll.

Wenn Weihnachtsgeschenke erst im Januar ankommen
Wenn Weihnachtsgeschenke erst im Januar ankommen

Liefengpässe und TransportproblemeWenn Weihnachtsgeschenke erst im Januar ankommen

Angespannt, aber nicht dramatisch – so bezeichnet der Duisburger Hafen die Situation. Weltweit gibt es Lieferengpässe und Transportprobleme.