Duisburger Akzente 2023: Aktuelle News und Informationen

Duisburger Akzente 2023: Aktuelle News und Informationen

Foto: Christoph Reichwein (crei)/Reichwein, Christoph (crei)

Duisburger Akzente

Was sind die Duisburger Akzente?

Wann finden die Duisburger Akzente 2023 statt?

Die Karawane zieht weiter
Die Karawane zieht weiter

Kaiser Antonino Dance EnsembleDie Karawane zieht weiter

Die neue Produktion des Kaiser Antonino Dance Ensembles erzählt vom immerwährenden Unterwegssein. Premiere war dieser Tage im Museum DKM.

Fesselndes Tanztheater zum Abschluss
Fesselndes Tanztheater zum Abschluss

Duisburger AkzenteFesselndes Tanztheater zum Abschluss

Die 43. Duisburger Akzente sind am Wochenende zu Ende gegangen. Zum Abschluss standen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Premieren vom „Kaiser Antonino Dance Ensemble“ auf dem Programm.

Tanztheater „High Field“ mit Hindernissen
Tanztheater „High Field“ mit Hindernissen

Duisburger AkzenteTanztheater „High Field“ mit Hindernissen

Während die Premiere der Tanztheater-Uraufführung von Max Bilitza bei den 43. Duisburger Akzenten verschoben werden musste, gab es stattdessen eine Durchlaufprobe in der Tanzwerkstatt Ulla Weltike.

Erfolgreiche Lesung „vom Glück des Scheiterns“
Erfolgreiche Lesung „vom Glück des Scheiterns“

Duisburger AkzenteErfolgreiche Lesung „vom Glück des Scheiterns“

Im Rahmen der Duisburger Akzente fand jetzt eine Lesung mit Musik von und mit den Gebrüdern Feldhoff im Ruhrorter Maximilianhaus statt.

Philosophin mit roter Pappnase begeistert Publikum
Philosophin mit roter Pappnase begeistert Publikum

Duisburger AkzentePhilosophin mit roter Pappnase begeistert Publikum

Duisburger Akzente in der Liebfrauenkirche: Die wunderbare Gardi Hutter zeigte mit ihrer Familien-Compagnie eine clowneske Performance über das Leben und das Leben danach.

Eine Hommage an Dani Karavan im „Earport“
Eine Hommage an Dani Karavan im „Earport“

Duisburger AkzenteEine Hommage an Dani Karavan im „Earport“

Statt zeitgenössische Musik zu hören, gibt es im „Earport“ am Duisburger Innenhafen jetzt eine sehenswerte Foto-Ausstellung und einen preisgekrönten Dokumentarfilm zu sehen

Was man auf acht Kubikmetern alles spielen kann
Was man auf acht Kubikmetern alles spielen kann

43. Duisburger AkzenteWas man auf acht Kubikmetern alles spielen kann

Ein acht Kubikmeter kleiner Kasten ist für das Zirkustheater „8m3“ die ganze Bühne. Dieses besondere Erlebnis gab es jetzt in der Kulturkirche Liebfrauen zu sehen.

Das sind die Highlights der Akzente 2022 in Ruhrort
Das sind die Highlights der Akzente 2022 in Ruhrort

Kultur-Festival in DuisburgDas sind die Highlights der Akzente 2022 in Ruhrort

Das Kreativquartier Ruhrort steuert mehr als 30 Veranstaltungen sowie zwei sehenswerte Ausstellungen zu den diesjährigen Duisburger Akzenten bei. Ein Überblick.

Die Akzente sind zurück – und zwar mit einem Ausrufezeichen
Die Akzente sind zurück – und zwar mit einem Ausrufezeichen

Kultur-Programm in DuisburgDie Akzente sind zurück – und zwar mit einem Ausrufezeichen

Die traditionsreichen Duisburger Kulturwochen starten ihre 43. Ausgabe am 11. März und enden am 3. April. Auf dem Akzente-Programm stehen 79 Einzelveranstaltungen und 14 Ausstellungen. Auf welche Highlights man sich freuen darf.

Dani Karavan als Inspiration für weitere Kunst
Dani Karavan als Inspiration für weitere Kunst

Duisburger AkzenteDani Karavan als Inspiration für weitere Kunst

Das „Kaiser Antonino Dance Ensemble“ hat den Themenschwerpunkt „Dani Karavan“ extra für die Duisburger Akzente im und rund um den „Garten der Erinnerung“ des Innenhafens entwickelt.

Das ist der neue Leiter der Duisburger Filmwoche
Das ist der neue Leiter der Duisburger Filmwoche

Traditionelles FilmfestivalDas ist der neue Leiter der Duisburger Filmwoche

Im vergangenen Jahr stand die Duisburger Filmwoche unter kommissarischer Führung. Nun hat die Stadt über die zukünftige Besetzung des Leitungspostens entschieden.

Ruhrorter „Outdoor-Galerie“ erhält neue Bilder
Ruhrorter „Outdoor-Galerie“ erhält neue Bilder

Kultur in DuisburgRuhrorter „Outdoor-Galerie“ erhält neue Bilder

Am Montag werden die Großfotos der „Outdoor-Galerie Aufnachtschicht“ von dem Künstler-Trio Frank Hohmann, Daniela Szczepanski und Iris Weissschuh abgehängt, um Platz zu machen für zehn nagelneue Motive der Fotografen Hohmann und Szczepanski.

Stadt Duisburg sagt Tanztage und Akzente für 2021 ab
Stadt Duisburg sagt Tanztage und Akzente für 2021 ab

Corona-PandemieStadt Duisburg sagt Tanztage und Akzente für 2021 ab

Am Dienstag hat die Stadt die beiden Festivals „Duisburger Tanztage 2021“ (vom 26. Februar bis 14. März) und die 42. Duisburger Akzente (vom 26. Februar bis 21. März 2021) abgesagt.

Künstler-Duo empfindet Shutdown als große Ungerechtigkeit
Künstler-Duo empfindet Shutdown als große Ungerechtigkeit

Kultur in DuisburgKünstler-Duo empfindet Shutdown als große Ungerechtigkeit

Wegen Corona konnte das „Kaiser Antonino Dance Ensemble“ in diesem Jahr gleich zweimal nicht in Duisburg auftreten. Der Frust darüber ist groß.

Der Multikünstler aus Duisburg
Der Multikünstler aus Duisburg

Künstlerportrait Max BilitzaDer Multikünstler aus Duisburg

Max Bilitza vereint Tanz und Theater, Kunst und Kulturvermittlung. Seine Arbeit führte ihn schon nach Russland und Frankreich. Zurück kam er aber immer wieder an einen Ort: nach Duisburg, in die Heimat.

Der Rhein als Glücksbringer im Schifffahrtsmuseum
Der Rhein als Glücksbringer im Schifffahrtsmuseum

Sonderausstellung zu den Duisburger AkzentenDer Rhein als Glücksbringer im Schifffahrtsmuseum

In einer Sonderausstellung zu den Akzenten zeigt das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt ab Sonntag die großformatigen, „romantischen“ Gemälde der Duisburger Malerin Lisa Maria Feike.

Waldspaziergang im Kunstraum SG1
Waldspaziergang im Kunstraum SG1

Ausstellung in DuisburgWaldspaziergang im Kunstraum SG1

Im Duisburger Kunstraum SG 1 gibt es echte Stücke aus der Natur zu erleben.

Glück in der Liebfrauenkirche und im Theater
Glück in der Liebfrauenkirche und im Theater

Auftakt der Duisburger AkzenteGlück in der Liebfrauenkirche und im Theater

Am Wochenende starteten die 41. Duisburger Akzente. In der Kulturkirche Liebfrauen ging es mit einem kanadadischen Clown-Theater freundlich harmlos zu, im Theater gab es eine Spieltrieb-Premiere.

Künstlerin Karin Koch erforscht das Glück
Künstlerin Karin Koch erforscht das Glück

Kunst und InstallationKünstlerin Karin Koch erforscht das Glück

Konzeptkünstlerin Karin Koch ist mit einer Installation zum Thema Glück zu den Duisburger Akzenten eingeladen. Ihre Arbeit ist im Ludwigforum im Innenhafen zu sehen. Die Eröffnung ist am Samstag, 7. März, um 13 Uhr.

Das sind die Highlights des Literatur-Programms
Das sind die Highlights des Literatur-Programms

Duisburger Akzente 2020Das sind die Highlights des Literatur-Programms

Hochkarätige Gäste, die sich allesamt mit den unterschiedlichen Facetten von „Glück“ beschäftigen, sind im März in Duisburg zu Gast. Die Abende mit Wladimir Kaminer und Frank Goosen dürften besonders schnell ausverkauft sein.

Altersproblem bei Konzertbesuchern
Altersproblem bei Konzertbesuchern

Kulturleben in DuisburgAltersproblem bei Konzertbesuchern

Die Zahl der Abonnements für die Philharmonischen Konzerte in Duisburg ist rückläufig. Deshalb kamen in der Spielzeit 2018/2019 über 1000 Besucher weniger. Mit Sonderangeboten und Aktionen soll nun gegengesteuert werden.

Vom Ankommen und Wegfahren
Vom Ankommen und Wegfahren

Cremant: Schaumweine und echter SektVom Ankommen und Wegfahren

Alexander Kuczewskis Glücksspielautomat läuft mittels Laptop und Zufallsgenerator.

„Glück“ heißt das Motto der Duisburger Akzente 2020
„Glück“ heißt das Motto der Duisburger Akzente 2020

Thema lädt zum Philosophieren ein„Glück“ heißt das Motto der Duisburger Akzente 2020

Nach den „Utopien“ in 2019 haben die traditionsreichen Duisburger Kulturwochen auch im kommenden Jahr ein sehr offenes Thema, das zum Philosophieren einlädt.

Wo finden die Duisburger Akzente statt?

Die Duisburger Akzente finden an vielen verschiedenen Kulturstätten in Duisburg statt, denn das Festivalbüro verfügt über keine eigenen Räume. Als Veranstaltungsorte waren in den letzten Jahren unter anderem dabei das Theater Duisburg, die Kulturkirche Liebfrauen, das filmforum am Dellplatz, das Lehmbruck Museum, der Innenhafen, das Kreativquartier Ruhrort, das KOM’MA-Theater in Rheinhausen und die Alte Brotfabrik in Beeck. Das zeigt, dass nicht nur herkömmliche kulturelle Einrichtungen die Duisburger Akzente unterstützen und eine (zeitlich begrenzte) Heimat bieten. Seit 2010 werden die Akzente auch über Social Media begleitet. Über ein Weblog, Facebook und Twitter gibt es aktuelle Informationen und Impressionen vor den Veranstaltungen – sowohl live als auch danach. Mittlerweile ist auch Instagram dazu gekommen. So gab es letztes Jahr zum Beispiel sogenannte „Instagram-Walks“, die drei Stunden lang zu den besten Fotomotiven im und am Hafen führten. Im „Plus am Neumarkt“ hat man 2022 das Insta-Konzept auf den Kopf gestellt: Während der Duisburger Akzente stellte man dort Bilder im Instagram-Format aus. Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler haben ihre Beiträge von Instagram in die Galerie gebracht.

Was macht die Duisburger Akzente besonders?

Die Duisburger Akzente sind durch ihre Vielfalt und die unterschiedlichen Darstellungsformen wie Konzerte, Lesungen, Vorträge, Filme, Ausstellungen, Installationen und Theaterstücke so beliebt. Dass Literatur, Wissenschaft, Theater, bildende Kunst und Crossover-Projekte nebeneinander gleichberechtigt stehen, macht die Duisburger Akzente aus. Von bekannten Prominenten wie Schriftstellerin Thea Dorn oder Kabarettist Kai Magnus Sting über Newcomer bis zu Nischenkünstlern bietet das Programm ein breites Spektrum, und auch die verschiedenen Veranstaltungsorte spiegeln die Vielfalt von Kultur und Gesellschaft wider. So kann sich jeder das herauspicken, was ihm gefällt.

Das renommierte Kulturfestival in Nordrhein-Westfalen entwickelt sich permanent weiter und trägt bei vielen Veranstaltungen auch dem Ruhrgebiet als Heimat Rechnung. Apropos Rechnung: Einige Veranstaltungen innerhalb der Akzente-Reihe sind kostenlos, für die anderen Events kann man sich Tickets im Vorverkauf oder an der (Abend-)Kasse kaufen.