Duisburg Hauptbahnhof: Aktuelle News und Infos zu Störungen und Verspätungen
Foto: Christoph Reichwein (crei)/Reichwein, Christoph (crei)
Duisburg Hauptbahnhof
Eröffnung: 1846
Bahnsteiggleise: 12 Fernbahn, 4 U-Bahn
Lage im Netz: Kreuzungsbahnhof
Architekt: Eduard Lyonel Wehner
Duisburg Hauptbahnhof ist der zentrale Bahnhof von Duisburg. Er liegt in direkter Umgebung der Duisburger Innenstadt, die Autobahn A59 verläuft direkt unter dem Bahnhofsvorplatz.
Wie ist das Passagieraufkommen am Duisburger Hauptbahnhof?
Der Duisburger Hauptbahnhof ist mit einem Passagieraufkommen von rund 100.000 Reisenden und Besuchern täglich ein zentraler Verkehrsknotenpunkt im Ruhrgebiet. Zahlreiche Fern- und Nahverkehrszüge fahren hier ab, und mehrere wichtige Eisenbahnstrecken kreuzen sich in Duisburg Hbf. Lesen Sie hier Antworten auf einige Fragen rund um Duisburg Hbf.
Unter anderem die vielbefahrene Strecke Köln – Dortmund und die Ruhrgebietshauptstrecke des deutschen Eisenbahnnetzes kreuzen sich im Duisburger Hauptbahnhof, der seit über 180 Jahren die Stadt mitprägt. Hier gibt es Antworten auf einige Fragen rund um Duisburg Hbf.
Wie viele Gleise hat Duisburg Hbf?
Der Duisburger Hbf besitzt zwölf Bahnsteige für Züge des Fern-, Regional- und Nahverkehrs und außerdem im Tiefgeschoss vier U-Bahnsteige.
Im Streckennetz führen allerdings 14 Eisenbahngleise durch den Duisburger Hauptbahnhof. Bahnsteige weisen davon allerdings tatsächlich nur zwölf auf. Das kann durchaus zu Verwirrung führen, denn nummeriert sind die Gleise als 1,2,3,4,5,6,8,9,10,11,12 und 13.
Es fehlt also Gleis sieben. Ein weiteres Gleis, das durch den Kreuzungsbahnhof führt, ist das Gleis 400, das allerdings nur Bedeutung für den Güterverkehr hat – und zwar als sogenanntes Durchfahrgleis.
Warum gibt es in Duisburg Hbf kein Gleis 7?
Gleis 7 führt zwar auf 360 Metern Länge mitten durch den Duisburger Hauptbahnhof – vom Bahnhof selber aus erreichbar ist es aber nicht. Das heißt, es gibt das Gleis, es besitzt nur keinen Bahnsteig. Wer an Gleis sechs oder acht steht, kann das Gleis selbstverständlich sehen – es ist also kein "verstecktes Gleis" wie Gleis 9 3/4 am Londoner Bahnhof Kings Cross in den Harry Potter-Romanen.
Dass es keinen Bahnsteig für Gleis sieben gibt, ist nicht auf Aberglauben gegründet - schließlich gibt es ja auch das Gleis Nummer 13. Gleis sieben ist allerdings ein reines Durchfahrgleis – für Personenzüge also, die keinen Halt in Duisburg Hbf machen.
Das gleiche gilt für das sogenannte Gleis 400, auf dem durchfahrende Güterzüge Duisburg Hbf passieren.
Allerdings sind es nur wenige Züge, die nicht in Duisburg Hbf Halt machen. Schließlich verbindet der Bahnhof wichtige Hauptstrecken als Kreuzungsbahnhof. Er gilt als Schnittpunkt zwischen Rheinschiene und Ruhrgebiet als einer der wichtigsten und größten Umsteigebahnhöfe in Nordrhein-Westfalen und hat ein tägliches Reisenden- und Besucheraufkommen von rund 100.000 Menschen in der dichtbesiedelten Region.
Rund 120 Fernverkehrszüge halten hier, außerdem zahlreiche Züge des Nah- und Regionalverkehrs.
Wie alt ist der Duisburger Hauptbahnhof?
Der Duisburger Hauptbahnhof existiert seit 1846, das heutige Gebäude stammt allerdings im Kern aus den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Welche Geschäfte gibt es in Duisburg Hbf?
Der Duisburger Hauptbahnhof ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern bietet auch mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Unter dem Motto "Mein Einkaufsbahnhof" bewirbt die Deutsche Bahn auch den Duisburger Hbf.
Neben vor allem Bäckereien und Gastronomiebetrieben, von denen es elf Geschäfte verteilt über den Bahnhof gibt, gibt es Anbieter aus den Bereichen Presse und Buch, Gesundheit und Pflege, Dienstleistung, Lebensmittel sowie weitere Shops.
Im Bereich Gesundheit und Pflege gibt es einen Drogeriemarkt, eine Apotheke, ein Reformhaus und ein Nagelstudio. Zum Shoppen laden zwei Tabak-Geschäfte, ein Handy-Shop sowie ein Geschäft für Accessoires ein.
Zwei Lebensmittel-Geschäfte, eine Spielhalle, zwei Blumenläden und eine Bank runden neben den Service-Stellen der Bahn, der Bahnhofsmission und der Bundespolizei das Angebot ab.
Zugverkehr in ViersenBahn investiert 40 Millionen Euro
Am Bahnhof in Viersen wird ein elektronisches Stellwerk errichtet und mit dem Stellwerk in Krefeld verbunden. Für größere Bauarbeiten sperrt die Bahn die Strecke für drei Wochen. Weitere Sperrungen werden voraussichtlich folgen.
RRX-Ausbau zwischen Düsseldorf und DuisburgFür die Anwohner soll’s ruhiger werden
Für die Ausbauphase des Rhein-Ruhr-Express (RRX) sollen Regionalzüge zwischen Düsseldorf-Derendorf und Duisburg Hauptbahnhof über die Ratinger Weststrecke umgeleitet werden. Dafür wird die „Wedauer Kurve“ neu gebaut.
Fahrten nur zwischen Xanten und Rheinberg möglichErneut Zugausfälle auf der Linie RB 31
Wegen eines unbesetzten Stellwerks müssen sich Fahrgäste auf der Linie RB 31 wieder auf Einschränkungen einstellen. Der Niederrheiner fährt am Freitag bis Samstagmorgen nur zwischen Xanten und Rheinberg.
S 1 und S 7 betroffenErneut Zugausfälle auf den S-Bahnen der Region
Bahnkunden mussten am Dienstag einmal mehr viel Geduld aufbringen. Am Vormittag kam es zunächst zu Ausfallen auf der S 1 zwischen Düsseldorf und Solingen, nachdem zuvor Vandalen den Zugverkehr unterbrochen hatten. Und am Mittag führte auch noch ein Polizeieinsatz auf der S 7 zu Verzögerungen.
Schienenverkehr am NiederrheinDiesmal bremsen unbesetzte Stellwerke die RB 31 aus
Passagiere, die mit dem Pendelzug „Der Niederrheiner“ fahren, müssen am Wochenende erneut mit Störungen rechnen. Grund sind diesmal unbesetzte Stellwerke.
Betuwe-LinieTotalsperrung der Bahnstrecke – Gründe der Zugausfälle
Der dreigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen stellt Bahnkunden erneut auf eine harte Geduldsprobe. Von Freitag, 26. August, bis Freitag, 9. September, wird die Strecke voll gesperrt.
Pendler vom Niederrhein müssen auf Busse umsteigenBahnstrecke zwei Wochen lang voll gesperrt
Der dreigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen stellt Bahnkunden erneut auf eine harte Geduldsprobe. Von Freitag, 26. August, bis Freitag, 9. September, wird die Strecke voll gesperrt.
Ersatzfahrplan veröffentlichtEinschränkungen durch Arbeiten an der RB 31
Bis Ende August sind an der Strecke der RB31 Arbeiten geplant. In den Abendstunden kann es deshalb zwischen Xanten und Duisburg Einschränkungen geben. Die Nordwestbahn hat einen Ersatzfahrplan veröffentlicht.
Mit dem 9-Euro-Ticket von Krefeld aus unterwegsFerienausflüge mit Bus und Bahn
Warum nicht mal das Auto stehen lassen, um in den Sommerferien Entspannung zu suchen? Viele Ziele lassen sich gut mit Bussen und Bahnen erreichen, und das, dank des 9-Euro-Tickets, auch noch relativ preisgünstig. Wir haben ein paar Vorschläge.
Mit dem 9-Euro-Ticket von Moers aus unterwegsFerienausflüge mit Bus und Bahn
Warum nicht mal das Auto stehen lassen, um in den Sommerferien Entspannung zu suchen? Viele Ziele lassen sich gut mit Bussen und Bahnen erreichen, und das, dank des 9-Euro-Tickets, auch noch relativ preisgünstig. Wir haben ein paar Vorschläge.
Duisburg HauptbahnhofDas sind die Pläne der Bahn – neuer Anlauf für die „Welle“
Bereits 2012 hatte der damalige NRW-Verkehrsminister Michael Groschek den großen Wurf für die Sanierung des Duisburger Hauptbahnhofs angekündigt. Nach zwei erfolglosen Ausschreibungen soll es nun aber losgehen. Was die Bahn nun plant.
Sturm „Ylenia“Feuerwehr rückt 45 Mal zu kleineren Einsätzen aus
Update · Der für die Nacht vorhergesagte Sturm verlief in Duisburg zunächst weitgehend glimpflich. Vom Abend bis zum frühen Morgen kam es zu 20 wetterbedingten Einsätzen. Insgesamt kam es zu 45 Feuerwehreinsätzen. Verletzt wurde bisher niemand. Die RB 31 hatte vorübergehend den Betrieb eingestellt.
Eltern blieben am Hauptbahnhof Düsseldorf zurückBaby im Kinderwagen alleine im Zug unterwegs
Der Kinderwagen war schon im Zug verstaut, da schlossen sich die Türen – ein Elternpaar und ihr Baby wurden am Düsseldorfer Hauptbahnhof getrennt. Bundespolizisten brachten die Familie wieder zusammen.
Bauarbeiten der DB Netz AGNordwestbahn passt Ersatzfahrplan für den Niersexpress an
Die Nordwestbahn passt den bestehenden Ersatzfahrplan für den Niersexpress an. Die Linie RE 10 verkehrt zwischen Kleve und Düsseldorf und macht auch am Kempener Bahnhof Halt.
Mobilität in Kempen, Willich und TönisvorstWann sich das neue E-Ticket lohnt
Das neue Farkartensystem Eezy für Bus und Bahn ist eine Revolution — bezahlt wird automatisch via Smartphone nach Luftlinien-Kilometern, und preiswerter werden viele Fahrten auch. Wie viel Geld lässt sich sparen? Und wo hakt es noch?
Schienenersatzverkehr zum Teil aufgehobenBald freie Fahrt für den Niersexpress
Die Erneuerung der Stellwerke zwischen Kleve und Geldern ist abgeschlossen. Ab Sonntag fahren die Züge wieder nach Plan. Ab voraussichtlich Mitte nächsten Jahres wird die Baumaßnahme in Richtung Kempen fortgesetzt.
ÖPNV in SolingenS1-Bahnen fallen in den Herbstferien teilweise aus
In den Herbstferien kommt es zu einer Fahrplanänderung auf der Linie der S1. Zwischen Duisburg und Solingen fällt in jede Richtung ein Zug pro Stunde aus, Bahnfahrende sollten ihre Verbindung vor Fahrtantritt überprüfen.
Während der HerbstferienBahn sperrt Strecke Düsseldorf-Köln – betroffene Linien und Ersatzverkehr
Von der großen Sperrung zu Anfang der Herbstferien sind S-Bahn-Linien, Regionalzüge und der Fernverkehr betroffen. Was sich für welche Strecke ändert und wo Ersatzverkehr fährt.
Wegen EinsturzgefahrSofortiger Abriss der Cölve-Brücke zwischen Duisburg und Moers droht
Großer Ärger für Bahnpendler am Niederrhein: Die Strecke zwischen Trompet und Rheinhausen ist für Personen- und Güterzüge wegen der Einsturzgefahr der Cölve-Brücke gesperrt. Nun drohen Schadensersatzforderungen.
Klimastreik am 24. September„Fridays for Future“ erwartet 1000 Teilnehmer in Duisburg
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future ruft für Freitag, 24. September, weltweit zum Klimastreik auf. In Duisburg startet die Kundgebung um 16 Uhr am König-Heinrich-Platz, anschließend sind ein Demonstrationszug, sowie eine Abschlusskundgebung wieder am selben Ort geplant.
Weniger los an Bahnhöfen in Kempen und AnrathPendler gehen wegen GDL-Streik auf Nummer sicher
Wenig vom Streik bekamen die Bahnreisenden am Mittwoch in Kempen und Anrath zu spüren. Der Regionalverkehr vor Ort rollte. Allerdings sind die Pendler in Kempen von den Schienenersatzverkehren des Niers-Express genervt.
ÖPNV im Kreis ViersenErneuter Ersatzverkehr für RE10 über Kempen
Wegen Brückenbauarbeiten gibt es von Samstag, 7. August, bis Montag, 9. August, zwischen Krefeld Hauptbahnhof und Kempen einen Schienenersatzverkehr mit Bussen sowie zwischen Kempen und Kleve geänderte Fahrzeiten.
Geschichte: Wie ist Duisburg Hbf entstanden?
Als Standort eines Hauptbahnhofes existiert Duisburg Hbf bereits seit der Eröffnung am 9. Februar 1846. Damals als Bahnhof der Cöln-Mindener-Eisenbahngesellschaft CME.
1862 und 1870 eröffneten zwei andere Eisenbahngesellschaften, die Bergisch-Märkische-Eisenbahngesellschaft sowie die Rheinische-Eisenbahngesellschaft, zwei weitere Bahnhofsgebäude in unmittelbarer Nähe.
Mitte des 19. Jahrhunderts konkurrierten diese privaten Gesellschaften in der Region um das lukrative Eisenbahngeschäft, bevor später die Verstaatlichung der Eisenbahn erfolgte.
Duisburg profitierte dabei zu der Zeit von seiner Lage. Statt der damals als lukrativer angesehenen Strecke über Wuppertal, die viele Brücken und Tunnel erfordert hätte, errichtete man die Strecke Köln-Dortmund-Minden kostengünstiger über Duisburg.
Ende des 19. Jahrhunderts wurden nach der Verstaatlichung die drei Gebäude der Eisenbahngesellschaften dann durch ein neues der Preußischen Staatseisenbahnen ersetzt.
Das heutige Bahnhofsgebäude stammt in seinem wesentlichen Kern allerdings aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Von 1931 bis 34 errichtete der Eisenbahn-Architekt Johannes Ziertmann den Bau im Stil der "Neuen Sachlichkeit". Lange galt der Duisburger Hbf als modernstes Bahnhofsgebäude seiner Zeit.
Im zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof bei einem Luftangriff schwer beschädigt und nach dem Krieg wieder aufgebaut. Es folgten mehrere Umbauten im 20. Jahrhundert, unter anderem ein Anbau der Verknüpfungshalle Nord, die 1992 eingeweiht wurde.
Dennoch bestand lange Jahre ein Sanierungsstau. Duisburg Hbf galt lange als recht heruntergekommen. Im Sommer 2021 machte etwa die scherzhaft gemeinte Ansage eines Zugbegleiters Schlagzeilen: "Dies ist kein Lost Place, das ist wirklich der Hauptbahnhof", sagte er da.
Das mit rund 140 Millionen Euro veranschlagte Projekt "Sanierung des Duisburger Hauptbahnhofs" soll voraussichtlich ab März 2022 beginnen und dann veranschlagt bis 2028 dauern.