
Plattformen für FrauenHier netzwerken die Düsseldorferinnen
Die Jonges überlegen noch, ob sie Frauen aufnehmen sollen. In Düsseldorf gibt es aber auch verschiedene Netzwerke und Clubs nur für Frauen. Wir sagen, wer sie sind und was dort passiert.
Düsseldorfer Jonges, größter Heimatverein Europas. Hat nur männliche Mitglieder. Alle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zu den Düsseldorfer Jonges.
Die Jonges überlegen noch, ob sie Frauen aufnehmen sollen. In Düsseldorf gibt es aber auch verschiedene Netzwerke und Clubs nur für Frauen. Wir sagen, wer sie sind und was dort passiert.
Vor einigen Wochen hatte Düsseldorfs Stadtdirektor mit seinem Vorstoß überrascht, Zweitligist Fortuna die Heimspielstätte in Stockum zum Kauf anzubieten. Absolut illusorisch in der praktischen Umsetzung oder könnte man sich die Übernahme vorstellen? Was Vorstandschef Alexander Jobst dazu sagt.
Bei den Tischgemeinschaften stehen die Zeichen auf Ablehnung der Satzungsänderung. Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven wirbt weiter um die Aufnahme von Frauen.
Am 26. April können die Mitglieder über die Satzung abstimmen. Zuvor soll mehrfach diskutiert werden. Die Stimmung ist angespannt, es gibt den Appell für einen respektvollen Umgang.
Baas Wolfgang Rolshoven hatte mit einem Vorstoß zu dem Thema überrascht und sich klar dafür ausgesprochen, Frauen aufzunehmen. Das ruft Widerspruch hervor.
In der Vorweihnachtszeit haben wieder viele Vereine, Unternehmen und Privatleute Gutes getan. So haben zum Beispiel Kinder der Grundschule Flurstraße 3000 Euro für die Umweltorganisation Blockblocks Cleanup erlaufen.
Anlässlich des 225. Geburtstages von Heinrich Heine verteilten Jonges-Mitglieder auf dem Düsseldorfer Carlsplatz Lesezeichen mit Heine-Zitaten.
Auf Einladung der Düsseldorfer Jonges haben Vertreter mehrerer Vereine und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche jüngst über die Frage diskutiert, wie sich der Sport finanziert. Fortunas Aufsichtsratschef Björn Borgerding sprach unter anderem über den Verlust des jungen Publikums und wirtschaftliche Herausforderungen.
Mit Hilfe eines Düsseldorfer Unternehmens packt die Caritas in der Messehalle erneut Lebensmittelpakete. Die Finanzierung haben die Mitarbeiter ermöglicht – und halfen auch beim Verpacken.
Vertreter mehrerer Vereine und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche sind am Dienstag der Einladung der Düsseldorfer Jonges gefolgt, um über die Frage zu diskutieren, wie sich der Sport finanziert. Darunter war auch Fortunas Aufsichtsratschef Björn Borgerding, der im Laufe des Abends ein spektakuläres Angebot erhielt.
Wer in diesen Adventtagen Gräber auf dem Kaarster Friedhof besucht, kann dort bei seinem Gang nun auch einen Stein entdecken, der vom Landesinnungsverband des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks Nordrhein-Westfalen mit einem Qualitätszeichen ausgezeichnet wurde.
Vor sieben Jahren schon fanden die ersten Gespräche statt, jetzt wird das Denkmal Realität: In der Altstadt wird bald ein Köbes aus Bronze stehen. Bildhauer Peter Rübsam hat die Figur gestaltet, gegossen wird sie am Hafen.
Der Hoppeditz ist erwacht, die Karnevalssession in Düsseldorf hat – ganz ohne Corona-Einschränkungen – begonnen. Helau! Der Oberbürgermeister antwortete souverän auf die Spottrede des Hoppeditz.
Beim Heimatabend des Vereins lagen Unterschriftslisten von Kirchentagskritikern aus. Was es damit auf sich hat und wie es die laufende Kontroverse verschärft.
Keller hatte dem Heimatverein vorgeworfen, er diskriminiere Frauen, und damit eine breite Debatte angestoßen. Trotzdem erhielt er nun die Ehrennadel der Jonges. Baas Wolfgang Rolshoven gab sich versöhnlich.
Der Heimatverein zeichnete den ehemaligen Ministerpräsidenten und Kanzlerkandidaten im Henkel-Saal aus und machte ihn zum Ehrenmitglied. Der bedankte sich mit einer gutgelaunten Rede.
Die Närrischen Marktfrauen haben eine besondere Tradition: Im Sommer kommt der Karnevalsverein zusammen und feiert schon mal den Karneval vor. Und er wird auch ein Sellerieprinz gekürt. Der heißt für die Post-Corona-Session Volker I..
Zum Tag des offenen Denkmals wurde das nördliche Torhaus, das von den Düsseldorfer Jonges als Domizil genutzt wird, herausgeputzt. Die Arbeiten konnten dank der Unterstützung der Stiftung Edmund Spohr durchgeführt werden.
Seit 50 Jahren aktiv bei den Freien Demokraten, Mitglied in unzähligen Ausschüssen, Ex-Karnevalsprinz in Ratingen und Baas bei den Düsseldorfer Jonges – Detlef Parr kann getrost als Mister rastlos bezeichnet werden.
Bürger haben sich für Flüchtlinge, krebskranke Kinder und die eigene Heimat engagiert. Dafür wurde Eis verkauft, Sponsoren gesucht und gelaufen.
Serie · Admiral Graf Spee ging als Seeheld in die Geschichte ein. Erlebt das Heldentum angesichts von Krieg und Krisen eine Renaissance? Ein Blick in die Historie.
Wilhelm von Schadow war 30 Jahre lang Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. Unter ihm entstand die „Düsseldorfer Malerschule“, die weltweit bekannt wurde. Die nach ihm benannte Einkaufsmeile ehrt ihren Namensgeber nun.
Nach der Kritik wegen Äußerungen zu hohen Immobilienpreisen und privaten Wohnungsunternehmen erhält Wolfgang Rolshoven Unterstützung. Der Mieterverein stellt zudem klare Forderungen auf.
Wolfgang Rolshoven kritisiert die Wohnungswirtschaft scharf. Deren Vertreter sehen sich zu Unrecht angegriffen. Worum es bei dem Streit genau geht.
Zur Feier des 90-jährigen Bestehens sangen internationale Künstler und die Vereinsmitglieder selbst ein Loblied auf den Heimatverein und die Stadt Düsseldorf.