Düsseldorfer Brückenlauf 20223: Aktuelle News & Infos zum Rennen über den Rhein

Düsseldorfer Brückenlauf 20223: Aktuelle News & Infos zum Rennen über den Rhein

Foto: Endermann

Düsseldorfer Brückenlauf

Was ist der Düsseldorfer Brückenlauf?

Wann fand der Düsseldorfer Brückenlauf 2022 statt?

Wann findet der Düsseldorfer Brückenlauf 2023 statt?

5:0 – Fortuna gewinnt Testspiel gegen Orban-Klub deutlich
5:0 – Fortuna gewinnt Testspiel gegen Orban-Klub deutlich

LIVE Liveticker zum Nachlesen5:0 – Fortuna gewinnt Testspiel gegen Orban-Klub deutlich

Auf Fortuna wartet am Montag das zweite Testspiel im Trainingslager in Oberösterreich gewartet. Es geht gegen den ungarischen Erstligisten Puskas Akademia FC. Wie die Partie läuft, können Sie in unserem Liveticker nachlesen.

Jüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt
Jüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt

Uniklinik DüsseldorfJüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt

Julia Hennig litt seit ihrer Kindheit an einer Herzschwäche – doch als die Probleme akut wurden, musste sie nur sehr kurz auf das Spenderorgan warten. Insgesamt wurden in der Uniklinik 2022 38 Herztransplantationen durchgeführt.

Ampelschaltung soll fußgängerfreundlich werden
Ampelschaltung soll fußgängerfreundlich werden

Fußgänger in DüsseldorfAmpelschaltung soll fußgängerfreundlich werden

Mit einer neuen Ampelschaltung soll die Wartezeit für Fußgänger und Radfahrer in Düsseldorf-Unterrath verkürzt werden. Die Bezirksvertretung 6 setzt sich dafür einstimmig ein.

Überraschung — jetzt soll das Schwimmen billiger werden
Überraschung — jetzt soll das Schwimmen billiger werden

Bäder in DüsseldorfÜberraschung — jetzt soll das Schwimmen billiger werden

Exklusiv · Wenn nicht so viel los ist, wird das Schwimmen preiswerter: Das ist die Kernidee eines flexiblen Preissystems der Düsseldorfer Bäder, das diese Woche eingeführt werden soll. Mehr als 30 Prozent kann man sparen. Hier die Details.

Aalschokker in Schieflage
Aalschokker in Schieflage

Alter Hafen in DüsseldorfAalschokker in Schieflage

Der Aalschokker im Alten Hafen in Düsseldorf ist in Schieflage geraten. Wird der marode Kahn jetzt noch kentern? Was Experten dazu sagen. Eine Entsorgung soll jetzt zügig vorangetrieben werden.

Stadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein
Stadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein

Kunden sauerStadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein

Eine vierstellige Zahl von Düsseldorfern soll nach erster Einschätzung betroffen sein. In den sozialen Medien zeigen sich viele Kunden verwundert oder verärgert. Wie die Stadtwerke die Panne erklären und nun vorgehen wollen.

Hoppedizwache feiert mit Kermit und Miss Piggy
Hoppedizwache feiert mit Kermit und Miss Piggy

Karneval in DüsseldorfHoppedizwache feiert mit Kermit und Miss Piggy

Die seit langem ausverkaufte Bürgersitzung wurde bereits vor drei Jahren konzipiert und organisiert, musste aber immer wieder ausfallen.

Stadt prüft Denkmalschutz für Persil-Uhren
Stadt prüft Denkmalschutz für Persil-Uhren

Historische Uhren in DüsseldorfStadt prüft Denkmalschutz für Persil-Uhren

Die markanten Uhren stehen in Städten in ganz Deutschland. In Düsseldorf sind alle elf Modelle zurzeit intakt und sollen erhalten bleiben.

Caravan Salon bleibt Düsseldorf treu
Caravan Salon bleibt Düsseldorf treu

WohnwagenmesseCaravan Salon bleibt Düsseldorf treu

Die Messe verlängert den Vertrag für die weltgrößte Wohnwagenschau bis 2028. Der Grund ist die Lage in Düsseldorf – und ein besonderer Service auf dem Parkplatz.

Wie ein Influencer-Paar aus Düsseldorf seine Liebe auf Tiktok zeigt
Wie ein Influencer-Paar aus Düsseldorf seine Liebe auf Tiktok zeigt

Düssel-LiebeWie ein Influencer-Paar aus Düsseldorf seine Liebe auf Tiktok zeigt

Sarah Wagner und Sebastian Barfels aus Düsseldorf sind seit vier Jahren ein Paar und seit einem Jahr hauptberuflich Influencer. Bei Instagram und Tiktok vermarkten sie als „Laberrhababer“ auch ihre Liebe. Wie funktioniert das und was macht es mit der Beziehung?

Alle Blaulichtmeldungen aus Düsseldorf im Ticker
Alle Blaulichtmeldungen aus Düsseldorf im Ticker

Polizei, Feuerwehr, Zoll, BundespolizeiAlle Blaulichtmeldungen aus Düsseldorf im Ticker

In unserem Blaulicht-Ticker finden Sie alle Meldungen von Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr und Zoll aus Düsseldorf - gesammelt an einer Stelle.

Ein Wissenschafts-Slam mitten in der Stadt
Ein Wissenschafts-Slam mitten in der Stadt

Der besondere TippEin Wissenschafts-Slam mitten in der Stadt

Germanistik, Chemie, Mathe: Studierende treten in einem bei einem Event im Haus der Universität mit Kurzvorträgen gegeneinander an. Wie cool kann Wissenschaft wirklich sein?

Erste Arbeiten für RRX-Ausbau starten
Erste Arbeiten für RRX-Ausbau starten

Verkehr in DüsseldorfErste Arbeiten für RRX-Ausbau starten

Für die im April startenden Kampfmittelsondierungen entlang der geplanten RRX-Strecke in Düsseldorf laufen erste Vorarbeiten. So wird etwa zwischen Eller und Oberbilk die Vegetation zurückgeschnitten.

Düsseldorfer CDU und Universität kämpfen mit Problemfall
Düsseldorfer CDU und Universität kämpfen mit Problemfall

Wirre Reden und HitlergrußDüsseldorfer CDU und Universität kämpfen mit Problemfall

Ein junger Mann fällt an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf wiederholt durch extreme Äußerungen auf. Anzeige ist bereits erstattet, es gibt an der Uni jetzt ein Hausverbot. Bei CDU und Junger Union laufen Ausschlussverfahren.

Tuschs, Tanzgarden und Tollitäten
Tuschs, Tanzgarden und Tollitäten

Karneval in DüsseldorfTuschs, Tanzgarden und Tollitäten

Düsseldorfs Karnevalisten haben ihre Sitzung fürs Fernsehen nun im Kasten. Bekannte Namen aus dem Brauchtum traten auf. Das Material wird nun auf zwei Stunden zusammengeschnitten.

In Düsseldorf schränken einige Kitas die Öffnungszeiten ein
In Düsseldorf schränken einige Kitas die Öffnungszeiten ein

Hoher KrankenstandIn Düsseldorf schränken einige Kitas die Öffnungszeiten ein

Im Vergleich zum Dezember hat sich die Situation in den meisten Betreuungseinrichtungen in Düsseldorf etwas entspannt. Für eine Entwarnung ist es aber zu früh. Wie die großen Träger die Lage bewerten.

Darum fehlen in Düsseldorf 1000 Plätze in Pflegeheimen
Darum fehlen in Düsseldorf 1000 Plätze in Pflegeheimen

Senioren in der LandeshauptstadtDarum fehlen in Düsseldorf 1000 Plätze in Pflegeheimen

In Düsseldorf fehlen viele Plätzen in Pflegeheimen. Weil Grundstücke und Fachkräfte in der Pflege knapp sind, geht der Ausbau nur langsam voran. Welche neuen Projekte in der Planung sind.

NRW-Grüne lassen Parteibüro in Düsseldorf räumen
NRW-Grüne lassen Parteibüro in Düsseldorf räumen

Von 30 Menschen besetztNRW-Grüne lassen Parteibüro in Düsseldorf räumen

Angesichts der Besetzung ihrer Parteizentrale in Düsseldorf haben die Grünen in NRW von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht. Nach Polizeiangaben lief die Räumung am frühen Freitagmorgen friedlich ab.

Welche Schwerpunkte weiterführende Schulen setzen
Welche Schwerpunkte weiterführende Schulen setzen

Überblick für DüsseldorfWelche Schwerpunkte weiterführende Schulen setzen

Eltern in Düsseldorf fragen sich: Welche Schulform passt für mein Kind nach der vierten Klasse am besten? Und welche Rolle spielt dabei das Profil der möglichen neuen Schule? Was die weiterführenden Schulen in der Stadt bieten.

Zwei Urkundenfälscher bei der Einreise festgenommen
Zwei Urkundenfälscher bei der Einreise festgenommen

Flughafen DüsseldorfZwei Urkundenfälscher bei der Einreise festgenommen

Gleich zwei wegen Urkundenfälschung gesuchte Männer konnte die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf festnehmen. Beide waren bei der Einreisekontrolle aufgefallen.

E-Scooter von Felyx haben die Stadt verlassen
E-Scooter von Felyx haben die Stadt verlassen

Verkehr in DüsseldorfE-Scooter von Felyx haben die Stadt verlassen

Mit dem niederländischen Unternehmen Felyx hat der nächste Verleiher von Sharing-Mobilen hat sein Angebot eingestellt in Düsseldorf. Wer jetzt noch bleibt.

Ministerium prüft Wahl der neuen Rektorin
Ministerium prüft Wahl der neuen Rektorin

Kunstakademie DüsseldorfMinisterium prüft Wahl der neuen Rektorin

Kurz vor Weihnachten wählte die Kunstakademie Düsseldorf die renommierte Architektin Donatella Fioretti zur neuen Rektorin. Nun kommen Fragen zum Wahlgang auf. Das nordrhein-westfälische Kultur- und Wissenschaftsministerium fordert Klärung.

Wohngeld für 20.000 Haushalte mehr
Wohngeld für 20.000 Haushalte mehr

Ansturm in Düsseldorf befürchtetWohngeld für 20.000 Haushalte mehr

In Düsseldorf ist die Zahl der Haushalte mit Anspruch auf Wohngeld mit dem Jahreswechsel deutlich gestiegen. Um die Flut an Anträgen bearbeiten zu können, muss die Stadt personell aufstocken. Die Wartezeiten können sich in die Länge ziehen.

Bewährungsstrafe für Jugendliche nach lebensgefährlichem Messerangriff
Bewährungsstrafe für Jugendliche nach lebensgefährlichem Messerangriff

Urteil in DüsseldorfBewährungsstrafe für Jugendliche nach lebensgefährlichem Messerangriff

Am Karfreitag vergangenen Jahres hätte eine Messerattacke in der U-Bahn einen 18-Jährigen beinahe das Leben gekostet. Ein 17 und ein 19-Jähriger standen nun vor Gericht. Dem schwer verletzten Opfer riefen sie damals zu: „Ich hoffe, du stirbst.“

Strecke: Wo führt der Düsseldorfer Brückenlauf entlang?

Die Strecke des Düsseldorfer Brückenlaufs ist in vieler Hinsicht reizvoll. Start- und Zielpunkt ist der Burgplatz inmitten der Düsseldorfer Altstadt direkt am Rheinufer gelegen. Von dort aus verläuft die Strecke entlang der Rheinuferpromenade über Rathausufer und Mannesmannufer bis zur Rheinkniebrücke. Dort geht es über den Rhein auf die Oberkasseler Seite der Landeshauptstadt.

Anschließend verläuft die Strecke über den Kaiser-Wilhelm-Ring in Richtung Oberkasseler Brücke. Über die Brücke geht es dann zurück über das Schlossufer bis zum Burgplatz. Gestaffelt sind dabei Zielpunkte und Streckenführungen für einen Ein-, Zwei- und Fünf-Kilometer-Lauf. Die Gesamtstrecke ist zehn Kilometer lang.

Die Strecke ist auch technisch leicht anspruchsvoll, da beide Rheinbrücken einen Anstieg bis zum Scheitelpunkt in der Brückenmitte und ein entsprechendes anschließendes Gefälle aufweisen. Grundsätzlich wird die Strecke aber als leicht eingestuft.

Alle 2,5 Kilometer ist eine Verpflegungsstelle mit Wasser eingerichtet. Im Zielbereich gibt es isotonische Getränke.

Der genaue Streckenverlauf:

Burgplatz

Rathausufer

Mannesmannufer

Horionplatz

Kavalleriestraße

Rheinkniebrücke

Kaiser-Wilhelm-Ring

Oberkassler Brücke

Fritz-Roeber-Straße

Schlossufer

Burgplatz.

Die Gesamtstrecke misst zehn Kilometer. Die Teilnehmer können beim Düsseldorfer Brückenlauf zwischen dem zehn Kilometer und dem fünf Kilometer langen Lauf wählen. Die kürzere Strecke macht den Düsseldorfer Brückenlauf so beliebt bei Laufanfängern. Viele Neu-Läufer und -Läuferinnen nutzen die Fünf-Kilometer-Distanz, um einen ersten Eindruck von einem Rennen mit mehreren hundert Teilnehmern zu bekommen. Die attraktive Laufstrecke entlang des Rheins bietet dem Läuferfeld außerdem ein tolles Panorama.

Der Ein-Kilometer-Lauf für die Bambini und der Zwei-Kilometer-Lauf starten jeweils am Burgplatz und führen dann am Schlossufer entlang.

Seit wann gibt es den Düsseldorfer Brückenlauf?

Der Düsseldorfer Brückenlauf hat eine lange Tradition. Seit fast 30 Jahren ist dieser Laufevent fester Bestandteil des Leichtathletik-Wettkampfkalenders. Die Ausgabe im Jahr 2023 wird die 28. Ausgabe des Laufes darstellen. Veranstalter ist seit Beginn der Polizei-Sport-Verein Düsseldorf.

Wer kann am Düsseldorfer Brückenlauf teilnehmen?

Der Düsseldorfer Brückenlauf gilt als Breitensport-Veranstaltung für alle. Hier sind von den Bambini bis zu den Senioren-Sportlern alle Altersklassen und Fitnesslevel vertreten. Besonders die Inklusions-Läufe erfreuen sich großer Beliebtheit, und der Veranstalter sieht in ihnen den Beleg der Bedeutung des Laufs für das soziale Miteinander in der Stadt. „Der Düsseldorfer Brückenlauf fördert das soziale Miteinander, den Breitensport und Chancengleichheit, denn bei uns darf jeder mitlaufen.“ Der Inklusions-Lauf ist für Menschen mit und ohne Behinderung und wird ohne Zeitnahme absolviert. Die Teilnehmenden laufen oder fahren im Rollstuhl. Auch an die Menschen, die die fünf Kilometer lange Runde nicht komplett absolvieren können, wird gedacht: Hier ist der Lauf auch als Staffel in vier Abschnitten möglich.

Start ist so traditionell mit den kurzen ein und zwei Kilometer Strecken für die „Bambinis“, also die unter Achtjährigen. Für die Jüngsten erfolgt dabei keine Zeitmessung.

Nach Altersklassen U14, U16, U18 und U20 sowie für alle Altersklassen gibt es Fünf-Kilometer-Läufe.

Beim Fünf-Kilometer-Lauf für alle Altersklassen findet gleichzeitig der Inklusionslauf für Menschen mit und ohne Behinderung statt, bei dem keine Zeit genommen wird. Dabei ist es auch möglich, nur einen Teil der Strecke als Staffel zu absolvieren.

Der abschließende Zehn-Kilometer-Lauf ist für alle Altersklassen geöffnet. Die Veranstalter sind stolz darauf, dass neben Profi-Sportlern, Hobby-Läufer, Beginner, Kinder und Jugendliche, Senioren sowie Menschen mit Behinderungen an den Läufen teilnehmen.

Teilnahmen sind auch für Firmen oder Schulklassen möglich. Die Teilnehmer-Beiträge sind dabei gestaffelt und werden gemeinsam mit dem Termin voraussichtlich Anfang 2023 bekanntgegeben