Düssel

Panoramaseite „Rheinpegel“ jetzt in der Rheinischen Post
Panoramaseite „Rheinpegel“ jetzt in der Rheinischen Post

Neue PanoramaseitePanoramaseite „Rheinpegel“ jetzt in der Rheinischen Post

Das Lebensgefühl in der NRW-Metropole wird ab sofort wöchentlich Thema einer ausführlichen Betrachtung. In der ersten Ausgabe geht es um das Japanviertel, das immer mehr zur kulinarischen Trendmeile wird.

Dornap verstärkt sich mit einem Quartett
Dornap verstärkt sich mit einem Quartett

Fußball-Kreisliga A WuppertalDornap verstärkt sich mit einem Quartett

Der ehrgeizige A-Kreisligist will damit die Abgänge der vergangenen Wochen wettmachen und sich in den nächsten Wochen wieder an das Führungduo heranarbeiten.

Die renaturierte Düssel bleibt für Kinder tabu
Die renaturierte Düssel bleibt für Kinder tabu

Umwelt in DüsseldorfDie renaturierte Düssel bleibt für Kinder tabu

Die Verwaltung hält nichts von der Idee, Erlebnisbereiche in Ufernähe des Flusses zu errichten. Auch eine Förderung durch die Bezirksregierung sei dann in Gefahr.

Bügerverein schaut genau auf Sportplatz-Pläne in Düssel
Bügerverein schaut genau auf Sportplatz-Pläne in Düssel

Pläne in WülfrathBügerverein schaut genau auf Sportplatz-Pläne in Düssel

Auch beim Thema Trinkbrunnen für den Dorfplatz bleiben die Düsseler in diesem Jahr weiter dran. Der Verein braucht aber einen neuen Geschäftsführer.

Warum Hochwasserschutz wichtiger ist als der Baumerhalt
Warum Hochwasserschutz wichtiger ist als der Baumerhalt

Natur in DüsseldorfWarum Hochwasserschutz wichtiger ist als der Baumerhalt

Am Reichenbacher Weg hat die Stadt an der Düssel alle Pappeln gefällt. Auch eine geschützte Buche muss nun für die neue Überflutungsfläche weichen.

Gemeinsame Wanderungen durch die Region
Gemeinsame Wanderungen durch die Region

LangenfeldGemeinsame Wanderungen durch die Region

Der Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Langenfeld-Monheim, bietet ganzjährig Wanderungen für seine Mitglieder und interessierten Gästen an.

Kleine Fortschritte beim Glasmacherviertel
Kleine Fortschritte beim Glasmacherviertel

Bauen in DüsseldorfKleine Fortschritte beim Glasmacherviertel

Die Pläne müssen wegen Defiziten beim Hochwasserschutz nachgebessert werden. Der Wasserturm ist inzwischen komplett eingerüstet.  Dort sollen Planungsbüros einziehen. Auch eine gastronomische Nutzung im Erdgeschoss ist vorgesehen.

Warum brennt im Tal noch Licht ?
Warum brennt im Tal noch Licht ?

Neanderthal Museum in MettmannWarum brennt im Tal noch Licht ?

Das Neanderthal Museum ringt mit der Zeitschaltuhr am Weg zum Höhlenblickturm. Deshalb war der Weg zum neuen Höhlenblickturm auch außerhalb der Öffnungszeiten hell erleuchtet.

Ein Wunschkonzert an der Haustür
Ein Wunschkonzert an der Haustür

Aktion in WülfrathEin Wunschkonzert an der Haustür

Liedzettel, Kerzen und Textsicherheit bei bekannten Weihnachtsliedern: So ausgerüstet zogen am dritten Advent neun Sängerinnen und Sänger der Evangelischen Kirchengemeinde Düssel und klingelten bei den Menschen im Viertel.

Düsseler Gemeinde spendet Tafel 4000 Euro
Düsseler Gemeinde spendet Tafel 4000 Euro

Freude in WülfrathDüsseler Gemeinde spendet Tafel 4000 Euro

Die Düsseler Gemeinde übergibt die gesteigerten Steuereinnahmen aus der Energiepauschale für den guten Zweck. Auch Sachspenden werden für die Tafel gesammelt, welche die große Nachfrage momentan kaum decken kann.

Düssel-Wupper-Express nimmt Fahrt auf
Düssel-Wupper-Express nimmt Fahrt auf

Neuer Direktzug zwischen Remscheid und DüsseldorfDüssel-Wupper-Express nimmt Fahrt auf

Die von der Regiobahn betriebene neue Linie RE 47 wird ab dem kommenden Sonntag in direkter Verbindung zwischen Düsseldorf und Lennep verkehren – sowohl wochentags als auch am Wochenende im Stundentakt.

Dieser Turm ist ein Erlebnis
Dieser Turm ist ein Erlebnis

Höhenblick im NeandertalDieser Turm ist ein Erlebnis

Die Aussicht auf 22 Meter Höhe ist prächtig, der Weg an die Spitze des Bauwerks schön: Freitag wird der Erlebnisturm Höhlenblick neben dem Museum für Besucher eröffnet. Der Clou sind Videos über den Alltag von „Mr. N“.

Der Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis
Der Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis

Eröffnung im NeandertalDer Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis

Die Aussicht auf 22 Meter Höhe ist prächtig, der Weg an die Spitze des Bauwerks schön: Freitag wird der Erlebnisturm Höhlenblick neben dem Museum für Besucher eröffnet. Der Clou sind Videos über den Alltag von „Mr. N“.

Die Wünsche werden bescheidener
Die Wünsche werden bescheidener

Weihnachtsaktion in WülfrathDie Wünsche werden bescheidener

An den beiden Wunschbäumen der Kreissparkasse am Diek und in Düssel hängen dieses Jahr mehr Zettel als üblich. Bis 16. Dezember können sie erfüllt werden.

Drei Verletzte nach Unfall
Drei Verletzte nach Unfall

Schwerer Unfall in WülfrathDrei Verletzte nach Unfall

18-Jähriger verliert auf nasser Fahrbahn die Kontrolle und fährt in Gegenverkehr.

Scheune in Düssel in Flammen
Scheune in Düssel in Flammen

Feuerwehreinsatz in WülfrathScheune in Düssel in Flammen

Um die in Brand stehenden Strohballen zu löschen und eine Ausbreitung der Flammen zu verhindern, war die Feuerwehr Wülfrath stundenlang im Einsatz. Unterstützung bekam sie von den Nachbarstädten.

Neuer Wohnraum entsteht auf Sportplatz Düssel
Neuer Wohnraum entsteht auf Sportplatz Düssel

Wohnungsbau in WülfrathNeuer Wohnraum entsteht auf Sportplatz Düssel

Der Wirtschaftsausschuss sprach sich für Mehrfamilienhäuser als Bebauungsmöglichkeit aus. Die GWG als Projektumsetzer im Gespräch.

Mehr Platz für den Rotthäuser Bach
Mehr Platz für den Rotthäuser Bach

Renaturierung in DüsseldorfMehr Platz für den Rotthäuser Bach

Das Naturschutzgebiet Rotthäuser Bachtal in Düsseldorf ist ein Geheimtipp. Jetzt starten dort Renaturierungsarbeiten. Was sich ändert - und warum der Eisvogel dort künftig häufiger zu sehen sein könnte.

Neue Bebauungspläne für Sportplatz Düssel
Neue Bebauungspläne für Sportplatz Düssel

Wohnraum in WülfrathNeue Bebauungspläne für Sportplatz Düssel

Insgesamt drei mögliche Varianten zur Wohnbebauung hat das Planungsamt erarbeitet. Sie werden erstmals im Wirtschaftsausschuss nächste Woche vorgestellt.

Sitzen – aber mit Respekt
Sitzen – aber mit Respekt

Bunte Aktion in WülfrathSitzen – aber mit Respekt

In Düssel zieren drei Bänke am Aparther Teich das Design der Respekt-Kampagne vom Netzwerk Gewaltprävention. Die Aktion soll das Thema weiter in den Fokus rücken.

Waren Bauarbeiten Ursache für Fischsterben in der Düssel?
Waren Bauarbeiten Ursache für Fischsterben in der Düssel?

Tote Fische in DüsseldorfWaren Bauarbeiten Ursache für Fischsterben in der Düssel?

Die Ursache für das Verenden von 23 Fischen in der Düssel ist weiterhin unklar. Zu den Vermutungen von Anwohnern, dass Bauarbeiten Ende Oktober ein Grund gewesen sein könnten, nimmt die Stadt Düsseldorf nun Stellung.

Wer übernimmt die Düsseler Wiesen?
Wer übernimmt die Düsseler Wiesen?

Naturschutz in WülfrathWer übernimmt die Düsseler Wiesen?

Der BUND hat nach über 30 Jahren die Pacht gekündigt. Die Gründe sind vielfältig. Das Biotop ist ein wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna.

Ursache für Fischsterben im Zoopark noch unklar
Ursache für Fischsterben im Zoopark noch unklar

Tote Fische in der DüsselUrsache für Fischsterben im Zoopark noch unklar

Update · Die Suche nach den Hintergründen für das Verenden von 23 Fischen geht weiter. Anwohner vermuten einen Zusammenhang mit Bauarbeiten Ende Oktober.

Feuerwehr holte 23 tote Fische aus der Düssel im Zoopark
Feuerwehr holte 23 tote Fische aus der Düssel im Zoopark

Einsatz in DüsseldorfFeuerwehr holte 23 tote Fische aus der Düssel im Zoopark

Update · Die Stadt hat am Montagabend mitgeteilt, wie die Untersuchungen zur Todesursache laufen und wo sie durchgeführt werden. Klar ist auch, um welche Arten von Fischen es sich handelt.

Toter Hund in Sporttasche Böschung heruntergeworfen
Toter Hund in Sporttasche Böschung heruntergeworfen

Fund in Düsseldorf-BilkToter Hund in Sporttasche Böschung heruntergeworfen

Update · Passanten haben an der Düssel in Düsseldorf-Bilk einen in eine Sporttasche gezwängten toten Hund gefunden. Das Tierheim sucht Hinweise auf Pasas Geschichte. Was zu dem Fall bislang bekannt ist.