Dreischeibenhaus Düsseldorf - aktuelle Nachrichten

Dreischeibenhaus Düsseldorf - aktuelle Nachrichten

Foto: Michael Luebke

Dreischeibenhaus

Der erste Großmieter im Trinkaus-Karree steht fest
Der erste Großmieter im Trinkaus-Karree steht fest

Königsallee in DüsseldorfDer erste Großmieter im Trinkaus-Karree steht fest

Exklusiv · Rund 500 Millionen Euro werden an der Königsallee investiert, um aus der ehemaligen HSBC-Bank ein modernes Gebäude zu machen. Nun steht der Hauptnutzer fest – ein bekannter Name aus Düsseldorf.

Prominenter neuer Hauptmieter im Dreischeibenhaus
Prominenter neuer Hauptmieter im Dreischeibenhaus

Denkmalgeschützte Hochhaus-IkoneProminenter neuer Hauptmieter im Dreischeibenhaus

Nach der Sanierung des Dreischeibenhauses 2014 in der Düsseldorfer Innenstadt wurde Alltours als prominenter Hauptmieter begrüßt. Bald zieht das Unternehmen um – aber es gibt bereits einen neuen Hauptmieter.

Gründgens-Platz zeigt sein neues Gesicht
Gründgens-Platz zeigt sein neues Gesicht

Umbau in DüsseldorfGründgens-Platz zeigt sein neues Gesicht

Ob Picknickwiese, Skaterrampe oder Freiluftbühne – der neue Raum vor dem Schauspielhaus in Düsseldorf hat viele Seiten und wurde jetzt eröffnet. Was sich dort verändert hat.

Rasen auf der Pyramide am Kö-Bogen II wird erneuert
Rasen auf der Pyramide am Kö-Bogen II wird erneuert

Düsseldorfer InnenstadtRasen auf der Pyramide am Kö-Bogen II wird erneuert

In den vergangenen Tagen sorgte ein Zaun an der Wiese am Kö-Bogen II in der Düsseldorfer Innenstadt für Erstaunen. Die Rasenfläche ist zurzeit gesperrt, Besucher müssen eine Weile auf spektakuläre Bilder verzichten.

Wann ergrünt die Schadowstraße?
Wann ergrünt die Schadowstraße?

Düsseldorfer EinkaufsstraßeWann ergrünt die Schadowstraße?

Meinung · Die Düsseldorfer Schadowstraße ist neu gestaltet worden – als Steinwüste. Sie sollte dringend intensiver begrünt werden, findet unser Autor. Was dafür spricht.

Keine Opern-Türme an der Heinrich-Heine-Allee
Keine Opern-Türme an der Heinrich-Heine-Allee

Wettbewerb in DüsseldorfKeine Opern-Türme an der Heinrich-Heine-Allee

Die Stadt Düsseldorf lobt einen Wettbewerb für die Standortentscheidung zur Oper aus und definiert damit wichtige Rahmenbedingungen. Eine Verbindung mit zusätzlichen Nutzungen wie Hotel oder Büros soll es nicht geben. 

Gault & Millau zeichnet mehrere Düsseldorfer Restaurants aus
Gault & Millau zeichnet mehrere Düsseldorfer Restaurants aus

Gastronomie-PreisGault & Millau zeichnet mehrere Düsseldorfer Restaurants aus

In Düsseldorf wird hervorragend gekocht. Das findet auch der Gastro-Guide Gault & Millau. Unter den ausgezeichneten Restaurants finden sich bekannte Namen und ein Neuling.

Gemischte Reaktionen – „Das ist noch nicht das Finale“
Gemischte Reaktionen – „Das ist noch nicht das Finale“

Neue Oper in DüsseldorfGemischte Reaktionen – „Das ist noch nicht das Finale“

Es gibt gemischte Reaktionen auf den überarbeiteten Signa-Entwurf für die Oper am Wehrhahn. Der Komplex soll jetzt „nur“ 100 Meter hoch werden – aber reicht das für eine Zustimmung aus?

Verdächtiger Gegenstand im Dreischeibenhaus entdeckt
Verdächtiger Gegenstand im Dreischeibenhaus entdeckt

Düsseldorf-StadtmitteVerdächtiger Gegenstand im Dreischeibenhaus entdeckt

Wegen eines verdächtigen Gegenstandes ist die Feuerwehr am Donnerstag zum Dreischeibenhaus in der Düsseldorfer Innenstadt gerufen worden.

Drei Düsseldorfer Brunnen sprudeln nicht mehr
Drei Düsseldorfer Brunnen sprudeln nicht mehr

Technische StörungDrei Düsseldorfer Brunnen sprudeln nicht mehr

Der Tritonenbrunnen, der Schalenbrunnen und der „Gröne Jong“ in der Düsseldorfer Innenstadt sind seit Montag außer Betrieb. Wann sie wieder sprudeln, ist noch nicht klar.

Kö-Bogen 2 – Europas größte Grünfassade
Kö-Bogen 2 – Europas größte Grünfassade
ANZEIGE Spektakuläres BauprojektKö-Bogen 2 – Europas größte Grünfassade

Im August 2020 eröffneten die ersten Läden im neuen Düsseldorfer Konsumcenter: dem Kö-Bogen 2 mit seiner begrünten Außenfassade. Das ambitionierte Konzept setzt ein deutliches Statement für die ökologische und klimagerechte Stadt von Morgen. Wir nehmen das innovative und nachhaltige Großprojekt gemeinsam mit Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswesen der Stadt Düsseldorf, für Sie unter die Lupe.

Diese Wolkenkratzer prägen die Stadt
Diese Wolkenkratzer prägen die Stadt

Architektur in DüsseldorfDiese Wolkenkratzer prägen die Stadt

Der Hochhausrahmenplan legt fest, wo in Düsseldorf neue Hochpunkte entstehen sollen. Schon jetzt wird die Stadt von einigen markanten Gebäuden geprägt, die als regelrechte Ikonen gelten. Nicht unbedingt gilt dabei: Je höher, desto bekannter.

Fotoschau widmet sich dem Phänomen der Spiegelung
Fotoschau widmet sich dem Phänomen der Spiegelung

Ausstellung in MettmannFotoschau widmet sich dem Phänomen der Spiegelung

Im Begegnungszentrum am Vogelskamp zeigen Evi Claßen und Helmut Naaf ihre Fotografien zum Phänomen der Thema „Spiegelungen“. Beide Künstler können übrigens ohne Musik nicht arbeiten.

115-Meter-Turm für die Oper am Wehrhahn?
115-Meter-Turm für die Oper am Wehrhahn?

Neue Idee in Düsseldorf115-Meter-Turm für die Oper am Wehrhahn?

Der Investor Signa hat sechs Vorschläge für den alten Kaufhof präsentiert. Die Höhen stoßen bei den Politikern auf viel Kritik. Auf Interesse stößt aber einer der beiden Konzepte für einen Opern-Neubau.

Kein riesiger Turm für den Wehrhahn
Kein riesiger Turm für den Wehrhahn

Neue Oper in DüsseldorfKein riesiger Turm für den Wehrhahn

Meinung · Das Unternehmen Signa will das Areal des Kaufhofs am Wehrhahn neu entwickeln. Eine neue Oper dort ist eine Chance, die Stadt muss aber nicht alles absegnen.

Signa will am Wehrhahn große Türme bauen
Signa will am Wehrhahn große Türme bauen

Sechs Hochhaus-Ideen für DüsseldorfSigna will am Wehrhahn große Türme bauen

Die ersten Entwürfe des Eigentümers für das Kaufhof-Areal zeigen Türme, die bis zu 186 Meter hoch sind. Eine heiße Diskussion ist programmiert, das zeigen erste Äußerungen der Stadtspitze.

Dreiecksgebäude am Kö-Bogen wird erst im August freigegeben
Dreiecksgebäude am Kö-Bogen wird erst im August freigegeben

Neue Düsseldorfer MitteDreiecksgebäude am Kö-Bogen wird erst im August freigegeben

Update · Der Kö-Bogen ist so gut wie fertig, vor dem Schauspielhaus soll jetzt sogar open air Theater gespielt werden. Aber die Liegewiese lässt auf sich warten.

Abschied vom Tausendfüßler
Abschied vom Tausendfüßler

Hochstraße in DüsseldorfAbschied vom Tausendfüßler

Am 24. Februar 2013 nahmen 35.000 Düsseldorfer Abschied vom Tausendfüßler. Über fünf Jahrzehnte verband die Hochstraße den Norden mit dem Zentrum. Als die Abrisspläne bekannt wurden, gab es heftige Proteste, denn die Hochstraße hatte viele Fans.

Ihre Bauten sollen die Zeit überdauern
Ihre Bauten sollen die Zeit überdauern

Nachhaltig leben in DüsseldorfIhre Bauten sollen die Zeit überdauern

Hinter dem Projektentwickler Nidus stehen zwei Frauen, die für nachfolgende Generationen mitdenken wollen. Düsseldorf begeistert sie wegen der vielen alten Bausubstanz.

Hochhäuser von morgen sollen mehr können
Hochhäuser von morgen sollen mehr können

Stadtplanung in DüsseldorfHochhäuser von morgen sollen mehr können

Neue Hochhäuser in Düsseldorf sollen Mischnutzungen haben, sich am Umfeld orientieren sowie einen sozialen und ökologischen Gewinn erzielen. Das sieht der neue Hochhaus-Rahmenplan vor, der im Frühjahr vom Stadtrat beschlossen werden soll.

Neues Diskussionsformat zur Stadtentwicklung
Neues Diskussionsformat zur Stadtentwicklung

Im Wallzentrum in MoersNeues Diskussionsformat zur Stadtentwicklung

„Utopie und Realität“ lautet der Titel der ersten Ausgabe am nächsten Dienstagabend, zu dem vom Zentrum „Das W“ ab 19.30 Uhr ins Wallzentrum eingeladen wird. Der neue „Diskurs zum urbanen Zusammenleben“ betrachtet den Städtebau und die Stadtentwicklung von einer menschlichen Seite.

Politiker wollen Calatrava-Turm stutzen
Politiker wollen Calatrava-Turm stutzen

Hochhaus-Entwurf für DüsseldorfPolitiker wollen Calatrava-Turm stutzen

Auf der Tuchtinsel will die Centrum-Gruppe ein mehr als 100 Meter hohes Hochhaus errichten. Kritik gibt es jetzt aber nicht nur an den Ausmaßen des Turms in der City. Hier die wichtigsten Informationen.

Wein zum Menü, auch Saft oder Sake
Wein zum Menü, auch Saft oder Sake

Sommelier in DüsseldorfWein zum Menü, auch Saft oder Sake

Hendrik Weiß ist Sommelier des Restaurants Phoenix im Dreischeibenhaus.

Hochhaus als Architekturvorreiter

Das Dreischeibenhaus - ein Hochhaus der besonderen Art