
Down-Syndrom (Trisomie 21)
Foto: dpaDown-Syndrom
Down-Syndrom, auch Trisomie 21 ist eine Genmutation. Dabei liegen Teile oder das gesamte Chromosom 21 dreifach in der DNA vor.
Das Down-Syndrom, auch als Trisomie 21 bekannt, ist eine Genvariante, die nach dem Neurologen John Langdon-Down benannt ist. Menschen, die das Down-Syndrom haben, besitzen das Chromosom 21 dreimal statt zweimal. In den meisten Fällen stammt das zusätzliche Chromosom von der Eizelle. Je älter die Mutter, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Trisomie 21 zu bekommen. Ab dem 35. Lebensjahr nimmt das Risiko deutlich zu. Der umstrittene Praenatest kann noch in der Schwangerschaft feststellen, ob das Kind einen solchen Gendefekt hat. Der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat eine Studie in Auftrag gegeben, die die Testmethode wissenschaftlich überprüft. Verläuft diese positiv, wollen die Krankenkassen künftig den Praenatest bezahlen. Am Ende des Dossiers finden Sie weitere Infos zum Praena-Test.
Alle News zum Thema Down-Syndrom finden Sie hier aufgereiht.

Mutter schreibt über Down-Syndrom„Meine Tochter kann anderen Kindern auch etwas beibringen“
Die kleine Tochter von Lara Mars hat das Down-Syndrom. Wie die Diagnose ihr Leben und ihren Blick auf die Gesellschaft verändert hat, darüber hat die Solingerin ein Buch geschrieben. Es soll ebenfalls betroffenen Eltern Mut machen und den Weg in ein inklusives Miteinander aufzeigen.

Advent in BüttgenAuf dem Spekulatiusmarkt bieten Einheimische ihre Waren an
45 Aussteller boten in Büttgen am Wochenende in Holzhütten ihre Waren feil. Sie alle kommen aus dem Ort selbst oder aus der näheren Umgebung.

Basteln in RemscheidBesinnliche Weihnachtszeit im Alloheim
Das Seniorenheim direkt am Sana-Klinikum tut viel dafür, dass die Bewohner die Wochen vor dem Fest ganz besonders genießen können. Ein Besuch.

Im Kreis HeinsbergGesprächsgruppen wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben
Das Selbsthilfe- und Freiwilligenzentrum (SFZ) im Kreis Heinsberg hat verschiedene Gesprächsangebote im Bereich der Pflegeselbsthilfe aufgelegt. Die Gruppen treffen sich regelmäßig.

Großer Titel-Kampf in HamburgLeverkusenerin nimmt Kurs auf Box-WM
Die Profiboxerin Dilar Kisikyol aus Rheindorf will am Samstag Weltmeisterin im Mittelgewicht werden. Soziales Engagement gehört für sie dazu.

Kölner Autorin Natalie Dedreux„Wir haben was zu sagen, und wir haben auch ein cooles Leben“
Die Kölnerin Natalie Dedreux hat das Down-Syndrom und setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe eingeräumt wird. Jetzt hat die 23-Jährige ein Buch mit 100 kurzen Essays über ihre Sicht auf die Welt geschrieben.

An seinem 23. GeburtstagErster Triathlet mit Down-Syndrom schafft Ironman Hawaii
Eine Stunde vor Mitternacht wurde es wieder richtig laut im legendären Zielkanal von Kailua-Kona. Chris Nikic genoss den tosenden Applaus von Fans, Athleten und Freunden an seinem 23. Geburtstag. Der US-Amerikaner kam als erster Mensch mit Down-Syndrom bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii ins Ziel.
Sportler mit Down-SyndromWie Joost aus Goch für die Special Olympics trainiert
Joost Meder hat das Down-Syndrom und ist begeisterter Sportler. Er trainiert im Stadion von Viktoria Goch fürs Sportabzeichen und die Special Olympics. Mit seinen Goldmedaillen strahlt er um die Wette.

Niederrhein Filmfestival 2022Im Scala ist Drama, Komödie, Horror und Tanz zu sehen
Mit bewegenden Kurzfilmen, gesenkten Eintrittspreisen und gratis Popcorn lockt das Niederrhein Filmfestival Wesel am Samstag ins Scala.

JubiläumsfestLebenshilfe vereint die Gesellschaft
Die Lebenshilfe Remscheid hat am Samstag mit einem großen Fest in der Lenneper Altstadt ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Viele kamen, um gemeinsam zu feiern – Menschen mit und ohne Handicap.
Panuba-Erlebnishof in UevekovenTiere sind oft die besten Therapeuten
Auf dem Panuba-Erlebnishof von Gregor Kryk gibt es Streicheleinheiten für alle Sinne. Der Kontakt mit Tieren fördert das Wohlbefinden von Menschen, die eine Behinderung haben oder sich in einer schwierigen Lebensphase befinden.

Junger Sportler im Wermelskirchener Rathaus geehrtJudoka Ben Musaeus gewinnt Gold in Berlin
Der 20-Jährige Judoka gewann alle seine Kämpfe, obwohl die Vorbereitungszeit etwas holprig war und er mit dem Training zeitweise aussetzen musste.

Leverkusener Sportlerin trainiert auch Parkinson-ErkrankteMit „Feuerherz“ auf dem Weg zur Weltmeisterin im Boxen
Dilar Kisikyol wuchs als Drillingsmädchen in Rheindorf auf. Neben ihrer Profikarriere trainiert die junge Boxerin Menschen, die dem Boxsport sonst eher fernstehen, eine Parkinson-Patientengruppe etwa und einen Jungen mit Downsyndrom.

Ab JuliKasse zahlen Trisomie-Tests bei Schwangeren - Diskussion dauert an
Krankenkassen zahlen ab dem 1. Juli zum Teil vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien. Was zu diesem Beschluss führte – und warum er Verbänden und Medizinern noch immer Kopfzerbrechen bereitet.
Inklusive Tanzgruppe aus MönchengladbachMit Harry Potter für das Bundesfinale qualifiziert
Die Showturngruppe Tujalon fährt nach Neumünster, zu den bundesweiten Ausscheidungskämpfen. Mit dabei sein wird auch wieder Marcel Zajac – ein Sportler mit Down-Syndrom.

Freie Ausbildungsplätze in RemscheidJeder Bewerber ist herzlich willkommen
Die Senioreneinrichtung Alloheim in Remscheid sucht aktuell noch nach drei Auszubildenden im Pflegebereich mit Start im Sommer. Wir stellen die Möglichkeiten vor.

Erkelenzer Musiknacht am FreitagInklusive Band Rur Rock „braucht keinen Behindertenbonus“
Die inklusive Band Rur Rock ist der Headliner der Erkelenzer Musiknacht am Freitag – und verspricht Gänsehautatmosphäre. Die Gruppe blickt auf viel Erfahrung zurück und hat sogar schon für Angela Merkel gespielt.
Ärger in Solingen-GräfrathSportgerät ist Nachbarn ein Dorn im Auge
Ein privat aufgestellter Basketballkorb am Rande einer Stadtwerke-Fläche sorgt in einer Gräfrather Siedlung für Gesprächsstoff: Nach einer Beschwerde von Anwohnern soll er nun weg – zum Unmut von Kindern und Jugendlichen.

Putztag in DormagenFrühjahrsputz in der Stadt - so können Sie mitmachen
Die Vorschulkinder aus Stürzelberg und die Gohrer Stadtteilpaten machen sich bereit für die größte Putzaktion des Jahres in Dormagen.

Ben Musaeus nach zwei Jahren Pause in TopformDer „Judobär“ ist ID-Landesmeister
Die Corona-bedingte Wettkampfpause schadete dem Wermelskirchener Judoka Ben Musaeus nicht. Er ist neuer Titelträger in seiner Gewichtsklasse.

Luke Jörgens aus Wermelskirchen"Ja, ich bin ein glücklicher Mensch"
Interview · Die Diagnose Down Syndrom ist für eine junge Familie zunächst schwierig. Angelika Jörgens und ihr Sohn Luke erzählen im Interview, wie positiv sich ein Familienleben dennoch entwickeln kann.
Tag für Menschen mit Down-SyndromMia – mit Begeisterung auf dem Weg in die Schule
Noch besucht das fast sechsjährige Mädchen die inklusive Kindertagesstätte der Lebenshilfe Krefeld Am Hauserhof. Doch ihre Tage dort sind gezählt.

Kam mit Down Syndrom zur Welt Junge aus Hünxe nimmt an Special Olympics teil
Björn Kamps kämpft im Juni bei den nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung um den Sieg. Der 15-Jährige kam mit Down Syndrom auf die Welt. Große Unterstützung bekommt er von seinem Verein – dem 1. Budokan Hünxe.

Veröffentlichung in NeussIntensive Momente mit Geburt und Tod
Miriam Steinhauer ist Hebamme und hat schon vielen kleinen Menschen auf die Welt geholfen. Dann ließ sich die 43 Jahre alte Neusserin auch als Sterbebegleiterin ausbilden. Über ihre Erfahrungen hat sie ein Buch geschrieben.

Politik in der KalkstadtGenerationswechsel bei der CDU
Wenn sich die CDU Wülfrath am Donnerstag zur Jahresversammlung trifft, wird sich der Vorsitzende Andreas Seidler nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Nach fast 18 Jahren möchte er Platz schaffen für neue Ideen und neue Gesichter.
Praena-Test ist der Name einer Blutuntersuchung, mit der schon während einer Schwangerschaft festgestellt werden kann, ob ein Fötus an Trisomie 21, dem sogenannten Down-Syndrom, erkrankt ist. In Deutschland wurde der Test im Jahr 2012 zugelassen. Die Lebenshilfe und Fachverbände kritisieren die Einführung des Tests als reguläre Vorsorgeuntersuchung scharf.
Das Verfahren solle lediglich bei Risikoschwangerschaften angewandt werden, fordern die Verbände. Die Untersuchung sei ethisch problematisch, sagte nun die Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt. "Der Test vermittelt den Eindruck, es sei ein perfektes Kind möglich. Damit gefährdet er die Akzeptanz von Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit." Er werfe die Frage nach einem Abbruch der Schwangerschaft auf.