Doro Pesch: Aktuelle News zur "Queen of Metal"

Doro Pesch: Aktuelle News zur "Queen of Metal"

Foto: Hans-Juergen Bauer (hjba)/Bauer, Hans-Jürgen (hjba)

Doro Pesch

Wer ist Doro Pesch?

Wann wurde Doro Pesch geboren?

In welcher Band sang Doro Pesch?

Was sind die bekanntesten Lieder von Doro Pesch?

In welchem Jahr sang Doro ein Duett mit Klaus Meine?

Wo lebt Doro Pesch heute?

Ist Doro Pesch verheiratet?

Hat Doro Pesch Kinder?

Ratinger verliert sein Herz an eine Ente
Ratinger verliert sein Herz an eine Ente

Die ist einfach KultRatinger verliert sein Herz an eine Ente

Von einer Düsseldorfer Studentin kaufte Kai Oliver Krumm 1986 einen Citroën 2 CV, besser bekannt als Ente. Sie begleitet den Ratinger bis heute. Auf vielen Fahrten hat sie ihn nie im Stich gelassen.

Begegnung mit dem Bösen
Begegnung mit dem Bösen

Doro Pesch moderiert Hörspiel-PodcastBegegnung mit dem Bösen

Der RAF-Terror, der Amoklauf von Columbine oder die Manson-Morde – der Hörspiel-Podcast „Dunkle Seelen“ schaut auf Taten zurück, die international Schlagzeilen machten. Die Düsseldorferin Doro Pesch moderiert die neunteilige Reihe.

Mit Gitarren gegen den Kiesabbau
Mit Gitarren gegen den Kiesabbau

Protest in Neukirchen-VluynMit Gitarren gegen den Kiesabbau

Erstmals war die Mahnwache musikalisch. Es kamen die Rockgitarristen Paul Quinn und Klaus Vanscheidt, um vor allem Songs von Beatles-Mitgliedern zu spielen. Mit 350 Personen war sie so gut besucht wie noch nie.

Bei der nächsten Mahnwache wird gerockt
Bei der nächsten Mahnwache wird gerockt

Kiesabbau in Neukirchen-VluynBei der nächsten Mahnwache wird gerockt

Es gibt prominente Unterstützung im Kampf gegen den Kiesabbau: Paul Quinn, Gitarrist der Band Saxon, und Klaus Vanscheidt, der bereits mit Doro Pesch und den Toten Hosen auf der Bühne stand, haben ihr Kommen angekündigt.

Vom Keller aus geht es „on air“
Vom Keller aus geht es „on air“

Radio aus Neukirchen-VluynVom Keller aus geht es „on air“

Alle zwei Wochen sendet Carsten Jansen Rock und Pop live aus Neukirchen-Vluyn. Zu hören ist die Sendung „Casy‘s Rock-Shop“ über den Internet-Radiosender „Downtown-Radio“. Wie der 54-Jährige zu dem ungewöhnlichen Hobby kam.

Mit Kutten gegen den geplanten Kiesabbau
Mit Kutten gegen den geplanten Kiesabbau

Mahnwache in Neukirchen-VluynMit Kutten gegen den geplanten Kiesabbau

Immer mehr Menschen zeigen Solidarität mit dem Netzwerk „Das pinke Kreuz“, das den Kiesbbau südwestlich der Halde Norddeutschland verhindern will. Am Sonntag gab es Verstärkung von einer 65-köpfigen Mofa-Truppe.

Blind Guardian rocken in der Kufa
Blind Guardian rocken in der Kufa

Heimspiel für Krefelder Metal-Band“Blind Guardian rocken in der Kufa

Eigentlich war der Blind-Guardian-Auftritt in der Kulturfabrik an der Dießemer Straße als Auftakt zu einem Festival geplant, das unter anderem auch Rockröhre Doro Pesch präsentieren sollte und als „Mini-Wacken“ tituliert wurde.

Doro Pesch – Heavy Metal und echte Herzlichkeit
Doro Pesch – Heavy Metal und echte Herzlichkeit

Konzert in MönchengladbachDoro Pesch – Heavy Metal und echte Herzlichkeit

Beim Strandkorb-Open-Air zeigte Doro Pesch, dass sie auch nach über 35 Jahren auf der Bühne jeden Moment mit den Fans genießt. Ein Abend voll lautem Metal und Gemeinschaftlichkeit.

Dorf-Kultur startet jetzt so richtig durch
Dorf-Kultur startet jetzt so richtig durch

Neuer Verein in DabringhausenDorf-Kultur startet jetzt so richtig durch

Die von Leader geförderte Bühne hat der neu gegründete Verein gekauft und eingelagert. Sie erlebt ihre Premiere am 28. August. Die Bluesband „R. W. Corner“ wird sie als erste Formation bespielen. Drei Konzerte sind für 2021 geplant.

„Kulturell endet in Düsseldorf gerade eine Ära“
„Kulturell endet in Düsseldorf gerade eine Ära“

Interview Felix Wursthorn„Kulturell endet in Düsseldorf gerade eine Ära“

Der Veranstalter und Musiker der Band Love Machine spricht über den Generationenwechsel in der Düsseldorfer Popkultur. Er glaubt, dass die Stadt noch mehr Potenzial hat. Mit Hilfe der Politik könne es erschlossen werden.

Kasalla und Timbo verschoben, Doro Pesch neu dabei
Kasalla und Timbo verschoben, Doro Pesch neu dabei

Konzerte im SparkassenparkKasalla und Timbo verschoben, Doro Pesch neu dabei

Die Frühjahrskonzerte im Sparkassenpark müssen nun aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Einige Künstler konnten ihre Auftritte verschieben, es sind aber auch neue Acts dazugekommen.

Moderator Ingo Nommsen sagt unter Tränen Tschüss
Moderator Ingo Nommsen sagt unter Tränen Tschüss

Letzte „Volle Kanne“-Sendung im ZDFModerator Ingo Nommsen sagt unter Tränen Tschüss

Nach 20 Jahren war am Freitag Schluss: Ingo Nommsen moderierte zum letzten Mal die ZDF-Morgensendung „Volle Kanne“ aus dem Landesstudio Düsseldorf. Zum Abschied gab es nette Worte der Zuschauer – und einen Wischmopp.

Fans feiern Doro und Culcha Candela
Fans feiern Doro und Culcha Candela

Strandkorb Open AirFans feiern Doro und Culcha Candela

Metal oder Dancehall? Unterschiedlicher konnten die beiden Konzerte beim Strandkorb Open Air nicht sein. Das Publikum fand’s toll.

„Heavy Metal geht auch im Strandkorb“
„Heavy Metal geht auch im Strandkorb“

Doro Pesch in Mönchengladbach„Heavy Metal geht auch im Strandkorb“

Am 21. August kommt Doro Pesch nach Mönchengladbach. Im Interview spricht die Queen of Heavy Metal über Corona in den USA, das anstrengende Leben auf Tour und ihr neues Album, das 2021 erscheinen wird.

Diese Stars kommen zum Strandkorb Open Air
Diese Stars kommen zum Strandkorb Open Air

Sparkassenpark in MönchengladbachDiese Stars kommen zum Strandkorb Open Air

Von Doro Pesch bis Dennis aus Hürth: Der Sparkassenpark in Mönchengladbach hat die ersten Programm-Highlights für den Konzertsommer veröffentlicht. Und Geschäftsführer Micki Hilgers kündigte bereits an, dass noch viele Shows folgen werden.

Corona-Krise bedroht die Existenz des Steinhofs
Corona-Krise bedroht die Existenz des Steinhofs

Kulturzentrum in HuckingenCorona-Krise bedroht die Existenz des Steinhofs

Den Duisburger Steinhof könnten die Absagen wegen Corona die Existenz kosten. Die gute Nachricht: Erste Nachholtermine stehen schon fest.

Doro Pesch plauderte über Intimitäten
Doro Pesch plauderte über Intimitäten

Rock-Star aus DüsseldorfDoro Pesch plauderte über Intimitäten

Doro Pesch wirkt wie eine harte Braut, aber eigentlich ist sie ganz anders, wie sie nun auch in der Sat.1-Show „Dinner-Party“ verriet. „Herzengut“ – so beschreibt sich die 55-jährige Düsseldorferin selbst.

Doro Pesch spielt im März in Düsseldorf
Doro Pesch spielt im März in Düsseldorf

Sängerin in DüsseldorfDoro Pesch spielt im März in Düsseldorf

Die Queen of Metal macht auf ihrer Tour durch Europa auch in Düsseldorf Station. Und freut sich auf einen Abstecher in ihre Heimat.

Doro Pesch auf Heimatbesuch
Doro Pesch auf Heimatbesuch

Heavy-Metal-Queen in DüsseldorfDoro Pesch auf Heimatbesuch

Für die Musikerin Doro Pesch sind Glaube und Spiritualität wichtige Themen. Genauso wie Ernährung. Und sie verrät im Interview, woher sie die Narbe am Unterarm hat.

Zonser Kinonächte auf Freilichtbühne
Zonser Kinonächte auf Freilichtbühne

Neue IdeeZonser Kinonächte auf Freilichtbühne

An sechs Abenden sollen im nächsten Jahr in der einzigartigen Kulisse in der Zonser Altstadt beliebte, anspruchsvolle Filme gezeigt werden. Ideengeberin für dieses Projekt ist die Zonser Filmverleiherin Verena-Aimée Oefler.

Wie ist die Karriere von Doro Pesch verlaufen?

Nachdem Doro Pesch ihre zweite Band „Attack“ verlassen hatte, gründete sie 1982 die Band „Warlock“. Die Gründungsmitglieder waren Doro Pesch, Rudy Graf, Peter Szigeti, Thomas Studier und Michael Bastian. Allerdings verließen Thomas Studier und Michael Bastian die Band früh wieder.

Stattdessen traten Frank Rittel und Michael Eurich der Band bei. Als eine der ersten Heavy-Metal-Sängerinnen ihrer Zeit, sollte Doro Pesch im Mittelpunkt der Band stehen. Schon mit den ersten Demoaufnahmen sicherte sich die junge Band einen Plattenvertrag bei der belgischen Firma „Mausoleum Records“.

1984 veröffentlichte “Warlock“ das Debütalbum „Burning the Witches”. Die Resonanz war so gut, dass Doro Pesch und ihre Band bald zu dem Majorlabel „Phonogram“ wechselte. Als Teil von „Warlock“ veröffentlichte Doro Pesch vier Studioalben und weitere Livealben, Kompilationen und Singles.

Das sind die vier Studioalben der Band „Warlock“ mit Doro Pesch als Leadsängerin:

Bereits 1985 spielte die Band als Vorprogramm etablierter Heavy-Metal-Bands wie Metallica und Slayer. Die weibliche Hauptstimme der Heavy-Metal-Band war zu dieser Zeit eher ungewöhnlich – fand bei den Fans jedoch einen guten Anklang. Zwar gab es weitere weibliche Sängerinnen im Rock-Bereich. Im härteren Heavy-Metal-Genre bildete Doro Pesch jedoch noch immer die Ausnahme.

Neben Touren durch Deutschland, ging Doro Pesch mit „Warlock“ auch in England und Europa auf Tournee. Als Sängerin war Pesch die erste Frau auf der Bühne des britischen Rock-Festivals „Monsters of Rock“ in Donington.

Der internationale Durchbruch gelang Doro Pesch mit ihrer Band im Jahr 1987 mit dem Album „Triumph and Agony“. Nach vielen internationalen Tourneen und zahlreichen Erfolgen im Musikgeschäft entschied sich Doro Pesch 1988 schließlich für eine Solokarriere und die Band löste sich auf.

1990 veröffentlichte Doro Pesch, die mittlerweile in New York lebte, ihr erstes Album unter ihrem eigenen Namen. Der Titel war „Doro“. 1991 folgte das Album „True at Heart“.

Die folgenden Alben veröffentlichte Doro Pesch nach der Auflösung der Band „Warlock“:

Im Laufe ihrer Musikkarriere arbeitete Sie außerdem mit bekannten Musikern und Bands wie Lemmy Kilmister und „Motörhead“ zusammen. Einen Nummer-Eins-Hit landete die Rock- und Heavy-Metal-Sängerin in ihrer Musikkarierre jedoch nicht – dafür schafften es mehrere ihrer Alben unter die Top 10 der Albumcharts oder erhielten Goldstatus.

Alle Infos zum Wacken Open Air finden Sie hier.