Dominik Pichler - neuer Bürgermeister von Kevelaer

Dominik Pichler - neuer Bürgermeister von Kevelaer

Foto: privat

Dominik Pichler

Großes Interesse an neuer Ausstellung
Großes Interesse an neuer Ausstellung

Werke von bekannten Künstlern wie Otto MuellerGroßes Interesse an neuer Ausstellung

Die private Kunstsammlung der Eheleute Georg und Eva Ratermann wurde am Sonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Darunter sind Werke von Theodor Rocholl, Max Slevogt, Wilhelm Lehmbruck und Josef Scharl.

Innenstadt wird ans Glasfasernetz angeschlossen
Innenstadt wird ans Glasfasernetz angeschlossen

Ausbau in Kevelaer geht voranInnenstadt wird ans Glasfasernetz angeschlossen

Der Ausbau in Kevelaer schreitet voran. Bald sollen die Kunden mit bis zu 1000 Megabit im Netz surfen können. Bislang waren hauptsächlich die Ortschaften angeschlossen.

Jugendherberge Kevelaer ist geschlossen
Jugendherberge Kevelaer ist geschlossen

Stadt will Gebäude mieten oder kaufenJugendherberge Kevelaer ist geschlossen

Die Zukunft der Einrichtung ist offen. Vor einer Wiedereröffnung müsste viel investiert werden. Die Stadt würde das Gebäude gerne zur Unterbringung von Geflüchteten anmieten. Auch ein Kauf der Immobilie steht im Raum.

Kirche zwischen Krieg und Krisen
Kirche zwischen Krieg und Krisen

Neujahrsempfang im Priesterhaus KevelaerKirche zwischen Krieg und Krisen

Viel Klartext gab es beim Neujahrsempfang von St. Marien im Priesterhaus. Die Redner thematisierten aktuelle Krisenlagen, blickten aber positiv in die Zukunft.

Engel als Verkaufsschlager
Engel als Verkaufsschlager

Spendenaktion auf dem „Kevelaerer Krippenmarkt“Engel als Verkaufsschlager

Beim Krippenmarkt wurden die Figuren für einen guten Zweck angeboten. Der komplette Erlös soll der „Aktion Pro Humanität“ (APH) zukommen.

Rainer Weber ist neuer Sprecher der Bürgermeisterkonferenz
Rainer Weber ist neuer Sprecher der Bürgermeisterkonferenz

Nachfolger von GerwersRainer Weber ist neuer Sprecher der Bürgermeisterkonferenz

Der Uedemer Bürgermeister Rainer Weber trat die Nachfolge vom einstiger Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers an, der jetzt Landrat des Kreises Kleve ist.

Bühnenhaus: Nicht alle Wünsche werden erfüllt
Bühnenhaus: Nicht alle Wünsche werden erfüllt

Beratungen über Finanzen in KevelaerBühnenhaus: Nicht alle Wünsche werden erfüllt

Am Dienstag will der Rat den Haushalt für Kevelaer 2023 verabschieden. Gerungen wurde vor allem um die Ausgaben für die „gute Stube“ der Stadt.

Politik gegen Böllerverbot in Kevelaer
Politik gegen Böllerverbot in Kevelaer

Bürgerantrag abgelehntPolitik gegen Böllerverbot in Kevelaer

Dietmar Schädel ist mit seinem Antrag gescheitert, das Feuerwerk flächendeckend in der Wallfahrtsstadt zu verbieten. Die Fraktionen sehen Knallen zwar auch kritisch, aber Probleme bei der Umsetzung eines Verbots.

Wohin Kevelaer beim Fahrrad will
Wohin Kevelaer beim Fahrrad will

Heftige Debatte um Konzept für VerkehrWohin Kevelaer beim Fahrrad will

Um kein anderes Thema wird in der Wallfahrtsstadt aktuell so heftig diskutiert wie über den Verkehr. Vor allem geht es um die Frage, wie Radler und Fußgänger noch mehr in den Fokus genommen werden können.

Über die Mensa in den Job
Über die Mensa in den Job

Zehn Jahre Ausbildung in der Mensa KevelaerÜber die Mensa in den Job

Seit zehn Jahren werden junge Menschen mit Einschränkungen in der Lehrküche des SOS Kinderdorfs am Schulzentrum Kevelaer ausgebildet. Die Verantwortlichen sprechen von einem Erfolgsmodell.

Hochzeitsboom in Kevelaer
Hochzeitsboom in Kevelaer

So viel kostet die Trauung in der WallfahrtsstadtHochzeitsboom in Kevelaer

In der Wallfahrtsstadt gibt es in diesem Jahr so viele Trauungen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Grund ist vor allem der „Nachholeffekt“ wegen Corona. Viele Brautpaare haben abgewartet. Jetzt sind wieder große Feiern möglich.

Bürger fordert Böllerverbot in Kevelaer
Bürger fordert Böllerverbot in Kevelaer

Brauch zum JahreswechselBürger fordert Böllerverbot in Kevelaer

Dietmar Schädel fürchtet, dass die Knaller bei Geflüchteten aus der Ukraine schlimme Erinnerungen wecken könnten. Sein Antrag wird nun im Hauptausschuss von der Politik beraten.

Gesellige Vereine setzen Zeichen für den Frieden
Gesellige Vereine setzen Zeichen für den Frieden

Volkstrauertag in KevelaerGesellige Vereine setzen Zeichen für den Frieden

Anlässlich des Volkstrauertages wurde der Gefallenen im Krieg gedacht. Festkettenträger Jürgen Völlings sprach vom Wert der Demokratie und rief spontan zu einem Moment der Stille auf.

Die erste Liga beim Klang hat ihren Preis
Die erste Liga beim Klang hat ihren Preis

Debatte über neue Soundanlage in KevelaerDie erste Liga beim Klang hat ihren Preis

Das Konzert- und Bühnenhaus soll eine neue Soundanlage bekommen. Ein Experte hat die Stadt beraten, sein Vorschlag kostet richtig Geld, wäre technisch aber auf einem Niveau von Orten wie der Köln-Arena.

Wie Kevelaer die Besucher anzieht
Wie Kevelaer die Besucher anzieht

Neue Wirtschaftsförderin hat Arbeit aufgenommenWie Kevelaer die Besucher anzieht

Kevelaer im Licht war ein Besuchermagnet. Es wurden die meisten Gäste in Haupt- und Busmannstraße gezählt. Für die neue Wirtschaftsförderin Verena Rohde ein Zeichen, dass längere Öffnungszeiten zu besonderen Anlässen ziehen.

Schüler diskutieren über umstrittenen Bischof
Schüler diskutieren über umstrittenen Bischof

Bürgermeister spricht mit Schülern in KevelaerSchüler diskutieren über umstrittenen Bischof

Bürgermeister Dominik Pichler sprach mit Schülern vom Gymnasium über Heinrich Maria Janssen. Es ging darum, wie die Stadt mit den Vorwürfen gegen den Geistlichen umgegangen ist.

Ende eines fast normalen Pilgerjahres
Ende eines fast normalen Pilgerjahres

Die Pilgerpforte in Kevelaer bleibt bis zum 1. Mai geschlossenEnde eines fast normalen Pilgerjahres

Beim feierlichen Pontifikalamt am Allerheiligen-Tag schloss der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, die Pilgerpforte der Marienbasilika. Die Wallfahrtsstadt verzeichnete 70 Prozent der Pilgerzahlen der Vor-Corona-Zeit.

Der lange Schatten von Axel Stibi
Der lange Schatten von Axel Stibi

Fraktionen adressieren Brief an früheren BürgermeisterDer lange Schatten von Axel Stibi

Axel Stibi ist schon lange nicht mehr als Bürgermeister in Kevelaer im Amt. Doch Post im Rathaus bekommt er noch – sogar von den Ratsfraktionen

Kevelaer will noch einen Kreisverkehr
Kevelaer will noch einen Kreisverkehr

Nach Unfall auf Weller LandstraßeKevelaer will noch einen Kreisverkehr

Alle Fraktionen haben in einem Antrag an den Bürgermeister gefordert, die Kreuzung Weller Landstraße/Twistedener Straße zu einem Kreisel umzubauen. Dort ereignen sich immer wieder schwere Unfälle.

Garten am Schulzentrum mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet
Garten am Schulzentrum mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Ehrungen in KevelaerGarten am Schulzentrum mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Stadt Kevelaer und Westenergie prämierten auch die „Reparier-Bar“ und die Grundschule St. Antonius für ihren Einsatz für Natur und Umwelt.

Delegation aus der Partnerstadt Bury zu Besuch in Kevelaer
Delegation aus der Partnerstadt Bury zu Besuch in Kevelaer

Freundschaft besteht seit 1981Delegation aus der Partnerstadt Bury zu Besuch in Kevelaer

Besprochen wurden gemeinsame politische Themen aufgrund des aktuellen Weltgeschehens. Mitgenommen haben die Gäste eine gesegnete Osterkerze.

Kevelaer gibt Geld für Schießsport
Kevelaer gibt Geld für Schießsport

200.000 Euro Zuschuss für SSG KevelaerKevelaer gibt Geld für Schießsport

Die Stadt hat einen Zuschuss von 200.000 Euro für die SSG zur Verfügung gestellt. Weil die Preise so gestiegen sind, soll jetzt erst einmal nur ein Teil der Anlage erweitert werden.

„Die Leute gehen auf dem Zahnfleisch“
„Die Leute gehen auf dem Zahnfleisch“

Kämmerer in Kevelaer macht die Situation der Geflüchteten Sorgen„Die Leute gehen auf dem Zahnfleisch“

Kämmerer Ralf Püplichuisen macht die angespannte Situation bei den Geflüchteten Sorgen. Die Mitarbeiter seien damit stark belastet.

Weltklassemusiker jazzen in Kevelaer
Weltklassemusiker jazzen in Kevelaer

„Three Wise Men“ und „JaZZaNN“Weltklassemusiker jazzen in Kevelaer

Ein tolles Rotary-Benefizkonzert mit „Three Wise Men“ und dem Trio „JaZZaNN“ fahrt in der Wallfahrtsstadt statt. Der Erlös ging an den Sozialfonds des Rotary Clubs.

Titelverteidiger SSG Kevelaer kämpft um den Einzug ins Finale
Titelverteidiger SSG Kevelaer kämpft um den Einzug ins Finale

SportschießenTitelverteidiger SSG Kevelaer kämpft um den Einzug ins Finale

Luftgewehr-Bundesliga Nord: Die Mannschaft benötigt am Wochenende im heimischen Sportzentrum Hüls zwei Siege. Gegner sind Schlusslicht PSS Inden/Altdorf und der Tabellensiebte SV Gölzau.