DOC Remscheid-Lennep - der aktuelle Stand

DOC Remscheid-Lennep - der aktuelle Stand

Foto: Stadt Remscheid

DOC Remscheid

Bei Sprung aus Fenster schwer verletzt - Hoher Schaden
Bei Sprung aus Fenster schwer verletzt - Hoher Schaden

Feuer in Altstadt von LennepBei Sprung aus Fenster schwer verletzt - Hoher Schaden

Dramatische Szenen am Sonntagabend: Bei einem Brand in der Lenneper Altstadt wurde ein 58-Jähriger bei einem Sprung aus dem Fenster so schwer verletzt, dass er in eine Fachklinik gebracht werden musste.

„Ausreden“ helfen nicht weiter
„Ausreden“ helfen nicht weiter

ÖPNV in Remscheid und Solingen„Ausreden“ helfen nicht weiter

Meinung · Wer regelmäßig mit Bus und Bahn in der Region unterwegs ist, der hat schon lange die Hoffnung aufgegeben, dass ein Fahrplanwechsel gleichbedeutend ist mit einer Verbesserung des bisherigen Nahverkehr-Angebotes.

Unterstützung für den Feierabendmarkt
Unterstützung für den Feierabendmarkt

Politik in RemscheidUnterstützung für den Feierabendmarkt

Im Wirtschaftsausschuss wurde bekannt, dass der geplante Lenneper Feierabendmarkt von lokalen Manufakturen unterstützt werden könnte. Zudem soll der Nahverkehr gestärkt werden. Rege Diskussion um mögliche Fahrradtrasse.

Moderne Familienkirche soll entstehen
Moderne Familienkirche soll entstehen

Umbaupläne der Stadtkirche LennepModerne Familienkirche soll entstehen

Nach zahlreichen kostspieligen ­Sanierungen in den vergangenen Jahren soll die Evangelische Stadtkirche im Herzen Lenneps nun auch im ­Innenraum rundum erneuert werden. Geplant ist auch ein kleines Café.

Vorfreude auf den Rosenmontagszug ist riesig
Vorfreude auf den Rosenmontagszug ist riesig

Karneval in RemscheidVorfreude auf den Rosenmontagszug ist riesig

Nach zwei Jahren Pause geht es auch in Lennep wieder mit dem Straßenkarneval los. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit am 20. Februar wieder mehrere zehntausend Jecken auf ihre Kosten kommen.

EWR bereitet Erdgas-Umstellung vor
EWR bereitet Erdgas-Umstellung vor

Das müssen Remscheider wissenEWR bereitet Erdgas-Umstellung vor

Ab Juli 2024 sollen 28.000 Abnahmestellen sogenanntes H-Gas erhalten.

Schwere Themen, literarisch verpackt
Schwere Themen, literarisch verpackt

Kroatischer Schrtiftsteller lebt in Remscheid-LennepSchwere Themen, literarisch verpackt

Zdravko Luburic ist mit seinen 80 Jahren ein produktiver Schriftsteller. In seinen Büchern verpackt er Themen wie den Tod, Krieg oder auch die Geschichte Lenneps in Prosa-Lyrik.

Tränen vor lauter Freude
Tränen vor lauter Freude

Aktion von Barmer Krankenkasse und Bergischer MorgenpostTränen vor lauter Freude

Die gemeinsame Geschenkaktion von Barmer Krankenkasse und Lesern der Bergischen Morgenpost gipfelte in einer intimen Bescherung mit Bewohnern von Haus Lennep und Stockder Stiftung.

Wohnhaus nach Brand nicht bewohnbar
Wohnhaus nach Brand nicht bewohnbar

Feuerwehreinsatz in RemscheidWohnhaus nach Brand nicht bewohnbar

In der Nacht auf Donnerstag wurde die Feuerwehr gegen 2.45 Uhr alarmiert. Anwohner und Nachbarn hatten einen Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Hastener Straße bemerkt.

Eine Million Liter Trinkwasser laufen nach Rohrbruch aus
Eine Million Liter Trinkwasser laufen nach Rohrbruch aus

Großeinsatz in LennepEine Million Liter Trinkwasser laufen nach Rohrbruch aus

Update · Eine Hauptversorgungsleitung ist in Lennep geplatz. Straßen, Keller und ein Garagenhof wurden geflutet. Der Sachschaden ist immens – Personen kamen nicht zu Schaden.

Das Comeback eines umstrittenen Kunstwerks
Das Comeback eines umstrittenen Kunstwerks

Tony Cragg-Stele in LennepDas Comeback eines umstrittenen Kunstwerks

Erst war sie da und dann wieder weg. Aber jetzt, nach der Ausbesserung des Fundaments, ist die Tony Cragg-Stele auf den neu gestalteten Lenneper Munsterplatz zurückgekehrt.

Heizung mit Mängelkarte
Heizung mit Mängelkarte

Umstellung in RemscheidHeizung mit Mängelkarte

35.000 Geräte müssen die EWR vor der Umstellung auf H-Gas im Jahr 2024 kontrollieren. In manchen Haushalten besteht danach Handlungsbedarf.

Zwölf Geschenke fehlen noch
Zwölf Geschenke fehlen noch

Geschenkaktion der Barmer in RemscheidZwölf Geschenke fehlen noch

Die alljährliche Geschenkaktion der Barmer Krankenkasse mit BM-Lesern neigt sich dem Ende zu: Zwölf Geschenke sind noch offen. Am Donnerstag wird in Haus Lennep und in der Stockder Stiftung Bescherung gefeiert.

Cragg-Skulptur kehrt nach Lennep zurück
Cragg-Skulptur kehrt nach Lennep zurück

Arbeiten in RemscheidCragg-Skulptur kehrt nach Lennep zurück

In einer Gemeinschaftsaktion von Mitarbeitern des Büros Tony Cragg, dem Logistikunternehmen Niesen, dem Tiefbauunternehmen Cahore und den Technischen Betrieben wird am Dienstag, 20. Dezember, die Cragg-Skulptur am Lenneper Munsterplatz wieder eingebaut.

RE 47 noch mit Startschwierigkeiten
RE 47 noch mit Startschwierigkeiten

ÖPNV in Remscheid und SolingenRE 47 noch mit Startschwierigkeiten

Seit Sonntag verbindet die neue Linie des Betreibers Regiobahn Lennep mit Düsseldorf. Am Montagmorgen gab es aber bereits Abweichungen vom Fahrplan. Viele Pendler nutzen den neuen Zug bisher noch nicht.

Adventliche Stimmung in der Altstadt
Adventliche Stimmung in der Altstadt

Adventszeit in RemscheidAdventliche Stimmung in der Altstadt

Der Lenneper Weihnachtstreff erlebte am Wochenende ein fulminantes Comeback – gekrönt von einem zufriedenstellenden verkaufsoffenen Sonntag für Händler und Kunden.

Ein ganzes Dorp im Weihnachtsglück
Ein ganzes Dorp im Weihnachtsglück

Lenneper WeihnachtstreffEin ganzes Dorp im Weihnachtsglück

Zwei Jahre lang haben die Lenneper auf ihr geliebtes Weihnachtsdorf verzichten müssen. Daher wundert es nicht, dass der Alte Markt schon vor der offiziellen Eröffnung gut gefüllt war.

Düssel-Wupper-Express nimmt Fahrt auf
Düssel-Wupper-Express nimmt Fahrt auf

Neuer Direktzug zwischen Remscheid und DüsseldorfDüssel-Wupper-Express nimmt Fahrt auf

Die von der Regiobahn betriebene neue Linie RE 47 wird ab dem kommenden Sonntag in direkter Verbindung zwischen Düsseldorf und Lennep verkehren – sowohl wochentags als auch am Wochenende im Stundentakt.

Handelsverband fordert Konzept
Handelsverband fordert Konzept

Einkaufen in RemscheidHandelsverband fordert Konzept

Kritik an den laufenden Planungsprozessen in Lennep und Alt-Remscheid äußert der Handelsverband im Städtedreieck. „Es ist nicht klar, wie es weitergeht“, sagte Geschäftsführer Ralf Engel mit Bezug auf die Prozesse, die nach dem Scheitern der DOC-Pläne in Lennep von der Stadtverwaltung angestoßen wurden.

Initiiert wird das Vorhaben von dem Unternehmen McArthurGlen. Das Designer-Outlet-Center soll demnach nationale sowie internationale Luxus-, Designer-und Lifestylemarken vertreiben, insgesamt rund 100 Stück. Das Besondere hierbei sind die starken Reduzierungen der Labels von 30 bis 70 Prozent der unverbindlichen Preisempfehlung. Neben Berlin, Neumünster und Ochtrup ist Lennep in Remscheid der vierte Standort Deutschlands. Das DOC Remscheid soll als Dorf gestaltet werden und sich übergangslos in die Altstadt von Lennep eingliedern.

Die Stadt Remscheid erhofft sich von der Errichtung des DOC Remscheids einen attraktiveren Wirtschaftsstandort sowie die Stärkung der Kaufkraft vor Ort. Zudem soll die Abwanderung in die großen Städte verhindert und ein Anreiz für zukünftige Investoren geschaffen werden. Des Weiteren sollen lokale und regionale Gastronomen und Einzelhändler von den Shopping-Touristen profitieren und die Zusammenarbeit von internationalen Tourismusagenturen sowie Dienstleistern mit Remscheid vorangetrieben beziehungsweise intensiviert werden.

Verkehrsanbindung des DOC Remscheid

Das Designer-Outlet-Center DOC Remscheid ist darüber hinaus auch ein Versuch, die Bekanntheit von Lennep zu steigern. Die Verkehrsanbindungen gelten als günstig. Die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf sind circa eine Stunde entfernt. In unmittelbarer Umgebung befindet sich die Autobahn A1. Der Bahnhof ist in zehn Minuten zu erreichen.

Im September 2014 wurde auf Anraten der Ratsfraktionen von CDU, SPD, FDP und Grünen eine Bürgerbefragung in Lennep und Umgebung durchgeführt. 76,5 Prozent der Befragten waren pro, lediglich 23,5 Prozent der Wähler waren gegen den Bau des DOC Remscheid.

Trotz des positiven Wahlergebnisses und der darauffolgenden Ausarbeitung der Pläne sorgt die Entscheidung bei der Bürgerinitiative Lennep (BI) weiterhin für Unmut. Diese bemängelt unter anderem die Umweltbelastung durch die vermehrte Anreise mit PKWs. Zudem sollen rund 120 gesunde Bäume gefällt werden, um die Planungen fortsetzen zu können.