Düsseldorfer PolitikerinMarie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat
Exklusiv · Fast 25 Jahre hat sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann in der Kommunalpolitik engagiert. Jetzt verlässt sie den Düsseldorfer Stadtrat und konzentriert sich auf ihre Arbeit in Berlin. Das sind die Gründe.
Düsseldorfer Kandidaten-CheckSo will Marco Schmitz es wieder in den Landtag schaffen
Er ist in Gerresheim groß geworden und kandidiert dort auch: Der Sozialpolitiker Marco Schmitz (43) will zum zweiten Mal direkt ins Landesparlament einziehen.
Buch „Grenzgänger“ erschienenWas Düsseldorfs Ex-OB Thomas Geisel über seine Amtszeit schreibt
Der frühere Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel hat ein Buch mit Erinnerungen an seine Amtszeit veröffentlicht. Geisel sieht sich als fleißigen Quereinsteiger, der mit dem politischen Betrieb zu kämpfen hatte – und hat eine erstaunliche Erklärung für seine Abwahl.
Ehemaliger Oberbürgermeister von DüsseldorfWarum Thomas Geisel nun als Foto im Rathaus verewigt ist
In Düsseldorf ist es gute Tradition, dass Portraits der früheren Oberbürgermeister im Ältestenratssaal aufgehängt werden. Thomas Geisel entschied sich für ein von Künstler Thomas Ruff bearbeitetes Foto statt eines Ölgemäldes. Aus gutem Grund.
Feier am MittwochDüsseldorfer FDP feiert ihr Jubiläum mit Live-Übertragung
Vor 75 Jahren wurde der Düsseldorfer Kreisverband gegründet. Die FDP feiert das mit einer Zusammenkunft im Dome, die online übertragen wird. Auch ein prominenter Düsseldorfer CDU-Politiker ist zu Gast.
Verfolgter Galerist aus DüsseldorfKanadische Wissenschaftler melden sich wegen Max-Stern-Schau zu Wort
Am 1. September soll in Düsseldorf die Max-Stern-Schau eröffnet werden, um die es eine konflikreiche Vorgeschichte gibt. Das Max Stern Art Restitution Project äußert sich in einem Schreiben an unsere Redaktion deutlich. Eine Entspannung der Situation wird vom weiteren Verhalten der Stadt abhängig gemacht.
Neuer Sockel für das DenkmalMendelssohn kehrt endgültig zurück
Eine wechselvolle Geschichte erlebte das alte Mendelssohn-Denkmal. Die Nazis ließen es 1936 entfernen. Eine neue Skulptur wurde 2012 errichtet, stand aber schief und musste ebenfalls abgebaut werden. Jetzt kehrt sie zurück.
Nach dem Sieg von Lena Meyer-Landrut fand der Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf statt. Ein Mega-Ereignis, das Millionen TV-Zuschauer verfolgten. Dafür musste temporär sogar die Fortuna aus der Arena ausziehen.
Der Rathauschef legt dem Rat seine Nebeneinkünfte offen. Eine Vorlage für den nichtöffentlichen Teil der Sitzung befasst sich dann mit seinen Pensionsansprüchen. Was Stephan Keller verdient – und wann er in den Ruhestand gehen könnte.
„Längst überfälliger Schritt“Düsseldorfs OB lässt Schuldenfreiheitsuhr am Rathaus abschalten
Exklusiv · Die Uhr zählte die Tage, seit sich die Landeshaupstadt 2007 für schuldenfrei erklärt hatte. Oberbürgermeister Stephan Keller lässt sie am Montag anhalten. Er begründet das nicht nur mit der geplanten Kreditaufnahme wegen der Coronakrise.
Eine ungewöhnliche Messe in DüsseldorfHunde kommen auch in den Himmel
Dominikaner-Pater Elias lud zur Tiersegnung in die Andreaskirche. Das Gotteshaus war voll, gebellt wurde kaum. Interessanterweise hörten Hunde und Katzen seiner Predigt fast andächtig zu.
Die Höhe des Ruhegehalts sei noch nicht bekannt, weil noch nicht berechnet, so Erster Beigeordneter Norbert Danscheidt. Bürgermeisterin Birgit Alkenings (SPD) hatte sich nach sechs Jahren um eine zweite Amtszeit bewerben, unterlag aber am 13. September Herausforderer Claus Pommer.
Nach Stichwahl-NiederlageDüsseldorfs abgewählter OB Geisel verzichtet auf Ratsmandat
Der abgewählte Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel wird sein Ratsmandat nicht antreten. Dem SPD-Politiker steht eine „Sofort-Pension“ zu. Es ist aber unklar, ob er sie in Anspruch nimmt – oder sich beruflich verändert.
Kommunalwahl 2020 in DüsseldorfDie Stichwahl wird eine Themenwahl
Wähler der ausgeschiedenen OB-Kandidaten werden bei der Stichwahl vor allem nach Themen anstelle der Person entscheiden. Im Wahlkampf sollten Geisel und Keller aber nicht vergessen, ihre eigenen Lager noch einmal zu mobilisieren. Daran scheiterte 2014 Dirk Elbers.
Thomas Geisel nutzt im Duell gegen Stephan Keller die Position des Amtsinhabers nicht für sich, die Grünen sind erstmals in Düsseldorf stärker als die SPD. Der Wahlabend sorgte für klare Gewinner und Verlierer.
Wahlkampf in DüsseldorfOberbürgermeister Geisel geht in den Angriffsmodus über
Das Düsseldorfer Stadtoberhaupt dreht nach den Umfrageergebnissen im Wahlkampf auf und wirft seinen Konkurrenten Widersprüche und Unglaubwürdigkeit vor. Thomas Geisel teilt aus.
Kolumne zur Kommunalwahl in DüsseldorfWenn die Partei-Prominenten kommen
Für die letzten Wochen haben Berliner Polit-Größen aus allen Lagern einen Besuch angekündigt. Die Corona-Pandemie verändert aber die Anlässe. Die Düsseldorfer CDU soll prominente Mithilfe beim Werben um Berliner Politgrößen haben.
Top-Manager besucht Düsseldorfs DüssellandÜberraschung für Werner Dornscheidt
Der ehemalige Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller war aus Frankfurt angereist, der Ex- Air-Berlin-Chef Achim Hunold hatte seinen Urlaub unterbrochen und war von Sylt nach Düsseldorfer geflogen. Auch Stadtwerke-Vorstand Manfred Abraham, OB Thomas Geisel und sein Vorgänger Dirk Elbers (heute mit Vollbart) überraschten den Ex-Messe-Chef Werner M. Dornscheidt.
Kommunalwahl in der CoronakriseDüsseldorf erwägt Auszählung der Briefwahl in einer Messehalle
Bei der Kommunalwahl erwartet die Stadt einen Ansturm auf die Briefwahl. Das Wahlamt sucht jetzt nach einer Halle, in der die Wahlhelfer genug Abstand halten können. Die Coronakrise hat auch den Wahlkampf durchkreuzt.
Maßnahme gegen die Corona-RezessionDie FDP will die Gewerbesteuer in Düsseldorf senken
Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann schlägt eine Senkung für ein Jahr vor, um den Unternehmen in der Landeshauptstadt durch die Talsohle zu helfen. Es geht um rund 80 Millionen Euro.
Politik und Wirtschaft in DüsseldorfOberbürgermeister „erstaunt“ über Handwerkskammer
Die Kammer hatte diesmal statt des Stadtoberhaupts Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher eingeladen, ein Grußwort zu halten. Thomas Geisel findet die Entscheidung „erklärungswürdig“.
Kolumne zur Kommunalwahl 2020 in DüsseldorfDie CDU will sich nicht hetzen lassen
Nun haben auch die Grünen ihren OB-Kandidaten gefunden. Die CDU bleibt bei ihrem Zeitplan – und wartet ab. Sie sieht einen späten Wahlkampf-Start als Vorteil.
Nach dem Gerichtsurteil zur KommunalwahlWas die Wiedereinführung der Stichwahl für Düsseldorf bedeutet
Der zweite Wahlgang für die Oberbürgermeister-Wahl bleibt erhalten. Die politischen Zeiten haben sich aber verändert – alte Gewissheiten müssen im September nicht mehr gelten.
Dirk Elbers wurde 1959 in Düsseldorf geboren. Von 1996 bis 2008 saß er im Rat der Stadt. 2008 wurde Dirk Elbers nach dem Tod des bisherigen Oberbürgermeister Joachim Erwin mit einfacher Mehrheit zu dessen Nachfolger gewählt.