Dilma Rousseff - News zur Ex-Präsidentin von Brasilien

Dilma Rousseff - News zur Ex-Präsidentin von Brasilien

Foto: ap, EP

Dilma Rousseff

Kann Bolsonaro sich halten?
Kann Bolsonaro sich halten?

Politisches Chaos in BrasilienKann Bolsonaro sich halten?

Mitten in der Corona-Krise stürzt Brasilien ins politische Chaos. Der Präsident ernennt unterdessen weiter Günstlinge - und hofft, dass diese ihn vor der Amtsenthebung schützen werden. Doch in den Behörden gärt es.

Ende einer Flucht
Ende einer Flucht

Ex-Terrorist Cesare BattistiEnde einer Flucht

Der frühere Linksterrorist Cesare Battisti ist an Italien ausgeliefert worden. Jahrzehnte hatte er weitgehend unbehelligt im Ausland gelebt.

Der Populist und die Pfingstkirchen
Der Populist und die Pfingstkirchen

Präsidentschaftswahlen in BrasilienDer Populist und die Pfingstkirchen

Wenn Rechtsaußen Jair Bolsonaro brasilianischer Präsident wird, erhalten evangelikale Prediger direkten Einfluss auf die Staatsspitze.

Das dunkle Vermächtnis der WM in Brasilien
Das dunkle Vermächtnis der WM in Brasilien

Korruption, Krise und „Weiße Elefanten“Das dunkle Vermächtnis der WM in Brasilien

Vor vier Jahren wurde die Fußball-WM in Brasilien eröffnet. Doch die Copa ist für viele ein leeres Versprechen geblieben das ganze Land steckt in einer Krise.

Brasilien trägt schwer am Fluch von 2014
Brasilien trägt schwer am Fluch von 2014

Wiedersehen mit DeutschlandBrasilien trägt schwer am Fluch von 2014

Im Sommer jährt sich das 1:7 im WM-Halbfinale gegen Deutschland zum vierten Mal. Noch immer hat die brasilianische Nationalmannschaft schwer an dieser Niederlage zu tragen. Dennoch ist die Selecao gerade mal wieder der einzige Hoffnungsschimmer im gebeutelten Land.

Piñera siegt über gespaltene Linke
Piñera siegt über gespaltene Linke

PräsidentschaftswahlPiñera siegt über gespaltene Linke

Der konservative Unternehmer Sebastián Piñera erzielt einen klaren Wahlsieg. Er vermeidet aber eine Konfrontation mit der bislang regierenden Mitte-Links-Koalition.

Brasiliens Präsident wegen Korruption angeklagt
Brasiliens Präsident wegen Korruption angeklagt

Temer will im Amt bleibenBrasiliens Präsident wegen Korruption angeklagt

Zum ersten Mal in der Geschichte Brasiliens ist mit Präsident Michael Temer ein amtierendes Staatsoberhaupt wegen Korruption angeklagt.

Präsident Temer vorerst gerettet
Präsident Temer vorerst gerettet

Urteil in BrasíliaPräsident Temer vorerst gerettet

Brasiliens angeschlagener Präsident Michel Temer bleibt im Amt. Das Korruptionsverfahren gegen ihn endete mit einem Freispruch — wenn auch knapp.

Feuerprobe

StichwortFeuerprobe

Die Feuerprobe war ursprünglich ein archaisches Instrument göttlicher Gerichtsbarkeit. Angeklagte konnten ihre Unschuld beweisen, indem sie zum Beispiel ihre Hand in ein Feuer streckten. Blieben sie unverletzt, galt ihre Unschuld als erwiesen.

Zehntausende nehmen Abschied von Fidel Castro

Santiago De CubaZehntausende nehmen Abschied von Fidel Castro

Der langjährige kubanische Staatschef Fidel Castro ist am Sonntag beigesetzt worden. Seine Urne wurde auf dem Friedhof Santa Ifigenia beigesetzt.

Neue Hassfigur für Lateinamerikas Linke

BrasiliaNeue Hassfigur für Lateinamerikas Linke

Michel Temer hat es geschafft, Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff zu stürzen. Aber er scheint isoliert.

Präsidentin Dilma Rousseff des Amtes enthoben
Präsidentin Dilma Rousseff des Amtes enthoben

BrasilienPräsidentin Dilma Rousseff des Amtes enthoben

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff ist des Amtes enthoben worden. Der Senat in Brasília stimmte am Mittwoch mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit für die Absetzung der ersten Frau an der Spitze des fünftgrößten Land der Welt.

Rousseff-Absetzung nach Marathonsitzung verschoben
Rousseff-Absetzung nach Marathonsitzung verschoben

Amtsenthebung in BrasilienRousseff-Absetzung nach Marathonsitzung verschoben

Brasilien steht vor einem Machtwechsel. Nach einer mehr als 13-stündigen Sitzung zeichnete sich die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff ab. Die endgültige Entscheidung steht aber noch aus.

Mehrheit gegen Rousseff beinahe sicher
Mehrheit gegen Rousseff beinahe sicher

Machtkampf in BrasilienMehrheit gegen Rousseff beinahe sicher

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff scheint ihren Kampf um die Macht zu verlieren. Die Mehrheit der Senatoren für ihre Absetzung scheint zu stehen. Der Nachfolger will Mittwoch zum G20-Gipfel nach China reisen.

Rousseff kämpft gegen ihre Amtsenthebung

BrasiliaRousseff kämpft gegen ihre Amtsenthebung

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat im Amtsenthebungsverfahren gegen sie alle Vorwürfe zurückgewiesen und vor einem Bruch der brasilianischen Demokratie gewarnt. "Wir stehen vor einem Staatsstreich", sagte sie gestern in ihrer Verteidigungsrede im Impeachment-Prozess im Senat.

Brasiliens Präsidentin spricht von "Staatsstreich" gegen sie
Brasiliens Präsidentin spricht von "Staatsstreich" gegen sie

AmtsenthebungsverfahrenBrasiliens Präsidentin spricht von "Staatsstreich" gegen sie

Showdown im brasilianischen Senat: Präsidentin Dilma Rousseff kämpft gegen ihre Amtsenthebung, wittert eine Allianz der Putschisten und erinnert an die Zeit im Folterkeller. Jetzt drohe sie wieder große Ungerechtigkeit zu erfahren. Doch ihre Aussichten sind schlecht.

Die letzte Etappe des Amtsenthebungsverfahrens beginnt
Die letzte Etappe des Amtsenthebungsverfahrens beginnt

Dilma RousseffDie letzte Etappe des Amtsenthebungsverfahrens beginnt

Für Brasiliens suspendierte Präsidentin Dilma Rousseff geht es ab Donnerstag um alles: Für mehrere Tage wird der Senat ihres Landes zum Tribunal, Rousseff wird sich in dieser letzten Etappe des Amtsenthebungsverfahrens gegen sie selbst verteidigen.

Temer wird bei Abschlussfeier in Rio fehlen
Temer wird bei Abschlussfeier in Rio fehlen

Nach Pfeifkonzert bei EröffnungTemer wird bei Abschlussfeier in Rio fehlen

Nach dem Pfeifkonzert bei der Eröffnungsfeier wird Brasiliens Interimspräsident Michel Temer nicht bei der Schlussfeier der Olympischen Spiele am Sonntag in Rio de Janeiro erscheinen.

Katastrophales Gesundheitswesen
Katastrophales Gesundheitswesen

Henze weiter in LebensgefahrKatastrophales Gesundheitswesen

Zwei Unglücksfälle bei Olympia werfen ein Schlaglicht auf die schlechte medizinische Versorgung in Brasilien. Kanu-Trainer Stefan Henze schwebt weiter in Lebensgefahr.

Amtsenthebung in Brasilien rückt näher

BrasíliaAmtsenthebung in Brasilien rückt näher

Der brasilianische Senat hat mit breiter Mehrheit das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff angenommen. Nach einer fast 17-stündigen Sitzung bewilligte der Senat am frühen Morgen mit 59 zu 21 Stimmen das Verfahren gegen die derzeit suspendierte Staatschefin.

Senat eröffnet Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff
Senat eröffnet Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff

BrasilienSenat eröffnet Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff

In Brasilien ist die letzte Hürde für das Amtsenthebungsverfahren gegen die suspendierte Präsidentin Rousseff genommen. Schon in wenigen Wochen soll im Senat über ihre Absetzung abgestimmt werden.

IOC verbietet Botschaften in Stadien

"Temer weg"-PlakateIOC verbietet Botschaften in Stadien

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat angesichts der aufgeheizten Stimmung in Brasilien klargestellt, dass es keine politischen Botschaften duldet. "Politische Botschaften haben in den Sportstätten keinen Platz", sagte IOC-Kommunikationsdirektor Mark Adams am Sonntag in Rio de Janeiro. In mehreren Sportstätten waren "Fora Temer"-Plakate ("Temer raus") zu sehen, ein Protest gegen Interimspräsident Michel Temer. Er hatte die Koalition mit Präsidentin Dilma Rousseff aufgekündigt, durch ein Bündnis mit anderen Parteien kamen die Mehrheiten für die Suspendierung von Rousseff zusammen. Die Politikerin von der linken Arbeiterpartei soll nach Olympia endgültig des Amtes enthoben werden. Schon bei der Eröffnungsfeier wurde Temer gnadenlos ausgepfiffen.

Viele Staatschefs verzichten auf Eröffnungsfeier im Stadion
Viele Staatschefs verzichten auf Eröffnungsfeier im Stadion

Olympia-StartViele Staatschefs verzichten auf Eröffnungsfeier im Stadion

An der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro werden wohl nur 37 Staats- und Regierungschefs teilnehmen. Das berichtet das Portal "O Globo" unter Berufung auf die nun geschlossene Liste für die Zeremonie am Freitagabend im Maracanã-Stadion. An der Copacabana wurde erneut gegen die Spiele protestiert.