Digitale Wirtschaft

Mit dem Digital Demo Day in die Zukunft
Mit dem Digital Demo Day in die Zukunft

Tech-Konferenz im Rhein-Kreis NeussMit dem Digital Demo Day in die Zukunft

Am 18. August lockt der Digital Demo Day wieder auf das Areal Böhler. Mehr als 200 nationale und internationale Start-ups sind bei der Messe und Tech-Konferenz mit internationaler Strahlkraft dabei. Erwartet werden 4000 Besucher.

Top-Speaker beim Digital Demo Day
Top-Speaker beim Digital Demo Day

Start-up-Messe im Rhein-Kreis NeussTop-Speaker beim Digital Demo Day

Die Start-up-Messe findet am 18. August auf dem Areal Böhler statt. Zu Gast ist auch ein Extremsportler - seine Geschichte animiert die Messe-Macher zu zwei Fragen.

Digital Hub will Tech-Innovationen stärker fördern
Digital Hub will Tech-Innovationen stärker fördern

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussDigital Hub will Tech-Innovationen stärker fördern

Der Digihub Düsseldorf/Rheinland, an dem der Rhein-Kreis Neuss zwölf Prozent des Stammkapitals hält, startet einen offenen Raum für Tech-Innovation. Aus Unternehmerschaft, Wissenschaft und Startups soll ein Netzwerk entstehen, das die Weiterentwicklung technischer Innovationen fördert.

Metropolregion - Schauf wird neuer Geschäftsführer
Metropolregion - Schauf wird neuer Geschäftsführer

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussMetropolregion - Schauf wird neuer Geschäftsführer

Die Metropolregion Rheinland (MRR) stellt sich neu auf: Nachdem im vergangenen Sommer der Vorstand neu gewählt wurde, berief die MRR jetzt Thomas Schauf zum 1. Mai als neuen Geschäftsführer.

Rhein-Kreis Neuss verlängert Beteiligung am Digihub
Rhein-Kreis Neuss verlängert Beteiligung am Digihub

Start-up-SzeneRhein-Kreis Neuss verlängert Beteiligung am Digihub

Der Digihub verbindet Industrie, Mittelstand, Start-up-Unternehmen und Hochschulen und fördert die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produkte und Lösungen. Der Kreis setzt sein Engagement weiter fort. Was er sich davon verspricht.

Diese Schwerpunkte haben die Düsseldorfer Abgeordneten in Berlin
Diese Schwerpunkte haben die Düsseldorfer Abgeordneten in Berlin

Parlamentarier im BundestagDiese Schwerpunkte haben die Düsseldorfer Abgeordneten in Berlin

Fünf Abgeordnete aus Düsseldorf sind in der neuen Legislaturperiode im Bundestag vertreten. Jetzt steht fest, in welchen Ausschüssen sie arbeiten und welche Schwerpunkte sie haben werden. Eine Düsseldorferin ist am Mittwoch Vorsitzende eines Ausschusses geworden.

Kartellamt kündigt harte Linie an
Kartellamt kündigt harte Linie an

Gegen Übermacht der Tech-KonzerneKartellamt kündigt harte Linie an

Thomas Jarzombek kritisiert die Fraunhofer-Gesellschaft. Annette Schavan fordert mehr Mut. Und Matthi Bolte-Richter wünscht sich eine stärkere europäische Regulierung. Eine Debatte auf dem Digital Ethics Summit.

Kritik an Start-ups unerwünscht
Kritik an Start-ups unerwünscht

Beirat Junge Digitale WirtschaftKritik an Start-ups unerwünscht

Ein Positionspapier des Beirats von Wirtschaftsminister Peter Altmaier fordert die Einschränkung der Pressefreiheit, um Börsengänge zu erleichtern. Das Ministerium ist überrascht. Offenbar hatte niemand den Text gelesen.

Henner Pasch ist neuer Präsident der Bergischen IHK
Henner Pasch ist neuer Präsident der Bergischen IHK

Wahl-ErgebnisHenner Pasch ist neuer Präsident der Bergischen IHK

Mit dem 40-jährigen Henner Pasch hat die Bergische Industrie- und Handelskammer (IHK) weiterhin einen Präsidenten aus der Klingenstadt.

Wie Start-ups das Rheinland verändern
Wie Start-ups das Rheinland verändern

75 Jahre Rheinische PostWie Start-ups das Rheinland verändern

Vom Schreibtisch des Ruhrgebiets zu Silicon Rheinland: Start-ups verändern das Verbreitungsgebiet der Rheinischen Post mit ungeheurer Dynamik, während etablierte Konzerne immer stärker den Austausch suchen.

Vom Start-up-Beauftragten zum Krimi-Autor
Vom Start-up-Beauftragten zum Krimi-Autor

Tobias Kollmann veröffentlicht „Startup.mord“Vom Start-up-Beauftragten zum Krimi-Autor

Tobias Kollmann hat vor einigen Jahren die erste Start-up-Strategie des Landes NRW entwickelt. Als Professor wiederum bringt er Studenten die digitale Wirtschaft nahe – im Hörsaal und in Fachbüchern. Wie passt da ein Krimi in den Lebenslauf?

Die Leys haben auch zu Hause „Spaß an de Freud“
Die Leys haben auch zu Hause „Spaß an de Freud“

Karneval und CoronaDie Leys haben auch zu Hause „Spaß an de Freud“

Im Lockdown feiern Nicole Barendt-Ley und Sebastian Ley mit ihren Töchtern: Frida (5) und Luisa (3) zu Hause einfach eine eigene Karnevalsparty.

NRW fordert Nachbesserungen bei Reform der Mitarbeiterbeteiligung bei Start-ups
NRW fordert Nachbesserungen bei Reform der Mitarbeiterbeteiligung bei Start-ups

Bundeskabinett beschließt ÄnderungenNRW fordert Nachbesserungen bei Reform der Mitarbeiterbeteiligung bei Start-ups

Die Start-up-Szene fordert seit Jahren Verbesserungen beim Thema Mitarbeiterbeteiligung. Nun hat die Bundesregierung eine Reform auf den Weg gebracht – trotzdem gibt es aus der Branche scharfe Kritik. Auch in NRW hält man einige Punkte für problematisch.

Kartellamt kann schärfer gegen Digitalkonzerne vorgehen
Kartellamt kann schärfer gegen Digitalkonzerne vorgehen

Amazon, Google & CoKartellamt kann schärfer gegen Digitalkonzerne vorgehen

Lange haben die Koalitionsparteien darum gerungen, wie man übermächtige Digitalkonzerne wie Amazon in die Schranken weisen kann. Nachdem komplizierte rechtliche Fragen geklärt wurden, stand einem Digital-Update für das Wettbewerbsrecht nichts mehr im Weg.

Karriereoptionen im Bergischen Land
Karriereoptionen im Bergischen Land

Städtedreieck Wuppertal-Solingen-RemscheiKarriereoptionen im Bergischen Land

Das Bergische Land ist eine Region mit einem immer noch hohen Industrieanteil. Etwa 37 Prozent aller Beschäftigten dort sind in dieser Branche tätig. Schwerpunkt sind Metallerzeugnisse wie Werkzeuge, Schneidwaren und der Bereich Maschinenbau.

Jarzombek kritisiert Corona-Demo vor Privatwohnung
Jarzombek kritisiert Corona-Demo vor Privatwohnung

Abgeordneter aus DüsseldorfJarzombek kritisiert Corona-Demo vor Privatwohnung

Der Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek schreibt bei Twitter, dass am Sonntag eine Corona-Demo vor seiner Wohnung stattfinden soll. „Die Einschüchterung von Abgeordneten geht weiter“, schreibt er.

Pantel und Jarzombek kandidieren erneut für den Bundestag
Pantel und Jarzombek kandidieren erneut für den Bundestag

Politik in DüsseldorfPantel und Jarzombek kandidieren erneut für den Bundestag

Bei der Vertreterversammlung der Düsseldorfer CDU am Samstag in der Mitsubishi Electric Halle erhielten die beiden Abgeordneten 80 und 78 Prozent der Stimmen. Gegenkandidaten gab es nicht.

„Ein Digitalministerium wäre in der aktuellen Situation nicht schlecht gewesen“
„Ein Digitalministerium wäre in der aktuellen Situation nicht schlecht gewesen“

Interview mit Tobias Kollmann„Ein Digitalministerium wäre in der aktuellen Situation nicht schlecht gewesen“

Sieben Jahre leitete der Hochschul-Professor den Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Nun tritt er zurück – und verrät, welcher große Wunsch sich bis zuletzt nicht erfüllt hat.

Wirtschaftsministerium bereitet „Corona-App“-Kampagne vor
Wirtschaftsministerium bereitet „Corona-App“-Kampagne vor

Nachverfolgung von InfektionenWirtschaftsministerium bereitet „Corona-App“-Kampagne vor

Das Bundeswirtschaftsministerium startet mit Vorbereitungen für die Verbreitung und Bewerbung einer App zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen.

Zukunftstechnologie zum Anfassen
Zukunftstechnologie zum Anfassen

Digital Demo Day 2020Zukunftstechnologie zum Anfassen

Beim Digital Demo Day in Düsseldorf treffen Start-Ups mit innovativen technologischen Ideen auf Unternehmer und Investoren.

Grüne fordern 60 Euro pro Tonne CO2-Ausstoß ab 2020
Grüne fordern 60 Euro pro Tonne CO2-Ausstoß ab 2020

Parteitag in BielefeldGrüne fordern 60 Euro pro Tonne CO2-Ausstoß ab 2020

Die Grünen haben auf ihrem Parteitag in Bielefeld umfassende Beschlüsse zum Klimaschutz gefasst. Die Frage, ob die Grünen 2021 mit einem eigenen Kanzlerkandidaten antreten werden, ließ die Parteiführung offen.

„Gut, dass sofort ein Arzt bei ihm war“
„Gut, dass sofort ein Arzt bei ihm war“

Altmaiers Sturz überschattet Digitalgipfel„Gut, dass sofort ein Arzt bei ihm war“

Der Wirtschaftsminister stolpert nach seiner Rede und stürzt fast kopfüber von der Bühne – die Anwesenden sind geschockt. Am Nachmittag meldet er sich relativ wohlbehalten aus dem Krankenhaus.

Zu wenig Frauen bei Digitalunternehmen
Zu wenig Frauen bei Digitalunternehmen

Digitalgipfel der BundesregierungZu wenig Frauen bei Digitalunternehmen

Beim Digitalgipfel der Bundesregierung geht es in diesem Jahr schwerpunktmäßig um Plattformen. Am ersten Tag wird deutlich: Trotz der Dominanz von Unternehmen wie Google oder Apple sind deutsche Branchenkenner optimistisch.