
Vom Bundesligisten zum HauptsponsorMintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull
Seit 2014 leitet Oliver Mintzlaff die Geschicke von RB Leipzig. Der Geschäftsführer strebt immer nach Höherem und wechselt nun zum Hauptsponsor des Clubs.
Dietrich Mateschitz - News zum Red-Bull-Besitzer
Foto: dpa, woi hpl sup gfhDietrich Mateschitz ist ein österreichischer Unternehmer und Milliardär. Er hält 49 Prozent an der Red Bull GmbH.
Alle Nachrichten und Bilder zu Dietrich Mateschitz finden Sie hier
Seit 2014 leitet Oliver Mintzlaff die Geschicke von RB Leipzig. Der Geschäftsführer strebt immer nach Höherem und wechselt nun zum Hauptsponsor des Clubs.
Mit ihm verliert Österreich seinen erfolgreichsreichsten Unternehmer, Selfmademan und größten Förderer des Sports: Der Red Bull-Erfinder Dietrich Mateschitz starb am Wochenende nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren.
Ein trauriger Tag für die Formel 1: Der Tod des Red-Bull-Gründers, der gleich zwei Teams besaß, traf alle hart. Vor allem den Weltmeister, der Quali-Dritter wurde, aber von Platz zwei starten wird.
Er schuf ein Imperium - aus einer Dose. Dietrich Mateschitz machte sich so zum zigfachen Milliardär. Mit seiner Marketingstrategie prägte er auch den Sport. Jetzt ist er gestorben.
Analyse · Die näherrückende Rückkehr Max Eberls ins Fußballgeschäft ist vor Gladbachs Spiel gegen Leipzig das große Thema. Der 48-Jährige wird sich bei den Sachsen umstellen müssen. Wann er anfangen kann, ist offen.
Fünf von acht Rennen in Austin hat Lewis Hamilton gewonnen. Er kam als Favorit nach Texas, doch Red Bull ist nach der Pole Position für Max Verstappen voller Selbstvertrauen und Zuversicht. Mercedes muss sich selbst einige Fragen stellen.
Eine Milliarde Euro weniger sind durch die Corona-Pandemie in den Kassen der Bundesligisten. Manchem Klub droht die Insolvenz, andere haben ihre Geldgeber im Rücken. Fairer Wettbewerb ist das nicht.
Analyse · Roman Gevorkyan hat die Anteile des KFC Uerdingen übernommen. Wer ist das? Welche Ziele verfolgt der Investor aus Armenien? Warum fließt immer noch kein Geld? Sind die Sorgen der Fans berechtigt? Wir geben einige Antworten.
Max Verstappen und Red Bull müssen sich einen neuen Motorenpartner suchen. Honda verabschiedet sich aus der Formel 1 und zieht sich Ende 2021 zurück. Für die Königsklasse des Motorsports ist das ein Schock. Was bedeutet das für die Red-Bull-Zukunft?
Ralf Rangnicks Zeit bei Red Bull ist vorbei. Auf Wunsch des ehemaligen Trainers und Sportdirektors von Fußball-Bundesligist RB Leipzig wird der Vertrag von dem Brause-Konzern aufgelöst.
Sebastian Vettel unternimmt vor dem zweiten Österreich-Rennen einen Ausflug in die Natur. Nach seinem Formel-1-Fehlstart in Spielberg wollte der Ferrari-Pilot seinen Kopf freibekommen. Wo findet Vettel eine Antwort auf seine Zukunftsfrage?
Borussia Mönchengladbachs Co-Trainer Alexander Zickler hat wenig Verständnis für die mitunter heftigen Proteste vieler Fußballfans gegenüber Investoren wie Hoffenheims Dietmar Hopp und Leipzigs Dietrich Mateschitz.
Hannover 96 vergrößert mit einem Sieg gegen Kiel den Abstand auf die Abstiegsränge. Bei den Niedersachsen feiert ein Schwede seine Tor-Premiere. Fanproteste spielen auch am Montagabend eine Rolle.
Vorstandschef Oliver Mintzlaff von Tabellenführer RB Leipzig hat betont, dass das Geld von RB Leipzig zu marktüblichen Konditionen bereitgestellt wurde und zurückgezahlt werden muss. Die Leipziger waren erst 2016 in die Bundesliga aufgestiegen.
Am Samstag treffen die Düsseldorfer auf Leipzig – einen Klub, gegen den sie noch nie einen Sieg geholt haben. Unter allen aktuellen Erst- und Zweitligisten sieht die Bilanz nur gegen Wolfsburg ähnlich finster aus.
Gladbachs Chefcoach ist im Red-Bull-Universum gereift. Aber er stellt klar: Marco Rose ist trotzdem Marco Rose geblieben.
Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz verpasst offenbar das erste Finalspiel seines Klubs RB Leipzig. Der Geldgeber des Bundesliga-Klubs sei durch einen Auslandsaufenthalt verhindert.
Neuer Silberpfeil für alte Dominanz: Mit dem neuen Auto will Mercedes zum sechsten Mal nacheinander die Titel in der Formel 1 abräumen. Weltmeister Lewis Hamilton kann kaum erwarten, dass es losgeht.
Das erste direkte Aufeinandertreffen der Red-Bull-Clubs aus Leipzig und Salzburg hatte Brisanz. Der einstige Schwesternclub aus Österreich nutzte die Patzer der Leipziger eiskalt aus. Erstmals gab es deutliche Pfiffe gegen das Team von Trainer Ralf Rangnick.
Red Bull Salzburg hat auch im elften Versuch die ersehnte Champions-League-Teilnahme verpasst. Innerhalb von 77 Sekunden verspielten die Österreicher einen Zwei-Tore-Vorsprung.
Lawrence Stroll ist in der Modewelt reicht geworden, nun hat er den insolventen Rennstall Force India übernommen. Er könnte seinen Sohn zum Fahrer machen. Die Formel 1 ist Spielwiese von Milliardären. Ist das gesund?
Sebastian Vettel muss auf die Chance zur Wiedergutmachung nicht lange warten. Eine Woche nach dem Patzer in Frankreich will der Ferrari-Pilot in Österreich im Duell mit Lewis Hamilton kontern. Die Teams sind aber erst einmal ganz anders gefordert.
Das gab es in der Bundesrepublik noch nie: München stellt gleich drei Meister in den wichtigsten Mannschaftssportarten Fußball, Eishockey, Basketball. Von so einem Triple können andere Städte nur träumen - vor allem Hamburg.
Sebastian Vettel ist im Qualifying zum Großen Preis von Monaco auf Platz zwei gefahren und hat seinen großen Rivalen Lewis Hamilton hinter sich gelassen. An die Bestzeit von Daniel Ricciardo kam der Ferrari-Pilot aber nicht ran.
Die Weltmeister Mesut Özil und Shkodran Mustafi treffen mit dem FC Arsenal im Halbfinale der Europa League auf Atletico Madrid. Im zweiten Duell hat Olympique Marseille zuerst Heimrecht gegen Red Bull Salzburg. Das ergab die Auslosung in Nyon.