Dietmar Woidke

Gassen fordert Ende aller Corona-Eindämmungsmaßnahmen
Gassen fordert Ende aller Corona-Eindämmungsmaßnahmen

Chef der KassenärzteGassen fordert Ende aller Corona-Eindämmungsmaßnahmen

Klare Worte vom Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Andreas Gassen hat ein Ende aller noch verbliebenen Corona-Eindämmungsmaßnahmen in Deutschland gefordert.

Feuerwehr hat Brand im Grunewald noch nicht im Griff
Feuerwehr hat Brand im Grunewald noch nicht im Griff

Avus bleibt gesperrtFeuerwehr hat Brand im Grunewald noch nicht im Griff

Der Brand im Berliner Grunewald ist noch nicht gelöscht. Bisher ist nicht einmal sicher, wann ein Brandeinsatz auf dem Sprengplatz der Polizei möglich ist. Auch im Verkehrs gibt es weiter Einschränkungen.

Länder fordern mehr Corona-Eingriffsmöglichkeiten im Herbst
Länder fordern mehr Corona-Eingriffsmöglichkeiten im Herbst

Vorbereitungen für die nächste WelleLänder fordern mehr Corona-Eingriffsmöglichkeiten im Herbst

Um eine erwartete nächste Corona-Welle eindämmen zu können, brauchen die Länder eine Rechtsgrundlage vom Bund - die ist für Frühjahr und Sommer schmaler geworden. Welche Instrumente sind bald nötig?

Fast 200 Hektar Wald brennen in Brandenburg
Fast 200 Hektar Wald brennen in Brandenburg

Feuerwehr-Großeinsatz in TreuenbrietzenFast 200 Hektar Wald brennen in Brandenburg

Die brandenburgische Treuenbrietzen ist schon 2018 deutschlandweit bekannt geworden, weil dort auf einer riesigen Fläche der Wald brannte. Nun scheint sich die Geschichte in Teilen zu wiederholen.

Ost-Länder fordern Hilfe vom Bund
Ost-Länder fordern Hilfe vom Bund

Umbau der EnergieversorgungOst-Länder fordern Hilfe vom Bund

Auf der Insel Riems bei Greifswald holen die Chefs der ostdeutschen Länder mit dem Bundeskanzler zum Rundumschlag aus: Fachkräfte, medizinische Versorgung, Repräsentanz Ostdeutscher, Ansiedlung von Forschung – dominiert wurde das Treffen aber von Energiepolitik.

Tesla liefert erste E-Autos „Made in Germany“
Tesla liefert erste E-Autos „Made in Germany“

„Gigafactory“ nimmt Betrieb aufTesla liefert erste E-Autos „Made in Germany“

In Grünheide bei Berlin entstand in gut zwei Jahren eine Riesenfabrik für Elektroautos. Bund und Land feiern das als großen Erfolg. Doch es gibt weiter auch Widerstand.

Tesla erhält endgültige Baugenehmigung für Gigafactory
Tesla erhält endgültige Baugenehmigung für Gigafactory

Werk in GrünheideTesla erhält endgültige Baugenehmigung für Gigafactory

Tesla darf die Produktion in seinem Werk im brandenburgischen Grünheide nach der Erfüllung von Auflagen aufnehmen. Geplant sind in einer ersten Phase bis zu 500.000 Autos pro Jahr mit rund 12.000 Beschäftigten.

Tesla-Fabrik könnte am Freitag grünes Licht bekommen
Tesla-Fabrik könnte am Freitag grünes Licht bekommen

Genehmigung für GrünheideTesla-Fabrik könnte am Freitag grünes Licht bekommen

Die Genehmigung der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide steht unmittelbar bevor. Die Brandenburger Staatskanzlei erklärte am Donnerstag, das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für die Elektroauto- und die Batteriefabrik sei kurz vor dem Abschluss.

Karl Lauterbach will schärfere Kontaktbeschränkungen
Karl Lauterbach will schärfere Kontaktbeschränkungen

Vor Bund-Länder-TreffenKarl Lauterbach will schärfere Kontaktbeschränkungen

Die Omikron-Variante breitet sich rasant aus. Am Freitag sollen in einer Bund-Länder-Konferenz neue Regeln beschlossen werden. Im Gespräch ist, die Quarantäneregeln anzupassen – aber auch die Verschärfung von Maßnahmen.

So geht Fortuna mit der steigenden Inzidenz um
So geht Fortuna mit der steigenden Inzidenz um

Ruf nach Spiel-Stopp wird lauterSo geht Fortuna mit der steigenden Inzidenz um

Update · Aufgrund der rasant steigenden Inzidenzzahlen in Deutschland fordern immer mehr Spitzenpolitiker einen erneuten Spiel-Stopp des Profi-Fußballs. Was Fortuna zu solchen Forderungen sagt und ob man künftig Fans ausschließen wird.

Scharfe Kritik an Zuschauer-Situation in Fußballstadien
Scharfe Kritik an Zuschauer-Situation in Fußballstadien

Angespannte Corona-LageScharfe Kritik an Zuschauer-Situation in Fußballstadien

Wieder einmal gerät die Bundesliga in der Pandemie in den Fokus: Während andere Veranstaltungen abgesagt werden, dürfen Zuschauer nach wie vor zu den Spielen. Wie sich Politik und die Vereine dazu äußern.

So lief Laschets letzte MPK
So lief Laschets letzte MPK

Scheidender RegierungschefSo lief Laschets letzte MPK

Drei schwänzende Teilnehmer, keine Bilder mit der Kanzlerin und doch eine klare Botschaft in Richtung Bund – all dies kennzeichnete Armin Laschets ersten und letzten Auftritt als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz auf dem Petersberg.

Steinmeier zornig über Antisemitismus in Deutschland
Steinmeier zornig über Antisemitismus in Deutschland

Synagogeneröffnung an UniSteinmeier zornig über Antisemitismus in Deutschland

Die Eröffnung eines Zentrums für Jüdische Theologie samt Rabbinerausbildung gilt als ein Höhepunkt von 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland. Dazu hat Potsdam wieder eine Synagoge. Doch Bundespräsident Steinmeier zeigt sich aus einem Grund besorgt.

Länderchefs sprechen sich für Urlauber-Testpflicht aus
Länderchefs sprechen sich für Urlauber-Testpflicht aus

Debatte um ReiserückkehrerLänderchefs sprechen sich für Urlauber-Testpflicht aus

Viele Länderchefs sprechen sich dafür aus, möglichst bald die Einreiseverordnung in Deutschland zu ändern und Corona-Tests vorzuschreiben. Zu den Begründungen zählt eine Chance auf Schulbesuch für Kinder.

Potsdam gedenkt vier toter Heimbewohner
Potsdam gedenkt vier toter Heimbewohner

Gottesdienst nach GewalttatPotsdam gedenkt vier toter Heimbewohner

Vier weiße Rollstühle stehen vor dem Altar, sie sind leer und erinnern an die vier Toten, die bei der Gewalttat in Potsdam ums Leben gekommen sind. Im Gottesdienst zum Gedenken geht es um Trauer, aber auch um den Ruf, das Miteinander nicht zu verlieren - gerade jetzt.

Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin beantragt
Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin beantragt

Bluttat in PotsdamHaftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin beantragt

Vier Tote und eine Schwerverletzte in einem Wohnheim für behinderte Menschen in Potsdam: Nicht nur die diakonische Einrichtung zeigt sich in „Schockstarre“. Eine Mitarbeiterin steht unter Tatverdacht. Doch die Hintergründe sind noch unklar.

Betriebsärzte sollen ab Juni mitimpfen
Betriebsärzte sollen ab Juni mitimpfen

Nächster Impfgipfel steht anBetriebsärzte sollen ab Juni mitimpfen

Nach viel Kritik am schleppenden Start sind die Impfungen gegen das Coronavirus auf Touren gekommen – dank des großen Netzes der Praxen und mehr Impfstoff. Nun gibt es einen Termin für die nächste Stufe.

Länderchefs offenbar uneins über Lockerungen und Urlaub an Ostern
Länderchefs offenbar uneins über Lockerungen und Urlaub an Ostern

Streit um FerienLänderchefs offenbar uneins über Lockerungen und Urlaub an Ostern

Vor dem Bund-Länder-Treffen gibt es einem Zeitungsbericht zufolge deutliche Meinungsverschiedenheiten unter den Ministerpräsidenten zu Lockerungen und Urlaubs- oder Ausflugsmöglichkeiten an Ostern.

Verkehrsminister Scheuer geht in Quarantäne
Verkehrsminister Scheuer geht in Quarantäne

Nach positivem Test bei WoidkeVerkehrsminister Scheuer geht in Quarantäne

Verkehrsminister Andreas Scheuer hat sich in Quarantäne begeben. Er hatte am Samstag der Eröffnung des Flughafen BER beigewohnt. Dort war auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zugegen, der positiv auf Covid-19 getestet wurde.

Brandenburgs Regierungschef Woidke mit Corona infiziert
Brandenburgs Regierungschef Woidke mit Corona infiziert

Erste Symptome am SonntagBrandenburgs Regierungschef Woidke mit Corona infiziert

Der SPD-Politiker ist an Covid-19 erkrankt. Nach ersten Erkältungssymptome am Sonntag nahm Woidke keine Termine mehr wahr. Aktuell werden Kontaktpersonen identifiziert. Am Samstag nahm der Regierungschef noch an der Eröffnung des BER teil.

Oberverwaltungsgericht stoppt Beherbergungsverbot in Brandenburg
Oberverwaltungsgericht stoppt Beherbergungsverbot in Brandenburg

Nach Niedersachsen und Baden-WürttembergOberverwaltungsgericht stoppt Beherbergungsverbot in Brandenburg

Auch in Brandenburg hat ein Gericht das umstrittene Beherbergungsverbot gestoppt. Zuvor erklärten schon Gerichte in Baden-Württemberg und Niedersachsen die Regelung für nicht verhältnismäßig, andere Bundesländer wollen die Regelung auch wieder streichen.

Brandenburgs Regierungschef gegen Baustopp bei North Stream 2
Brandenburgs Regierungschef gegen Baustopp bei North Stream 2

Konsequenzen der Nawalny-VergiftungBrandenburgs Regierungschef gegen Baustopp bei North Stream 2

Dietmar Woidke (SPD) warnt: „Wir dürfen uns nicht den Ast absägen, auf dem wir sitzen.“ Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell schließt Sanktionen nicht aus. Der FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff sieht das Nawalny-Attentat als „Zeichen der Schwäche“ der Täter.

Entscheidung zu Neustart der Bundesliga erst nächste Woche
Entscheidung zu Neustart der Bundesliga erst nächste Woche

Profifußball in der WarteschleifeEntscheidung zu Neustart der Bundesliga erst nächste Woche

Die Bundesliga wartet auf das politische Signal für einen Saison-Neustart. Doch damit könnte es noch etwas länger dauern. Hinter den Kulissen werden die Vorbereitungen auf den Tag X dennoch weiter vorangetrieben.

Weil und Woidke skeptisch bezüglich Bundesliga-Neustart
Weil und Woidke skeptisch bezüglich Bundesliga-Neustart

„Nicht angemessen“Weil und Woidke skeptisch bezüglich Bundesliga-Neustart

Stephan Weil (Niedersachsen) und Dietmar Woidke (Brandenburg) haben sich vor den Beratungen der 16 Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über das weitere Vorgehen in der Conorakrise skeptisch gegenüber einem schnellen Neustart der Fußball-Bundesliga geäußert.

Ministerpräsidenten halten regionale Unterschiede bei Corona-Lockerungen für vertretbar
Ministerpräsidenten halten regionale Unterschiede bei Corona-Lockerungen für vertretbar

Beratungen per VideoschalteMinisterpräsidenten halten regionale Unterschiede bei Corona-Lockerungen für vertretbar

Am Donnerstag beraten Bund und Länder erneut zu den Lockerungen in der Corona-Krise. Dabei hält Niedersachsens Regierungschef regionale Abstufungen für möglich, Brandenburgs Ministerpräsident will über Bundesliga und Kitas abstimmen. Ein Ergebnis wird nachmittags erwartet.