
TourismuskonzernTui Chef Fritz Joussen tritt vorzeitig zurück
Bei Vodafone Deutschland in Düsseldorf ging Fritz Joussen vor einem Jahrzehnt, um Chef bei Tui zu werden, nun hört er nach der Rettung des Konzerns auf.
Dieter Zetsche - alle News zum Daimler-Chef
Dieter Zetsche, geboren am 5. Mai 1953 in Istanbul, ist schon seit vielen Jahren das Gesicht der Daimler AG. Seit dem 1. Januar 2006 übt er bei einem der größten Automobilhersteller in Deutschland die Position des Vorstandsvorsitzenden aus. Bei der Hauptversammlung der Daimler AG am 22. Mai 2019 wird Zetsche seinen Posten zur Verfügung stellen, nach einer zweijährigen Ruhephase möchte er sich zum Aufsichtsratsvorsitzenden des Automobilkonzerns wählen lassen.
Alle aktuellen News, Infos und Bilder zu Dieter Zetsche finden Sie hier.
Bei Vodafone Deutschland in Düsseldorf ging Fritz Joussen vor einem Jahrzehnt, um Chef bei Tui zu werden, nun hört er nach der Rettung des Konzerns auf.
Er baute Tui um und war entscheidend beteiligt, den Reisekonzern in der Corona-Krise vor dem Untergang zu retten. Inzwischen erholt sich das Geschäft - und Fritz Joussen geht vorzeitig.
Dass Ex-Vorstände im Alter nicht darben müssen, ist klar. Nun aber kommen konkrete Zahlen heraus: Nach nur zwei Jahren Amtszeit erhält ein Ex-Thyssen-Vorstand 222.000 Euro im Jahr, der alte Bayer-CEO 650.000 Euro, doch am meisten wird bei Daimler von Dieter Zetsche kassiert.
Der ehemalige Politiker der SPD bekam am Samstag im Neusser Dorint-Hotel den Deutschen Rednerpreis überreicht – dabei wurde freundschaftlich ausgeteilt.
Mercedes-Teamchef Toto Wolff steckt Millionen in Aston Martin. Pikant dabei: Der britische Autobauer will künftig mit einem eigenen Rennstall die Formel 1 aufmischen. Schon länger kursieren Gerüchte um Wolffs Zukunft bei den Silberpfeilen.
Meinung · Dieter Zetsche hat seinem Nachfolger Ola Källenius bei Daimler viele Baustellen hinterlassen. Außer Sparen fällt dem Autobauer wenig ein. Das bekommen auch die Mitarbeiter zu spüren.
Nach den Hiobsbotschaften des Sommers hat Daimler-Chef Källenius zuletzt wieder Zuversicht verbreitet. Kurz bevor der Schwede die Bilanz für 2019 vorlegen kann, flattert dem Konzern nun aber die nächste Diesel-Rechnung ins Haus.
Manche sind schon angetreten, für andere geht es jetzt so richtig los: Viele Führungspositionen in der Wirtschaft sind von Frauen besetzt. Viele Männer sind dagegen abgetreten. Wir stellen eine Auswahl vor.
Gespräche über Discounterware statt teure Autos: Der frühere Daimler-Chef Dieter Zetsche zieht in den Beirat des Handelsriesen Aldi Süd ein.
Am Freitag hatte Oliver Zipse seinen ersten Arbeitstag als neuer Chef des Autokonzerns. Viele erwarten Härte und Klarheit in der Führung.
Glanzlose Premiere für den neuen Daimler-Chef: Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt präsentierte Ola Källenius eine Quartalsbilanz mit tiefroten Zahlen. Milliardenrisiken im Dieselskandal, Probleme mit Airbags, Lieferschwierigkeiten und die schwache Autokonjunktur brockten dem Konzern einen Nettoverlust von 1,2 Milliarden Euro ein. „Die Zahlen sind alles andere als zufriedenstellend“, räumte Källenius ein.
Der Nachfolger des langjährigen Daimler-Chefs ist erst knapp einen Monat im Amt und muss schon die erste Gewinnwarnung verkünden. Der Diesel-Skandal wirkt nach. Für die Mitarbeiter gibt es immerhin eine gute Nachricht.
Mehr als ein Jahrzehnt lenkte Dieter Zetsche den Daimler-Konzern und wurde mit humorvollen Auftritten und Walross-Schnauzer dabei selbst zur Marke. Nun tritt er ab – und hinterlässt seinem Nachfolger einige undankbare Aufgaben.
Mercedes hat beim Rennen in Shanghai am Ende praktisch alles richtig gemacht, Ferrari vieles nicht. Es wird eine schwierige Saison für Sebastian Vettel.
Hand in Hand statt gegeneinander: Daimler und BMW investieren gemeinsam eine Milliarde Euro in einen neuen Carsharing-Dienst. Die Namen Car2go und DriveNow müssen weichen. So sieht das neue Angebot aus.
Diesel, Brexit und Co. erschweren das Geschäft. Den Humor hat der Daimler-Chef jedoch nicht verloren.
Der Ex-Bahnchef sprach vor der Belegschaft des Werkzeugherstellers über die Chancen der Digitalisierung.
Schon zwei Mal musste der Autokonzern Daimler in diesem Jahr seine Gewinnprognose zurücknehmen. Schuld sind vor allem die Probleme mit dem Diesel. Die Stuttgarter stehen damit aber nicht allein da.
Wegen immer neuer Belastungen aus dem Dieselskandal hat Daimler erneut sein Gewinnziel gekappt. 2018 werde das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern um mehr als zehn Prozent zurückgehen, teilte der Konzern am Freitag mit.
Die Frage war nicht mehr ob, sie war nur noch wann: Dass Ola Källenius Daimler-Chef Dieter Zetsche beerben würde, war seit zweieinhalb Jahren ein offenes Geheimnis. Der smarte „Car Guy“ steht jetzt schon für einen Generationswechsel bei Daimler.
Das erste Modell der neuen Elektro-Marke ist ein sportlicher Stadtgeländewagen. Eine ganze Serie weiterer komplett neu entwickelter Elektrofahrzeuge folgen, vom Kompakt- bis zum Luxuswagen.
Der Autobauer Daimler muss bei dem schon angekündigten Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung europaweit 690.000 Diesel in die Werkstätten holen.
Die Androhung von Einfuhrzöllen durch US-Präsident Donald Trump sorgt seit Wochen für Unruhe in der Autoindustrie. Nun deutet sich eine Lösung an – doch von der sind nicht alle in Europa begeistert.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das Amtsgericht München Haftbefehl gegen Audi-Chef Rupert Stadler erlassen. Der Konzern ist geschockt.
Behörden durchsuchen Manager-Wohnung und ordnen Rückruf bei Daimler an.