Deutscher Fußball-Bund (DFB) - aktuelle Informationen

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - aktuelle Informationen

Foto: ddp

Deutscher Fußball-Bund (DFB)

„Rentner“ Rudi soll es richten
„Rentner“ Rudi soll es richten

Völler-Countdown läuft„Rentner“ Rudi soll es richten

Rudi Völler soll wohl die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB antreten. Dort wartet jede Menge Arbeit auf den ehemaligen Teamchef und Nationalspieler.

Müller tritt nicht aus der Nationalmannschaft zurück
Müller tritt nicht aus der Nationalmannschaft zurück

„Stehe immer zur Verfügung“Müller tritt nicht aus der Nationalmannschaft zurück

Thomas Müller tritt nach seinen emotionalen Worten nach dem WM-Debakel nicht zurück, sondern steht für den Neustart der Nationalmannschaft bereit. „Künstlich“ stoppen will er nicht.

Klopp kann sich Zukunft als Bundestrainer vorstellen
Klopp kann sich Zukunft als Bundestrainer vorstellen

„Es muss passen“Klopp kann sich Zukunft als Bundestrainer vorstellen

Viele Fußballfans sehen Jürgen Klopp als Bundestrainer der Zukunft. Der Coach des FC Liverpool schließt eine Übernahme des Amts nicht aus.

Der Don Quijote des Kinderfußballs
Der Don Quijote des Kinderfußballs

Deutliche Kritik am DFBDer Don Quijote des Kinderfußballs

Die Forderung von Rolf Mauritz klingt ganz einfach: Mädchen und Jungen sollen frühzeitig die Grundlagen lernen, damit sie dauerhaft Spaß am Kicken haben. Weshalb der Issumer mit seinen Vorschlägen gegen Windmühlen kämpft.

Marc-André ter Stegen - doppelt geadelt und ambitioniert
Marc-André ter Stegen - doppelt geadelt und ambitioniert

Borussias Ex-TorwartMarc-André ter Stegen - doppelt geadelt und ambitioniert

Beim spanischen Top-Klub FC Barcelona drückte Trainer Xavi seine Wertschätzung für Marc-André ter Stegen gleich zweifach aus. Was das deutsche Nationalteam angeht, macht der gebürtige Mönchengladbacher und Ex-Borussia-Torwart eine Ansage.

Das waren für unsere Borussia-Reporter die größten Enttäuschungen des Jahres
Das waren für unsere Borussia-Reporter die größten Enttäuschungen des Jahres

Rückblick 2022Das waren für unsere Borussia-Reporter die größten Enttäuschungen des Jahres

Serie · Wir blicken in verschiedenen Kategorien auf das Jahr 2022 bei Borussia Mönchengladbach zurück. Heute: die größten Enttäuschungen. Neben dem doppelten DFB-Pokal ist ein Mann dabei, den vor zwölf Monaten noch niemand dort erwartet hätte.

Was machen eigentlich. . .Lars und Sven Bender? 
Was machen eigentlich. . .Lars und Sven Bender? 

Frühere Bayer-VerteidigerWas machen eigentlich. . .Lars und Sven Bender? 

Mit dem TSV Brannenburg dominieren die Zwillingsbrüder Lars und Sven Bender derzeit die Kreisklasse in Bayern. Inzwischen sind die ehemaligen Verteidiger von Bayer 04 Leverkusen zudem als Trainer beim DFB angestellt.

Zwei Teenager für Deutschland am Ball
Zwei Teenager für Deutschland am Ball

JugendfußballZwei Teenager für Deutschland am Ball

Fiona Itgenshorst aus Nieukerk und Greta Oerding aus Kapellen haben ihr Länderspiel-Debüt im DFB-Dress gefeiert. Die U 15-Juniorinnen besuchen das Gelderner Friedrich-Spee-Gymnasium und spielen für Borussia Mönchengladbach.

FVM richtet Verbandspokal an der Konsole aus
FVM richtet Verbandspokal an der Konsole aus

Gewinner qualifiziert sich für den DFB-ePokalFVM richtet Verbandspokal an der Konsole aus

Der Fußballverband Mittelrhein richtet im Januar erneut seinen Verbandspokal an der Konsole aus. Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-ePokal und tritt gegen die besten Teams des Landes an. Was gespielt wird und wie man teilnehmen kann.

Heynckes übersteht „schwerwiegende“ Herz-OP
Heynckes übersteht „schwerwiegende“ Herz-OP

“Schlimmste Zeit meines Lebens“Heynckes übersteht „schwerwiegende“ Herz-OP

Der einstige Münchner Triple-Trainer Jupp Heynckes hat eine schwere Herz-Operation überstanden. Dem 77-Jährigen wurden bereits Mitte November bei einem dringend erforderlichen Eingriff mehrere Bypässe gelegt.

Was der Terminkalender 2023 für Borussia bereithält
Was der Terminkalender 2023 für Borussia bereithält

Auf jeden Fall mehr SpieleWas der Terminkalender 2023 für Borussia bereithält

Erst brachte die Corona-Pandemie einiges durcheinander, dann die WM in Katar. 2023 nähert sich der Spielkalender im Fußball der Normalität an. Der Trainingsplatz zu Beginn der Sommervorbereitung dürfte leerer sein. Und spielt Borussia mal wieder im Ausland?

Das ungewöhnliche Wochenende von ARD-Kommentator Tom Bartels
Das ungewöhnliche Wochenende von ARD-Kommentator Tom Bartels

Erst Skispringen, dann WM-FinaleDas ungewöhnliche Wochenende von ARD-Kommentator Tom Bartels

Für die ARD kommentiert Tom Bartels am Sonntag das Finale der Fußball-WM - aber das ist an diesem Wochenende nicht seine einzige Aufgabe. Beim DFB wünscht er sich mehr Bodenständigkeit.

Darum legt Fortuna keinen Einspruch ein nach Doping-Fall beim HSV
Darum legt Fortuna keinen Einspruch ein nach Doping-Fall beim HSV

Auch B-Probe positivDarum legt Fortuna keinen Einspruch ein nach Doping-Fall beim HSV

Update · Dieser Fall beschäftigt den Hamburger SV – Mario Vuskovic ist positiv auf das Dopingmittel Epo getestet worden. Nun ist auch das Ergebnis der B-Probe bekannt geworden. Ihm droht eine lange Sperre. Der Abwehrspieler stand auch beim Erfolg gegen Fortuna auf dem Platz. Was man in Düsseldorf dazu sagt.

Warum Berti Vogts gern Rainer Bonhof im Expertenrat sehen würde
Warum Berti Vogts gern Rainer Bonhof im Expertenrat sehen würde

WM-Kolumne des Ex-BundestrainersWarum Berti Vogts gern Rainer Bonhof im Expertenrat sehen würde

Exklusiv · Der frühere Bundestrainer Berti Vogts spricht über die Zusammensetzung des DFB-Expertenrates und sagt, wie wichtig die EM 2024 für den deutschen Fußball ist. Eine Sache tut ihm derzeit besonders weh.

MSV Duisburg grüßt von ganz oben - und kassiert ab
MSV Duisburg grüßt von ganz oben - und kassiert ab

Financial Fairplay 3. LigaMSV Duisburg grüßt von ganz oben - und kassiert ab

Der DFB hat die Financial-Fairplay-Ausschüttungen für die dritte Liga bekanntgegeben. Der MSV Duisburg grüßt von ganz oben - und darf dich über viel Geld freuen.

DFB-Frauen starten mit Testspiel-Kracher ins WM-Jahr
DFB-Frauen starten mit Testspiel-Kracher ins WM-Jahr

In Duisburg gegen SchwedenDFB-Frauen starten mit Testspiel-Kracher ins WM-Jahr

Die deutschen Fußballerinnen starten mit einem Kracher ins WM-Jahr. Die Vize-Europameisterinnen treffen am 21. Februar 2023 in Duisburg auf Schweden, in der MSV-Arena kommt es somit zum Duell zwischen dem Zweiten und Dritten der Weltrangliste.

Lahm kritisiert Fifa-Präsident Gianni Infantino scharf
Lahm kritisiert Fifa-Präsident Gianni Infantino scharf

„Er macht sich das Spiel zunutze“Lahm kritisiert Fifa-Präsident Gianni Infantino scharf

Deutliche Worte von Philipp Lahm. Der frühere Nationalmannschafts-Kapitän hat Fifa-Präsident Gianni Infantino kurz vor dem Ende der WM in Katar scharf kritisiert. Was er ihm vorwirft.

Auch B-Probe bei HSV-Profi Vuskovic positiv
Auch B-Probe bei HSV-Profi Vuskovic positiv

DopingverdachtAuch B-Probe bei HSV-Profi Vuskovic positiv

Der Dopingverdacht gegen Mario Vuskovic vom Zweitligisten Hamburger SV hat sich erhärtet. Wie der DFB mitteilte, war auch die B-Probe positiv.

Der DFB braucht für die Neuausrichtung mehr Vielfalt und Experten von außen
Der DFB braucht für die Neuausrichtung mehr Vielfalt und Experten von außen

Einseitiges BeratergremiumDer DFB braucht für die Neuausrichtung mehr Vielfalt und Experten von außen

Meinung · Der DFB verbaut sich mit seinen beiden Beratergruppen die Chance auf wichtige neue Impulse und Hilfe von außen. Gerade ein so großer Verband darf nicht zu stolz sein, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

„War nicht unser erstes Kriterium, für Vielfalt und Diversität zu sorgen“
„War nicht unser erstes Kriterium, für Vielfalt und Diversität zu sorgen“

Neuendorf verteidigt DFB-Expertengremium„War nicht unser erstes Kriterium, für Vielfalt und Diversität zu sorgen“

An der Besetzung des Expertenrats beim Deutschen Fußball-Bund gibt es Kritik. Fehlende Diversität wird DFB-Chef Neuendorf vorgeworfen. Der verteidigt sich - und lädt eine Kritikerin zum Gespräch ein.

DFB-Boss Neuendorf holt sich Top-Experten
DFB-Boss Neuendorf holt sich Top-Experten

„Brauchen einen Schulterschluss“DFB-Boss Neuendorf holt sich Top-Experten

Update · Der DFB holt sich zur Aufarbeitung des WM-Debakels und zur Neuausrichtung für die Heim-EM ein Expertengremium ins Boot. Auch eine interne Arbeitsgruppe wird gebildet. Neuendorf gibt Fehler zu.

„Nur einen neuen Verantwortlichen einzustellen, bringt nichts“
„Nur einen neuen Verantwortlichen einzustellen, bringt nichts“

Ex-U21-Coach Kuntz zum DFB„Nur einen neuen Verantwortlichen einzustellen, bringt nichts“

Personelle Konsequenzen allein reichen nach dem deutschen WM-Scheitern in Katar nicht, meint der langjährige U21-Coach Stefan Kuntz. Auch sportlich sieht der Ex-Profi eine bedenkliche Entwicklung.

Das macht Hoffnung für den deutschen Fußball
Das macht Hoffnung für den deutschen Fußball

Trotz WM-Debakel und DFB-KriseDas macht Hoffnung für den deutschen Fußball

Analyse · Das nächste frühe WM-Aus der Nationalmannschaft, immer wieder Krisen und Personalrochaden bei DFL und DFB – und trotzdem gibt es noch Hoffnung für Deutschlands Volkssports Nummer eins. Es geht um Füllkrug und Musiala, den guten alten Bolzplatz, die DFB-Frauen, den Amateurfußball und um Christian Streich.

Neuendorf spricht nach Katar-Debakel
Neuendorf spricht nach Katar-Debakel

Bierhoff-Erbe im MittelpunktNeuendorf spricht nach Katar-Debakel

DFB-Präsident Bernd Neuendorf wird am Dienstag in einer Pressekonferenz erstmals öffentlich Stellung zur enttäuschenden WM nehmen. Im Mittelpunkt steht die Nachfolge von Oliver Bierhoff.

Während über die Gründerjahre und ersten Meilensteine des DFB Klarheit besteht, öffnete sich der Verein erst viele Jahre später einer Aufarbeitung der Verbindungen zwischen Funktionären des Verbandes und den Nationalsozialisten zu Zeiten des Dritten Reiches. Mittlerweile gelten allerdings, unter anderem durch eine vom DFB selbst in Auftrag gegebene Studie, enge Kontakte zahlreicher Verantwortungsträger des DFB zum Nationalsozialismus als bewiesen.

1954 trat der Deutsche Fußball-Bund der UEFA bei - und verbot ein Jahr später den Frauenfußball. Der DFB fürchtete um "Sittlichkeit und Anstand", erst 1970 wurde das Verbot wieder aufgehoben. Seit 1990 trägt der DFB die Frauen-Bundesliga aus.

Die heutzutage nicht mehr wegzudenkende Bundesliga der Männer wiederum spielte in den Jahren 1963/64 ihre erste Saison. Neben der Deutschen Meisterschaft wird heute unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes auch der DFB-Pokal ausgetragen - von Männern wie von Frauen. Was die Nationalmannschaften des DFB betrifft, sind als größte Erfolge die vier Weltmeistertitel und drei Europameistertitel der Männer sowie die zwei Weltmeistertitel und ganze acht Europameistertitel der Frauen zu nennen.

 Basierend auf Recherchen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL, geriet der DFB zuletzt im Oktober 2015 in den Verdacht, im Rahmen der Bewerbung um die Fußball-WM 2006 Schmiergelder fließen gelassen zu haben. Auch der bis November 2015 amtierende $(LEhttp://www.rp-online.de/thema/wolfgang-niersbach/:DFB-Präsident Wolfgang Niersbach selbst sieht sich seitdem Korruptionsvorwürfen ausgesetzt.