
Nach Diebstahl in RemscheidLenneper Gans ist wieder aufgetaucht
Die Gans aus Bronze, die vom Brunnen am Röntgen-Museum in Lennep entwendet wurde, ist wieder aufgetaucht. Allerdings ist sie zerlegt worden.
Deutsches Röntgen-Museum liegt in Remscheid-Lennep. Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zum Deutschen Röntgen-Museum.
Die Gans aus Bronze, die vom Brunnen am Röntgen-Museum in Lennep entwendet wurde, ist wieder aufgetaucht. Allerdings ist sie zerlegt worden.
Die neue Akademie, die sich an Kinder und Jugendliche richtet, ist im Röntgen-Museum an der Schwelmer Straße angesiedelt. Die ersten Veranstaltungen sollen Anfang 2023 stattfinden.
Dr. Martin Ulatowski, Chefarzt an der Klinik in Radevormwald, informiert bei einem Infoabend am Mittwoch, was bei Hüft- und Knieleiden theraupeutisch möglich ist.
Das Röntgen-Museum in Remscheid-Lennep setzt sich aus einem modernen Neubau und dem denkmalgeschützten Patrizierhaus nebenan zusammen.
Bekannt als die Geburtsstadt des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen überzeugt Lennep nicht nur durch die historische Altstadt. Auch die „Spurensuche Tuchmacherstadt“ lädt ein, mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren.
Der achte Jahrgang des X-Clubs im Deutschen Röntgen Museum hat seine Diplome bekommen und kann künftig für Führungen durch das Museum rund um den Erfinder der Röntgenstrahlen gebucht werden.
Zahlreiche Aktivitäten bot das Röntgen-Museum seinen Besuchern anlässlich des 177. Geburtstags des berühmtesten Sohnes der Stadt. Neben Kinder- und Familienführungen gab es auch Archiv unveröffentlichter Dokumente.
Museumspädagogin Sonja Klarhof und die stellvertretende Museumsleiterin Birgit Dömling über die Rolle der Frauen in Wissenschaft und Technik.
Seit zehn Jahren besteht das Schüler Röntgenlabor (RöLab) im Deutschen Röntgen-Museum in Lennep. Am Sonntag gab es neben einer kleinen Feierstunde auch einen Experimentiernachmittag für interessierte Besucher.
Aktuell wird im Röntgen-Museum an der neuen Ausstellung gearbeitet. Parallel erhält der Anbau, das Haus 3, im Rahmen der energetischen Sanierung eine neue Fassade aus Edelstahlplatten.
Das Röntgen-Museum und das St. Anna-Gymnasium in Wuppertal gehen ab sofort eine Bildungspartnerschaft ein. Durch Forschen und Experimentieren im Schülerlabor wird praxisnaher Physikunterricht ermöglicht.
Angesichts einer weiterhin hohen Sieben-Tage-Inzidenz, die am Freitag bei 194,9 lag, und der angespannten klinischen Situation bei der Versorgung von Corona-Patienten hält die Stadt Remscheid die Corona-Notbremse als Restriktion aus der aktuellen Coronaschutzverordnung aufrecht.
Der Inzidenz-Wert, der die Zahl der Corona-Neuinfektionen beschreibt, bleibt weiterhin hoch. Am Montag liegt er bei 210,2 (Vortag 208,4), meldet das städtische Gesundheitsamt.
Die Region ist nicht nur reich idyllischer Natur, sondern hat auch viel Kultur zu bieten. Eine Auswahl an Museen, Ausstellungen und Konzerten für einen Ausflug ins Bergische.
Im nächsten Jahr vollendet sich die Umgestaltung des Deutschen Röntgen-Museums. Nach 17 Jahren schließt Direktor Uwe Busch den Masterplan ab. Zu den herausragenden Abteilungen gehört das RöLab.
Seit Donnerstag ist das Geburtshaus für die Öffentlichkeit zugänglich. Im November wird die Röntgen-Plakette in Lennep verliehen. Die Museumsfassade wird bald wieder ansehnlich erscheinen.
Über 16 Jahre hat die Sanierung und Neukonzeption des Deutschen Röntgen-Museums gedauert. Eine lange Zeit. Sie hätte wahrscheinlich noch länger gedauert, wenn das Lenneper Haus nicht die Deutsche Röntgengesellschaft mit ihren guten Kontakten in die Industrie an seiner Seite gehabt hätte.
Beim Festival „Remscheid liest“ vom 8. bis 10. November gibt es 32 Veranstaltungen. Die meisten finden diesmal in Lennep statt.
Bereits zum achten Mal findet am Sonntag, 8. September, das Puppenspiel-Festival in Lennep statt. An sechs Spielstätten werden 14 Aufführungen angeboten. Zum Auftakt gibt’s einen Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche.
Das Deutsche Röntgen-Museum erfreut sich wachsenden Zuspruchs. Aufgrund von Personalmangel müssen Führungen abgesagt werden. Im November geht das Röntgen-Mobil auf Tour. Lösung fürs RöLab zeichnet sich ab.
Das Deutsche Röntgen-Museum erhält 130 bedeutende Medaillen aus der Sammlung von Dr. Erich Schöner, der sie über 40 Jahre zusammengetragen hat. Im nächsten Jahr gibt es eine Sonderausstellung.
Mit dem Schild soll auf die Textilstadt in den Wupperorten aufmerksam gemacht werden.
Das Röntgen-Museum hat Gelder für seine naturwissenschaftlichen Bildungsprojekte bekommen.
Unweigerlich mit Lennep verbunden ist der Name Röntgen.