Deutsche Oper am Rhein - aktuelle News zur Rheinoper

Deutsche Oper am Rhein - aktuelle News zur Rheinoper

Foto: Hans Jörg Michel

Deutsche Oper am Rhein

So entsteht der schwarze Magier in „Krabat“
So entsteht der schwarze Magier in „Krabat“

Hinter den Kulissen der RheinoperSo entsteht der schwarze Magier in „Krabat“

Für das Ballett „Krabat“ nach Otfried Preußler verwandelt sich Tänzer Damian Torio in den dämonischen Müllermeister. Wir zeigen seine Verwandlung und verraten, warum zwei Maskenbildnerinnen für ihn hinter der Bühne der Rheinoper in Düsseldorf stehen.

Die Duisburger Kultur vereint in einem Web-Auftritt
Die Duisburger Kultur vereint in einem Web-Auftritt

Oper, Schauspiel, Ballett und KonzerteDie Duisburger Kultur vereint in einem Web-Auftritt

Das Theater Duisburg, die Rheinoper und die Philharmoniker präsentieren sich ganz neu und erstmals gemeinsam im Internet. Das Angebot im Bereich Oper, Schauspiel, Ballett und Konzert wird bunt, informativ und detailliert dargestellt.

Sehnsucht einer Gotteskriegerin
Sehnsucht einer Gotteskriegerin

Oper „Jungfrau von Orléans“ in DüsseldorfSehnsucht einer Gotteskriegerin

Peter Tschaikowskis selten gespielte „Jungfrau von Orléans“ feierte eine umjubelte Premiere im Düsseldorfer Haus der Deutschen Oper am Rhein. Besonders die Protagonistin Maria Kataeva wusste zu begeistern.

Die Krise macht das Theater kreativ
Die Krise macht das Theater kreativ

Neue digitale DarstellungsformenDie Krise macht das Theater kreativ

Die Zwangspause durch Corona hat den Blick auf die Zukunft des Theaters gelenkt. Das FFT und die Deutsche Oper am Rhein haben sich intensiv mit den Chancen digitaler Darstellung beschäftigt.

„Die Besucher der Oper werden nicht frieren“
„Die Besucher der Oper werden nicht frieren“

Rheinoper-Chefin Alexandra Stampler-Brown„Die Besucher der Oper werden nicht frieren“

Interview · Die Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein spricht über eine gute Zuschauer-Auslastung und die unübersichtliche Aufgabe, in einer Kultureinrichtung mit sechs Niederlassungen Strom zu sparen.

Trauer um Rudolf Staude
Trauer um Rudolf Staude

Ehemaliger Direktor der Rheinoper gestorbenTrauer um Rudolf Staude

Der langjährige Chordirektor ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Die Deutsche Oper am Rhein würdigte den Musiker, der mit dem Chor ein breites künstlerisches Programm erarbeitete.

Ein Kämpfer für die Moderne
Ein Kämpfer für die Moderne

Früherer Rheinopern-Intendant Kurt Horres wird 90Ein Kämpfer für die Moderne

Der in Düsseldorf geborene Opern- und Theatermann Kurt Horres wird 90 Jahre. Von 1986 bis 1996 leitete er die Deutsche Oper am Rhein.

Freiwilliger Eintrittspreis fürs Theater: Bilanz positiv
Freiwilliger Eintrittspreis fürs Theater: Bilanz positiv

Experiment in KrefeldFreiwilliger Eintrittspreis fürs Theater: Bilanz positiv

Es ist ein Experiment: Das Publikum bucht eine Karte für eine Theatervorstellung - und bestimmt den Preis selbst. In Krefeld ist der Abend schon gelaufen. Wie zufrieden ist das Theater?

Das erwartet die Zuschauer beim Ballettabend „Krabat“
Das erwartet die Zuschauer beim Ballettabend „Krabat“

Premiere in der Deutschen Oper am RheinDas erwartet die Zuschauer beim Ballettabend „Krabat“

Eine Zauberschule, schwarze Magie und zwölf Müllerburschen. Otfried Preußlers Jugendbuch „Krabat“ ist preisgekrönt, wurde verfilmt und von Choreograf Demis Volpi fürs Ballett inszeniert. Ab Donnerstag ist „Krabat“ in der Rheinoper in Düsseldorf zu erleben – mit 1500 Mehlsäcken, Raben und Zaubertricks.

„Einen solchen Fall hat es in der Tanzgeschichte noch nie gegeben“
„Einen solchen Fall hat es in der Tanzgeschichte noch nie gegeben“

Ex-Ballettdirektor Oper am Rhein Demis Volpi„Einen solchen Fall hat es in der Tanzgeschichte noch nie gegeben“

Interview · Für viele war es eine Überraschung: Der Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein geht Mitte 2024 als Nachfolger von John Neumeier an die Staatsoper in Hamburg. Im Gespräch erklärt Demis Volpi (36), die Hintergründe und worauf er sich in Hamburg freut.

Ein Leben aus dem Koffer
Ein Leben aus dem Koffer

Sopranistin Ewa PlonkaEin Leben aus dem Koffer

Die aus Polen stammende Sopranistin Ewa Plonka singt derzeit die Lady Macbeth in der neuen Verdi-Inszenierung im Düsseldorfer Rheinoper.

So erlebten die Opernscouts den Auftakt der neuen Spielzeit
So erlebten die Opernscouts den Auftakt der neuen Spielzeit

Rheinoper in DuisburgSo erlebten die Opernscouts den Auftakt der neuen Spielzeit

Eine komplett neue Gruppe von Opern- und Ballettscouts besuchte die gefeierte Premiere des zweiteiligen Ballettabends „Zwischenwelten“ im Duisburger Stadttheater.

„Ein Abgrund, der zum Hexenkessel wird“
„Ein Abgrund, der zum Hexenkessel wird“

Opernscouts über Verdis „Macbeth“„Ein Abgrund, der zum Hexenkessel wird“

Die erste Düsseldorfer Opernpremiere der neuen Spielzeit wurde von unseren Kritikerinnen und Kritikern überaus angeregt aufgenommen.

8000 Zuschauer beim “Haniel Klassik Open Air“ in Duisburg
8000 Zuschauer beim “Haniel Klassik Open Air“ in Duisburg

Hochkultur für alle8000 Zuschauer beim “Haniel Klassik Open Air“ in Duisburg

Das fünfte „Haniel Klassik Open Air“ lockte am Freitagabend Tausende Menschen auf den König-Heinrich-Platz. Moderator Götz Alsmann führte durch ein abwechslungsreiches Programm voller Italien- und Chinabezüge.

Mit Lust fremde Welten erkunden
Mit Lust fremde Welten erkunden

Neue Opernscouts von Rheinoper und Rheinische PostMit Lust fremde Welten erkunden

Die Runde der Düsseldorfer Opernscouts hat sich neu formiert. Elf kulturinteressierte Menschen aus vielerlei Berufen freuen sich auf ihre Rolle als „Botschafter des Musiktheaters“.

Konzert für Klarinette und
Orgel in St. Maria Magdalena
Konzert für Klarinette und Orgel in St. Maria Magdalena

Musikerlebnis in GeldernKonzert für Klarinette und Orgel in St. Maria Magdalena

Im Konzert erklingen Werke von Sciroli, Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Poulenc und Rheinberger. Die Begleitung liegt in den Händen von Kantor Dieter Lorenz. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Rheinoper lädt zu Kinderschminken und Requisitenrallye
Rheinoper lädt zu Kinderschminken und Requisitenrallye

Theaterfest zum SaisonstartRheinoper lädt zu Kinderschminken und Requisitenrallye

Zum Start in die neue Spielzeit gibt es am Samstag ab 12 Uhr im Haus an der Heinrich-Heine-Allee ein Theaterfest. Abends wird Donizettis „Liebestrank“ geboten.

Nie wieder Strumpfhosen!
Nie wieder Strumpfhosen!

Michael Foster beendet seine Karriere als Ballett-TänzerNie wieder Strumpfhosen!

Michael Foster, Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge, hat die Vermittlungsabteilung „Tanz mit!“ der Rheinoper übernommen – mit einem unbescheidenen Anspruch: „Tanzen gehört zur Gesamtausbildung eines Menschen. Es sollte an jeder Schule gelehrt werden.“

Die Powerrollen liegen ihr
Die Powerrollen liegen ihr

Doris Becker tanzt seit 17 Jahren beim Ballett am RheinDie Powerrollen liegen ihr

Doris Becker mag die dienstälteste Tänzerin der Kompanie sein. Ansehen kann man es ihr nicht. Die 35-Jährige hat eine anstrengende Spielzeit absolviert. Hier erzählt sie, welches ihre liebste Rolle war und warum ihr Sohn Fußball spielt.

Kleine Form, große Kunst
Kleine Form, große Kunst

Liederabend beim SchumannfestKleine Form, große Kunst

Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff und der Pianist Benjamin Mead gaben einen schönen Liederabend im Düsseldorfer Robert-Schumann-Saal.

Ratsherr Udo Vohl (71) gestorben
Ratsherr Udo Vohl (71) gestorben

Engagierter Streiter für die die KulturRatsherr Udo Vohl (71) gestorben

Die SPD-Ratsfraktion und der SPD-Unterbezirk Duisburg trauern um ihren langjährigen Ratsherrn Udo Vohl, der am vergangenen Wochenende nach kurzer schwerer Krankheit mit 71 Jahren verstorben ist.

So gut war die Premiere von „Macbeth“ in Duisburg
So gut war die Premiere von „Macbeth“ in Duisburg

Deutsche Oper am RheinSo gut war die Premiere von „Macbeth“ in Duisburg

Die Deutsche Oper am Rhein brachte „Macbeth“ von Giuseppe Verdi in ihrem Duisburger Haus neu und umjubelt auf die Bühne. Unser Autor war live dabei.

„Volpi hat eine Handschrift, die einfach toll ist“
„Volpi hat eine Handschrift, die einfach toll ist“

„Vier neue Temperamente“ an der Rheinoper Düsseldorf „Volpi hat eine Handschrift, die einfach toll ist“

Die letzte Premiere der Saison fand viel Anklang bei unseren Kritikern. Sie lobten die wirbelnden Hände des heiteren Temperaments, die Kostüme, die Dreidimensionalität von John Neumeiers Melancholie und die Geometrie in Balanchines Neoklassiker.

Das singende Klassenzimmer
Das singende Klassenzimmer

Pläne der Rheinoper für 2022/2023Das singende Klassenzimmer

Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg plant für die neue Spielzeit großes Musiktheater, abendfüllende Ballette und spannende Jugendprogramme.