Deutsche Bahn AG - Alle Nachrichten zur DB
Deutsche Bahn
Deutsche Bahn AG (DB) ist das führende deutsche Schienenverkehr-Unternehmen. Seit März 2017 ist Richard Lutz Chef der Deutschen Bahn.
Immer wieder wird der Bahnverkehr in Deutschland durch tagelange Banhstreiks der Gewerkschaft GDL lahm gelegt.
Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zur Deutschen Bahn AG finden Sie hier.
Geschichte der Deutschen Bahn
Im Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn, als eine privatwirtschaftlich geführte Aktiengesellschaft, gegründet. Heute nutzen 5,5 Millionen Kunden täglich ICE-Züge, S-Bahnen und Bahnhöfe der Deutschen Bahn.
Historisch lässt sich die Gründung der Deutschen Bahn AG als eine direkte Reaktion auf die Wiedervereinigung des geteilten Deutschlands verorten. Im Rahmen der Bahnreformen veranlasste das Eisenbahnneuordnungsgesetz von 1994 die Fusion der Staatsbahnen, der Reichsbahn der DDR und der Bundesbahn der Bundesrepublik zu dem heutigen, bundeseigenen Verkehrsunternehmen.
Die Deutsche Bahn AG hat sich zu einem internationalen Mobilitäts - und Logistikdienstleister in über 130 Ländern entwickelt. Das Grundkapital der DB AG in Höhe von 2.150 Mio. Euro ist in 430 Millionen Stückaktien eingeteilt. Sämtliche Anteile werden von der Bundesrepublik Deutschland gehalten, womit sich das Unternehmen zu 100 Prozent im Staatsbesitz befindet.
Weltweit beschäftigt der Konzern rund 300.000 Mitarbeiter, 196.000 davon sind in Deutschland angestellt. Damit gehört die Deutsche Bahn AG zu den größten Arbeitgebern Deutschlands.
Kern der Deutschen Bahn AG ist die deutsche Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Berlin. S- Bahnen, Regionalbahnen und ICE-Züge befördern täglich Millionen von Menschen zu ihren Fahrzielen. Europaweit befördert die DB nahezu 12 Millionen Passagiere pro Tag.
Deutsche Bahn hat größtes Schienennetz Europas
Mit einem breit ausgebauten Schienennetz, knapp 40.000 Zügen und rund 5400 Bahnhöfen in Deutschland, ermöglicht die Deutsche Bahn ein vielfältiges Angebot an Reiseverbindung für Ihre Fahrgäste. Das Bahnhofspersonal vor Ort soll den Kunden einen angenehmen Aufenthalt gewährleisten und für einen reibungslosen Ablauf der Reise sorgen.
Das Unternehmen unterhält eine große Anzahl an Tochtergesellschaften in Bereichen der Mobilität, Logistik und der Verkehrsinfrastruktur. Besonders bekannt sind die Tochterunternehmen DB Fernverkehr, DB Regio, DB Schenker Rail und DB Schenker Logistics und das DB Netz Fahrweg. Das DB Netz kümmert sich um infrastrukturelle Herausforderungen und betreibt das größte Schienennetz Europas.
Die DB Regio bedient Fahrgäste im Personennahverkehr und beschäftigt sich explizit mit Servicequalität in den Regionalbahnen, S-Bahnen und Bussen. Währenddessen spezialisiert sich DB Fernverkehr, mit zum Beispiel ICE-Züge, auf die nationalen und internationalen Verkehrsdienstleistungen im Personenfernverkehr.
"[...]Pro Tag werden rund 250 grenzüberschreitende Verbindungen zu rund 80 europäischen Städten angeboten. Auf diese Weise bringt die DB Fernverkehr AG mit ihren ICE-, IC- und EC-Zügen täglich rund 340.000 Kunden an ihr Ziel", schreibt die Bahn auf ihrer Seite.
Die Leistungskennzahlen für das Jahr 2014 zeigen, dass DB Schenker Rail europaweit rund 330 Millionen Tonnen Güter auf Schienen beförderte. Ebenso wie in anderen Geschäftsfeldern, möchte der DB-Konzern seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Transport und Logistik immer weiter ausbauen, um ihre Marktposition zu stärken. In den letzten Jahren rückt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus des Leitbildes der DB.
Dazu schreibt die Bahn auf ihrer Seite: "Zudem ist für uns nachhaltiges Handeln und nachhaltiger Erfolg ein wesentlicher Faktor zur Sicherstellung unserer Zukunftsfähigkeit und damit dem erfolgreichen Fortbestand unseres Unternehmens.Durch eine klare strategische Ausrichtung der operativen Bereiche wollen wir unsere Kunden weiterhin überzeugen."
Fahrkarten im Zug kaufen
Im Nahverkehr muss man ein Ticket kaufen bevor man in den Zug steigt. Dies wird oft von eiligen Fahrgästen bemängelt. Im Fernverkehr ist dies noch möglich. Dafür muss man einen Aufpreis von 7,50 euro bezahlen, wenn man die Fahrkarte im Zug kauft.