Den Haag ist die Stadt mit dem niederländischen Parlamentssitz und Regierungssitz, Hauptstadt der Niederlande ist allerdings Amsterdam. Ebenso ist in Den Haag der Sitz des Internationalen Strafgerichtshofs oder der Organisation gegen Chemische Waffen OPCW. Derzeit ist die OPCW vor allem in Syrien aktiv.
Außenministerin in Den HaagBaerbock wirbt vor Abreise für Stärkung des Völkerrechts
Annalena Baerbock ist am 16. Januar nach Den Haag gereist. Dort will sie unter anderem darüber diskutieren, wie Putin wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden kann. Wie ihr Programm für den Besuch aussieht.
Osterferien in den NiederlandenWorauf sich deutsche Urlauber einstellen müssen
Die Niederlande gelten als klassisches Ferienziel für deutsche Urlauber – besonders zur Osterzeit. Hier ein Überblick zu Corona, der Inflation und Besucherzahlen aus Deutschland.
Nach Angriffen auf PolizeibeamteLandesweites Böllerverbot in den Niederlanden gefordert
In zahlreichen niederländischen Städten war das Abschießen von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel verboten. Die Anordnung wurde jedoch kaum beachtet. Jetzt fordern etliche Bürgermeister ein landesweites Verbot an Silvester.
Gerichtsurteil zu FamiliennachzugNiederlande muss Familien von Flüchtlingen Visum geben
Die Niederlande muss nach einem höchstrichterlichen Urteil vorerst die Einreise von Angehörigen von anerkannten Flüchtlingen uneingeschränkt erlauben. Das höchste Verwaltungsgericht entschied zugunsten des internationalen Rechts auf Familiennachzug.
Internationaler StrafgerichtshofChefankläger in Den Haag gegen Sondertribunal zu Ukraine
Mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine werden am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag untersucht. Weil Russland diesen nicht anerkennt, schlägt die EU ein Sondertribunal vor. Doch es gibt Gegenargumente.
Festnahmen und verwahrloste TiereEuropol deckt illegalen Handel mit Pferdefleisch auf
Die spanische Polizei und die europäische Polizeibehörde Europol haben ein kriminelles Netzwerk ausgehoben, das potenziell gesundheitsschädliches Pferdefleisch von Spanien aus in andere Länder verkauft haben soll. Auch Deutschland soll betroffen sein.
Keine Geschmacksrichtungen mehrE-Zigaretten in den Niederlanden bald nur noch mit Tabakgeschmack
Spätestens ab Oktober 2023 dürfen E-Zigaretten in den Niederlanden nicht mehr nach Banane, Erdbeere oder ähnliches schmecken – nur noch Tabakgeschmack soll erlaubt sein.
Internationaler DrogenhandelEuropol verkündet Zerschlagung von „Super-Kartell“ im Kokainhandel
Die europäische Polizeibehörde Europol hat die Zerschlagung eines großen europäischen Kokainschmuggelnetzwerks verkündet. 49 Personen wurden verhaftet. Einer der Festgenommenen sei ein „extrem dicker Fisch“.
Brennende AutosKrawalle in Brüssel nach Belgiens Pleite gegen Marokko
In Brüssel kam es am Sonntag zu Ausschreitungen. Auslöser ist wohl das WM-Spiel zwischen Belgien und Marokko. Es brannten Autos und die Stadt wurde verwüstet.
Willich und seine Japan-BeziehungenJapanische Generalkonsulin zu Besuch
32 japanische Unternehmen sind in Willich ansässig, viele Japaner leben in der Stadt. Nun war die neue japanische Generalkonsulin aus Düsseldorf zum Antrittsbesuch auf Schloss Neersen.
Düsseldorf und Den HaagNiederländische Polizei im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt
Polizistinnen und Polizisten aus den Niederlanden sind an den Adventswochenenden in diesem Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Die Kooperation zwischen Düsseldorf und Den Haag besteht seit mehr als 20 Jahren.
Ausstellung am WochenendeJudith Kleintjes bittet in ihr Atelier
Die Suche nach Schönheit und Poesie ist den Werken der aus den Niederlanden stammenden Künstlerin eingeschrieben. Nun zeigt sie ihre Arbeiten auf dem Liesegang-Gelände
Clemens-Sels-Museum in NeussGroße Freude über wieder eröffnetes Museum
Die Neusser haben „ihr“ Museum vermisst. Das zeigte sich am Sonntag bei der Wiedereröffnung. Direktorin Uta Husmeier-Schirlitz konnte gleich zu zwei Ausstellungen einladen.
Berühmte „Maya“-BilderKlimaaktivistinnen kleben sich in Madrid an Goya-Gemälden fest
Erneut haben sich Klimaaktivistinnen in einem Museum an weltberühmten Gemälden festgeklebt. Diesmal traf es das Prado-Museum in Madrid. Und betroffen waren zwei Gemälde des Barock-Meisters Francisco de Goya.
Gericht in Den Haag spricht von „schockierender“ TatHaftstrafen nach Attacke auf wertvolles Gemälde in den Niederlanden
Nun hagelte es eine Haftstrafe: Nach einer Attacke mit Klebstoff und Tomatensoße auf das weltberühmte Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ sind die drei Täter in den Niederlanden zu zwei Monaten Haft verurteilt worden. Das passiert mit dem Bild.
Klimaprotest in Den Haag„Mädchen mit dem Perlenohrring“ Ziel von Klimaaktivisten
Seit einigen Wochen versuchen Klima-Aktivisten sich mit Angriffen auf berühmte Gemälde Gehör zu verschaffen. In Den Haag klebten sich nun zwei an ein Bild von Vermeer.
Reisen in die NiederlandeReisen in die Niederlande - das müssen Sie wissen
Rund drei Millionen Deutsche fahren jährlich in die Niederlande zum Erholungsurlaub. Auch in der dunklen Jahreszeit ist das Nachbarland ein attraktives Ziel. Doch was macht die Inflation - und welche Corona-Regeln gelten?
Europol schlägt AlarmAnschläge auf Geldautomaten nehmen drastisch zu
Sie sind die modernen Bankräuber Europas: Ihr Ziel sind Geldautomaten, ihre Waffen Sprengstoff. Mit der Beute flüchten die Verbrecher, teils mit 250 Kilometern pro Stunde über die Grenze. Und sie werden immer skrupelloser.
Auch Audienz beim KönigWüst reist zu Antrittsbesuch in die Niederlande
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist in die Niederlande gereist. Es ist sein offizieller Antrittsbesuch im Nachbarland. Neben politischen Gesprächen steht auch eine Audienz beim König auf dem Programm.
Sorge um 18-jährige Catharina-AmaliaNiederländische Kronprinzessin wegen Drohungen aus Studentenbude ausgezogen
Die niederländische Kronprinzessin Catharina-Amalia verlässt nach Drohungen gegen sie nur noch das Haus, um zu Kursen an der Uni zu gehen. Aus Angst ist sie sogar aus ihrer Studentenunterkunft in Amsterdam ausgezogen. Wer terrorisiert die 18-Jährige?
Steigender MeeresspiegelInselbewohner wollen Niederlande auf Klimaschutz verklagen
Eine noch immer mit den Niederlanden verbundene Ex-Kolonie zieht vor Gericht: Bewohner der Karibikinsel Bonaire wollen die Regierung in den Haag dazu zwingen, sie vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen.
Förderung war wegen Erdbebengefahr eingestelltNiederlande fördert wieder Gas bei Groningen
Die Niederlande wollen angesichts der ausbleibenden Lieferungen aus Russland die hoch umstrittene Gasförderung in der Region Groningen vorerst wieder aufnehmen. Wann bei den Anlagen entgültig Schluss ist, hängt von der geopolitischen Situation ab.
Auslieferung beantragtVerdächtiger im Mordfall de Vries in Polen festgenommen
Im Jahr 2021 wurde der niederländische Investigativjournalist Peter de Vries auf offener Straße erschossen. Im Laufe der Ermittlungen wurden immer wieder neue Verdächtige festgenommen. In Polen ist es jetzt erneut zu einer Verhaftung gekommen.
Demonstration in Düsseldorf„Russland darf den Krieg nicht gewinnen“
Hunderte Teilnehmern sind bei der Demonstration „Stoppt Russland! Stoppt Krieg! Stoppt Krise!“ durch die Düsseldorfer Innenstadt gezogen.
Den Haag hat über 500.000 Einwohner und ist damit die drittgrößte Stadt der Niederlande. Die Stadt wird offiziell auch 's-Gravenhage genannt, was übersetzt "Des Grafen Hag" (also Gelände oder Besitz) bedeutet. Seit 1831 ist Den Haag Residenzstadt der niederländischen Königsfamilie.