Demografischer Wandel in Deutschland - aktuelle Informationen

Demografischer Wandel in Deutschland - aktuelle Informationen

Foto: AP

Demografischer Wandel

Kürzere Wege in der Stadt
Kürzere Wege in der Stadt

StadtquartiereKürzere Wege in der Stadt

Stadtquartiere stehen für die Mischung aus Wohnen, Arbeit, Kultur und Konsum und gelten als ein Element nachhaltiger Stadtentwicklung. Sie bieten so einen Mehrwert für die Bewohner und sind auch für Investoren interessant.

So entwickelt sich die NRW-Bevölkerung
So entwickelt sich die NRW-Bevölkerung

Demografischer WandelSo entwickelt sich die NRW-Bevölkerung

Aktuelle Berechnungen zeigen: Die Gesellschaft in NRW wird immer älter. Mit dem Ausscheiden vieler aus dem Berufsleben werden auch die Einnahmen für das Land sinken. Welchen Einfluss der demografische Wandel auf die Finanzen hat und wie gegengesteuert werden kann.

Vorstandswechsel beim Caritasverband
Vorstandswechsel beim Caritasverband

Hermann Josef Thiel neu im TeamVorstandswechsel beim Caritasverband

Hermann Josef Thiel ist neues Vorstandsmitglied beim Caritasverband Rhein-Kreis Neuss. Der 59-jährige Kölner verfügt über breit gefächerte Erfahrungen im Bereich der Sozialwirtschaft.

Bürger zur nachhaltigen Mobilität bewegen
Bürger zur nachhaltigen Mobilität bewegen

Europäische MobilitätswocheBürger zur nachhaltigen Mobilität bewegen

Rund um das Rad drehen sich in diesem Jahr viele Aktionen der Stadt Wermelskirchen bei der Europäischen Mobilitätswoche. Die Bürger sollen mobiler werden und über nachhaltige Alternativen zum Auto nachdenken. Welche vier Aktionen geplant sind.

„Wir brauchen keinen Oldie-Beauftragten“
„Wir brauchen keinen Oldie-Beauftragten“

Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann„Wir brauchen keinen Oldie-Beauftragten“

Wie steht es mit der Monheimer Politik für Senioren? Darüber wurde jetzt im Ausschuss für Inklusion und Soziales diskutiert. Ein Aktionsplan soll 2023 neu aufgelegt werden.

Grüne: Mehr für ältere Bürger tun
Grüne: Mehr für ältere Bürger tun

Monheim Demografischer WandelGrüne: Mehr für ältere Bürger tun

Mittels einer Anfrage im zuständigen Ausschuss wollen die Grünen im Stadtrat erfragen, was aus den Maßnahmen im Aktionsplan Inklusiv zum Thema Altenhilfe geworden ist.

Lierenfeld krempelt Rathaus-Spitze um
Lierenfeld krempelt Rathaus-Spitze um

Rathaus in DormagenLierenfeld krempelt Rathaus-Spitze um

Mit dem altersbedingten Ausscheiden des Ersten Beigeordneten Robert Krumbein im Frühjahr 2023 will Bürgermeister Erik Lierenfeld den Verwaltungsvorstand neu strukturieren. Wie die Aufgaben neu verteilt werden.

„Personalmangel“ wird Dauerthema
„Personalmangel“ wird Dauerthema

Kommentar Unsere Woche„Personalmangel“ wird Dauerthema

Meinung · Dass der demografische Wandel unser Leben verändern wird, wissen alle seit Jahrzehnten. Trotzdem scheint niemand darauf vorbereitet zu sein. Nun wird uns das Thema „Personalmangel“ dauerhaft begleiten.

Wie die Düsseldorfer Politik das Miteinander von Alt und Jung verbessern will
Wie die Düsseldorfer Politik das Miteinander von Alt und Jung verbessern will

Umbau der StadtgesellschaftWie die Düsseldorfer Politik das Miteinander von Alt und Jung verbessern will

Das schwarz-grüne Ratsbündnis stößt einen generationenübergreifenden Umbau der Stadtgesellschaft an. Wichtige Anstöße soll eine Fachkonferenz liefern. Warum SPD und Jugendverbände daran Kritik üben.

Caritas baut ihren Vorstand um
Caritas baut ihren Vorstand um

Führungswechsel in GrevenbroichCaritas baut ihren Vorstand um

Marc Inderfurth löst Hans Werner Reisdorf als Vorstandsvorsitzender ab. Was der neue Chef vorhat und was sich sonst noch bei der Caritas verändert.

Schüler entwerfen Businesspläne für die Stadt
Schüler entwerfen Businesspläne für die Stadt

Projekt in MönchengladbachSchüler entwerfen Businesspläne für die Stadt

Wie stellen sich Jugendliche den gesellschafts- und umweltpolitischen Herausforderungen? Gesamtschüler haben Ideen, etwa einen „Purple Saturday“.

Sonsbeck und Xanten wollen bei Pflegeberatung kooperieren
Sonsbeck und Xanten wollen bei Pflegeberatung kooperieren

Demografischer WandelSonsbeck und Xanten wollen bei Pflegeberatung kooperieren

Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft soll das trägerunabhängige Beratungsangebot in den Verwaltungen ausgebaut werden. So wollen Sonsbeck und Xanten die Herausforderung annehmen.

Christian Lindners Mitgift für die Ampel
Christian Lindners Mitgift für die Ampel

Finanzminister bunkert 60 Milliarden für die ZukunftChristian Lindners Mitgift für die Ampel

Meinung · Das Sein bestimmt das Bewusstsein, das gilt auch für Politiker. Im Regierungsamt gelten für Finanzminister Christian Lindner plötzlich andere Maßstäbe als in der Oppositionsrolle. Der FDP-Vorsitzende legt ungenutzte Milliarden-Kredite für die Zukunft beiseite – und sichert damit zum Start das finanzielle Fundament der Ampel.

Die Zukunft der Landwirtschaft als attraktiver Arbeitgeber
Die Zukunft der Landwirtschaft als attraktiver Arbeitgeber

Hochschule Rhein-WaalDie Zukunft der Landwirtschaft als attraktiver Arbeitgeber

Landwirtschaftliche Betriebe befinden sich seit geraumer Zeit im Wandel. Dabei stellt sich immer drängender die Frage: Wer macht morgen die Arbeit? Beim nächsten Vortrag des Studium Generale dreht sich alles um das Thema „Arbeiten in der Landwirtschaft“.

Was bei der Klima- und Steuerpolitik zu erwarten ist
Was bei der Klima- und Steuerpolitik zu erwarten ist

Konstellationen nach der WahlWas bei der Klima- und Steuerpolitik zu erwarten ist

Der klimagerechte Umbau des Staates kostet viel Geld. Wer was zahlen muss, hängt auch von den verschiedenen Koalitions-Konstellationen ab. FDP und Grüne werden da auch Zugeständnisse machen müssen.

Demografischer Wandel bremst laut IfW-Institut Wachstum der Wirtschaft
Demografischer Wandel bremst laut IfW-Institut Wachstum der Wirtschaft

„Deutschland wird alt“Demografischer Wandel bremst laut IfW-Institut Wachstum der Wirtschaft

Das Altern der Gesellschaft dämpft laut IfW-Institut die Aussichten für Konjunktur und Wirtschaftswachstum in Deutschland. „Deutschland wird alt, das schlägt auf den Arbeitsmarkt durch und kostet Wirtschaftskraft“, teilte das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) in einer Prognose mit.

Offensive für Fachkräfte aus Indien
Offensive für Fachkräfte aus Indien

Arbeitsmarkt in DüsseldorfOffensive für Fachkräfte aus Indien

Auch in Brasilien und Vietnam sollen Unternehmen aus Düsseldorf jetzt mehr Experten finden. Mit dem Pilotprojekt wollen IHK und Agentur für Arbeit dem folgenreichen Fachkräftemangel begegnen. Wie sie dabei vorgehen wollen.

Messe stellt Weiterbildungsangebote vor
Messe stellt Weiterbildungsangebote vor

Arbeitsmarkt im Rhein-Kreis NeussMesse stellt Weiterbildungsangebote vor

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, Berufsbilder verändern sich. Weiterbildung schafft Perspektiven. Wegen der Pandemie findet erstmals die „Digitale Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein“ am 20. Mai statt.

Kommunales Datenlabor nimmt Fahrt auf
Kommunales Datenlabor nimmt Fahrt auf

Sozialausschuss in NeussKommunales Datenlabor nimmt Fahrt auf

Das „Kommunale Datenlabor“ für Neuss ist bundesweit einmalig. Erste Ergebnisse sollen am 18. August der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Kempen braucht mehr Tagespflegeplätze
Kempen braucht mehr Tagespflegeplätze

Demografischer WandelKempen braucht mehr Tagespflegeplätze

Nach der kommunalen Pflegeplanung des Kreises Viersen braucht Kempen 30 zusätzliche Plätze in der Tagespflege. Damit soll die Unterbringung im Heim möglichst lange hinausgezögert werden.

Erlebniswagen für Kita-Kinder
Erlebniswagen für Kita-Kinder

Jugendpolitik in WülfrathErlebniswagen für Kita-Kinder

Das Mobil soll kurzfristig Abhilfe schaffen und Platz für 15 Kinder bieten. Das Betreuungsproblem ist damit aber nicht gelöst: Wülfrath fehlt noch eine weitere Kita.

BU: Haushalt 2021 hat keine Impulse 
BU: Haushalt 2021 hat keine Impulse 

Ratinger WirtschaftBU: Haushalt 2021 hat keine Impulse 

Es gebe keine Investitionen in die Wirtschaftsförderung, kritisiert die Fraktion.

„Warum Krefeld für den Leerstand baut“
„Warum Krefeld für den Leerstand baut“

Initiative „Lasst dem Wiesenhof die Wiese“„Warum Krefeld für den Leerstand baut“

Die Initiative „Lasst dem Wiesenhof die Wiese“ hat ein Positionspapier erarbeitet. Mit öffentlich zugänglichen Zahlen und Daten versucht sie die Widersinnigkeit städtischer Wohnungsbaupolitik darzulegen. Leerstände, Baulücken, demografischer Wandel, Klimanotstand und Ökologie – ihre Argumente wiegen schwer.

„Ein Glücksfall für Leichlingen“
„Ein Glücksfall für Leichlingen“

Neues Gesicht„Ein Glücksfall für Leichlingen“

Aleksandra Petz ist die neue Senioren- und Pflegeberaterin in der Stadt. An Herausforderungen und Aufgaben mangelt es nicht. Mit einer älter werdenden Gesellschaft kommen auch ganz neue Probleme auf Leichlingen zu.

Eigenes Amt für Sozialplanung und Kreisentwicklung kreiert
Eigenes Amt für Sozialplanung und Kreisentwicklung kreiert

In der Kreisverwaltung HeinsbergEigenes Amt für Sozialplanung und Kreisentwicklung kreiert

Die Kreisverwaltung Heinsberg geht mit einem neuen Dezernenten und einem neuen Amt in das Jahr 2020. Landrat Stephan Pusch erklärt, wieso.

Der Demografische Wandel schreitet voran. So sollen 2050 in NRW eine Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Der Anteil der Älteren steigt immer mehr und der Anteil der Jüngeren in der Bevölkerung sinkt. Städte und Gemeinden müssen sich auf diesen demografischen Wandel einstellen.