
Kunstwerk im Besitz der Stadt KrefeldMonet-Gemälde wird in Bremen ausgestellt
Im kommenden Jahr wird das Bild in der Kunsthalle Bremen in der Ausstellung „Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne“ zu sehen sein.
David Friedrich - aktuelle News zum ehemaligen Bachelorette-Kandidaten
Foto: MG RTL D / Arya ShiraziDavid Friedrich ist Schlagzeuger der Band "Eskimo Callboy" und gewann im Jahr 2017 die Realityshow "Die Bachelorette". 2018 wird er bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" teilnehmen.
Alle Infos zu David Friedrich finden Sie hier.
Im kommenden Jahr wird das Bild in der Kunsthalle Bremen in der Ausstellung „Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne“ zu sehen sein.
Herr Sieben offenbart leichte geografische Schwächen, punktet aber mit einem Wortspiel. Herr Goertz erinnert sich an eine furchtbare Reise nach Binz und lobt den Durchsetzungswillen bayerischer Zugchefs. Die sechste Folge der „Störenfriede“.
Museen, Bäder und auch Open-Air-Konzertstätten profitieren von Lockerungen, wenn die Inzidenz mindestens fünf Werktage unter 100 liegt. Die ersten Pläne in Düsseldorf werden geschmiedet.
Per Zoom-Link können Zuschauer beim „Palastrauschen“ erleben, wie Studierende der Schumann-Hochschule ihre Kompositionen und Performances präsentieren. Außerdem gibt es digitale Führungen durch die Ausstellungen.
Theater und Museen sind zu. Das Publikum surft im Internet. Und findet dort überraschende Angebote. Die Corona-Pandemie lässt bei allen Schattenseiten die Ideen für Neues sprudeln.
Im Kunstpalast in Düsseldorf schlummert ein Schatz: Gemälde der deutschen Romantiker. Seit Wochen ist die Ausstellung zu. Wir haben sie besucht.
Das Museum Kunstpalast hat den Schriftsteller über die Kunst der Romantik befragt. Die Videos sind kurzweilig und erhellend. Und machen Lust aufs Hinschauen.
Wegen der Pandemie verschieben sich die Starttermine vieler Ausstellungen. Auch das Museum Kunstpalast reagiert und verlegt die von dem deutschen Supermodel kuratierte Schau vom Frühling in den September.
Noch mindestens bis zum 30. November bleiben die Museen in Düsseldorf und der Umgebung geschlossen. Kunst kann aber trotzdem erlebt werden: durch digitale Angebote. Eine Auswahl.
Im Düsseldorfer Kunstpalast wird Caspar David Friedrich (1774–1840) zu den Kollegen der Düsseldorfer Malerschule in Dialog gesetzt.
In der kommenden Ausstellung im Kunstpalast will Kuratorin Bettina Baumgärtel den Konflikt zwischen zwei Welten der Romantik im 19. Jahrhundert abbilden. Im Fokus stehen dort ab 15. Oktober Werke von Dresdner Künstlern und der Düsseldorfer Malerschule.
Die Ausstellung „Leidenschaft Landschaft“ trägt 90 grafische Schätze aus der Sammlung der Stadt zusammen, ergänzt um zeitgenössische Arbeiten.
Die beiden Künstlerinnen Ingrid Schreiber-Schatz und Juliane Talkenberg stellen ihre Arbeiten im Rheinberger Stadthaus aus.
Die Leser der BM können erneut beweisen, wie genau sie ihre Stadt kennen und die lokale Berichterstattung verfolgt haben.
Deutsche Fotokunst, die Kinder-Träume und Leidenschaft Landschaft ... Das kommende Ausstellungsjahr in der Städtischen Galerie wird vielseitig. Mit dem Skulpturlabor im Sommer feiert die Stadt „30 Jahre Skulpturensammlung“.
Wer mal eine Pause von der Hitze benötigt, findet in der Region das ein oder andere Plätzchen. Etwa in der Skihalle oder in einer Tropfsteinhöhle.
Werke von Friedrich bis Renoir werden in einer Berliner Ausstellung gezeigt.
Was der Foto-Grafiker Michael Sander jetzt noch bis zum 27. Mai in der cubus-Kunsthalle an der Friedrich-Willhelm-Straße 64 (im Kantpark) zeigt, sind scheinbar realistische und detailgetreue Darstellungen von Eingriffen des Menschen in die Natur - von diversen Brücken bis zu einem gigantischen Braunkohlebagger. Man erkennt bekannte Bauwerke, zum Beispiel aus dem Landschaftspark Duisburg-Nord, aber auch das Ruhrsperrwerk in Mülheim (das ist das Titelbild der Ausstellung) oder den Alten Elbtunnel in Hamburg.
In Vorpommern gibt es eine neue Themenroute zur norddeutschen Romantik. Sie führt Besucher laut Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern per Rad auf die Spuren von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und Friedrich August von Klinkowström.
In Vorpommern gibt es eine neue Themenroute zur norddeutschen Romantik. Sie führt Besucher laut Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern per Rad auf die Spuren von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und Friedrich August von Klinkowström. Start und Ziel sind in Wolgast beziehungsweise Greifswald. Infotafeln informieren über das Leben der drei Romantiker. An der 54 Kilometer langen Route liegt unter anderem Runges Geburtshaus, das Schloss Ludwigsburg und das Pfarrhaus Wusterhausen. Ab Frühjahr gibt es auch Gästeführer auf der Strecke.
Halbfinale im Dschungel-Camp: Während Tina York damit zu kämpfen hat, dass sie einfach nicht raus gewählt wird, müssen David Friedrich und Jenny Frankhauser zu einer absoluten Ekel-Prüfung.
Schluss für den Frauenschwarm aus Moers. David Friedrich musste im Halbfinale das Dschungelcamp verlassen. Er bekam nicht ausreichend viele Stimmen im Telefon-Voting.
Auch am Donnerstag musste wieder ein Camper die Sendung verlassen. Dieses Mal traf es Reality-TV-Teilnehmer Matthias Mangiapane. Der DSDS-Finalist Daniele Negroni lief hingegen zu Höchstformen auf, auch wenn David Friedrich ein schönerer Anblick in der Dschungelprüfung gewesen wäre.
Im Dschungelcamp ist der 12.Tag angebrochen. David Friedrich und Jenny Frankhauser dürfen zum romantischen Dinner, Daniele Negroni geht allen auf die Nerven und mit Natascha Ochsenknecht zieht die nächste Favoritin aus.
Am 10. Tag im Dschungelcamp stellt sich langsam die Frage, ob überhaupt jemand gewinnen will. Ansgar Brinkmann zieht freiwillig aus, Tina York und Tatjana Gsell warten auf die Gnade der Zuschauer. Die Teilnehmer müssen sich weiter von Reis und Bohnen ernähren.