
RTL-TanzshowWas Sie zu „Let’s Dance“ 2023 wissen müssen
Die neue Staffel „Let’s Dance“ startet am 17. Februar auf RTL. Welche Promis und welche Profis tanzen mit? Hier bekommen Sie alle wichtigen Infos zur Show.
"Das Supertalent": Aktuelle News und Infos zur Castingshow
Foto: dpa/Jörg Carstensen„Das Supertalent“ ist eine Fernseh-Castingshow auf RTL. Sie beruht auf der britischen Show „Britain’s Got Talent“. „Das Supertalent“ wird seit 2007 ausgestrahlt, derzeitige Juroren sind Bruce Darnell, Dieter Bohlen, Reality-TV-Star Evelyn Burdecki und Comedian Chris Tall.
Bohlen war bisher in jeder Staffel als Juror dabei. Moderiert wird die Show von Daniel Hartwich und Viktoria Swarovski.
Sendetermine, Jury, Moderator - alle Infos zu „Das Supertalent“.
Alle bisherigen Gewinner bei "Das Supertalent"
Alle News und Infos zu "Das Supertalent" finden Sie hier.
Die neue Staffel „Let’s Dance“ startet am 17. Februar auf RTL. Welche Promis und welche Profis tanzen mit? Hier bekommen Sie alle wichtigen Infos zur Show.
Adrian Corley trifft fast mit der Schlusssirene zum 62:59-Sieg über Barmen. Elephants empfangen am Mittwoch die Südwest Baskets Wuppertal.
Die Musiker Nick Ferretti und Lukas Kepser werden am Adventssonntag im Lufre auftreten. Sie singen Coversongs, eigene Kompositionen und vorweihnachtliche Pop-Klassiker.
Nach dem 6:1-Sieg zum Saisonauftakt in Braunschweig ist der Hockey-Zweitligist aus Neuss um Bodenhaftung bemüht. Heimdebüt gegen Klipper Hamburg.
Die Schau soll fest in Düsseldorf etabliert werden. Sie startet am 20. Dezember und wird noch mehr Nervenkitzel für die Zuschauer bieten.
Bekannt wurden die beiden Brüder im Jahr 2014 durch die Show „das Supertalent“ auf RTL. Nun stellen sie sich einer neuen Herausforderung.
Auf der Geburtstagsfeier von Günther Kannen griff Michael Hirte zu seiner Mundharmonika – und begeisterte die Gäste. Der Künstler landete einige Charterfolge nach seiner Teilnahme an einer Castingshow von RTL.
Eine der beliebtesten Shows in Nordrhein-Westfalen ist im Sommer wieder in Duisburg zu sehen. „Flic Flac“ ist ein bisschen wie Zirkus, aber doch ganz anders. Auf der Bühne läuft Hardrock, Artisten schwingen sich im künstlichen Regen. Was erwartet die Besucher?
Auch in der neuen Folge der Vox-Kochsendung „Grill den Henssler“ sind wieder einige prominente Gäste mit dabei: Diesmal gehen Bruce Darnell, Pierre M. Krause und der ehemalige DFB-Stürmer Lukas Podolski an den Start.
Nach zwei Jahren Pause zog der Moerser Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag wieder Menschenmassen in die Innenstadt. Eine schöne Premiere gab es am Neumarkt. Dort präsentierten Models Kleidung von Moerser Boutiquen.
RTL bringt die von Stefan Raab produzierte Show „Turmspringen“ zurück ins Fernsehen. Zudem plant der Sender eine neue Live-Wetten-Show. „Das Supertalent“ hingegen setzt zum ersten Mal seit dem Start eine Staffel aus.
Der 18 Jahre alte Stürmer schießt den HTC SW Neuss zum Klassenverbleib in der Hallenhockey-Bundesliga. Irgendwann will er mit Neuss auch auf dem Feld ins Oberhaus.
Daniel Hartwich moderiert seit 2013 an der Seite von Sonja Zietlow das Dschungelcamp. Doch was hat der Moderator vorher gemacht und wo ist er noch zu sehen? Hier gibt es die Antworten.
Beim Weihnachscircus Düsseldorf sorgen hervorragende Artisten für rasante Unterhaltung und viele Vorkehrungen für ein sicheres Gefühl.
Auftreten will Bohlen als „Special Guest“ im August auf dem Schlager-Festival „Lieblingslieder“ in Bonn. Im März ging nach fast 20 Jahren die Ära von Dieter Bohlen als Juror bei „Deutschland sucht den Superstar“ zu Ende.
Vom 21. Dezember bis 9. Januar heißt es „Manege frei“ für den Weihnachtscircus auf dem Düsseldorfer Staufenplatz.
Das ZDF hat am Samstagabend mit dem Comeback von „Wetten, dass..?“ und Entertainer-Legende Thomas Gottschalk abgeräumt. 13,8 Millionen Zuschauer (45,7 Prozent Marktanteil) sahen ab 20.15 Uhr die Retroshow mit Gottschalk und Moderatorin Michelle Hunziker.
Sich von über 400 Menschen den Namen und das Geburtsdatum merken. Das möchte der Gedächtniskünstler Boris Nikolai Konrad bei der Talent-Show im RTL am Samstagabend. Und er möchte beweisen, dass das eigentlich jeder kann.
Die offizielle Eröffnung der neuen Sportanlage auf der Brede mobilisierte die Wupperorte. Fertig saniert ist der Platz bereits seit November 2020.
Die junge Sängerin Stefanie Black macht bei der Castingshow von Sat.1 mit. Am Sonntag tritt sie an. Mit ihr mitfiebern wird Tom Barcal, Schauspieler und Sänger. Beide wollen im November heiraten.
Die 19-Jährige Luna Farina aus Krefeld überzeugte in der TV-Show „The Voice of Germany“ gleich alle vier Juroren mit ihrer Performance. Ihren ersten Auftritt hatte sie schon mit acht Jahren bei „Das Supertalent“.
Ob Scapsis den Sprung in die nächste Runde geschafft hat, können die Zuschauer am Samstagabend bei RTL verfolgen. Die Künstlerin ist über ihre Teilnahme jedenfalls sehr glücklich.
Mit dem Fußballer ist nun schon das zweite Jury-Mitglied erkrankt, zuvor war schon Schauspielerin Chantal Janzen ausgefallen. Wie es jetzt mit der Show weitergeht und wann Poldi zurück sein wird.
Dieter Bohlen hat sein Comeback angekündigt. „Die meistgestellte Frage in den letzten Monaten ist natürlich: Wann sehen wir Dich wieder im Fernsehen? Klar seht Ihr mich wieder im Fernsehen“, sagte Bohlen in einem Instagram-Video, das er von Mallorca aus postete.
Seit einem Vierteljahrhundert fliegen bei RTL viele Dinge durch und in die Luft, wenn die Polizisten von „Alarm für Cobra 11“ unterwegs sind. Zu Beginn einer neuen Staffel macht Hauptdarsteller Erdogan Atalay einem berühmten Fußballer einen Vorschlag.
„Das Supertalent“ ist die deutsche Version der britischen Casting-Show „Got Talent“. Seit 2007 wird jährlich eine neue Staffel ausgestrahlt. Die fiesen Sprüche des Langzeit-Jurors Dieter Bohlen gehören genauso zu dem Castingformat wie Moderator Daniel Hartwich und der goldene Buzzer.
Die Talent-Show wird auf RTL ausgestrahlt und verspricht den Zuschauern große Gefühle und außergewöhnliche Talente. Anders als andere Castingshows konzentriert sich „Das Supertalent“ nicht nur auf Gesangstalente. Auch Tänzer, Akrobaten, Magier, Bauchredner, Musiker oder Tiertrainer dürfen teilnehmen. Die Kandidaten können alleine oder in größeren Gruppen ihr Glück versuchen.
Die Talente treten bei dieser Show auf RTL einer drei- oder vierköpfigen Jury und einem Live-Publikum gegenüber. Sie müssen auf der großen Bühne beweisen, dass sie das Zeug zum „Supertalent“ haben. Die Jury und in späteren Runden auch das Fernsehpublikum entscheiden, wer der Sieger wird. Am Ende winkt eine Geldprämie in Höhe von 100.000 Euro für die Gewinner.
Bei „Das Supertalent“ gibt es keine Altersbeschränkungen. Auch Kinder und Senioren dürfen mitmachen. Und sogar Mensch-Tier-Teams sind möglich. Um jedoch vor dem großen Live-Publikum und der Jury auftreten zu können, müssen die Talente bei den Vorrunden ohne Kameras überzeugen.
In den vorangegangenen Castings konnten Menschen mit besonderen Talenten einfach bei einem offenen Casting mitmachen oder sich per Online-Formular bewerben. Für die offenen Castings war keine Anmeldung nötig - das Team der Show bereiste dafür verschiedene Städte Deutschlands und sah sich die Talente an. Während der Corona-Pandemie 2020 fanden keine offenen Castings statt. Die Vorauswahl wurde über eine Online-Anmeldung und Video-Bewerbungen getroffen.
Wer ausgewählt wird, darf sein Können vor der Jury, dem Live-Publikum und vielen Zuschauern vor dem Fernseher beweisen. Die Entscheidung der Jury erfolgt bei schlechten Auftritten meist schon während des Auftritts: Drückt ein Jury-Mitglied den roten Buzzer ertönt ein Ton und ein rotes X erleuchtet über der Bühne und am Jury-Tisch. Hat jedes Mitglied der Jury den roten Buzzer betätigt, wird der Auftritt sofort abgebrochen und der Teilnehmer scheidet aus.
Ist der Auftritt beendet, bevor die Jury eine Entscheidung getroffen hat, kann jeder Juror nach Ende des Auftritts eine kurze Bewertung abgeben und dem Teilnehmer mitteilen, ob er oder sie weiterkommt („Ja“) oder nicht („Nein“). Der Kandidat brauch mindestens zwei von drei Ja-Stimmen, um weiterzukommen.
Bei besonderen Talenten kann ein Jury-Mitglied seit der achten Staffel den „goldenen Buzzer“ betätigen. Dieser überstimmt die anderen Jury-Mitglieder und erlaubt dem Talent den direkten Einzug ins Finale. Der Supertalent-Gewinner wird durch Televoting, SMS oder über Internet-Voting entschieden. Gewinner erhalten eine Siegerprämie von 100.000 Euro.
Die erste Staffel moderierte noch Marco Schreyl. Ab der zweiten Staffel moderierte Marco Schreyl gemeinsam mit dem Co-Moderator Daniel Hartwich die Sendung. Das Moderatoren-Duo wirkte bei vier Staffeln gemeinsam mit. Von der sechsten bis zur 13. Staffel moderierte Daniel Hartwich alleine.
Ab der 14. Staffel von „Das Supertalent“ soll wieder ein Moderatoren-Duo die Sendung moderieren: Bei Supertalent 2020 übernimmt die Popsängerin Victoria Swarovski die Co-Moderation an der Seite von Daniel Hartwich. Victoria Swarovski wirkte bereits 2016 als Jurorin der zehnten Staffel bei der Castingsendung mit.
Als strenger Kritiker mit fiesen Sprüchen macht der Chef-Juror Dieter Bohlen einen großen Reiz der RTL-Castingshow aus. Der Musikproduzent ist der einzige Juror, der seit Anfang an dabei war. Eine weitere Konstante ist der US-amerikanische Choreograf Bruce Darnell geworden.
Bruce Darnell saß in der zweiten, dritten und vierten Staffel in der Jury und ist nach einer Pause von zwei Staffeln seit der siebten Staffel konstant dabei. In der fünften und sechsten Staffel saßen Motsi Mabuse und Thomas Gottschalk an seiner Stelle auf dem Jury-Stuhl.
Das dritte Jurymitglied wechselt dagegen häufig von Staffel zu Staffel. Dabei waren schon Ruth Moschner und André Sarrasani (Staffel 1), Michelle Hunziker (Staffel 6), Lena Gercke (Staffel 7 und 8), Inka Bause (Staffel 9), Victoria Swarovski (Staffel 10), Nazan Eckes (Staffel 11), Sylvie Meis (Staffel 2, 5 und 12) und Sarah Lombardi (Staffel 13). In der 7. und 8. Staffel war außerdem der Modedesigner Guido Maria Kretschmer als viertes Jury-Mitglied dabei.
Bei den Mitgliedern der Jury handelt es sich um Musikproduzenten, Moderatoren, Sänger, Schauspielerinnen und Reality-TV-Stars. In der neuen Staffel der Show soll Reality-TV-Teilnehmerin Evelyn Burdecki den dritten Jurystuhl besetzen. Außerdem ist wieder ein vierter Juror dabei: der Stand-up-Komiker Chris Tall.
Hervor sticht – wie sollte es anders sein – der Chef-Juror Dieter Bohlen. Sein Charakter ist vergleichbar mit Simon Cowell, der ebenfalls als harter Kritiker in dem von ihm entwickelten Castingkonzept „Got Talent“ gilt. Allerdings geht er – anders als Dieter Bohlen – mit seiner Kritik niemals unter die Gürtellinie.
In der Laufbahn von „Das Supertalent“ änderten sich die Regeln immer wieder leicht. Anfangs gab es noch ein Halbfinale, in den neueren Staffeln scheiden die Teilnehmer direkt aus oder ziehen ins Finale ein. Zwölf Kandidaten oder Teams schaffen es in die Live-Shows.
Am Ende des Finales entscheiden die Zuschauer per Televoting, wer der Sieger wird. Die Voting-Ergebnisse werden am Ende des Live-Finales bekannt gegeben. Neben dem großen Medieninteresse erhält der Sieger auch ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro.
Mit dem goldenen Buzzer werden andere Jury-Mitglieder überstimmt und der Kandidat zieht direkt in das Finale ein. Es gibt jedoch einen Haken: Der goldene Buzzer darf von jedem Juror nur zweimal pro Staffel betätigt werden. Eigentlich. Denn so genau nimmt es keiner.
Der goldene Buzzer wurde in der achten Staffel eingeführt und findet seitdem häufige Verwendung. Mehrmals pro Staffel von Dieter Bohlen, manchmal von allen gleichzeitig. In der elften Staffel überstimmte Dieter Bohlen mit dem goldenen Buzzer seine Jury-Kollegen gleich vier Mal. Doch auch Jurorin Nazan Eckes war so von den Talenten überzeugt, dass sie drei mit dem goldenen Buzzer ins Finale schickte.
Wird der goldene Buzzer betätigt, ist das aber nicht nur ein Freifahrtsschein ins Finale. Es regnet auch goldenes Konfetti unter dem tosenden Applaus der Zuschauer und überraschten, aber glücklichen Gesichtern der talentierten Teilnehmer.
Das sind die Gewinner der letzten fünf Jahre:
Durch die unterschiedlichen Talente, die von Tanzdarbietungen über Zaubervorstellungen bis hin zu Akrobatik und Tierdressur reichen, bleibt die Sendung abwechslungsreich und unterhaltsam.
Bei „Das Supertalent“ geht es nicht um einen Plattenvertrag oder eine Medienkarriere. Vielen Teilnehmern geht es vor allem um die Anerkennung Ihrer Talente und das Preisgeld. Natürlich gibt es auch Sieger, deren Medienkarriere nach ihrer Teilnahme abhob. Das machen die Gewinner heute:
Nach seinem Sieg produzierte er gemeinsam mit Dieter Bohlen eine CD. Der damals 18-Jährige verdiente viel Geld in kurzer Zeit, investierte in das Restaurant seiner Eltern und ging Pleite. Die Beziehung zu der Mutter seiner Tochter zerbrach. Zwischenzeitlich studierte er an der Musikhochschule und trat weiterhin auf Opernbühnen auf. Nachdem er seine Schulden abgezahlt hat, plant er eine neue CD aufzunehmen.
Michael Hirte gewann 2008 die zweite Staffel der Castingshow auf RTL. Nach seinem Sieg produzierte er das Album „Der Mann mit der Mundharmonika“, welches den ersten Platz der deutschen Albumcharts erreichte. 2009 veröffentlichte er eine Autobiografie mit dem gleichen Titel. Noch heute tritt Michael Hirte regelmäßig in Volksmusiksendungen auf.
In der dritten Staffel gewannen Yvo Antoni und seine süße Jack-Russel-Hündin PrimaDonna den Wettbewerb und das Preisgeld. Zuletzt wurde bekannt, dass Yvo Antoni und seine Hündin nach Fuerteventura ausgewandert sind und Antoni dort als Kellner arbeitet.
Der klassische Gesang und der Wechsel der Stimmlagen verhalfen Freddy Sahin-Scholl aka Galileo zum Sieg. Er veröffentlichte ein Album namens „Carpe Diem“ und brachte 2011 die Autobiografie „Der Mann mit den zwei Stimmen“ heraus. Noch heute macht er Musik.
Leo Rojas war vor seinem Gewinn bei „Das Supertalent“ als Straßenmusikant tätig. Das Siegerlied „Einsamer Hirte“ wurde nach seinem Sieg als Single verkauft. 2012 veröffentlichte er ein Album mit dem Titel „Spirit of the Hawk“, welches den fünften Platz der deutschen Albumcharts erreichte. 2017 veröffentlichte er ein weiteres Album und er nahm an der Reality-TV-Show „Adam sucht Eva“ teil. Auch heute hat er noch Live-Auftritte und führt einen sehr erfolgreichen YouTube-Kanal mit über zwei Millionen Abonnenten und über 700.000.000 Views.
Mit seinem gefühlvollen, selbst geschriebenen Song „Raus aus dem Nebel“ holte sich der Sänger 2011 den Sieg. Das gleichnamige Album, das nach seinem Sieg erschien, schaffte es auf Platz elf der Albumcharts. Trotz Talent: Der Erfolg hielt nicht. Heute hört man nur noch wenig von diesem bemerkenswerten Sänger.
Mit nur 17 Jahren gewann der Österreicher Lukas Pratschker die siebte Staffel von „Das Supertalent“ auf RTL. Noch heute steht das Mensch-Hund-Duo immer wieder auf der Bühne und begeistert das Publikum. Lukas Pratschker gründete außerdem die Hundeschule „School of Dog“ in Wien.
Sänger und Dragkünstler Marcel Kaupp gewann mit dem Whitney Houston Song „One Moment in Time“. Nach dem Sieg veröffentlichte er die Single „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin!“. Heute ist er auch unter seinem Künstlernamen Marcella Rockefeller bekannt. 2020 veröffentlichte er die Single „Der größte Trick“.
Vor der RTL-Show „Das Supertalent“ war der Sänger Sae-Hun „Jay“ Oh bereits bei DSDS dabei. Heute macht er noch immer Musik. Derzeit bildet er gemeinsam mit der Sängerin Diana Schneider das Gesangsduo „ZweiLand“.
Kaum zu glauben, aber nach zehn Staffeln war die britische Sängerin Angel Flukes die erste weibliche Gewinnerin. Wie Jay Oh hatte sie zuvor bei DSDS teilgenommen. Heute macht sie noch immer Musik und hat gelegentliche Auftritte im Fernsehen.
Alexa war gerade einmal zehn Jahre alt, als sie mit ihren acht Hunden die Siegerprämie mit nach Hause nehmen durfte. Als Teenager genießt die süße Alexa noch immer viel Zeit mit ihren Hunden.
Stevie Starr verwunderte die Jury und das Publikum und holte sich 2018 damit den Sieg. Der Illusionist stammt ursprünglich aus Schottland. Heute hört man nicht mehr viel von dem „Alles-Schlucker“.
Das Akrobat-Hunde-Duo gewann die 13. Staffel von „Das Supertalent“. Das Duo führt noch immer Kunststücke vor – auch auf seiner Facebook Fanpage mit über 400.000 Followern.
Hier lesen Sie, wer in der 14. Staffel von „Das Supertalent“ 2020 in der Jury sitzt.