Wie ist die Karriere von Daniel Farke verlaufen?
Der ehemalige Stürmer Daniel Farke hat seine aktive Zeit schon als Jugendlicher bekommen, damals spielte er für unterschiedliche Vereine, etwa den SV Steinhausen, den SV Lippstadt 08 oder den SC Paderborn 07. Von 2003 bis 2005 spielte er beim SV Wilhelmshaven, 2005 beim Bonner SC, 2006 und 2008 beim SV Lippstadt 08 sowie von 2006 bis 2007 beim SV Meppen. 2008 beendete der damals 32-Jährige seine aktive Fußballerkarriere – in der er allerdings über die Oberliga nicht hinausgekommen ist. Seine Trainerkarriere wiederum begann Daniel Farke bei seinem Heimatverein, dem SV Lippstadt 08, in der Regionalliga West. Dort ist er von 2009 bis 2015 tätig gewesen, und dort war er zuvor auch als Sportdirektor angestellt. Von 2015 bis 2017 coachte er die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund, die in der dritten Liga spielte. Von 2017 bis 2021 war Daniel Farke Trainer beim englischen Verein Norwich City, den er beim Hin und Her zwischen erstklassiger Premier League und der zweitklassigen Championship League begleitete. Vor seinem ersten Engagement in der ersten Fußballbundesliga, wo er seit der Saison 2022/23 die „Fohlen“ aus Mönchengladbach trainiert, machte Daniel Farke einen Abstecher zum russischen Verein FK Krasnodar, den er aber nur sehr kurz coachte. Eigentlich sollte sein Vertrag beim russischen Team bis 2024 laufen – Daniel Farke trat davon allerdings zurück, ohne jemals ein Spiel mit dem Verein gespielt zu haben, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin das Nachbarland Ukraine völkerrechtswidrig überfallen hatte. Bei Borussia Mönchengladbach ist Daniel Farke der Nachfolger von Adi Hütter, sein Vertrag läuft noch bis Mitte 2025. Neben seinem fußballerischen Engagement hat Daniel Farke ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Paderborn absolviert. Ohne zu wissen, was er mit den „Fohlen“ alles erreichen wird, sind die größten sportlichen Erfolge Daniel Farkes beim britischen Verein Norwich City zu verorten, mit dem er nicht nur den zweimaligen Aufstieg in die Premier League geschafft – 2019 und 2021 –, sondern auch die EFL Championship gewonnen hat.
Ist Daniel Farke verheiratet?
Daniel Farke ist nicht unbedingt dafür bekannt, mit seinem Privatleben hausieren zu gehen. Es ist nur bekannt, dass der Trainer der Borussia aus Mönchengladbach schon lange glücklich verheiratet ist. Daniel Farke hat gesagt, dass er nichts davon halte, sein Privatleben etwa über die Sozialen Medien zu veröffentlichen. Das mag für die Fans nicht ganz leicht nachvollziehbar sein, allerdings lebt der Fußballtrainer offensichtlich nach dem Motto: „Willst du gelten, mach dich selten.“ Was allerdings bekannt ist – und auch nicht ganz uninteressant -, ist die Tatsache, dass Daniel Farke duchaus aus einer Fußballer-Familie kommt. Sein Großvater war nämlich Franz Farke, der in den 1950er Jahren erstklassig spielte – etwa für Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig oder den SV Sodingen. Diese Vereine spielten seinerzeit in der Oberliga, die der heutigen ersten Fußballbundesliga entsprach.
Hat Daniel Farke Kinder?
Auch hier weiß man nichts. Das mag in der heutigen Zeit, in der vor allem Prominente praktisch alles über sich und die Ihren über das Internet kommunizieren, seltsam anmuten, ist aber natürlich Daniel Farkes gutes Recht.