Daniel Farke - Trainer von Borussia Mönchengladbach

Daniel Farke - Trainer von Borussia Mönchengladbach

Foto: dpa/Carmen Jaspersen

Daniel Farke

Wer ist Daniel Farke?

Wo ist Daniel Farke geboren?

Wann wurde Daniel Farke geboren?

Wo ist Daniel Farke Trainer?

Wie viel verdient Daniel Farke?

„Wollte nie unbedingt Trainer werden“
„Wollte nie unbedingt Trainer werden“

Borussias Farke-Vertreter Riemer„Wollte nie unbedingt Trainer werden“

Ab Mittwoch hat zunächst einmal Edmund Riemer das Sagen bei Borussia: Der 37-Jährige vertritt Daniel Farke, der sich nach seinem positiven Coronatest in Isolation befindet. Wie tickt Riemer, der eigentlich ganz andere Pläne hatte und ursprünglich kein Trainer werden wollte?

Nun wird das Derby für Borussia zum Charaktertest
Nun wird das Derby für Borussia zum Charaktertest

Bremen-Klatsche mitten im AufbruchNun wird das Derby für Borussia zum Charaktertest

Meinung · Borussia hat sich durch das 1:5 in Bremen vor dem Derby noch mehr unter Druck gesetzt. Denn nach drei Pleiten gegen den 1. FC Köln in Folge erwarten die Fans ohnehin eine Wiedergutmachung. Mit einem Totalausfall muss man bei dieser Mannschaft allerdings immer rechnen, findet unsere Autorin.

Darum will Farke nach der ersten Klatsche mit Borussia „nicht draufhauen“
Darum will Farke nach der ersten Klatsche mit Borussia „nicht draufhauen“

1:5 gegen BremenDarum will Farke nach der ersten Klatsche mit Borussia „nicht draufhauen“

Analyse · „Ehrlichkeit und Offenheit“, aber auch nicht „extrem draufhauen“: Wie Daniel Farke die erste hohe Niederlage als Gladbach-Trainer analysiert, verrät viel über seinen Stil. Nach dem 1:5 gegen Werder Bremen war es ihm wichtig, ganz verschiedene Punkte zu betonen.

Borussias erste Elf sollte es in Bremen selbst ausbügeln
Borussias erste Elf sollte es in Bremen selbst ausbügeln

Erster Wechsel in der 77. MinuteBorussias erste Elf sollte es in Bremen selbst ausbügeln

Borussia Mönchengladbach bestreitet die Bundesliga-Saison bislang größtenteils mit einem Kern von 14 Spielern. Trotz des frühen und hohen Rückstands in Bremen erhielten die Reservisten erst spät eine Chance. Trainer Daniel Farke erklärte, warum er nicht eher auf Patrick Herrmann und Co. setzte.

Farke mit positivem Corona-Schnelltest
Farke mit positivem Corona-Schnelltest

Borussias TrainerFarke mit positivem Corona-Schnelltest

Borussia Mönchengladbach muss mindestens für fünf Tage auf Trainer Daniel Farke verzichten. Der 45-Jährige befindet sich nach einem positiven Corona-Schnelltest in häuslicher Isolation. Am nächsten Sonntag steht Borussias nächstes Spiel an.

Ein Bremer Taktik-Kniff hat Borussia überfordert
Ein Bremer Taktik-Kniff hat Borussia überfordert

Tore nach dem gleichen MusterEin Bremer Taktik-Kniff hat Borussia überfordert

Mit einer einstudierten Variante ist Werder Bremen in der Anfangsphase des 5:1 gegen Gladbach zweimal zum Erfolg gekommen. Die Borussen ärgerten sich im Anschluss über ihre taktischen Defizite – obwohl sie darauf vorbereitet gewesen waren.

Borussen bemühen sich nach 1:5-Pleite um Erklärungen
Borussen bemühen sich nach 1:5-Pleite um Erklärungen

„Jegliche Kritik ist berechtigt“Borussen bemühen sich nach 1:5-Pleite um Erklärungen

Jonas Hofmann fehlten nach dem Spiel zunächst die Worte, doch trotzdem versuchte der Nationalspieler, Gladbachs 1:5-Niederlage in Bremen zu erklären. Auch Torwart Yann Sommer und Trainer Daniel Farke betrieben Ursachenforschung und hatten viel zu bemängeln.

Gladbach geht in Bremen unter
Gladbach geht in Bremen unter

1:5-Pleite gegen WerderGladbach geht in Bremen unter

Borussia Mönchengladbach hat die zweite Niederlage der Saison kassiert – und was für eine. Bereits nach 37 Minuten lag Daniel Farkes Mannschaft bei Werder Bremen 0:4 hinten. Nach der Pause ließ sich die Pleite kaum noch kaschieren. Beim 1:5 traf lediglich Marcus Thuram.

Wie sich Borussia für die Zukunft aufstellen möchte
Wie sich Borussia für die Zukunft aufstellen möchte

Markus Aretz erklärtWie sich Borussia für die Zukunft aufstellen möchte

Interview · Gladbachs neuer Geschäftsführer Markus Aretz spricht über seine Aufgabenbereiche, Borussias Entwicklung seit 1999 und die gesellschaftliche Verantwortung des Bundesligisten. Außerdem erklärt er, warum Trainer Farke ein guter Markenbotschafter ist.

Gladbach kann sich ambitioniert positionieren
Gladbach kann sich ambitioniert positionieren

Das Programm bis zur WMGladbach kann sich ambitioniert positionieren

Borussias Programm bis zur WM in sechs Wochen bietet die Chance, die eigenen Ambitionen zu unterstreichen. Die Basis dazu ist gelegt. Was der Spielplan bis zur Winterpause für die Gladbacher bereithält und was das Ziel sein sollte.

Als Niclas Füllkrug fast Alassane Plea verhinderte
Als Niclas Füllkrug fast Alassane Plea verhinderte

Borussias MittelstürmerAls Niclas Füllkrug fast Alassane Plea verhinderte

Der Bremer Stürmer Niclas Füllkrug sollte 2018 Borusse werden, er entschied sich aber, in Hannover zu bleiben. Statt ihm kam Alassane Plea aus Nizza. Ein Füllkrug-Typ wurde im Sommer in Gladbach wieder gesucht. Auch für die WM ist der 29-Jährige im Gespräch.

Wo sich Borussias Spiel noch verbessern kann
Wo sich Borussias Spiel noch verbessern kann

Ziele für die kommenden SpieleWo sich Borussias Spiel noch verbessern kann

Daniel Farkes Team hat einen guten Saisonstart hingelegt, Leistung und Ertrag stimmten zumeist. Doch im Spiel der Borussia gibt es in einigen Bereichen auch kurzfristig noch Steigerungspotenzial. Welche Entwicklungsschritte die Mannschaft machen kann.

Wie und mit wem Farke Borussias Spiel in Bremen angeht
Wie und mit wem Farke Borussias Spiel in Bremen angeht

Nach „schwieriger Länderspielpause“Wie und mit wem Farke Borussias Spiel in Bremen angeht

Erst nach dem Abschlusstraining am Freitag weiß Daniel Farke, ob er mit Alassane Plea und Yvandro Borges Sanches planen kann. Warum die Länderspielpause mit Gladbach für Farke besonders kompliziert war und was er gerade deshalb von seiner Mannschaft am Samstag erwartet, hat er auf der Pressekonferenz erklärt.

Neuerdings ist Werder auswärts Gladbachs Lieblingsgegner
Neuerdings ist Werder auswärts Gladbachs Lieblingsgegner

Nach Jahren der SieglosigkeitNeuerdings ist Werder auswärts Gladbachs Lieblingsgegner

28 Jahre kein Sieg, seitdem fast am laufenden Band: Wie kann es sein, dass Borussia inzwischen so gerne bei Werder Bremen antritt? Für die Wende waren 2015 maßgeblich Yann Sommer und Raffael verantwortlich.

Warum Farkes Fußball in der Bundesliga einzigartig ist
Warum Farkes Fußball in der Bundesliga einzigartig ist

Gladbach im Stil-VergleichWarum Farkes Fußball in der Bundesliga einzigartig ist

Analyse · Daniel Farkes Handschrift ist bereits zu erkennen und hebt Borussia Mönchengladbach deutlich vom Rest der Bundesliga ab, wie eine spannende Grafik zeigt. Wie ist das zu bewerten? Wohin will sich der Trainer mit Gladbach stilistisch entwickeln? Wir haben nachgefragt.

Auf mindestens zwei Positionen wird der Konkurrenzkampf bei Borussia spannend
Auf mindestens zwei Positionen wird der Konkurrenzkampf bei Borussia spannend

Neben vielen StammspielernAuf mindestens zwei Positionen wird der Konkurrenzkampf bei Borussia spannend

Ob Yann Sommer im Tor, Nico Elvedi in der Abwehr oder Marcus Thuram im Sturm: Borussia hat einige Platzhirsche, die auf ihrer Position unangefochten sind. Doch es gibt auch Mannschaftsteile, in denen bis zur Winterpause mehr Konkurrenzkampf herrschen dürfte. Ein Blick auf alle Positionen.

Thuram und Plea – mit einem kann Farke in Bremen sicher planen
Thuram und Plea – mit einem kann Farke in Bremen sicher planen

Borussia-TrainingThuram und Plea – mit einem kann Farke in Bremen sicher planen

Mit jedem Trainingstag wird Gladbachs Trainer Daniel Farke schlauer: Wer steht ihm am Samstag gegen Werder Bremen zur Verfügung? Und wie verkraften Alassane Plea und Marcus Thuram die Einheiten? Am Mittwoch gab es dazu weitere Erkenntnisse.

Soll Gladbach-Trainer Farke vorne wechseln oder nicht?
Soll Gladbach-Trainer Farke vorne wechseln oder nicht?

Fohlenfutter-DebatteSoll Gladbach-Trainer Farke vorne wechseln oder nicht?

Meinung · Alassane Plea ist zurück im Training nach seiner Verletzung, doch Christoph Kramer spielte auch in der Offensive zuletzt stark. Gladbachs Trainer Daniel Farke hat bei der Wahl seiner Startelf für Bremen eine knifflige Aufgabe - die unsere Reporter unterschiedlich lösen würden.

Thuram fehlt im Training wegen Wadenproblemen
Thuram fehlt im Training wegen Wadenproblemen

Borussias Vorbereitung auf BremenThuram fehlt im Training wegen Wadenproblemen

Zwölf Feldspieler standen Trainer Daniel Farke bei Borussias erster Einheit der Woche zur Verfügung: Während Stefan Lainer wieder mit der Mannschaft trainierte, konnte Alassane Plea zumindest schon teilintegriert werden. Dafür fehlte sein Landsmann Marcus Thuram.

Hofmann ist aus vielen Gründen reif für die Wüste
Hofmann ist aus vielen Gründen reif für die Wüste

Borussias NationalspielerHofmann ist aus vielen Gründen reif für die Wüste

Der Gladbacher Jonas Hofmann hat auch nach den beiden Spielen gegen Ungarn und England riesige WM-Chancen. Bundestrainer Hansi Flick weiß, was er am 30-Jährigen hat. Auf und neben dem Platz.

Daniel Farke erklärt, wie Gladbach die WM-Pause plant
Daniel Farke erklärt, wie Gladbach die WM-Pause plant

„Nicht trainieren um des Trainierens Willen“Daniel Farke erklärt, wie Gladbach die WM-Pause plant

Nach dem Spiel gegen Dortmund am 11. November beginnt eine lange Liga-Pause. Gladbachs Trainer Daniel Farke sagt, wie er die Zeit während der Weltmeisterschaft in Katar angehen wird. Farke fremdelt mit der WM und der Pause, will aber pragmatisch bleiben.

Norwich-Jahre haben Borussias Trainer Farke nachhaltig geprägt
Norwich-Jahre haben Borussias Trainer Farke nachhaltig geprägt

„Vorsichtig sein mit Pauschalurteilen“Norwich-Jahre haben Borussias Trainer Farke nachhaltig geprägt

Interview · Mehr als vier Jahre hat Borussias Trainer Daniel Farke in England gearbeitet. Im großen Interview erzählt er, was er an den Menschen und am Fußball dort bewundert. Farke erinnert sich zudem an die Trikots seiner Jugend und erklärt, warum das Training gerne „stressiger“ sein darf als das Spiel.

Sommer lässt die WM-Zuversicht der Schweiz wachsen
Sommer lässt die WM-Zuversicht der Schweiz wachsen

Erster Sieg in SpanienSommer lässt die WM-Zuversicht der Schweiz wachsen

Im 25. Duell mit Spanien hat die Schweiz zum zweiten Mal erst gewonnen - in der Nachspielzeit hielt Torwart Yann Sommer den Sieg fest. Die Eidgenossen haben den Klassenerhalt in der Nations League wieder in der eigenen Hand. Und können zwei Monate vor dem WM-Start optimistisch sein.

Was Farke ohne Itakura, Neuhaus und Wolf fehlt
Was Farke ohne Itakura, Neuhaus und Wolf fehlt

Borussia-Trio spielt 2022 nicht mehrWas Farke ohne Itakura, Neuhaus und Wolf fehlt

Hannes Wolf bleibt vom Pech verfolgt: Der Österreicher muss operiert werden, er wird wie Ko Itakura und Florian Neuhaus dieses Jahr nicht mehr für Borussia auflaufen. Was das für die drei Spieler und Trainer Daniel Farke bedeutet.

Weigl lässt bei Borussia selbst Sommer hinter sich
Weigl lässt bei Borussia selbst Sommer hinter sich

Durchschnittsnoten nach sieben SpieltagenWeigl lässt bei Borussia selbst Sommer hinter sich

Viele Borussen haben im ersten Saisonteil überzeugen können, bei manchen ist aber auch noch Steigerungspotenzial vorhanden – das zeigen die Durchschnittsnoten der Gladbach-Profis nach sieben Spieltagen. Ein Überblick über die bisherigen Bewertungen der RP-Reporter.

Wie ist die Karriere von Daniel Farke verlaufen?

Der ehemalige Stürmer Daniel Farke hat seine aktive Zeit schon als Jugendlicher bekommen, damals spielte er für unterschiedliche Vereine, etwa den SV Steinhausen, den SV Lippstadt 08 oder den SC Paderborn 07. Von 2003 bis 2005 spielte er beim SV Wilhelmshaven, 2005 beim Bonner SC, 2006 und 2008 beim SV Lippstadt 08 sowie von 2006 bis 2007 beim SV Meppen. 2008 beendete der damals 32-Jährige seine aktive Fußballerkarriere – in der er allerdings über die Oberliga nicht hinausgekommen ist. Seine Trainerkarriere wiederum begann Daniel Farke bei seinem Heimatverein, dem SV Lippstadt 08, in der Regionalliga West. Dort ist er von 2009 bis 2015 tätig gewesen, und dort war er zuvor auch als Sportdirektor angestellt. Von 2015 bis 2017 coachte er die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund, die in der dritten Liga spielte. Von 2017 bis 2021 war Daniel Farke Trainer beim englischen Verein Norwich City, den er beim Hin und Her zwischen erstklassiger Premier League und der zweitklassigen Championship League begleitete. Vor seinem ersten Engagement in der ersten Fußballbundesliga, wo er seit der Saison 2022/23 die „Fohlen“ aus Mönchengladbach trainiert, machte Daniel Farke einen Abstecher zum russischen Verein FK Krasnodar, den er aber nur sehr kurz coachte. Eigentlich sollte sein Vertrag beim russischen Team bis 2024 laufen – Daniel Farke trat davon allerdings zurück, ohne jemals ein Spiel mit dem Verein gespielt zu haben, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin das Nachbarland Ukraine völkerrechtswidrig überfallen hatte. Bei Borussia Mönchengladbach ist Daniel Farke der Nachfolger von Adi Hütter, sein Vertrag läuft noch bis Mitte 2025. Neben seinem fußballerischen Engagement hat Daniel Farke ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Paderborn absolviert. Ohne zu wissen, was er mit den „Fohlen“ alles erreichen wird, sind die größten sportlichen Erfolge Daniel Farkes beim britischen Verein Norwich City zu verorten, mit dem er nicht nur den zweimaligen Aufstieg in die Premier League geschafft – 2019 und 2021 –, sondern auch die EFL Championship gewonnen hat.

Ist Daniel Farke verheiratet?

Daniel Farke ist nicht unbedingt dafür bekannt, mit seinem Privatleben hausieren zu gehen. Es ist nur bekannt, dass der Trainer der Borussia aus Mönchengladbach schon lange glücklich verheiratet ist. Daniel Farke hat gesagt, dass er nichts davon halte, sein Privatleben etwa über die Sozialen Medien zu veröffentlichen. Das mag für die Fans nicht ganz leicht nachvollziehbar sein, allerdings lebt der Fußballtrainer offensichtlich nach dem Motto: „Willst du gelten, mach dich selten.“ Was allerdings bekannt ist – und auch nicht ganz uninteressant -, ist die Tatsache, dass Daniel Farke duchaus aus einer Fußballer-Familie kommt. Sein Großvater war nämlich Franz Farke, der in den 1950er Jahren erstklassig spielte – etwa für Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig oder den SV Sodingen. Diese Vereine spielten seinerzeit in der Oberliga, die der heutigen ersten Fußballbundesliga entsprach.

Hat Daniel Farke Kinder?

Auch hier weiß man nichts. Das mag in der heutigen Zeit, in der vor allem Prominente praktisch alles über sich und die Ihren über das Internet kommunizieren, seltsam anmuten, ist aber natürlich Daniel Farkes gutes Recht.