Daniel Cohn-Bendit

Eine grün-schwarz-gelbe Lösung für das Impfdebakel
Eine grün-schwarz-gelbe Lösung für das Impfdebakel

TV-Nachlese „Maybrit Illner“Eine grün-schwarz-gelbe Lösung für das Impfdebakel

Eine Frage nach Zwangslizenzen für die Impfstoffproduktion bringt in der Talkrunde bei „Maybrit Illner“ zunächst die zu erwartende Polarisierung. Doch dann macht Daniel Cohn-Bendit einen Vorschlag.

Lesen und lesen lassen
Lesen und lesen lassen

Programm der Lit.Cologne 2020Lesen und lesen lassen

Zum 20. Geburtstag gibt es für Europas größtes Literaturfestival, die Lit.Cologne, ein großes Programm. Wir geben eine Übersicht und verlosen Eintrittskarten.

In der Not greift Emmanuel Macron zum Scheckbuch

Teure Angebote an die „Gelbwesten“In der Not greift Emmanuel Macron zum Scheckbuch

Dramatische Stunden in Frankreich: Staatschef Macron wendet sich in einer TV-Ansprache an die Bürger, um die "Gelbwesten"-Krise einzudämmen. Sein Kurswechsel wird Milliarden kosten.

Turbulenzen im Elysée
Turbulenzen im Elysée

Regierungsumbildung in FrankreichTurbulenzen im Elysée

Zwei überraschende Ministerrücktritte bringen Frankreichs Präsidenten Macron in die Bredouille.

Daniel
Cohn-Bendit ...
Daniel Cohn-Bendit ...

Regierung in FrankreichDaniel Cohn-Bendit ...

... könnte in Paris Minister werden

Ein Charmeur auf den Barrikaden

DüsseldorfEin Charmeur auf den Barrikaden

Der blendend aufgelegte Daniel Cohn-Bendit eröffnete die neue Reihe der "Düsseldorfer Reden".

Altstadtfunken ehren die "jungen Wilden"
Altstadtfunken ehren die "jungen Wilden"

LeverkusenAltstadtfunken ehren die "jungen Wilden"

Vier Männer aus Opladen zettelten 1968 eine kleine Revolution an: Sie initiierten in der KG die Neugründung des tanzenden Traditionscorps.

"Europa braucht neuen Anlauf für eine Verfassung"

"Europa braucht neuen Anlauf für eine Verfassung"

Der Publizist und Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit glaubt, dass die Mitgliedstaaten in allen Politikfeldern enger zusammenarbeiten müssen. Wer zur Eurozone gehören will, sollte sich zu den Werten der EU bekennen.

Ein großer Haufen Ratlosigkeit
Ein großer Haufen Ratlosigkeit

"Menschen bei Maischberger"Ein großer Haufen Ratlosigkeit

In der letzten Ausgabe von "Menschen bei Maischberger" im Jahr 2015 sollte ein "Quartett der Querdenker" eine Bilanz ziehen: Was hat uns das Jahr gebracht und wie geht es weiter? Die Ratlosigkeit war erwartbar und ernüchternd.

"Wir produzieren die IS-Kämpfer nach wie vor selber"
"Wir produzieren die IS-Kämpfer nach wie vor selber"

Talk mit Maybrit Illner"Wir produzieren die IS-Kämpfer nach wie vor selber"

Wie kann man den IS-Terror wirksam bekämpfen? Im Talk von Maybrit Illner herrscht recht große Einigkeit — insbesondere darin, das Augenmerk auch auf die Bekämpfung der Ideologie der Terrormiliz zu lenken. Der Talk im Schnellcheck.

Frankreichs Grüne brechen auseinander

Europe Ecologie Les Verts (EELV)Frankreichs Grüne brechen auseinander

Zwei führende Köpfe der französischen Grünen haben sich von der Partei losgesagt — wie vor drei Jahren schon Daniel Cohn-Bendit. Die Öko-Partei steht damit vor der Spaltung.

Daniel Cohn-Bendit vermisst die Sensibilität eines Helmut Kohls
Daniel Cohn-Bendit vermisst die Sensibilität eines Helmut Kohls

Anne WillDaniel Cohn-Bendit vermisst die Sensibilität eines Helmut Kohls

Deutschland ist im Zuge der Griechenlandkrise heftig kritisiert worden. Und so wollte Anne Will mit ihren Gästen über die deutsche Rolle in Europa diskutieren. Auch wenn sich Jens Spahn und Daniel Cohn-Bendit in langen Monologen und Wortgefechten verloren, wurde zumindest ansatzweise Klartext gesprochen.

"Eine Ehre, auf Putins schwarzer Liste zu stehen"
"Eine Ehre, auf Putins schwarzer Liste zu stehen"

Einreiseverbot gegen 89 Europäer"Eine Ehre, auf Putins schwarzer Liste zu stehen"

Die Existenz der Liste ist keine Überraschung. Jetzt ist klar, wem genau Moskau die Einreise verweigert. Aber warum?

Daniel Cohn-Bendit ist jetzt auch Franzose
Daniel Cohn-Bendit ist jetzt auch Franzose

Grüner EuropaabgeordneterDaniel Cohn-Bendit ist jetzt auch Franzose

Der langjährige grüne Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit hat neben der deutschen jetzt auch die französische Staatsbürgerschaft.

Juncker zu Orban: "Hallo, Diktator!"

EU-GipfelJuncker zu Orban: "Hallo, Diktator!"

"Hallo, Diktator" - mit diesen Worten hat EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán am Morgen des zweiten Tages des EU-Gipfels zur Ost-Partnerschaft in Riga begrüßt.

Der "rote Dany" wird 70
Der "rote Dany" wird 70

Daniel Cohn-BenditDer "rote Dany" wird 70

Daniel Cohn-Bendit ist in Frankreich mehr als nur ein Grünenpolitiker. Als Ikone der Studentenbewegung meldet sich der Frankfurter, der am Samstag 70 wird, immer noch regelmäßig zu Wort.

Daniel Cohn-Bendit will auch Franzose werden

ParisDaniel Cohn-Bendit will auch Franzose werden

Der streitbare Grünen-Politiker, Publizist, Moderator und Filmemacher Daniel Cohn-Bendit, der am Samstag 70 Jahre alt wird, will laut dpa den französischen Pass beantragen. "Die letzten Jahre möchte ich als Doppelstaatler durchs Leben gehen." Das entspreche seiner Realität. Cohn-Bendit wurde als Kind geflüchteter deutscher Juden in Frankreich geboren. Nach dem Umzug der Familie nach Frankfurt entschied er sich als Jugendlicher für die deutsche Staatsangehörigkeit - auch, um dem französischen Militär zu entgehen.

Daniel Cohn-Bendit in Brasilien

RoadmovieDaniel Cohn-Bendit in Brasilien

Der deutsch-französische Publizist und Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit (69) ist für Arte 7000 Kilometer durch Brasilien gereist und hat einen Roadmovie gedreht. Die Doku "Futebol e vida" zeigt das Leben in dem südamerikanischen Land während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, abseits der Stadien. Größen wie Gilberto Gil oder Sócrates' jüngerem Bruder Raí kommen zu Wort.

CSU sieht sich durch Pädophilie-Gutachten bestätigt
CSU sieht sich durch Pädophilie-Gutachten bestätigt

Frühe Parteigeschichte der GrünenCSU sieht sich durch Pädophilie-Gutachten bestätigt

Die Grünen haben sich für ihre Pädophilie-Beschlüsse der 80er Jahre entschuldigt, nachdem ein entsprechendes Gutachten am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Die CSU sieht sich durch das Gutachten bestätigt.

EU-Kommission: Grüne lassen Abstimmungsverhalten offen
EU-Kommission: Grüne lassen Abstimmungsverhalten offen

Machtpoker um Juncker und SchulzEU-Kommission: Grüne lassen Abstimmungsverhalten offen

Die Grünen wollen sich im Machtpoker um den künftigen EU-Kommissionspräsidenten noch nicht festlegen. Entscheidend seien die Inhalte, sagte Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Samstag in Berlin am Rande des kleinen Parteitages der Grünen.

Odenwaldschule droht neuer Missbrauchsskandal

HeppenheimOdenwaldschule droht neuer Missbrauchsskandal

Erst gesteht ein Lehrer den Besitz von Kinderpornos, nun gibt es weitergehende Vorwürfe gegen ihn. Die Schule kommt nicht zur Ruhe.

Martin Schulz ist der EU-Spitzenkandidaten der SPE
Martin Schulz ist der EU-Spitzenkandidaten der SPE

Vorlauf zur Europawahl im MaiMartin Schulz ist der EU-Spitzenkandidaten der SPE

Europas Sozialdemokraten schicken den amtierenden EU- Parlamentspräsidenten Martin Schulz aus Eschweiler als ihren Spitzenkandidaten in die Europawahl im Mai. Schulz stellte sich als einziger Kandidat zur Wahl und könnte wegen des EU-Reformvertrags der erste deutsche Chef der EU-Kommission seit 40 Jahren werden.