
Besuch aus Syrien in Kevelaer„Nur gemeinsam können wir einen 3. Weltkrieg verhindern“
In der syrischen Heimat von Pater Firas Lutfi herrscht seit zwölf Jahren Krieg. Bei seinen Gesprächen auch in Kevelaer mahnt er zum Frieden.
Damaskus ist die Hauptstadt von Syrien und hat mehr als 1,8 Millionen Einwohner. Sie gilt als eine der ältesten Städte der Welt.
Mehr Infos zu Damaskus finden Sie hier.
In der syrischen Heimat von Pater Firas Lutfi herrscht seit zwölf Jahren Krieg. Bei seinen Gesprächen auch in Kevelaer mahnt er zum Frieden.
Franziskaner-Pater Firas Lufti aus Syrien ist für die Interreligiöse Friedenswallfahrt an den Niederrhein gekommen. Der Geistliche will trotz des Krieges vor Ort bleiben und sich vor allem für die Kinder einsetzen.
Bittere Not, aber auch viel Hoffnung war beim Konzert von Aeham Ahmad spürbar. Er spielte verschiedene Werke und Christoph Simonsen, Leiter der Citykirche, las dazu aus dessen Autobiografie.
Vom Konservatorium in Damaskus über die syrischen Kriegsgebiete und Flüchtlingslager auf deutsche Bühnen. Nun kommt Aeham Ahmad für einen Auftritt in die Citykirche nach Mönchengladbach. Was er erlebt hat.
Kasem Al Nablsi, der in Syrien Kunst studierte und vor seiner Flucht an der Universität von Damaskus als Dozent für Kunst im Bereich Lehrerausbildung tätig war, zeigt Arbeiten, die in Erkrath entstandenen sind.
Mit einem Hochamt begeht die Pfarrei St. Peter und Paul ihr Patrozinium am 29. Juni. Dazu kommt ein ganz besonderes Gewand zum Einsatz. Im Anschluss lädt die Gemeinde auf den Kirchplatz.
Der Abend sollte ruhig ausklingen, endete für Michelle Gökay (18) im Fiasko. Unbekannte traten der Schwangeren gegen den Bauch. Jetzt spricht sie über die Tat.
Der Schriftsteller nahm die Zuhörer in der Alten Post mit auf eine Reise. Er selbst kam auf Einladung des Bücherhauses am Münster.
Der Kreativhof Lehmberg zeigt eine beeindruckende Ausstellung syrischer Kunst mit dem Titel „Bilder für den Frieden“ von Adib und Razan Khalil. Farbenprächtige und detailverliebte Bilder sind zu sehen. Hinter der Schau steckt auch eine Fluchtgeschichte.
Nach Jahren des Bürgerkriegs haben Krebskranke in Syrien kaum Chancen auf Behandlung. Medikamente sind oft nicht verfügbar – und wenn doch, sind sie für viele Syrer nicht bezahlbar. In Damaskus hilft ihnen eine private Organisation.
Assad ist erstmals seit Beginn des Syrien-Kriegs in ein arabisches Land gereist. Das könnte bedeuten, dass die Arabische Welt wieder zu einer Zusammenarbeit mit dem syrische Machthaber bereit ist.
Immer wieder wird der Irak Schauplatz von Angriffen, die den USA gelten. Noch ist unklar, wer auf das US-Konsulat in Erbil in der autonomen Kurdenregion im Nordirak schoss. Verletzt wurde niemand.
Analyse · Wer im syrischen Bürgerkrieg genauer hingesehen hat, dem kommt das Drehbuch des russischen Militärs in der Ukraine verstörend bekannt vor. Auch dort wurden Städte eingekesselt und beschossen, humanitäre Korridore und Waffenstillstandszonen zäh ausgehandelt und deren Schutz aber verletzt. Die Zermürbung war Strategie.
Das Autorendebüt von Bashar Al Murabea am Schauspiel Duisburg und eine Beschreibung von Stück und Inszenierung von „Im Kreis der Sterne“.
In den medizinischen Arbeitszeugnissen wird er als fleißig und ehrgeizig beschrieben. In der Anklageschrift als Kriegsverbrecher, der folterte. Nun hat in Frankfurt der Prozess gegen einen syrischen Arzt begonnen.
Es ist der weltweit erste Prozess um Folter durch den syrischen Staat: Im Koblenzer Prozess um Folterungen in Syrien ist der Angeklagte am Donnerstagmorgen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.
Einmal mehr ist es im Bereich der Jerusalemer Altstadt zu einem blutigen Vorfall gekommen: Ein palästinensischer Angreifer hat am Samstag einen Israeli mit einem Messer verletzt und ist dann von Sicherheitskräften erschossen worden.
Die Lebenshaltungskosten sind laut einer Analyse des britischen „Economist“-Magazins in der letzten Zeit in vielen Städten gestiegen. Die teuerste deutsche Stadt ist demnach Frankfurt.
Update · Syrische Staatsmedien berichten am Mittwoch von Terroranschlägen in der Hauptstadt Damaskus. Zwei Sprengsätze seien explodiert, ein dritter habe entschärft werden können. Wenig später flog die Luftwaffe Vergeltungsangriffe.
Seit mehr als 30 Jahren lebt Hanna Jabra in Deutschland. Das Herz des gebürtigen Syrers schlägt für die Kunst und für die Europaschüler.
Sein Sprecher bestätigte im Namen der Familie des Regisseurs dessen Tod am Mittwoch. Michells bekanntester Film ist die Romanze „Notting Hill“ aus dem Jahr 1999 mit Julia Roberts und Hugh Grant.
Die Anlage soll ab Anfang 2022 zwischen dem Schirrhof und dem Tierpark Kalisto entstehen. Bei einem Workshop brachten sich 40 Jugendliche und Erwachsene ein.
Seit er seine syrische Heimat verlassen hat, drängen die Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit immer stärker: Waleed Ibrahim arbeitet seine Gefühle in der Malerei auf.
Ab sofort sind im Emmericher Rheinmuseum die deutsch-niederländischen Schautafeln der Ausstellung „Kind der Freiheit“ zu sehen. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen mit dem Krieg. Darunter ist auch Hubert Meenen.
Ayshah Sahly kam mit ihrer Familie vor fünfeinhalb Jahren aus Damaskus nach Deutschland. Jetzt möchte sie sich in Herongen bald neben ihren eigenen auch um andere Kinder kümmern.