Dalai Lama

Zwischen Stars, Karneval und Ritterfest
Zwischen Stars, Karneval und Ritterfest

Marketing-Chef in MönchengladbachZwischen Stars, Karneval und Ritterfest

Mehr als 20 Jahre stand Peter Schlipköter an der Spitze der städtischen Marketinggesellschaft MGMG. Der Initiativkreis mit hochrangigen Gästen wie Dalai Lama, Kofi Annan oder Vivienne Westwood standen für ihn ebenso im Zentrum wie Feste oder der Veilchendienstagzug. Nun geht er in den Ruhestand.

Die Playlist für ein glänzendes Silvester 2022
Die Playlist für ein glänzendes Silvester 2022

Songs für den JahreswechselDie Playlist für ein glänzendes Silvester 2022

Was wäre eine Silvesterparty ohne die passende Musik? Ob Barry White oder BTS - wir haben 16 Lieder zusammengestellt, mit denen die letzte Nacht des Jahres besonders glamourös wird.

Haan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“
Haan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“

Städtepartnerschaft Haan/Bad LauchstädtHaan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“

Eine Delegation um die Haaner Bürgermeisterin Bettina Warnecke besuchte die Goethestadt Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt, seit 1990 Partnerstadt.

Wie Tobias Beck den Weltuntergang ausfallen lässt
Wie Tobias Beck den Weltuntergang ausfallen lässt

Auftritt in MönchengladbachWie Tobias Beck den Weltuntergang ausfallen lässt

Der Redner unterhielt die Besucher im Roten Krokodil auf seine polarisierende und überzeichnende Art mit Prinzipien der Motivationspsychologie.

Thomas Gottschalk und die guten alten Zeiten
Thomas Gottschalk und die guten alten Zeiten

Entertainer in MönchengladbachThomas Gottschalk und die guten alten Zeiten

Eigentlich wollte der Entertainer aus seinem Buch „Herbstbunt“ vorlesen, doch größtenteils erzählte er aus seinem Leben. Zum Glück!

Klitschko-Brüder wollen in Kiew bleiben
Klitschko-Brüder wollen in Kiew bleiben

„Könnte niemals mehr in den Spiegel sehen“Klitschko-Brüder wollen in Kiew bleiben

Die Brüder Wladimir und Vitali Klitschko wollen in der Ukraine bleiben und weiter gegen die russischen Truppen kämpfen. Es bleibe ihnen keine andere Wahl als zu kämpfen. Alles andere wäre Verrat.

Tibeter demonstrieren vor IOC-Sitz gegen „Spiele der Schande“
Tibeter demonstrieren vor IOC-Sitz gegen „Spiele der Schande“

Olympische Winterspiele in PekingTibeter demonstrieren vor IOC-Sitz gegen „Spiele der Schande“

Rund 500 Tibeter haben am Donnerstag vor dem Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne gegen Peking als Austragungsort der am Freitag beginnenden Olympischen Winterspiele protestiert.

Enes Kanter nennt Chinas Staatschef einen „brutalen Diktator“
Enes Kanter nennt Chinas Staatschef einen „brutalen Diktator“

NBA-Star übt scharfe KritikEnes Kanter nennt Chinas Staatschef einen „brutalen Diktator“

Basketballspieler Enes Kanter hat Chinas Staatsführung scharf kritisiert und nennt den Präsidenten einen „brutalen Diktator“. Eine Krise zwischen der NBA und China steht bevor.

Georg Rupps drittes Werk - ein Buch wie ein Buffet
Georg Rupps drittes Werk - ein Buch wie ein Buffet

Krefelder Psychologe schreibt AlltagsgeschichtenGeorg Rupps drittes Werk - ein Buch wie ein Buffet

Die Triologie ist vollendet: Am Mittwoch erscheint der dritte Band von „Gesichter der Seele“. Und auch diesmal darf gern geschmunzelt werden.

MGMG-Chef Peter Schlipköter hört 2022 auf
MGMG-Chef Peter Schlipköter hört 2022 auf

Marketing der Stadt MönchengladbachMGMG-Chef Peter Schlipköter hört 2022 auf

Die Reihe „Pioniere der Welt“ hat er ins Leben gerufen , Dutzende Märkte und Feste für die Stadt organisiert. In einem Jahr will Peter Schlipköter die Spitze der Stadttochter MGMG in jüngere Hände übergeben.

SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis
SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Jahrestagung der GSA in NeussSPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Sigmar Gabriel, von 2009 bis 2017 Bundesvorsitzender der SPD und zudem Bundesminister a.D., kommt am Samstag, 11. September, nach Neuss. Aber nicht, um den Genossen im Endspurt des Bundestagswahlkampfes unter die Arme zu greifen, sondern um sich ehren zu lassen.

Dalai-Lama-Kunstwerk aus Zauberwürfeln bringt über 450.000 Euro
Dalai-Lama-Kunstwerk aus Zauberwürfeln bringt über 450.000 Euro

Versteigerung in ParisDalai-Lama-Kunstwerk aus Zauberwürfeln bringt über 450.000 Euro

Das Kunstwerk „Rubik Dalai Lama“ des als „Invader“ bekannten Streetart-Künstlers Franck Slama ist am Montag bei einer Auktion in Paris für 468.000 Euro versteigert worden. Nur ein Werk des Künstlers bracht noch mehr Geld ein.

Als Beuys eine Single aufnahm
Als Beuys eine Single aufnahm

Ausstellung in KrefeldAls Beuys eine Single aufnahm

Popsänger und niederrheinischer Jong: Die kleine Ausstellung „Beuys don’t cry“ im Linner Jagdschloss zeigt andere Facetten des Künstlers - und was er mit Musik und Klang am Hut hatte.

Der Mann, der schon Kleopatra und Kaiser Wilhelm war
Der Mann, der schon Kleopatra und Kaiser Wilhelm war

Geburtstag in MönchengladbachDer Mann, der schon Kleopatra und Kaiser Wilhelm war

CDU-Politiker Michael Schroeren, seit 1975 Stadtrat und ein führender Komödiant in der Stadt, wird heute 75 Jahre alt. Als Landtagsabgeordneter, Bürgermeister – und als Spaßmacher im Brauchtum ist er stadtbekannt.

Laschet präsentiert sich wie ein Kanzlerkandidat
Laschet präsentiert sich wie ein Kanzlerkandidat

Interview in „Internationale Politik“Laschet präsentiert sich wie ein Kanzlerkandidat

Dass Armin Laschet theoretisch den ersten Zugriff auf die Kanzlerkandidatur hat, wird nicht bestritten. Ob er dazu auch entschlossen ist, blieb bislang offen. Aus dem ersten großen außenpolitischen Interview seit seiner Wahl zum CDU-Chef geht nun deutlich hervor: Laschet will.

OB Keller in Videokonferenz mit dem Dalai Lama
OB Keller in Videokonferenz mit dem Dalai Lama

DüsseldorfOB Keller in Videokonferenz mit dem Dalai Lama

Düsseldorfs OB Stephan Keller hat an einem virtuellen Treffen mit dem Dalai Lama teilgenommen. Das Treffen fand auf Einladung des Strong Cities Netzwerkes statt, in dem die Landeshauptstadt seit 2018 Mitglied ist.

Mario Ohoven stirbt bei Verkehrsunfall
Mario Ohoven stirbt bei Verkehrsunfall

Bekannter Unternehmer aus DüsseldorfMario Ohoven stirbt bei Verkehrsunfall

Der 74-jährige Mittelstandspräsident Mario Ohoven verunglückte am Samstag mit seinem Auto auf der A44 in Düsseldorf. Der Unternehmer galt als gern zitierter Fachmann.

Im Reich des Mutes
Im Reich des Mutes

TibetIm Reich des Mutes

Nawang Lhamo leitet Nyingtob Ling, das erste Heim für behinderte Tibeter im Exil – eine Pioniertat, denn Menschen mit Behinderung haben dort wenig Chancen auf Förderung. Der Dalai Lama gab der Einrichtung ihren Namen, der auch für eine große Aufgabe steht.

Auf der Suche nach Nähe
Auf der Suche nach Nähe

FotokunstAuf der Suche nach Nähe

Michael Gueth wurde durch seine eindringliche Portraitserie „Auf den zweiten Blick“ bundesweit bekannt.

Der Dalai Lama macht jetzt Pop
Der Dalai Lama macht jetzt Pop

Mantras mit Ambient-FlairDer Dalai Lama macht jetzt Pop

Der 84-Jährige hat sein erstes Album angekündigt: „Inner World“. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter spricht Mantras, dazu erklingt sanfte Musik. Das vorab veröffentliche Stück lässt auf edlen Kitsch mit beruhigender Wirkung schließen.

China gibt Auskunft über verschwundenen Berater des Dalai Lama
China gibt Auskunft über verschwundenen Berater des Dalai Lama

Nach 25 JahrenChina gibt Auskunft über verschwundenen Berater des Dalai Lama

Gedhun Choekyi Nyima war als Sechsjähriger zum Lehrer und Helfer des Dalai Lama benannt worden. Vor 25 Jahren verschwand Nyima dann aber spurlos – Gerüchten zufolge wurde er von der chinesischen Regierung entführt. Jetzt gibt China erstmals Auskünfte über Nyimas Verbleib.

Ein Weltenbummler träumt von Tibet
Ein Weltenbummler träumt von Tibet

Fernweh trotz Parkinson-ErkrankungEin Weltenbummler träumt von Tibet

Er hat fast die ganze Welt gesehen, aber ein Land fehlt ihm noch: Norbert Bergmann war noch nie in Tibet. Dass der 82-Jährige an Parkinson erkrankt ist, macht das Vorhaben nicht leichter. Doch das Ziel steht fest.

Norbert Bergmanns Traum von Tibet
Norbert Bergmanns Traum von Tibet

Von Kalkar aus in die FerneNorbert Bergmanns Traum von Tibet

Er hat fast die ganze Welt gesehen, aber ein Land fehlt ihm noch: Norbert Bergmann war noch nie in Tibet. Dass der 82-jährige Weltenbummler an Parkinson erkrankt ist, macht das Vorhaben nicht leichter. Doch das Ziel steht fest.

Sprüche für ein ganzes Jahr
Sprüche für ein ganzes Jahr

Kalender-WeisheitenSprüche für ein ganzes Jahr

Viele Menschen haben sich für 2020 einen Kalender mit berühmten Zitaten besorgt. Für die einen sind diese Sprüche geistiges Grundrauschen. Andere werden tatsächlich nachdenklich.