
PorträtDas ist Markus Söder
Markus Söder ist Bayerns neuer Ministerpräsident - mit 51 Jahren der jüngste aller Zeiten. Am 16. März wurde er auf einem CSU-Sonderparteitag gewählt.
Markus Söder ist Bayerns neuer Ministerpräsident - mit 51 Jahren der jüngste aller Zeiten. Am 16. März wurde er auf einem CSU-Sonderparteitag gewählt.
Einen besonderen Adrenalin-Kick können die Touristen jetzt in Tschechien erleben, wo eine 721 Meter lange Hängebrücke in 95 Metern Höhe erbaut wurde. Wir zeigen ihnen die Bilder.
Mit einem achtköpfigen Team geht Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) in den Wahlkampf-Endspurt. Laschet betonte, das Team solle alle Parteiflügel zusammenhalten und gleichzeitig neue Ideen für
Fünf Wochen vor der Bundestagswahl 2021 hält die Union ihren offiziellen Wahlkampfauftakt in Berlin ab. Es gibt beschwörende Appelle an die eigenen Reihen.
Für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleförderung haben am Samstag am Rand des Braunkohletagebaus Garzweiler Umwelt- und Klimaschützer sowie Bewohner der angrenzenden Dörfer demonstriert.
Die Bob- und Rodelbahn am Königssee ist durch schwere Unwetter zerstört worden. Bis dort wieder Wettkämpfe stattfinden können, wird es lange dauern. Das sind die Bilder.
Ob Adenauer, Kohl oder Merkel - die Union stellte seit Gründung der Bundesrepublik einige der bekanntesten und bedeutendsten Politiker der Bundesregierung. Die bekanntesten Unionspolitiker der
Die Filmbranche hat sich in München von dem Regisseur und Kameramann Joseph Vilsmaier verabschiedet. Unter den Gästen waren viele Prominente,
Das sind die schönsten Bilder vom Neujahrsspringen 2020 der Vierschanzentournee der Skispringer in Garmisch-Partenkirchen.
Heiß, heißer, Bayreuth - das Schaulaufen auf dem Roten Teppich bei der Eröffnung der Bayreuther Opernfestspiele war am Donnerstag eine schweißtreibende Angelegenheit.
Heiß, heißer, Bayreuth - das Schaulaufen auf dem Roten Teppich bei der Eröffnung der Bayreuther Opernfestspiele war am Donnerstag eine schweißtreibende Angelegenheit.
Das ist Manfred Weber (CSU), Spitzenkandidat der EVP für die Europawahl 2019.
Seit 2000 ist Angela Merkel Parteivorsitzende der CDU. Zur Wahl im Dezember 2018 tritt sie nicht mehr an.
Der 14. Oktober 2018 ist Wahltag in Bayern. Wir zeigen die Bilder zur Wahl des 18. bayerischen Landtags.
Im eskalierenden Asylstreit zwischen CSU und CDU hat Horst Seehofer den Rücktritt von allen Ämtern angeboten. Bislang fungiert er als Bundesinnenminister und CSU-Chef. Wir stellen Merkels mächtigen Gegenspieler vor.
Er galt als Gewinner der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Alexander Dobrindt. Er ist der neue Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Ein Porträt.
Seit 2013 leitet Gerd Müller das Entwicklungsministerium - im März 2018 übernimmt er das Amt erneut. Wir stellen den CSU-Politiker vor.
Seit 2013 sitzt Anja Karliczek im Bundestag, im März 2018 steigt sie auf ins Bundeskabinett. Die Münsterländerin ist seither Bildungsministerin. Wir stellen die CDU-Politiker vor.
Andreas Scheuer hat im März 2018 das Minsterium für Verkehr und Infrastruktur übernommen. Immer wieder sorgte er in der Vergangenheit mit provokanten Aussagen für Aufsehen. Wir stellen ihn vor.
Mit der politischen Arbeit in einer großen Koalition kennt sich Hubertus Heil aus - jedoch zunächst nicht als Minister. Im März 2018 übernahm er schließlich das Ministerium für Arbeit und Soziales. Wir stellen den SPD-Politiker vor.
Die SPD (hier im Bild: Fraktionschefin Andrea Nahles mit Parteimitglied Rudolf Bannert) hat sich für eine Neuauflage der großen Koalition entschieden. Wir haben Pressestimmen gesammelt.
Eindrücke vom Neujahrsempfang des Wirtschaftsclubs
Am 16. November 2017 kommen die Sondierer von CDU, CSU, FDP und Grünen zu ihrer entscheidenden und letzten Verhandlungsrunde zusammen. Es ist noch völlig offen, ob danach eine Jamaika-Koalition
Einen Tag nach dem großen TV-Duell von Merkel und Schulz lieferten sich die Vertreter der kleineren Parteien einen Schlagabtausch im TV.
Wir zeigen die Top Ten der Nebenverdiener laut der Transparenzorganisation (Stand: Juli 2017).
Symbolpolitik in München: Das Treffen soll als äußeres Zeichen dafür stehen, dass der mit harten Bandagen geführte Streit der Schwesterparteien über die Flüchtlingspolitik beigelegt ist.
Beim traditionellen politischen Aschermittwoch nahmen die Parteien sich gegenseitig aufs Korn.
Mehr als 18 Millionen Euro haben die Bundestagsabgeordneten seit der Wahl 2013 an Nebeneinkünften eingenommen.
Im bayerischen Ansbach hat ein 27-jähriger Syrer eine Bombe gezündet und sich selbst getötet.
Ist Europa noch zu retten – darüber diskutierte Sandra Maischberger am Mittwoch mit ihren Gästen. Denn es sieht düster aus: drohender Brexit, Rechtsruck in Österreich, die Flüchtlingskrise, und nun
Die ewige Diskussion darüber, ob Merkel richtig gehandelt hat, als sie die Ermächtigung erteilte, dass gegen Böhmermann nach Paragraf 103 ermittelt werden kann. Dabei war sich die Runde fast einig,
Angela Merkel war am 28. Februar 2016 zu Gast in der Talkshow "Anne Will" und hat sich zu ihrer Flüchtlingspolitik geäußert.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) setzt am Donnerstag seine politischen Gespräche in der russischen Hauptstadt fort.
Auf dem CSU-Parteitag wird der offene Streit zwischen Kanzlerin Merkel und Horst Seehofer mehr als deutlich. Als sich Merkel in ihrer kurzen Rede gegen Obergrenzen für Flüchtlinge ausspricht,
In der bayerischen Kleinstadt Passau kommen täglich bis zu 10.000 Flüchtlinge an. Eindrücke aus einer Stadt im Ausnahmezustand.
Die Transparenzorganisation abgeordnetenwatch.de hat eine Berechnung erstellt, wie viel Bundestagsabgeordnete nebenher so verdienen. Wir zeigen, welche Abgeordneten in der Top Ten zu finden sind.
Bayreuth 2015: Und wieder kommt Angela Merkel in einem blauen Outfit
Auch 2015 geht es am Politischen Aschermittwoch wieder zünftig und krachledern zu. Für den ersten Klopper des Tages sorgt AfD-Chef Bernd Lucke, die FDP zieht neuen Spott auf sich. Hier die Bilder des
Das passierte auf dem CSU-Parteitag.
Der Leitantrag für den CSU-Parteitag, der in Deutschland lebende Migranten dazu anhalten will, auch zu Hause Deutsch zu sprechen, hat auch viele Medien beschäftigt. Ein Blick in die Kommentarspalten
Horst Seehofers (CSU) Chinabesuch hat in Peking mit einem kleinen Zwischenfall begonnen. Bei einem Kamera- und Fototermin vor dem "Tor des Himmlischen Friedens" schritt die Polizei am Mittwoch ein.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sein Konzept für die ab 2016 geplante Pkw-Maut vorgestellt. Wir zeigen anhand von fünf Berechnungsbeispielen, was das für Autobesitzer konkret
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) besichtigen die Schäden an der A1-Rheinbrücke in Leverkusen.
Der CSU-Abgeordnete Peter Gauweiler bezieht einem Bericht zufolge die höchsten Nebeneinkünfte aller Volksvertreter im Bundestag.
Bayerns Polit-Promis haben sich bei der Kultsendung "Fastnacht in Franken" ein hartes Rennen um das ausgefallenste Kostüm geliefert. Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) lief am Freitag in
Christian Schmidt, derzeit Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium, soll neuer Bundeslandwirtschaftsminister werden.
Nach der spektakulären Affäre um die Doktorarbeit de früheren Verteidigungsministers zu Guttenberg (CSU) gerieten schon bald die Dissertationen weiterer Politiker unter Verdacht. Im Internet suchten
Beim Sportpresseball 2013 in Frankfurt war viel (Sport-)Prominenz zu Gast. Rennfahrer Timo Glock kam mit seiner Freundin Isabell Reis.
Noch steht nicht fest, ob die Union mit SPD oder Grünen Koalitionsverhandlungen aufnehmen wird. In dieser Woche wird erneut sondiert.
Das schwarz-grüne Klima ist rau: Vor allem zwischen der CSU und den Grünen zeigen sich erhebliche Differenzen. Aktuell sticht besonders der Streit um den Umgang mit Flüchtlingen innerhalb der
Die Spitzen von CDU, CSU und SPD sind in Berlin zusammengekommen, um die Chancen für eine große Koalition auszuloten.
Kommt es zu einer großen Koalition? Die SPD tut sich schwer. Auch inhaltlich gibt es schwierige Fragen zu klären. Ein Überblick.
Auf gehts in Richtung Koalition, scheint diese Geste von Horst Seehofer zu sagen. Doch erst einmal stand für ihn und seine CSU-Landesgruppe das erste Treffen in Berlin an.
Die CSU mit Ministerpräsident Horst Seehofer ist ersten Hochrechnungen zufolge der klare Sieger bei der Landtagswahl in Bayern. Die Christsozialen werden sehr wahrscheinlich allein die Regierung
Bayern wählt einen neuen Landtag
TV-Duell zwischen Seehofer und Ude
Geiselnahme im Rathaus von Ingolstadt
2013: Diese Parteien treten zur Bundestagswahl an
Bahn-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube, Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) bei der Unterzeichnung von Finanzierungsverträgen der
Bundespräsident Joachim Gauck hat nach Jahre langem Streit am 12. Juni 2013 den Grundstein für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses gelegt.
Erst am Montag hatte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) vor der zunehmenden Gefahr durch den Salafismus gewarnt. Nun schließt sich der Bundesinnenminister dieser Einschätzung an. Bei der Vorstellung
Parteikonvent der CSU 2013 - Im Schatten der Amigo-Affäre
Prall gefüllt war die Dreiländerhalle in Passau, in der die CSU zum politischen Aschermittwoch geladen hatte. Die Hauptredner in diesem Jahr: Parteichef Horst Seehofer und der frühere Vorsitzende
Nach der erneut verschobenen Eröfnung des Hauptstadtflughafens trat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) vom Aufsichtsratsvorsitz der Berliner Flughafengesellschaft zurück.
Im niedersächsischen Uelzen hat am Donnerstagmittag die Trauerfeier für den verstorbenen früheren Verteidigungsminister und langjährigen SPD-Fraktionsvorsitzenden Peter Struck begonnen.
Die CSU gibt in der Euro-Schuldenkrise ihren Widerstand gegen den Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf. Parteichef Horst Seehofer schloss am Freitag erstmals sogar weitere Hilfen für
Guttenberg-Rücktritt: So reagieren Merkel und Schavan
Ozapft is! Mit nur zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister Ude das erste Fass Bier angestochen und damit das 179. Oktoberfest eröffnet.
Beim kleinen Parteitag der Grünen
In Neuss zog am Schützenfest-Samstag traditionell der Fackelzug durch die Straßen.
Razzia gegen Solinger Salafisten
Montagabend, das Heute-Journal im ZDF. Moderator Claus Kleber befragt CSU-Chef Horst Seehofer zum Ausgang der Wahlen in NRW, zum Zustand der Union. Ein normales Interview, wie man es kennt. Es handelt
Stephanie zu Guttenberg, Präsidentin des Innocence in Danger e.V. nimmt in Berlin an einer Pressekonferenz des Vereins teil.
Traditionell trifft sich die CSU-Spitze Anfang des Jahres im bayerischen Wildbad Kreuth zu einer Klausurtagung.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) braucht Geld, um Haushaltskasse und Schlaglöcher zu stopfen. Die Einführung einer Pkw-Maut käme ihm gelegen. Wir zeigen Ihnen, wohin die Maut-Milliarden
Karl-Theodor zu Guttenberg und seine Frau Stephanie waren das Traumpaar in der deutschen Politik.
Im Halberstädter Dom versammelten sich am Samstagvormittag Angehörige, Freunde sowie Repräsentanten von Landesregierung, Kirchen und Bahnunternehmen zur Trauerfeier für die bei dem schweren Zugunglück
Im voll besetzten Münster zu Ingolstadt hat am Samstag die ökumenische Trauerfeier für die vier am Donnerstag vergangener Woche in Afghanistan getöteten Soldaten begonnen.
Soldaten der Bundeswehr stehen in einem Hangar auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln-Bonn beim stillen Gedenken neben den Särgen von vier gefallenen deutschen Soldaten. Die Männer starben bei
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis wird 50. Wir werfen anlässlich dieses runden Geburtstages einen Blick auf Momente, Stationen und Fakten aus ihrem Leben.
Alljährlich tagt die CSU in Wildbad Kreuth. Im Jahr 2010 ist NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers zu Gast - und unterstützt CSU-Chef Horst Seehofer. Wir sammeln ein paar Eindrücke aus Bayern.
Bei der jährlichen Tagung der CSU in Wildbad Kreuth strahlt CSU-Chef Horst Seehofer. Die CSU erfreut sich endlich wieder wachsender Beliebtheit.
Glücklich zeigen der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle, die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin Angela Merkel und der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer (v. l.) den neuen Koalitionsvertrag.