Costa Rica - News zum Land in Zentralamerika

Costa Rica - News zum Land in Zentralamerika

Foto: gms

Costa Rica

Ginter ist in Freiburg wieder aufgeblüht
Ginter ist in Freiburg wieder aufgeblüht

Nach Dellen-Jahr in GladbachGinter ist in Freiburg wieder aufgeblüht

Als er Borussia Mönchengladbach nach fünf Jahren verließ, wurde Matthias Ginter nicht gerade mit stehenden Ovationen bedacht. Der Plan hinter seiner Rückkehr zum SC Freiburg ist voll aufgegangen. Der sportlichen Führung in der Heimat war Ginters Leistungsloch natürlich nicht entgangen.

Krimijubiläum im Erkelenzer Land
Krimijubiläum im Erkelenzer Land

Spur führt nach MatzerathKrimijubiläum im Erkelenzer Land

Autor Kurt Lehmkuhl stellt seinen zehnten Roman mit Kommissar Böhnke vor – den zieht es diesmal nach Matzerath, wo eine Frau des Mordes verdächtigt wird.

Bananenspinne hält Supermarkt in Elfrath  in Atem
Bananenspinne hält Supermarkt in Elfrath in Atem

Spinne des JahresBananenspinne hält Supermarkt in Elfrath in Atem

(vo) Es war der erste Fund dieser Art in Krefeld: In einem Supermarkt in Elfrath ist am 31. Januar in einer Bananenkiste eine große exotische Spinne entdeckt worden. Die Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr – zu Recht, denn es gibt Bananenspinnen, die für Menschen tödlich sein können.

Das waren die beliebtesten Sendungen im TV 2022
Das waren die beliebtesten Sendungen im TV 2022

„Tatort“, Ukraine-Krieg, „Wetten, dass..?“Das waren die beliebtesten Sendungen im TV 2022

Niemand hat 2022 so viele Menschen vor den Fernseher gelockt wie die deutschen Fußball-Frauen. Abseits des Sports dominiert Deutschlands beliebtestes „Tatort“-Duo. Eine Übersicht über das TV-Jahr in Quoten.

Daniel Farkes wichtigste WM-Erkenntnisse
Daniel Farkes wichtigste WM-Erkenntnisse

Borussias TrainerDaniel Farkes wichtigste WM-Erkenntnisse

Daniel Farke hat bei der WM keine besonderen taktischen Trends gesehen. Trotzdem konnte Borussias Trainer bei dem Turnier in Katar einige Erkenntnisse für seine Arbeit in Gladbach gewinnen.

Vier Stimmen erfüllen die Kulturvilla mit Weihnachtsklängen
Vier Stimmen erfüllen die Kulturvilla mit Weihnachtsklängen

Konzert in MettmannVier Stimmen erfüllen die Kulturvilla mit Weihnachtsklängen

Ein wahres Fest der Stimmen verspricht das Konzert am Dienstag, 20. Dezember, um 19 Uhr in der Kulturvilla Mettmann zu werden. Denn gleich vier Opern- und Konzertsänger von internationalem Renommee haben sich zusammengefunden und präsentieren bekannte und viel geliebte Weihnachtslieder.

Das ist der komplette Spielplan der WM in Katar
Das ist der komplette Spielplan der WM in Katar

Anstoßzeiten und ZeitverschiebungDas ist der komplette Spielplan der WM in Katar

Der Spielplan der Weltmeisterschaft 2022 hat es in sich. Insgesamt 64 Spiele werden in nur 29 Tagen absolviert. Wer spielt wann gegen wen in welchem Stadion? Hier finden Sie den kompletten WM-Spielplan.

ZDF beklagt Zuschauerschwund bei der WM und nennt Gründe für geringere TV-Quoten
ZDF beklagt Zuschauerschwund bei der WM und nennt Gründe für geringere TV-Quoten

„Das ist schon eine durchwachsene Bilanz“ZDF beklagt Zuschauerschwund bei der WM und nennt Gründe für geringere TV-Quoten

Das ZDF zieht eine „durchwachsene Bilanz“ der Fußball-WM in Katar. Deutlich weniger Menschen als in der Vergangenheit schauen zu. Bei zukünftigen Turnieren soll sich das wieder ändern.

Filmmärchen trifft Wohlklang
Filmmärchen trifft Wohlklang

Kulurvilla in MettmannFilmmärchen trifft Wohlklang

Die Kulturvilla Mettmann lockt mit faszinierenden Filmen und maßgeschneiderten Weihnachtsliedern. Neben dem Genuss gibt es Einblicke in das Weihnachtsfest zu Zeiten der deutsch-deutschen Teilung.

Nach Fast-ARD-Aus jetzt Analytiker mit Biss
Nach Fast-ARD-Aus jetzt Analytiker mit Biss

Bastian Schweinsteigers WandelNach Fast-ARD-Aus jetzt Analytiker mit Biss

Analyse · Die TV-Karriere von Bastian Schweinsteiger scheint 2021 fast schon beendet. Doch nach dem EM-Ärger darf der Ex-Kicker weiter für die ARD arbeiten und zeigt sich jetzt in WM-Form.

Mehr als zehn Millionen Zuschauer bei Rethy-Abschied im WM-Halbfinale
Mehr als zehn Millionen Zuschauer bei Rethy-Abschied im WM-Halbfinale

Bestes Spiel ohne deutsche BeteiligungMehr als zehn Millionen Zuschauer bei Rethy-Abschied im WM-Halbfinale

MagentaTV hat WM-Bilanz gezogen, der Streamingdienst ist mit den Zahlen bei der WM in Katar zufrieden. Zum Abschied von Bela Rethy gab es noch einen Rekord für das ZDF.

Tanaka verliert mit Japan im Elfmeterschießen und scheidet aus
Tanaka verliert mit Japan im Elfmeterschießen und scheidet aus

Fortunas einziger WM-FahrerTanaka verliert mit Japan im Elfmeterschießen und scheidet aus

Deutschland-Schreck Japan hat bei der Fußball-WM in Katar die nächste große Überraschung verpasst. Die Mannschaft von Fortuna-Spieler Ao Tanaka verlor am Montag im Achtelfinale von Al-Wakrah gegen Vize-Weltmeister Kroatien im Elfmeterschießen mit 1:3.

WM in Katar wird zum Nischen-Event - Hoffen auf EM 2024
WM in Katar wird zum Nischen-Event - Hoffen auf EM 2024

Schlechte TV-QuotenWM in Katar wird zum Nischen-Event - Hoffen auf EM 2024

Für die übertragenden TV-Sender ARD, ZDF und MagentaTV wird es schwierig, die Zuschauerinnen und Zuschauer in den letzten zwei WM-Wochen noch zu begeistern.

Wo sich Thomas Müller unter den DFB-Größen einordnet
Wo sich Thomas Müller unter den DFB-Größen einordnet

Nach vermeintlicher AbschiedsredeWo sich Thomas Müller unter den DFB-Größen einordnet

Die Partie gegen Costa Rica könnte das letzte Spiel von Thomas Müller im Nationalmannschaftstrikot gewesen sein. Der Routinier ist eines der Gesichter des Scheiterns. Gleichzeitig wäre es aber auch der Abgang einer wahren DFB-Größe, wie es nicht nur die harten Fakten belegen.

Totalschaden für den deutschen Fußball
Totalschaden für den deutschen Fußball

Peinliches WM-AusTotalschaden für den deutschen Fußball

Meinung · Das WM-Aus in der Vorrunde hinterlässt die deutsche Nationalmannschaft als Scherbenhaufen. Frappierende Mittelmäßigkeit auf dem Platz und eine planlose Überheblichkeit beim Protest gegen den Gastgeber sichern dem DFB Häme und Schadenfreude auf der ganzen Welt. Für die Heim-EM 2024 ist das gleich ein zweifacher Worst Case.

Das waren die Fehler von Hansi Flick bei der WM
Das waren die Fehler von Hansi Flick bei der WM

Berechtigte KritikDas waren die Fehler von Hansi Flick bei der WM

Analyse · Keine defensive Stabilität, Nibelungentreue zu verdienten Spielern, Fehler in der Aufstellung: Bundestrainer Hansi Flick muss sich nach dem Aus bei der WM in Katar berechtigte Kritik gefallen lassen.

Warum der Kownacki-Abgang für Fortuna ein Desaster ist
Warum der Kownacki-Abgang für Fortuna ein Desaster ist

Rekordtransfer geht zum NulltarifWarum der Kownacki-Abgang für Fortuna ein Desaster ist

Nun ist es offiziell: Dawid Kownacki wird seinen Vertrag bei Fortuna nicht verlängern. Damit wird Fortunas Rekordtransfer den Klub im Sommer ablösefrei verlassen. Was Sportdirektor Christian Weber zum Abgang des Topscorers sagt. Und wie es nun weitergehen soll.

Was das Aus in Katar über Deutschland verrät
Was das Aus in Katar über Deutschland verrät

Mythos als Turniermannschaft verlorenWas das Aus in Katar über Deutschland verrät

Analyse · Im Spiel eines Nationalteams spiegelt sich oft, wie eine Gesellschaft sich selbst sieht. Das Aus in Katar hält also ein paar bittere Erkenntnisse parat. Doch auch Grund zur Hoffnung.

Starke Esther Sedlaczek - Bundestrainer widerspricht Schweinsteiger
Starke Esther Sedlaczek - Bundestrainer widerspricht Schweinsteiger

TV-Kritik zur „Sportschau“ beim Deutschland-AusStarke Esther Sedlaczek - Bundestrainer widerspricht Schweinsteiger

Meinung · Mit viel Optimismus waren die Experten der ARD in die TV-Übertragung des Spiels Deutschland gegen Costa Rica gegangen, am Ende übertrafen sie sich dann mit Kritik an der DFB-Elf. Esther Sedlaczek fiel mit starken Fragen auf, für den besten Moment sorgte aber Thomas Müller.

Weit weg von Weltklasse und den eigenen Ansprüchen
Weit weg von Weltklasse und den eigenen Ansprüchen

Zustand des DFB-TeamsWeit weg von Weltklasse und den eigenen Ansprüchen

Der deutsche Team konnte bei der WM die selbst gesteckten Ziele und Ansprüche nicht erfüllen. Hansi Flick und sein Trainerstab haben die Anforderungen dieses Turniers falsch eingeschätzt. Die Selbstwahrnehmung der Spieler ist weit entfernt von der Realität.

Viele Enttäuschungen, wenige Lichtblicke im DFB-Team
Viele Enttäuschungen, wenige Lichtblicke im DFB-Team

Gewinner und VerliererViele Enttäuschungen, wenige Lichtblicke im DFB-Team

Meinung · Die Mannschaft war zu ineffizient bei den Torabschlüssen und zu schwach in der Abwehr. Nur einzelne Spieler nutzen die Chancen und zeigten ihre ganze Klasse. Die Zahl der Verlierer im Team von Hansi Flick überwiegt.

Wie ein Fortuna-Fan bei der WM zum Internetstar wurde
Wie ein Fortuna-Fan bei der WM zum Internetstar wurde

Wegen Szene beim DFB-Spiel gegen SpanienWie ein Fortuna-Fan bei der WM zum Internetstar wurde

Es ist eines der Bilder gewesen nach dem 1:1 der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar gegen Spanien. Zu sehen ist ein Allesfahrer von Fortuna. Viele User im Netz haben es als Meme mittlerweile geteilt und mit lustigen Sprüchen versehen. Wer zu sehen ist.

Alonso glaubt an Spaniens Titelchancen
Alonso glaubt an Spaniens Titelchancen

WM in KatarAlonso glaubt an Spaniens Titelchancen

Auf einen Favoriten bei der Weltmeisterschaft in Katar will sich Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso nicht festlegen. Seinen Spaniern traut er ein langes Turnier zu, sieht aber auch mögliche Probleme auf das Team von Nationalcoach Luis Enrique zukommen.

Defensives Denken ist der Schlüssel
Defensives Denken ist der Schlüssel

Kolumne Die WM aus AmateursichtDefensives Denken ist der Schlüssel

Meinung · Bei der Weltmeisterschaft schaut auch Amateurtrainer Andreas Schwan von Union Nettetal genau hin. Dieses Mal schreibt er über Experimente mit der Fünferkette, welches System spielstarke Teams bevorzugen und was Deutschland im Vergleich zu anderen Topteams fehlte.

Japans Siegtor gegen Spanien ist regulär
Japans Siegtor gegen Spanien ist regulär

Fifa beendet ZweifelJapans Siegtor gegen Spanien ist regulär

Update · Japans 2:1-Siegtor im Gruppenspiel gegen Spanien, das für Deutschland letztlich das WM-Aus bedeutete, erhitzt die Gemüter. Nun aber gab der Weltverband bekannt, dass der Treffer regulär gewesen sei.