Conor Noss: Alle Infos & News zum Fußballer von Borussia Mönchengladbach
Foto: Päffgen/Dirk Päffgen
Conor Noss
Name: Conor Noss
Beruf: Fußballer
Geburtsdatum: 1. Januar 2001
Wer ist Conor Noß?
Conor Noß ist ein deutsch-irischer Fußballspieler.
Wann wurde Conor Noss geboren?
Er wurde am 1. Januar 2001 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf geboren. Seine Mutter stammt aus der irischen Hauptstadt Dublin. Mit 18 Jahren ist sie allerdings nach Deutschland ausgewandert. Sein Vater ist deutsch. Aufgrund der Herkunft seiner Mutter spielte Conor Noß bisher in den Jugendnationalmannschaften von Irland. Aufgewachsen ist er dennoch in Düsseldorf.
Wo lebt Conor Noß?
Der genaue Wohnort von Conor Noß ist nicht bekannt. Da er allerdings in Düsseldorf geboren wurde und viele Profis von Borussia Mönchengladbach auch in der Landeshauptstadt wohnen, ist davon auszugehen, dass er entweder in Düsseldorf oder der Umgebung wohnt.
Wie groß ist Conor Noß?
Conor Noß ist 1,81 Meter groß
Für welchen Verein spielt Conor Noß?
Im Herbst 2022 spielt Conor Noß für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Auf welcher Position spielt Conor Noß?
Conor Noß ist ein sehr flexibel einsetzbarer Spieler. Die meisten Spiele absolviert er auf der Position der hängenden Spitze. Allerdings kann er auch auf der Position des Mittelstürmers spielen. Auch auf dem linken Flügel, im linken und rechten Mittelfeld sowie dem zentralen Mittelfeld kann er eingesetzt werden.
Nah dran am Borussia-DebütOlschowsky ist das nächste Eigengewächs auf einer speziellen Liste
Im Kabinengang des Borussia-Park hängen in Bilderrahmen die Trikots aller Debütanten aus dem eigenen Nachwuchs. Für die Spieler, die lediglich auf der Bank sitzen durften, ohne zum Einsatz zukommen, gibt es keine offizielle Galerie. Jan Olschowsky zählt seit dieser Saison dazu.
Sieg in WiedenbrückErfolgsserie lässt Borussias U23 in der Regionalliga klettern
Mit einem 2:1 beim SC Wiedenbrück hat Borussias U23 ihre Erfolgsserie in der Regionalliga fortgesetzt. Beim sechsten Spiel in Folge ohne Niederlage konnte sich das Team nicht nur auf Profi-Unterstützung, sondern auch wieder auf die Treffsicherheit seines Torjägers verlassen.
Vorbereitung auf LeipzigZwei Borussia-Verteidiger zurück im Mannschaftstraining
21 Feldspieler und drei Torhüter haben Borussias Trainer Daniel Farke zum Auftakt der Vorbereitung auf das Spiel gegen RB Leipzig zur Verfügung gestanden – darunter auch zwei Verteidiger, die jüngst in Freiburg noch gefehlt hatten. Dafür gab es schlechte Nachrichten von einem Torhüter.
Borussias U23Auch ohne Joshua Holtby hat Eugen Polanski viele Optionen auf der Sechs
Routinier Joshua Holtby ist verletzt. Trotzdem hat Borussias U23-Trainer Eugen Polanski viel Auswahl im defensiven Mittelfeld. Sogar einer, der normalerweise ein Offensiver ist, kam schon als Sechser zum Zug.
Borussias U23 siegt 2:1Zwei Profi-Tore und Platzverweis für Eugen Polanski
Die Unterstützung aus dem Profiteam kam Gladbachs U23 erneut zu Gute beim 2:1-Sieg bei Rot-Weiß Ahlen. Auch Conor Noß traf. Am Ende musste Trainer Eugen Polanski vom Platz.
Virkus widerlegt KritikerWas Borussia in der Transferperiode auf die Beine gestellt hat
Analyse · Neuer Manager, neuer Trainer, ein anderer Fußballansatz, vier Zugänge – es ist viel passiert bei Borussia Mönchengladbach. Manager Roland Virkus hat absolut überzeugt und Trainer Daniel Farke mit ihm das Blatt gewendet. So stehen die Gladbacher nach der Transferperiode da.
Nach Beyer, Nicolas und KerskenBorussia-Manager Virkus schließt weitere Leih-Abgänge nicht aus
In diesem Sommer kann Borussia Mönchengladbach keine Spieler mehr verpflichten, doch auf der Abgangsseite könnte sich noch etwas tun. Im Fokus stehen drei Borussen, die unter Daniel Farke keine Aussichten auf Bundesliga-Einsätze haben. Sportdirektor Roland Virkus hat sich am Freitag dazu geäußert.
Doucouré sorgt für beste NachrichtBorussias U23 zeigt zu wenig - Erster Sieg für U19
Borussias „Unterbau“ ist am Wochenende ungeschlagen geblieben. Richtig zufrieden sein konnte aber nur U19-Trainer Sebastian König. Besonders erfreulich: Mamadou Doucouré spielte erstmals durch.
Wenig Chancen auf EinsatzzeitenBei drei Borussia-Profis würde eine Leihe noch Sinn ergeben
Borussia Mönchengladbach hat zu viele Spieler im Kader, die bei den Profis geringe Chancen auf Einsatzzeiten haben. Noch besteht die Möglichkeit, diese Spieler zu verleihen. Besonders drei Gladbacher kommen kurz vor dem Ende des Transferfensters noch für ein Leihgeschäft infrage.
Auch Eberl spielt eine RolleBorussias Transfer-Szenarien bis zum 1. September
Analyse · Bei Borussia Mönchengladbach kann bis zum Ende der Transferperiode noch viel passieren. Wir zeigen dabei drei Szenarien auf und blicken auf die besten, realistischsten und schlechtesten Ereignisse in den kommenden Tagen. Auch Max Eberl kommt dabei ins Spiel.
Spielpraxis für Netz, Borges Sanches & Co.Borussias U23 holt mit Profi-Verstärkung einen Punkt bei Preußen Münster
Mit einem 1:1 bei Preußen Münster hat die U23 von Borussia Mönchengladbach am Samstag für einen kleinen Überraschungserfolg gesorgt. Trainer Eugen Polanski konnte dabei allerdings auf sechs Feldspieler zurückgreifen, die sonst am Profi-Training teilnehmen. Auch ein Sieg wäre möglich gewesen.
Gute NachrichtenBorussias Kapitän Stindl zurück im Training
Zum Start in die Trainingswoche konnte Borussias-Trainer Daniel Farke wieder auf Kapitän Lars Stindl zurückgreifen, der erstmals wieder einen Großteil des Mannschaftstrainings mitmachte. Nicht dabei waren hingegen drei Profis, die auf Schalke zur Startelf gehört hatten.
0:1-Niederlage in DürenPolanski vermisst noch „den letzten Tick Gier“ bei Borussias U23
Borussias U23 machte in der Regionalliga West beim 1. FC Düren ein gutes Spiel, musste sich indes wie schon in Kaan-Marienborn durch ein spätes Gegentor geschlagen geben. Was Trainer Eugen Polanski neben einer schlechten Chancenverwertung beim 0:1 gegen den Aufsteiger bemängelte.
Borussias U23Polanski schätzt die neu formierte Offensive
Im Angriff hat sich Borussias U23 allein im Jahr 2022 mit drei externen Zugängen verstärkt. Einer fällt am Samstag aber aus. Doch sein Ersatz hat bereits bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist. Was Trainer Eugen Polanski über seine Optionen sagt.
Farke zu Borussias Talenten„Es ist wichtig, dass sich die Jungs nicht zu früh als Superstar fühlen“
Während der Vorbereitung haben einige Gladbacher Nachwuchskräfte vorgespielt. Doch bei ihnen ist noch Geduld gefragt. Zudem haben Manager Roland Virkus und Trainer Daniel Farke noch mal umrissen, was sie von den Jung-Spielern in Borussias Kader erwarten.
Nicolas und Borges SanchesZwei ungleiche Borussia-Debütanten aus dem eigenen Nachwuchs
29 Spieler aus dem „Fohlenstall“ haben den Sprung zu Borussias Profis geschafft, Moritz Nicolas und Yvandro Borges Sanches sind die neuesten. Die beiden Debütanten aus dem DFB-Pokal haben einen sehr unterschiedlichen Werdegang. Das gilt auch für ihre Aussichten auf weitere Einsätze.
Erstes Heimspiel in der RegionalligaGladbachs Joker sichert U23 einen Punkt gegen RW Oberhausen
Borussias U23 hat im ersten Heimspiel der neuen Regionalligasaison gegen Rot-Weiß Oberhausen 3:3 gespielt. Trainer Eugen Polanski hatte verletzungsbedingt früh seine Offensive umstellen müssen – sein Joker indes stach.
Start in letzte VorbereitungswocheEin Borussen-Quartett ist zurück auf dem Trainingsplatz
Daniel Farke durfte sich über einige gute Neuigkeiten zum Start in die letzte Vorbereitungswoche freuen. So begrüßte Borussias Trainer gleich vier Rückkehrer ins Training, von denen zwei auch eine Option für das Pokalspiel am Sonntag sind. Dagegen fehlte Patrick Herrmann.
Gewinner, Verlierer, ErkenntnisseWas sich aus Borussias Vorbereitung ziehen lässt
Analyse · Die Testspiele sind vorüber, doch welchen Eindruck hat Borussia Mönchengladbach in den vergangenen Wochen hinterlassen? Und wer hat sich unter Daniel Farke hervorgetan, welche Profis haben eher enttäuscht und was war taktisch bereits zu erkennen? Ein Fazit der Vorbereitung.
Gladbach ohne Plea 1:1 gegen San SebastianBorussias Trainer hätte gern mehr Offensiv-Optionen
Beim 1:1 gegen Real Sociedad San Sebastian fehlte Alassane Plea. Das machte sich im Spiel bemerkbar. Nach dem letzten Test der Vorbereitung stellte Trainer Daniel Farke klar, dass „wir schon noch was am Kader zu tun haben“, vor allem in der Abteilung Attacke.
Sorgen um Youngster WaldeBorussia schlägt Duisburg beim Blitzturnier, Remis gegen Bilbao
Beim Blitzturnier in Duisburg blieb Borussia Mönchengladbach am Sonntagnachmittag ohne Gegentor. Trainer Daniel Farke setzte in den Spielen gegen den MSV Duisburg und Athletic Bilbao überwiegend auf Nachwuchskräfte und Jungprofis. Bitter verlief das Turnier für Abwehr-Talent Simon Walde.
Sieg gegen Viktoria KölnBorussias 5:2 gefiel Trainer Farke gleich aus mehreren Gründen
Borussias Trainer Daniel Farke sah beim 5:2-Erfolg gegen Viktoria Köln viele gute Dinge im Spiel seiner Mannschaft – einiges hatte auch mit der Qualität des Gegners zu tun. Was den Coach besonders freute und was er zum bevorstehenden Abschied seines Stürmers Breel Embolo sagte.
Borussias 4:2 in EssenFünf wesentliche Erkenntnisse des ersten Farke-Spiels
Analyse · Das erste Testspiel unter dem neuen Trainer der Borussen ist vorüber, es gab ein 4:2 beim Drittligisten Rot-Weiss Essen. Auch wenn erst wenige Tage seit dem Trainingsauftakt vergangen sind, wurden besonders fünf Dinge bei Daniel Farkes Debüt deutlich.
Dritter Tag der VorbereitungKleinfeldturnier als Höhepunkt des Borussia-Trainings
Tag drei der Vorbereitung unter Daniel Farke: Fast zwei Stunden hat der neue Trainer die Profis von Borussia Mönchengladbach am Dienstag schwitzen lassen. Bei einem Kleinfeldturnier bekamen die Zuschauer zahlreiche Tore zu sehen.
Auftakt vor rund 2000 FansBorussia startet mit Zug beim ersten Training in die Saison
19 Feldspieler und drei Torhüter waren bei Borussias Trainingsauftakt dabei. Der neue Trainer Daniel Farke konnte vor allem zahlreiche junge Spieler begutachten und leitete zum Start eine rund 100-minütige Einheit. Das erste Tor der Saison blieb einem Rückkehrer vorbehalten.
Wo hat Conor Noß gespielt?
Conor Noß begann seine fußballerische Laufbahn im Alter von fünf Jahren bei der SG Kaarst. Von dort aus wechselte er 2008 zu den Sportfreunden Vorst. Bei einem Sichtungsturnier konnte Noß Verantwortliche von Borussia Mönchengladbach auf sich aufmerksam machen, die ihn zu einem Probetraining einluden. Dort konnte Noß überzeugen und wechselte daraufhin in die Nachwuchsabteilung des Bundesligisten. Seine Gefühle vor dem Probetraining beschrieb er folgendermaßen: „Ich wurde zum Probetraining nach Gladbach eingeladen. Vor dem ersten Training bei Borussia war ich total nervös. Mir war damals schon klar war, dass nicht jeder diese Chance bekommt, dass es etwas Besonderes ist.“ Dort durchlief er dann alle Jugendmannschaften. Als seinen persönlichen Höhepunkt aus seiner Zeit in der Nachwuchsabteilung bezeichnete Noß eine Reise mit der U15 Mannschaft zu einem Turnier in Mexiko. Dort spielten sie unter anderem gegen die Nachwuchsmannschaften von Manchester United und AC Mailand. In der Saison 2017/2018 gehörte er fest zum Kader der U17 Mannschaft, mit der er in U17 Bundesliga West antrat. Dort war Noß gesetzt und konnte insgesamt 23 Saisonspiele absolvieren, in denen er sechs Tore erzielen sollte. In der darauffolgenden Saison wurde er dann in der U19 Mannschaft eingesetzt. Dort spielte er in der U19 Bundesliga West. Zu Beginn der Saison war Noß eher Ergänzungsspieler und spielte nie mehr als 23 Minuten. Im Laufe der Saison konnte er sich allerdings zum Stammspieler entwickeln. Insgesamt absolvierte er in der Saison 2018/2019 beachtliche 22 Partien, in denen er ein Tor erzielen und ein Tor vorbereiten konnte. In der Saison 2019/2020 wurde er dann größtenteils in der zweiten Mannschaft der Gladbacher eingesetzt, obwohl er theoretisch noch ein U19 Spieler war. Am 6.Oktober 2019 wurde er zudem das erste Mal für ein Bundesliga Spiel gegen den FC Augsburg in den Profikader berufen. In dem Spiel wurde er allerdings nicht eingewechselt. In der Regionalliga absolvierte er in der Saison 2019/2020 insgesamt 15 Partien, in denen er ein Tor vorbereiten konnte. Auch in der U19 Mannschaft wurde er parallel eingesetzt, sodass er am Ende der Saison zehn Spiele in der U19 Bundesliga West absolvieren konnte, in denen er drei Tore erzielte und ein weiteres vorbereiten konnte. In der darauffolgenden Saison war er dann fester Bestandteil der zweiten Mannschaft und konnte insgesamt 21 Spiele absolvieren, in denen er ein Tor erzielen und ein weiteres vorbereiten konnte. Zu Beginn der Saison 2021/2022 stand er des Öfteren im Kader der ersten Mannschaft, kam aber weiterhin zu keinem Einsatz. Sein Bundesliga-Debüt konnte er am 20. November 2021 feiern, als er beim Stand von 4:0 in einem Heimspiel gegen Greuther Fürth eingewechselt wurde. Im weiteren Verlauf der Saison kam er zu zwei weiteren Kurzeinsätzen. Auch in der Saison 2022/2023 wird er größtenteils in der zweiten Mannschaft der Gladbacher eingesetzt, steht aber weiterhin ab und zu im Kader der Profimannschaft. Seine erste Nominierung für die U19 Nationalmannschaft von Irland erfolgte im Oktober 2019. Er wurde in beiden Spielen gegen die dänische Auswahl eingesetzt. Im weiteren Verlauf absolvierte er drei EM Qualifikationsspiele für die U19. Sein Debüt für die U21 Nationalmannschaft folgte am 26.März 2021 in einem Freundschaftsspiel gegen Wales. Seitdem konnte er weitere zehn Spiele für die U21 absolvieren.
Wie viel verdient Conor Noß?
Laut fussballtransfers.com liegt sein Jahresgehalt bei 48.000 Euro. Laut salarysport.com soll Noß hingegen ein Jahresgehalt von 84.448 Euro verdienen.
Mit wem ist Conor Noß zusammen?
Conor Noß ist schon seit längerer Zeit mit seiner Freundin Kiara Thomas zusammen.