
Dunkler BMW flieht vom TatortGeldautomat in der Klever Fußgängerzone gesprengt
In Kleve ist am Sonntagabend ein Geldautomat gesprengt worden. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die die Täter oder ihr Fluchtfahrzeug gesehen haben.
Commerzbank: Aktuelle News und Infos zur deutschen Großbank mit Sitz in Frankfurt am Main
Foto: dpaDie Commerzbank ist eine deutsche Großbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie wurde 1870 gegründet. Heute betreut sie sowohl Privatpersonen als auch Firmen und andere Banken.
Bei der Commerzbank handelt es sich um eine Universalbank, also eine Bank, welche alle Bankgeschäfte tätigt und sie auch allen Kundengruppen anbietet.
Alle News und Infos zur Commerzbank finden Sie hier.
In Kleve ist am Sonntagabend ein Geldautomat gesprengt worden. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die die Täter oder ihr Fluchtfahrzeug gesehen haben.
Laut einer aktuellen Studie ist jedes dritte Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss bereits Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Dass die Angreifer immer professioneller vorgehen, trifft die Betriebe in einer besonders heiklen Phase.
In Duisburg werden weniger Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs als im Bundesdurchschnitt. Zumindest soll aber schon jedes dritte Unternehmen in unserer Stadt davon betroffen gewesen sein, wie eine Studie der Commerzbank jetzt herausgefunden hat. Das sind die Hintergründe.
Beim Abriss des früheren Commerzbank-Gebäudes an der Königsallee in Düsseldorf thront der ehemalige Kundentresor über den Trümmern. Welche Geschichte dieses Kunstwerk hat und was mit ihm geschehen soll.
Computerkriminalität trifft nicht nur Großkonzerne, sondern auch den Mittelstand. Plötzlich sehen sich Unternehmen auch in Düsseldorf zum Beispiel mit Lösegeldforderungen konfrontiert. Eine Studie zeigt, wie verbreitet das Phänomen ist.
Mit dem ehemaligen Bundesbank-Präsidenten als Chefaufseher soll bei der Commerzbank nach zwei Jahren mit Personalwechseln in der Führungsetage endgültig Ruhe einkehren.
Die Westseite der Düsseldorfer Kö ist längst keine Bankenmeile mehr. Aus der Commerzbank und der HSBC-Bank werden neue Komplexe – und jetzt stehen dafür auch die neuen Namen fest.
Der frühere Bundesbank-Chef Jens Weidmann soll Aufsichtsratschef der Commerzbank werden. Weidmann soll der Hauptversammlung am 31. Mai zur Wahl in das Kontrollgremium vorgeschlagen werden und anschließend dessen Vorsitz übernehmen.
Die Commerzbank hat im Streit um Strafzinsen auf Spargelder von Kunden eine juristische Schlappe erlitten. Klauseln, die ein Verwahrentgelt auf Spareinlagen vorsehen, benachteiligten Kunden unangemessen und dürften daher nicht verwendet werden, urteilte das Landgericht Frankfurt am Freitag.
Die Deutsche Bank folgt dem Beispiel anderer Unternehmen und will ihren Beschäftigten einen Inflationsausgleich auszahlen. Tarifangestellte des größten deutschen Kreditinstituts sollen zusätzlich zu ihrem Dezembergehalt eine steuerfreie Prämie von 1500 Euro erhalten.
Die Zinserhöhungen im Euroraum und der Konzernumbau geben der Commerzbank Rückenwind. Trotz der Belastungen in Polen setzt sich das Institut für die kommenden Jahre ehrgeizigere Ziele.
Die 39-Jährige übernimmt bei der Commerzbank die Leitung von Kai Uwe Schmidt. Er war vorher für die Region Niederrhein zuständig.
Die Commerzbank gestaltet ihre Filiale am Markt 21-25 in Neuss vollkommen neu. Wie das Unternehmen mitteilt, wird mit der Modernisierung auf ein neues Innen-Design und eine innovative technische Ausstattung gesetzt.
Steigende Energiepreise lassen die Inflation im Euroraum auf einen Rekordwert klettern. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Das gefährdet das Wirtschaftswachstum der Mitgliedsstaaten – und erhöht den Druck auf die EZB, den Leitzins weiter anzuheben
Die Niederlassung der Commerzbank in Lobberich gehört zu den bundesweit 50 Filialen, die die Bank demnächst schließen will. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage unserer Redaktion.
Der Zeitpunkt ist noch unklar, doch das Ende der Filiale steht fest. Die Niederlassung in Radevormwald ist eine von 50 Geschäftsstellen, die bundesweit geschlossen werden. Ein Grund ist der vermehrte Trend zu digitalen Bankgeschäften.
Bankerinnen, die ein Kopftuch tragen, sind selten zu sehen. Nadiger Dinar wagte bei der Commerzbank den Schritt – und machte nur positive Erfahrungen.
Trotz der hohen Belastungen sind viele Menschen bereit, nachhaltig zu investieren. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Commerzbank. Für den schnellen Ausstieg aus fossilen Energien sind viele bereit, finanzielle Belastungen in Kauf zu nehmen.
Das RP-Forum Privatbanken hat sich weiterentwickelt. Den neuen Werkstatt-Charakter zeigt das Forum eindrücklich beim Thema „Banken als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung“. Denn nach dem Impulsvortrag erarbeiten die Teilnehmer in drei Gruppen Antworten auf verschiedene Leitfragen.
Update · Bislang unbekannte Täter sprengen Geldautomat in Wermelskirchener Innenstadt. Spezialkräfte der Polizei überprüften den Tatort, um sicherzustellen, dass nicht weitere Explosionen erfolgen könnten.
Bagger reißen große Teile der Commerzbank in der Düsseldorfer Innenstadt nieder, an der Kö ist bereits die halbe Fassade weg. Insgesamt bleiben jedoch 60 Prozent der Bausubstanz erhalten. Der Rückbau dauert bis ins neue Jahr an.
Kirmes, Krammarkt, verkaufsoffener Sonntag und das Verteilen der „Dusch-Uhren“ durch die Bürgermeisterin: Das sind Gründe genug, um am Sonntag nach Wermelskrichen zu kommen.
Ein stabiles Geschäftsvolumen und eine steigende Zahl an Nutzern der Banking-App – das sind zwei Eckdaten in der Bilanz zum ersten Halbjahr 2022 der Commerzbank-Niederlassung Neuss. Im Firmenkundengeschäft zeigen sich die Auswirkungen der Lieferengpässe.
Kunden nutzen das Mobiltelefon auch für Aktienhandel, so die Commerzbank. Die Folge: Digitale Angebote werden ausgebaut, aber Filialen geschlossen.
Schon vor dem milliardenschweren Rettungspaket für den angeschlagenen Energiekonzern Uniper ist der Bund Unternehmen finanziell zur Seite gesprungen. Eine Auswahl.
Vor 1945 hatte sich die Commerzbank von Hamburg aus stätig vergrößert und fusionierte mit einigen anderen Banken wie zum Beispiel der "Mitteldeutschen Privatbank AG". Neben Deutschland war sie auch in England tätig, musste dies aber nach dem Ersten Weltkrieg wieder aufgeben. Bis 1942 war die Commerzbank zur viertgrößten Bank im Deutschen Reich geworden. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden alle Großbanken zerschlagen und so auch die Commerzbank. Im Jahr 1958 wurde dann die Commerzbank AG wiederzusammengeführt beziehungsweise aus den verschiedenen Kreditinstituten in den Besatzungszonen neu gegründet. Der neue Sitz der Commerzbank AG war Düsseldorf. Dieser wurde dann 1990 nach Frankfurt am Main verlegt.
Übernahme der "Dresdner Bank" und die Wirtschaftskrise
Ab dem Jahr 2000 übernahm die Commerzbank AG mehrere kleinere Banken und am wurde 21. August 2008 wurde bekanntgegeben, dass sie die "Dresdner Bank" übernehmen würden. Diese Übernahme kostete die Commerzbank 9,8 Milliarden Euro und die Übernahme wurde dann am 12. Januar 2009 vollzogen. Der Gesamtkaufpreis wurde zuvor allerdings auf 5,5 Milliarden Euro gesenkt.
Im Zuge der Wirtschaftskrise musste die Commerzbank vom Bund mit mehreren Milliarden Euro unterstütz werden, was zur Folge hatte, dass der Bund Großaktionär wurde. Dieser Maßnahme hatten zur 98 Prozent der Aktionäre zugestimmt. Heute besitzt der Bund 15.60 Prozent der Aktie. Der Großteil, nämlich 74.88 Prozent der Aktien, sind in Streubesitz.
Die Commerzbank online
Die Commerzbank hat ein Tochterunternehmen, welches ihr selbst zu 100 Prozent gehört und sich mit den IT-Fragen auseinandersetzt und die auftretenden Probleme löst. Die "Commerz Systems GmbH" arbeitet allerdings auch für Kunden der Commerzbank.
Die Commerzbank bietet seinen Kunden seit dem 20. Mai 2014 auch Online Banking an. Dieser Service wird von rund 21.000 Kunden genutzt.. Über diesen Service kann der Kunde sein Konto einsehen, Überweisungen vornehmen und verschiedene Einstellungen verändern. Neben diesen "Standartfunktionen" kann der Kunde außerdem auch Aktiengeschäfte über Online Banking tätigen.