Claus Weselsky - Alle News zum Chef der GDL

Claus Weselsky - Alle News zum Chef der GDL

Foto: dpa, mhi pzi

Claus Weselsky

„Das 9-Euro-Ticket macht krank“
„Das 9-Euro-Ticket macht krank“

Bahngewerkschaften schlagen Alarm„Das 9-Euro-Ticket macht krank“

Bei den Bürgern kommt das 9-Euro-Ticket gut an. Die Belegschaft der Bahn kommt allerdings an ihre Grenzen. Jetzt zeigen sich die beiden Gewerkschaften EVG und GDL äußerst besorgt über die Situation bei der Deutschen Bahn und schlagen Alarm.

Deutsche Bahn will ab Mittwoch 3G kontrollieren
Deutsche Bahn will ab Mittwoch 3G kontrollieren

Im Fern- und RegionalverkehrDeutsche Bahn will ab Mittwoch 3G kontrollieren

Das Personal soll stichprobenartig kontrollieren und kann bei Problemen die Bundespolizei um Unterstützung bitten. Die Bahngewerkschaften EVG und GDL hatten die neuen Regeln zuvor kritisiert.

Herr Weselsky hat Unrecht – Zugpersonal in der Pflicht
Herr Weselsky hat Unrecht – Zugpersonal in der Pflicht

3G-Regel in ZügenHerr Weselsky hat Unrecht – Zugpersonal in der Pflicht

Meinung · Der Chef der Lokführer-Gewerkschaft, Claus Weselsky, behauptet, die Kontrolle der 3G-Regeln in der Eisenbahn gehöre nicht zu den Aufgaben des Zugpersonals. Da irrt er aber gewaltig.

Weselsky lehnt 3G-Kontrollen durch Zugpersonal ab
Weselsky lehnt 3G-Kontrollen durch Zugpersonal ab

„Das gehört nicht zu ihren Aufgaben"Weselsky lehnt 3G-Kontrollen durch Zugpersonal ab

Fahrgäste müssen seit dieser Woche entweder getestet, genesen oder geimpf sein. Wie das kontrolliert werden soll, bleibt den Verkehrsunternehmen überlassen. Der Vorsitzende der GDL kritisierte die Regelung.

„Wir haben bewiesen, dass wir es können“
„Wir haben bewiesen, dass wir es können“

GDL-Chef Weselsky hofft jetzt auf mehr Mitglieder„Wir haben bewiesen, dass wir es können“

Interview · Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, sieht sich als Sieger des Tarifstreits mit der Deutschen Bahn. Er hofft jetzt auf mehr Mitglieder. Dass die drei Streiks großen Schaden angerichtet hätten, bezeichnet er als „Quatsch“.

GDL und Bahn einigen sich auf Tarifvertrag
GDL und Bahn einigen sich auf Tarifvertrag

„Der gordische Knoten ist gelöst“GDL und Bahn einigen sich auf Tarifvertrag

Im Tarifkonflikt zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn gibt es eine Einigung. Die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein hatten in den Verhandlungen vermittelt.

Bahn will GDL-Zusagen auch der EVG anbieten
Bahn will GDL-Zusagen auch der EVG anbieten

Nach Einigung in TarifstreitBahn will GDL-Zusagen auch der EVG anbieten

Nach dem Tarifabschluss mit der Lokführergewerkschaft GDL will die Bahn eine zügige Verständigung mit der Konkurrenzgewerkschaft EVG. Bahn-Personalvorstand Martin Seiler sagte am Donnerstag, ihm sei wichtig, dass „keine Mitglieder der EVG in irgendeiner Form schlechter gestellt werden“.

Bahn und GDL laden zu Pressekonferenz ein
Bahn und GDL laden zu Pressekonferenz ein

Tarifstreit gelöst?Bahn und GDL laden zu Pressekonferenz ein

Es gibt Hoffnung für alle Bahnreisenden: Im monatelangen Tarifkonflikt scheinen die Verhandlungen Fortschritte gemacht zu haben. Die Bahn und die GDL haben am frühen Morgen kurzfristig zu einer Pressekonferenz am Vormittag eingeladen, um über den aktuellen Stand zu informieren.

Bahn bietet GDL neue „Entgeltkomponente“ an
Bahn bietet GDL neue „Entgeltkomponente“ an

Bewegung im TarifstreitBahn bietet GDL neue „Entgeltkomponente“ an

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn geht das Unternehmen nach eigenen Angaben einen weiteren Schritt auf die Lokführergewerkschaft GDL zu. Ein neues Angebot enthalte nun eine „Entgeltkomponente“, teilte das Unternehmen mit.

Bahn will Lokführern bis zum Wochenende neues Angebot machen
Bahn will Lokführern bis zum Wochenende neues Angebot machen

Tarifstreit mit GDLBahn will Lokführern bis zum Wochenende neues Angebot machen

Während die Lokführer schon mit einem weiteren Streik drohen, sollte sich die Deutsche Bahn im Tarifkonflikt nicht schnell bewegen, hat der Konzern am Abend angekündigt, der GDL bis zum Wochenende ein „neues und verbessertes“ Angebot vorzulegen.

Trotz fahrender Züge keine Bewegung im Bahn-Tarifkonflikt
Trotz fahrender Züge keine Bewegung im Bahn-Tarifkonflikt

Streik der GDL beendetTrotz fahrender Züge keine Bewegung im Bahn-Tarifkonflikt

Die Züge rollen wieder in Deutschland: Am Dienstag gab es nach dem Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn nur noch wenige Einschränkungen im Zugverkehr. Weitere Streikankündigungen blieben zunächst aus.

Bahn pocht weiter auf Lösung am Verhandlungstisch
Bahn pocht weiter auf Lösung am Verhandlungstisch

Tarifstreit mit GDLBahn pocht weiter auf Lösung am Verhandlungstisch

Trotz des mehr als fünftägigen Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zeichnet sich in dem Tarifkonflikt vorerst kein neues Angebot der Deutschen Bahn ab. Sie fordert die GDL auf, „ihre Blockade“ aufzugeben und zu verhandeln.

Züge in NRW fahren wieder weitgehend nach Plan
Züge in NRW fahren wieder weitgehend nach Plan

Streik beendetZüge in NRW fahren wieder weitgehend nach Plan

Der fünftägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn ist beendet. Die Bahn erwartet im Laufe des Tages in Nordrhein-Westfalen wieder einen weitgehend normalen Betrieb für Pendler und Bahnreisende.

Bahnstreik führt erneut zu Verspätungen und Ausfällen in NRW
Bahnstreik führt erneut zu Verspätungen und Ausfällen in NRW

Ersatzfahrplan läuftBahnstreik führt erneut zu Verspätungen und Ausfällen in NRW

Bahnreisende brauchen aufgrund des Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, kurz GDL, auch in NRW weiter besonders viel Geduld. Es gibt Ausfälle, Verspätungen und in der Folge überfüllte Züge.

Gericht weist Berufung der Bahn zurück
Gericht weist Berufung der Bahn zurück

GDL-Streik geht weiterGericht weist Berufung der Bahn zurück

Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn ist mit juristischen Mitteln derzeit nicht zu stoppen. Das Hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt lehnt in zweiter Instanz eine von der Bahn beantragte einstweilige Verfügung gegen die GDL ab.

Bahn fordert GDL zum Ende der "Blockadehaltung" auf
Bahn fordert GDL zum Ende der "Blockadehaltung" auf

Streiks fortgesetztBahn fordert GDL zum Ende der "Blockadehaltung" auf

Der Bahnstreik geht weiter. Am Donnerstagabend hatte ein Arbeitsgericht den Eilantrag der Deutschen Bahn abgelehnt, doch der Konzern geht in Berufung.

Der Lokführer-Streik geht weiter
Der Lokführer-Streik geht weiter

Gericht lehnt Antrag der Bahn abDer Lokführer-Streik geht weiter

Bei der Deutschen Bahn kann der Streik der Lokführer vorerst weitergehen. Das Arbeitsgericht Frankfurt lehnte am Donnerstagabend einen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen den Arbeitskampf der GDL ab. Die Bahn legte Berufung ein.

Deutsche Bahn geht gerichtlich gegen Streik vor
Deutsche Bahn geht gerichtlich gegen Streik vor

Tarifstreit mit GDLDeutsche Bahn geht gerichtlich gegen Streik vor

Der Lokführerstreik beschäftigt nun die Justiz. Die Deutsche Bahn hat das Gericht eingeschaltet, nachdem GDL-Chef Weselsky einem neuen Angebot der Bahn eine Absage erteilt hatte. Das Frankfurter Arbeitsgericht berät noch am Donnerstag.

Erneuter Streik im Personenverkehr hat begonnen
Erneuter Streik im Personenverkehr hat begonnen

Tarifstreit bei der Bahn geht weiterErneuter Streik im Personenverkehr hat begonnen

Gestern hatte die Bahn im Tarifstreit mit der Lokführergewerkschaft ein neues Angebot vorgelegt. Doch gebracht hat es noch nichts. Seit 2 Uhr wird auch im Personenverkehr wieder gestreikt. Die Bahn will jeden vierten Fernzug fahren lassen.

Gewerkschafts-Rambo am Steuer
Gewerkschafts-Rambo am Steuer

GDL-Streik trotz neuen Bahn-AngebotsGewerkschafts-Rambo am Steuer

Meinung · Pendler und Urlauber sind Opfer im Machtkampf bei der Bahn. GDL-Chef Claus Weselsky lehnt auch das neue Angebot ab, das ist Missbrauch des Streikrechts. Die Bahn findet kein Mittel, ihn zu stoppen.

GDL-Chef Weselsky – „Der Streik geht weiter“
GDL-Chef Weselsky – „Der Streik geht weiter“

Trotz neuen Bahn-AngebotsGDL-Chef Weselsky – „Der Streik geht weiter“

Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat das neue Tarifangebot der Bahn als inakzeptabel zurückgewiesen und eine Fortsetzung des laufenden Streiks angekündigt.

Bahn legt GDL neues Angebot vor
Bahn legt GDL neues Angebot vor

Kurz vor neuem Streik am DonnerstagBahn legt GDL neues Angebot vor

Im Tarifstreit geht die Deutsche Bahn einen Schritt auf die Lokführergewerkschaft GDL zu, die zum dritten Streik aufgerufen hat. Aus Bahnkreisen heißt es, es soll die geforderte Corona-Prämie und eine längere Tariflaufzeit geben.

GDL ruft zu dritter Streikwelle ab Donnerstag auf
GDL ruft zu dritter Streikwelle ab Donnerstag auf

Ausstand soll fünf Tage dauernGDL ruft zu dritter Streikwelle ab Donnerstag auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat im Tarifkonflikt einen neuen, längeren Streik angekündigt als bisher. Die Deutsche Bahn AG habe weiterhin kein akzeptables Angebot vorgelegt. Die Bahn reagiert und bietet Reisenden an, ihre Fahrkarten für den Streikzeitraum flexibel nutzen zu können.

Noch mehr Bahnstreiks?
Noch mehr Bahnstreiks?

Tarifkonflikt zwischen GDL und BahnNoch mehr Bahnstreiks?

Im Streit um die Lohnerhöhungen bei den Lokführern sind die Fronten zwischen Bahn und GDL verhärtet. Am Nachmittag soll GDL-Chef Claus Weselsky bekannt geben, ob es zu weiteren Streiks kommen wird.

Bahn will Lokführern kein neues Tarifangebot machen
Bahn will Lokführern kein neues Tarifangebot machen

Nach dem StreikBahn will Lokführern kein neues Tarifangebot machen

Die Lokführergewerkschaft GDL hat weitere Streiks in Aussicht gestellt, falls die Bahn kein neues Tarifangebot vorlege. Doch das lehnt DB-Chef Lutz ab. Das stößt beim Fahrgastverband Pro Bahn auf Kritik.