
Serien-EmpfehlungenMeine fünf Serien-Highlights
Einfach mal abschalten? Das gelingt unter anderem mit spannenden oder amüsanten Serien im Bezahl-TV. Hier kommen fünf Tipps zum Anschalten.
CIA - alle News zur Central Intelligence Agency
Foto: CIAAls CIA, auch Central Intelligence Agency, wird ein Auslandsgeheimdienst der USA bezeichnet. Hauptaugenmerk der Arbeit des Nachrichtendiensts liegt auf der Informationsbeschaffung mithilfe von Personen und technischen Mitteln, welche im Fachjargon HUMINT (Human Intelligence) und SIGINT (Signals Intelligence) genannt werden. Die Behördenleitung hat John Brennan inne, der in der Vergangenheit auch als Antiterror-Berater von Präsident Barack Obama tätig war. In Hollywood werden regelmäßig Filme produziert, in denen die Arbeit der Geheimdienste wie der CIA thematisiert wird. Dazu zählen unter anderem die Mission-Impossible-Filme mit Tom Cruise. Alle News und Informationen rund um die CIA finden sie hier.
Einfach mal abschalten? Das gelingt unter anderem mit spannenden oder amüsanten Serien im Bezahl-TV. Hier kommen fünf Tipps zum Anschalten.
Update · Seit langem warnen die Sicherheitsbehörden vor zunehmender Spionage Russlands in Deutschland. Nun lässt der Generalbundesanwalt einen Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes festnehmen. Er soll ein Staatsgeheimnis an Moskau verraten haben.
Wer schräge Typen mag und dazu Agentenfilme, findet hier den passenden Filmtipp. Und in einer neuen Wissensshow kann man Phänomene unseres Alltags erkunden und etwas über Homöopathie lernen.
Das Humorspektakel kehrte am Wochenende zu alter Größe zurück: Künstler aus aller Welt unterhielten die Comedy-Fans mit ihren Spielarten der guten Laune. Warum der Flashmob in der Innenstadt ausfallen musste.
Die erste Verfilmung der „Känguru-Chroniken“ war eine Enttäuschung. Bei der Fortsetzung führt Autor Marc-Uwe Kling nun selbst Regie. Aber auch diese Produktion hat ein Problem.
Zwei US-Journalisten und zwei Anwältinnen werfen dem US-Geheimdienst vor, in der ecuadorianischen Botschaft bespitzelt worden zu sein. Mitarbeiter einer spanischen Sicherheitsfirma sollen Daten von den Handys der Kläger abgegriffen haben.
Eine neue Publikation der Stiftung Haus Oberschlesien in Hösel mit dem Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit entführt in die politische Landschaft Polens der 1950er Jahre.
Nach Schätzungen des US-Auslandsgeheimdienstes CIA sind im Krieg gegen die Ukraine auf russischer Seite bereits 15 000 Menschen ums Leben gekommen. Das sagte der CIA-Direktor William Burns am Mittwoch (Ortszeit) während einer Sicherheitskonferenz.
Komisch geht es im September vier Tage lang in Moers zu. Zum 46. Mal wird die Grafenstadt Treffpunkt von internationalen Künstlern, die andere zum Lachen bringen, und Leuten, die das gerne mit sich machen lassen. Erstmals verantwortet Carsten Weiss als Künstlerischer Leiter das Programm. Am Mittwoch stellte er es vor.
Johanna Bolten führte die kfd-Frauen und ihre Gäste von St. Georg in das heilsame Singen ein. Musikalisch gab es dabei eine kleine Weltreise. Denn gejodelt wird nicht nur in Alpenländern.
Das Holocaustdrama „Schindlers Liste“ machte Liam Neeson berühmt. Nach Rollen in „Star Wars“ und „Batman“ erlebt der einstige Charakterdarsteller im Alter eine zweite Karriere als Actionheld. Lange will der nun bald 70-Jährige das jedoch nicht mehr machen.
Angesichts der militärischen Rückschlage für Russland in der Ukraine darf die mögliche Bedrohung eines russischen Einsatzes taktischer Atombomben nach Ansicht von CIA-Chef Bill Burns nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Ab Donnerstag dreht sich im Tanzhaus NRW alles um den Flamenco. Drei deutsche Erstaufführungen, Improvisationen und Workshops für den Nachwuchs stehen auf dem Programm. Kurator ist Juan Carlos Lérida.
Laut William Burns werde der russische Präsident versuchen, das „ukrainische Militär ohne Rücksicht auf zivile Opfer zu zermalmen“. Die nächsten paar Wochen würden vermutlich „hässlich“, sagte der Leiter des US-Auslandsgeheimdienstes.
Nach Vorwürfen sexueller Nötigung ist der Schauspieler nicht länger als ehemaliger CIA-Chef zu sehen. Seine Ex-Kolleginnen aus „Sex and the City“ stellen sich hinter die Frauen, die ihn beschuldigen.
Die nordkoreanische Führung hat es wieder getan. Erneut provoziert sie mit einem Waffentest, während sie die Hand zum Dialog ausstreckt. Die USA sehen Nordkoreas jüngste Waffentests mit Sorge.
US-Generalstabschef Mark Milley soll laut Medienberichten aus Sorge vor einem Krieg mit China im Januar im Geheimen Maßnahmen gegen den damaligen US-Präsidenten Donald Trump ergriffen haben. Unter anderem ordnete er demnach an, ihn zunächst zu informieren, falls Trump einen Atomschlag anordnen sollte.
Im neuen Film von Johannes Naber geht es um wahre Fakten rund um die Terroranschläge vom 11. September und den Irak-Krieg. Der Film ist wie geschaffen in einer Zeit, in der ständig über „Fake News“ gesprochen wird.
Die USA haben in den vergangenen Jahren Milliarden von Dollar ausgegeben, um das afghanische Militär mit dem nötigen Rüstzeug für den Kampf gegen die Taliban auszustatten. Mit der nahezu kampflosen Kapitulation der Regierungstruppen in vielen Orten fallen diese Waffen und Ausrüstung jetzt in die Hände der Islamisten.
Mit dem Kanal „Liebesgrüße aus Mitte“ versucht der Bundesnachrichtendienst Nachwuchskräfte zu finden. Der BND baut seine Social-Media-Aktivitäten mit einem eigenen Instagram-Account aus.
Der Angreifer wurde zunächst verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Er soll versucht haben, mit einem Auto auf das Gelände des US-Geheimdienstes nahe Washington zu gelangen.
Die Verschwörungstheorie, dass Hitler kurz vor Kriegsende aus Berlin entkommen sei und das NS-Regime seinen Tod nur fingiert habe, ist immer wieder zu hören. Historiker widersprechen und weisen auf zahlreiche Beweise hin, die den Tod des Diktators im Jahr 1945 bezeugen.
Joe Biden will den Karrierediplomaten William Burns zum Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA machen. Burns, der unter dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama Vize-Außenminister der USA war, teile seine Einstellung, dass die Geheimdienste unpolitisch sein müssten.
Der Diplomat William Burns war früher US-Botschafter in Russland und hat zahlreiche zivile Ehrungen erhalten. Während der Amtszeit Trumps hatte er sich wiederholt kritisch gegenüber dessen Arbeit geäußert.
Die NRW-Polizei hat ein neues Recherchesystem in den Testbetrieb genommen, das auf einer Software der US-Firma Palantir beruht. Der Mutterkonzern arbeitet für Geheimdienste und das Pentagon. Im Visier: Schwerverbrecher, Terrorverdächtige und Kinderschänder.
Die Aufgabe der Central Intelligence Agency liegt in der Beschaffung geheimer Informationen. Dabei bedient sich die CIA der Spionage, Analyse und Geheimoperationen im Ausland. Darunter fällt zudem die bewusste Verbreitung fehlerhafter Informationen zur Beeinflussung der internationalen Öffentlichkeit sowie zur Sicherung der nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten.
Die CIA ist in insgesamt fünf Direktoraten organisiert, die sich in die Abteilungen Auswertung, Beschaffung, Technische Beratung, Verwaltung und Leitung aufgliedern. Letztere ist von John Brennan besetzt, dem sogenannten Director of the Central Intelligence Agency. Seit dem Jahr 1950 befindet sich der Dienstsitz der CIA in Langley im Bundesstaat Virginia. Der Nachrichtendienst agiert darüber hinaus in Europa. Die Zentrale hierfür ist in Bern in der Schweiz angesiedelt. In Deutschland befindet sich die Außenstelle in Wiesbaden in Hessen.
Der Auslandsgeheimdienst CIA steht immer wieder wegen Verstöße gegen die Menschlichkeit in der Kritik. Mit dem Beginn des von George W. Bush erklärten Krieg gegen den Terrorismus im Jahr 2001 wird regelmäßig über Folterpraktiken wie Waterboarding an Häftlingen, zweifelhaften Verhörmethoden und dem Verschwindenlassen von Personen berichtet. Im Jahr 2009, unmittelbar nach seinem Amtsantritt, veröffentlichte Barack Obama ein geheimes Protokoll, das zahlreiche Delikte der CIA offenlegte.
Da weltweit die Nachfrage nach sogenannten Agenten-Filmen, mit Elementen von Geheimdiensten wie der CIA, stetig ansteigt, werden in Hollywood regelmäßig Filme dieser Art produziert. Dazu zählen die bekannte Mission-Impossible-Reihe mit Tom Cruise in der Hauptrolle sowie die Bourne-Reihe mit Matt Damon. In "Der Mann, der niemals lebte" ist Roger Ferris alias Leonardo DiCaprio als CIA-Agent im Nahen Osten stationiert, um einen Terroristenführer zu enttarnen. Auch die erfolgreiche TV-Serie "Homeland" um die CIA-Analystin Carrie Mathison erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen wie den Emmy und den Golden Globe.