Christoph Butterwegge - News zum Armutsforscher

Christoph Butterwegge - News zum Armutsforscher

Christoph Butterwegge

Experten diskutieren über Armut im Alter
Experten diskutieren über Armut im Alter

In der PyramideExperten diskutieren über Armut im Alter

Warum haben so viele Menschen unter 40 Angst vor Altersarmut? Das diskutieren Experten auf Einladung der Kulturwerke in der Mack-Pyramide Monheim.

„Selbst Familien mit zwei Verdienern können in die Armutszone abrutschen“
„Selbst Familien mit zwei Verdienern können in die Armutszone abrutschen“

Armutsforscher Christoph Butterwegge„Selbst Familien mit zwei Verdienern können in die Armutszone abrutschen“

Interview · Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge spricht im Interview über den sozialpolitischen Kurs der Ampel-Regierung in der Energiekrise, die drohende Ausweitung von Armut und notwendige Umverteilung von oben nach unten.

„Diskurs über Sondervermögen starten“
„Diskurs über Sondervermögen starten“

„Der Appell“ aus Moers„Diskurs über Sondervermögen starten“

Der Moerser SPD-Bundestagsabgeordnete Jan Dieren hat die bundesweite Initiative „Der Appell“ mit ins Leben gerufen. Diese sieht in einer Konzentration auf militärische Hochrüstung eine Fehlentwicklung.

Christoph Butterwegge fordert 100 Euro "Ernährungszuschlag"
Christoph Butterwegge fordert 100 Euro "Ernährungszuschlag"

Klimaabgabe und LebensmittelteuerungChristoph Butterwegge fordert 100 Euro "Ernährungszuschlag"

Während sich die Koalition am Sonntag beim Thema Klimaabgabe darauf geinigt hat, dass die Heizkosten in den meisten Fällen künftig nicht mehr alleine vom Mieter gezahlt werden soll, fordert Christoph Butterwegge einen "Ernährungszuschlag" für Bedürftige.

Carolin Butterwegge ist Spitzenkandidatin der Linken
Carolin Butterwegge ist Spitzenkandidatin der Linken

Landtagswahl 2022 in NRWCarolin Butterwegge ist Spitzenkandidatin der Linken

Die 47-jährige Soziologin aus Köln will als Spitzenkandidatin die Linken in NRW zurück in den Landtag führen. Die Ex-Landtagsabgeordnete bringt Erfahrung mit – und ein klares Portfolio an Themen.

Linke in NRW nominiert Kandidaten für Landtagswahl
Linke in NRW nominiert Kandidaten für Landtagswahl

Vorsitzender auf Platz zwei der LandeslisteLinke in NRW nominiert Kandidaten für Landtagswahl

Die Linke in Nordrhein-Westfalen rüstet sich für den Wahlkampf: Am Samstag nominiert die Partei in einer Online-Versammlung ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Landtagswahl am 15. Mai.

Mit dem Obdachlosenmobil ins Schloss Bellevue
Mit dem Obdachlosenmobil ins Schloss Bellevue

Die Linke stellt Gerhard Trabert aufMit dem Obdachlosenmobil ins Schloss Bellevue

Die Linke nominiert den parteilosen Professor für Sozialmedizin, Gerhard Trabert, als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten und hofft auf „71 plus X“ Stimmen in der Bundesversammlung

Armut ist überwindbar – durch harte Arbeit
Armut ist überwindbar – durch harte Arbeit

Ungleichheit gewachsenArmut ist überwindbar – durch harte Arbeit

Meinung · Die prekäre Lage der Unterschicht verfestigt sich. Fast 16 Prozent der Deutschen gelten als arm – knapp 13,2 Millionen Menschen. Das sagt der neueste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Warum eigentlich?

„Die Bundesregierung verschärft die Ungleichheit“
„Die Bundesregierung verschärft die Ungleichheit“

Armutsforscher Christoph Butterwegge„Die Bundesregierung verschärft die Ungleichheit“

Interview · Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge sieht eine soziale Schieflage im neuen Konjunkturprogramm der großen Koalition. Er warnt vor einer zweiten Welle, die vor allem Obdachlose, Behinderte, Flüchtlinge und Beschäftigte im Niedriglohnsektor trifft.

Das Klischee von der zerrissenen Republik
Das Klischee von der zerrissenen Republik

Politisches BuchDas Klischee von der zerrissenen Republik

Das neue Buch des Armutsforschers Christoph Butterwegge "Die zerrissene Republik" ist zwar etwas einseitig, enthält aber interessante Informationen zum wissenschaftlichen Umgang mit ungleichen Wirtschaftsbedingungen und Aufstiegschancen.

3,1 Millionen Ältere gelten als armutsgefährdet
3,1 Millionen Ältere gelten als armutsgefährdet

Linke fordern Pandemie-Zuschlag für arme Rentner3,1 Millionen Ältere gelten als armutsgefährdet

Während Wohlfahrtsverbeände am Wochenende eine Corona-Zulage für Arme gefordert haben, sind ältere Menschen in Deutschland allgemein zunehmend von Armut bedroht. Fast jeder Fünfte über 65 Jahren ist betroffen.

Erkrath erwartet Polit-Prominenz
Erkrath erwartet Polit-Prominenz

ErkrathErkrath erwartet Polit-Prominenz

Das Ökumenische Bildungswerk Hochdahl hat namhafte Referenten eingeladen.

Essener Tafel wehrt sich gegen Kritik

Aufnahmestopp für MigrantenEssener Tafel wehrt sich gegen Kritik

Wohlfahrtsverbände und Politiker lehnen das Vorgehen ab, Ausländer von Spenden auszunehmen.

Frühere Obdachlose berichten vom Leben auf der Straße
Frühere Obdachlose berichten vom Leben auf der Straße

TV-Talk mit Sandra MaischbergerFrühere Obdachlose berichten vom Leben auf der Straße

Mehr Menschen als je zuvor leben auf der Straße. Obdachlosigkeit ist auch im wohlhabenden Deutschland ein Problem. Sandra Maischberger fragt: Muss der Staat mehr tun?

NRW springt immer häufiger für säumige Väter und Mütter ein
NRW springt immer häufiger für säumige Väter und Mütter ein

Unterhaltsvorschuss für TrennungskinderNRW springt immer häufiger für säumige Väter und Mütter ein

Wenn Väter oder Mütter den Unterhalt für ihre Kinder nicht zahlen, streckt der Staat das Geld vor - und das passiert immer öfter: NRW rechnet 2018 mit dreimal so hohen Ausgaben wie 2016. Das Geld wird aber nur selten wieder bei den säumigen Eltern eingetrieben.

"Ich habe heute im Studio eine Waffe dabei"
"Ich habe heute im Studio eine Waffe dabei"

TV-Nachlese "Maischberger""Ich habe heute im Studio eine Waffe dabei"

Ein kleines Parlament hat sich am Mittwochabend bei Sandra Maischberger versammelt: Pro Partei, die am Sonntag in den Bundestag gewählt werden könnte, hatte die Redaktion einen prominenten Anhänger eingeladen, um Koalitionsgespräche zu simulieren.

Butterwegge würde gern "Gesellschaft aufrütteln"
Butterwegge würde gern "Gesellschaft aufrütteln"

Bundespräsidenten-KandidatButterwegge würde gern "Gesellschaft aufrütteln"

Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge erhofft sich bei der Wahl des Bundespräsidenten am kommenden Sonntag "einen Achtungserfolg".

Es ampelt und schwampelt wieder
Es ampelt und schwampelt wieder

FDP legt sich auf Steinmeier festEs ampelt und schwampelt wieder

Wen die 36 FDP-Wahlleute zu ihrem Favoriten für die Bundespräsidentenwahl küren, ist für das Ergebnis ungefähr so wichtig wie das 27. Gurkenstück für den Geschmack im Rollmopsglas. Doch die Symbolik ist nicht zu unterschätzen.

Die Bundespräsidenten-Alternative

RemscheidDie Bundespräsidenten-Alternative

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge ist morgen zu Gast in Remscheid.