Das sind die schönsten Christkindlmärkte in Deutschland!

Das sind die schönsten Christkindlmärkte in Deutschland!

Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Christkindlmarkt

Das sind die schönsten Christkindlmärkte in NRW

Das sind die schönsten Christkindlmärkte in Deutschland

Weitere sehenswerte Weihnachtsmärkte sind:

So schmeckt der neue Rosé-Glühwein
So schmeckt der neue Rosé-Glühwein

Trend auf NRW-WeihnachtsmärktenSo schmeckt der neue Rosé-Glühwein

Eine Gesetzesänderung erlaubt es den deutschen Winzern, ab diesem Jahr Rosé-Glühwein herzustellen. Auf den Weihnachtsmärkten heißt es also in diesem Jahr: Rot, Weiß oder Rosé? Doch wie schmeckt die neue Sorte? Wir haben den Wein in Düsseldorf getestet.

Bombe vermutet – Nikolaus muss in Kleve früher aussteigen
Bombe vermutet – Nikolaus muss in Kleve früher aussteigen

„Nikolaus kommt über das Wasser“Bombe vermutet – Nikolaus muss in Kleve früher aussteigen

Der Weg übers Wasser ist offen: Mit einem Boot kommt der Heilige Mann am Freitag, 2. Dezember, in Kleve an und fährt mit der Kutsche zum Weihnachtsmarkt. Warum der Nikolaus früher aussteigen muss.

Massive Kritik und herbe Enttäuschung bei Schadowstraßen-Weihnachtsmarkt
Massive Kritik und herbe Enttäuschung bei Schadowstraßen-Weihnachtsmarkt

„Das sieht aus wie abgestellt“Massive Kritik und herbe Enttäuschung bei Schadowstraßen-Weihnachtsmarkt

Die Weihnachtsmarktstände vor Karstadt an der Schadowstraße in Düsseldorf sind kaum frequentiert. Warum die Gestaltung mit Weihnachtsbäumen als misslungen bezeichnet wird und wie Düsseldorf Tourismus als Veranstalter reagiert.

Weeze hat auch Energiesparen im Blick
Weeze hat auch Energiesparen im Blick

Weihnachtsmarkt mit 40 StändenWeeze hat auch Energiesparen im Blick

Der Weihnachtsmarkt vor dem Weezer Rathaus auf dem Cyriakusplatz präsentiert 40 Stände. Auch Tiere sind am Samstag, 26. November, mit dabei.

Weihnachtssterne für den Denkspielplatz
Weihnachtssterne für den Denkspielplatz

Aktion der RotarierWeihnachtssterne für den Denkspielplatz

Die Rotarier, Landwird Roos und die Varius-Werkstätten haben die Schmuckstücke gemeinsam hergestellt. Diese werden auf dem Strümper Weihnachtsmarkt und im Hofladen auf dem Brockhof verkauft.

Geschäfte bleiben am Freitag länger geöffnet
Geschäfte bleiben am Freitag länger geöffnet

Moonlight-Shopping in XantenGeschäfte bleiben am Freitag länger geöffnet

Musiker treten auf, und die Geschäfte schließen später: Am Freitagabend ist Moonlight-Shopping in der Xantener Innenstadt. Auch der Weihnachtsmarkt hat länger geöffnet.

Polizei gibt auf Xantener Weihnachtsmarkt Tipps gegen Taschendiebe
Polizei gibt auf Xantener Weihnachtsmarkt Tipps gegen Taschendiebe

Langfinger im GedrängePolizei gibt auf Xantener Weihnachtsmarkt Tipps gegen Taschendiebe

Die Polizei warnt davor, dass Taschendiebe im Gedränge wie an den Ständen des Xantener Weihnachtsmarktes oft leichtes Spiel hätten, etwas zu stehlen. Diese Hinweise sollte man beachten.

Winterdorf noch bis 23. Dezember
Winterdorf noch bis 23. Dezember

Vorweihnachtszeit in HildenWinterdorf noch bis 23. Dezember

Glühwein, Crêpes, Herzhaftes und Weihnachtsdeko – all das gibt es im Hildener Winterdorf auf dem alten Markt. Außerdem können Kinder Karussell fahren und gebrannte Mandeln oder andere Süßigkeiten verputzen.

Premiere für neuen Kreativmarkt in der „Fabrik“ Hilden
Premiere für neuen Kreativmarkt in der „Fabrik“ Hilden

Arbeiterwohlfahrt und VdK HildenPremiere für neuen Kreativmarkt in der „Fabrik“ Hilden

Arbeiterwohlfahrt und der Sozialverband VdK laden für Samstag, 3. Dezember, in die Awo-Fabrik an der Walder Straße 24 ein. Neben weihnachtlichen Leckereien soll es auch einen Adventsbasar geben.

Lions präsentieren sich auf dem Weihnachtsmarkt
Lions präsentieren sich auf dem Weihnachtsmarkt

Verkauf für den guten ZweckLions präsentieren sich auf dem Weihnachtsmarkt

Am ersten Adventswochenende ergänzen die Langenfelder Lions-Clubs den städtisch organisierten Weihnachtsmarkt in der Langenfelder City.

Wie sicher sind die Weihnachtsmärkte in NRW?
Wie sicher sind die Weihnachtsmärkte in NRW?

Nach Unfall in DüsseldorfWie sicher sind die Weihnachtsmärkte in NRW?

Der schwere Verkehrsunfall an der Königsallee mit mehreren Verletzten ruft vielen eine Frage wieder ins Bewusstsein: Wie gut sind Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte gegen Amokfahrten und andere Sicherheitsrisiken geschützt?

„Kuscheliger“ Weihnachtsmarkt vor dem Rheintor
„Kuscheliger“ Weihnachtsmarkt vor dem Rheintor

Weihnachtsmärkte„Kuscheliger“ Weihnachtsmarkt vor dem Rheintor

Das „Rääße Weihnachtspädje“ hat noch nicht begonnen, da kündigen Simon Vos und Oliver Scholten einen weiteren Reeser Weihnachtsmarkt für den zweiten Advent an.

Unfallfahrt am Weihnachtsmarkt in Düsseldorf – sechs Verletzte
Unfallfahrt am Weihnachtsmarkt in Düsseldorf – sechs Verletzte

Einsatz an der KönigsalleeUnfallfahrt am Weihnachtsmarkt in Düsseldorf – sechs Verletzte

Update · Ein Autofahrer hat am Dienstagabend in Düsseldorf am Rande des Weihnachtsmarktes mehrere Passanten verletzt, zwei von ihnen schwebten laut Feuerwehr zunächst in Lebensgefahr. Die Polizei geht nicht von einer mutwilligen Tat aus und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Das sind die Weihnachtsmärkte in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck
Das sind die Weihnachtsmärkte in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck

Termine und InfosDas sind die Weihnachtsmärkte in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck

Nach einigen coronabedingten Schwierigkeiten wird in der Adventszeit 2022 in Wesel und Umgebung wieder viel Weihnachtliches geboten. Welche Veranstaltungen in Wesel, Schermbeck und Hamminkeln geplant sind, erfahren Sie hier.

Sevelener Werbering Hexenland lädt zum Lichterzauber ein
Sevelener Werbering Hexenland lädt zum Lichterzauber ein

Kleiner Adventsmarkt im OrtskernSevelener Werbering Hexenland lädt zum Lichterzauber ein

Am Freitag verwandelt sich der Kirchplatz zu einem gemütlichen Treffpunkt bei Glühwein und Punsch. An den Buden werden verschiedene Dekorationen und handgestrickte Waren angeboten. Beginn ist um 16 Uhr.

Tagesfahrt zum Aachener Weihnachtsmarkt
Tagesfahrt zum Aachener Weihnachtsmarkt

Awo in WülfrathTagesfahrt zum Aachener Weihnachtsmarkt

Die Awo lädt für den 14. Dezember zu einer Tagesfahrt zum Aachener Weihnachtsmarkt ein. Auch eine Führung gehört dazu. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Das kosten Glühwein und Co.
Das kosten Glühwein und Co.

Weihnachtsmärkte in MönchengladbachDas kosten Glühwein und Co.

Die Weihnachtsmärkte in Rheydt und Gladbach laden die Besucher zum Verweilen, Essen und Trinken ein. Beim Schlendern über die Märkte können sich die Besucher über Bratwurst, Glühwein, Mandeln und Co. freuen. Für Kinder gibt es Karussells, für Erwachsene Eisstockschießen. Ein Besuch kann angesichts gestiegener Preise schnell ins Geld gehen. So viel kosten die Leckereien dieses Jahr.

„Sternschnuppen“ erfüllen kleine Kinderwünsche
„Sternschnuppen“ erfüllen kleine Kinderwünsche

Soziales Engagement in Alpen„Sternschnuppen“ erfüllen kleine Kinderwünsche

In der Vergangenheit warben Alpens Kinderschützer immer auf dem Weihnachtsmarkt in der Schmiede in Menzelen-Ost um Spender. Doch der fällt diesmal aus. Daher gehen sie nun andere Wege und hoffen auf ungebremsten Zuspruch.

Weihnachtsmarkt wird wieder internationaler
Weihnachtsmarkt wird wieder internationaler

Vorweihnachtszeit in DüsseldorfWeihnachtsmarkt wird wieder internationaler

Bei Touristen aus anderen Ländern in der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt beliebt - viele kommen als Tagesgäste oder für Wochenendtrips. Wie sieht es 2022 aus, nachdem Corona-Beschränkungen aufgehoben wurden?

Dortmunder Riesen-Weihnachtsbaum aus rund 1000 Fichten erstrahlt
Dortmunder Riesen-Weihnachtsbaum aus rund 1000 Fichten erstrahlt

Fast 50.000 Lichter, Kugeln und SchmuckDortmunder Riesen-Weihnachtsbaum aus rund 1000 Fichten erstrahlt

Der 45 Meter hohe Baum wird von der Stadt Dortmund als „größter Weihnachtsbaum der Welt“ angepriesen. Doch auch dieser muss in diesem Jahr mit ein paar Sparmaßnahmen auskommen.

So wird Brüggens großer Weihnachtsmarkt
So wird Brüggens großer Weihnachtsmarkt

Endlich wieder WeihnachtsmarktSo wird Brüggens großer Weihnachtsmarkt

In der Burggemeinde laufen die Vorbereitungen für die Adventszeit: Im Zentrum ist für Freitag, 25. November, der „Lichterglanz“ geplant, für das dritte und vierte Adventswochenende der Weihnachtsmarkt. Das ist dort neu.

Geschenkbox mit Grevenbroicher Originalen
Geschenkbox mit Grevenbroicher Originalen

Auf dem WeihnachtsmarktGeschenkbox mit Grevenbroicher Originalen

Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing ist 30 Tage lang auf dem Weihnachtsmarkt präsent. Die Mitarbeiter um Kristiane von dem Bussche werden dort ein komplett lokales Geschenk für das kommende Fest anbieten.

Bären-Alarm im Bergischen Dorf in Opladen
Bären-Alarm im Bergischen Dorf in Opladen

Weihnachtsmarkt eröffnetBären-Alarm im Bergischen Dorf in Opladen

Der Weihnachtsmarkt wurde an diesem Montag traditionell mit 1000 Luftballons eröffnet. In einigen der Ballons, die auf die Besucher herabsegelten, steckten Gutscheine.

Wann öffnen die ersten Christkindlmärkte?

Viele Weihnachtsmärkte beginnen bereits Mitte November und haben teilweise bis zum Jahreswechsel oder darüber hinaus geöffnet. Oftmals werden sie auch als Wintermärkte bezeichnet. Am Sonntag vor dem ersten Advent, der in der evangelischen Kirche als Totensonntag begangen wird, haben die Märkte oftmals geschlossen.

Wie viele Christkindlmärkte gibt es in Deutschland?

Ob in Großstädten, in kleinen Gemeinden oder auf Schlössern und Burgen – in Deutschland gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte in der Adventszeit. Genaue Angaben zur Anzahl der Märkte werden nicht erfasst. Der Deutsche Schaustellerbund e.V. geht in aktuellen Kennzahlen jedoch von rund 3000 Weihnachtsmärkten aus.

Was kann man alles auf dem Christkindlmarkt in Düsseldorf kaufen?

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit verbinden die verschiedenen Weihnachtsmärkte die bekannten Düsseldorfer Einkaufsstraßen und Plätze zu einem besonderen Shopping-Erlebnis. Zwischen Rathaus und Schadowstraße gibt es Kreatives, Handwerkskunst und andere Spezialitäten. Auf dem Rathausplatz stehen die Hütten des Handwerker-Marktes um das Reiterdenkmal, gleich um die Ecke befindet sich der Altstadt-Markt mit der leuchtenden Glühwein-Pyramide. Wenig weiter erstrahlen die Hütten des Engelchen-Marktes, vor der DEG-Winterwelt leuchtet der Kö-Lichter-Markt zentral zwischen den großen Einkaufsstraßen. Der Märchen-Markt mit den weißen Hütten und dem nostalgischen Karussell liegt wie eine Insel zwischen Kö-Bogen und Schadowstraße. Direkt dahinter schließen sich der Kö-Bogen-Markt im Ingenhoven-Tal und auf dem Gustaf-Gründgens-Platz sowie der Schadow-Markt entlang der modernisierten Einkaufsmeile an.

Woher kommt die Tradition, einen Christkindlmarkt zu veranstalten?

Die Tradition der Weihnachtsmärkte stammt aus Deutschland. Der Brauch kam im 14. Jahrhundert auf, als ausgewählte Berufsgruppen wie Handwerker und Bäcker die Erlaubnis erhielten, in der Vorweihnachtszeit ihre Waren auf dem Marktplatz zu verkaufen. Zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands zählt der Dresdner Striezelmarkt, der auf das Jahr 1434 zurückgeht. Sein Name stammt vom mittelhochdeutschen Striezel, dem Dresdner Stollen. Die Spezialität steht im Mittelpunkt des Marktes – für das Stollenfest wird eigens ein Riesenstollen gebacken. Sehenswert ist auch der „Advent auf dem Neumarkt“, der das historische Handwerk der Zünfte zeigt. Buchdrucker, Goldschmiede, Schreiner oder Täschner präsentieren ihr Handwerk, auch das kulinarische Angebot ist traditionell geprägt.