Christian Wulff - News zum Ex-Bundespräsidenten

Christian Wulff - News zum Ex-Bundespräsidenten

Foto: L. Chaperon

Christian Wulff

Wie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt
Wie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt

Ehemalige Verteidigungsministerin an der UniWie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt

Bis zu ihrem Rückzug aus der Politik gehörte Annegret Kramp-Karrenbauer zu den bekanntesten Köpfen der CDU. Nun hält die ehemalige Bundesministerin am 17. Januar an der Universität Duisburg-Essen (UDE) eine öffentliche Vorlesung zum Thema: „Wie ist die Lage? Was wird gebraucht? – Einschätzungen zur Politik der Gegenwart“.

Kabinett fehlt offenbar komplett bei großer Steinmeier-Rede
Kabinett fehlt offenbar komplett bei großer Steinmeier-Rede

„Rede zur Lage der Nation“Kabinett fehlt offenbar komplett bei großer Steinmeier-Rede

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält am Freitag eine Rede, die die ARD live überträgt und sie als „Rede zur Lage der Nation“ ankündigt. Das gesamte Bundeskabinett wird laut einem Medienbericht aber fehlen.

Kramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin in Duisburg
Kramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin in Duisburg

Ehemalige CDU-ChefinKramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin in Duisburg

Die ehemalige CDU-Chefin und Bundesverteidigungsministerin soll an der Universität Duisburg-Essen unter anderem eine öffentliche Vorlesung halten. Sie folgt damit auf den FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff.

Schröder verklagt Bundestag
Schröder verklagt Bundestag

Streit um SonderrechteSchröder verklagt Bundestag

Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder dessen Anrecht auf ein Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.

Altkanzler Schröder lässt Aberkennung von Privilegien überprüfen
Altkanzler Schröder lässt Aberkennung von Privilegien überprüfen

Anwalt bestätigt BerichteAltkanzler Schröder lässt Aberkennung von Privilegien überprüfen

Am Donnerstag hatte der Haushaltsausschuss in Berlin die Abwicklung des Altkanzler-Büros beschlossen. Die Zustimmung zu dem Antrag der Ampel-Koalition ist der vorläufige Höhepunkt der Ächtung des früheren SPD-Chefs aufgrund dessen Russland-Verbindungen.

„Vorbehalte gegen SPD-Russlandpolitik sitzen tief“
„Vorbehalte gegen SPD-Russlandpolitik sitzen tief“

Merz über die Ausladung Steinmeiers„Vorbehalte gegen SPD-Russlandpolitik sitzen tief“

Exklusiv · Die Ablehnung des Ukraine-Besuches von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schlägt in Berlin hohe Wellen. Nach Ansicht des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zeige der Vorgang auch, dass die Vorbehalte gegen die SPD-Russlandpolitik tief sitzen würden. Nun versucht eine ehemaliger Bundespräsident, die Wogen zu glätten: Christian Wulff.

Biesenbach wählt Steinmeier
Biesenbach wählt Steinmeier

Hückeswagener CDU-Politiker und Justizminister von NRWBiesenbach wählt Steinmeier

Der Justizminister des Landes NRW und CDU-Politiker aus Hückeswagen war am Sonntag zum fünften Mal bei einer Bundespräsidenten-Wahl dabei.

Christian und Bettina Wulff leben wieder zusammen
Christian und Bettina Wulff leben wieder zusammen

Ex-BundespräsidentenpaarChristian und Bettina Wulff leben wieder zusammen

Ex-Bundespräsident Christian Wulff und Bettina Wulff sind im dritten Anlauf wieder zusammen. „Wir leben zusammen“, sagte Bettina Wulff am Rande eines Benefizgolfturniers in ihrem Wohnort in Burgwedel einem Medienbericht zufolge.

Christian Wulff überzeugt beim IHK-Treff in Krefeld
Christian Wulff überzeugt beim IHK-Treff in Krefeld

Ehemaliger Bundespräsident in KrefeldChristian Wulff überzeugt beim IHK-Treff in Krefeld

Der Alt-Bundespräsident hat beim Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe der IHK Mittlerer Niederrhein eine bemerkenswerte Rede gehalten. Und natürlich fragt man sich: Was, wenn er im Amt geblieben wäre?

Corona hilft dem Onlinehandel - und dem „Laden um die Ecke“
Corona hilft dem Onlinehandel - und dem „Laden um die Ecke“

Gewinner in der KriseCorona hilft dem Onlinehandel - und dem „Laden um die Ecke“

Die Corona-Krise hat in Deutschland nicht nur dem Onlinehandel einen massiven Boom beschert - auch der „Laden um die Ecke“ erlebte eine Renaissance. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Unternehmensberatung PwC.

Bundespräsident Wulff tritt im Februar 2012 zurück – nach nur 598 Tagen im Amt
Bundespräsident Wulff tritt im Februar 2012 zurück – nach nur 598 Tagen im Amt

Historische TitelseitenBundespräsident Wulff tritt im Februar 2012 zurück – nach nur 598 Tagen im Amt

Kein anderer Bundespräsident war so kurz im Amt wie Christian Wulff. Am 17. Februar 2012 trat er nach einer Kredit- und Medienaffäre nach weniger als zwei Jahren zurück. Anlässlich des 75. Jubiläums der Rheinischen Post in diesem Jahr blicken wir zurück auf dieses Ereignis.

Wulff für externe Rassismus-Studie bei Sicherheitsbehörden
Wulff für externe Rassismus-Studie bei Sicherheitsbehörden

Ehemaliger BundespräsidentWulff für externe Rassismus-Studie bei Sicherheitsbehörden

Alt-Bundespräsident Christian Wulff hat sich für eine externe Begutachtung rassistischer Vorkommnisse bei Bundeswehr, Polizei und Sicherheitsbehörden ausgesprochen. Die Untersuchung könne Vertrauen in den Behörden wieder stärken, so Wulff.

Andrea Nahles wird Mercatorprofessorin
Andrea Nahles wird Mercatorprofessorin

Prominenter Gast an der Universität Duisburg-EssenAndrea Nahles wird Mercatorprofessorin

Die frühere SPD-Bundesvorsitzende und Ministerin leitet ein Seminar an der Uni, gemeinsam mit Prof. Karl-Rudolf Korte, dem Direktor der NRW School of Governance.

„Der Glaube hilft mir“
„Der Glaube hilft mir“

Interview mit Bettina Wulff„Der Glaube hilft mir“

Bettina Wulff war Deutschlands First Lady. Jetzt schaut die 46-Jährige auf ein bewegtes Leben zurück. Von einem „Lebensabend“ will sie aber noch lange nichts wissen. Sie sagt: „Das Leben geht jeden Tag nach vorne“.

Hafentag nimmt Seidenstraße in den Blick
Hafentag nimmt Seidenstraße in den Blick

RheinCargo in NeussHafentag nimmt Seidenstraße in den Blick

„Zwischen Nordrange und Seidenstraße – multimodal ins Zentrum Europas“ – so lautet der Titel des RheinCargo-Hafentags am Mittwoch, 25. März.

Comeback der Merkel-Opfer
Comeback der Merkel-Opfer

Führungskrise der CDUComeback der Merkel-Opfer

Norbert Röttgen möchte neuer CDU-Vorsitzender werden. Auch Friedrich Merz bringt sich wieder ins Spiel. Beide haben in ihrer Karriere schon gegen Merkel den Kürzeren gezogen. In diesem Club sind sie nicht alleine. Ein Überblick.

Christian Wulff wirbt für Austausch mit China
Christian Wulff wirbt für Austausch mit China

Wirtschaftsgespräche in NeussChristian Wulff wirbt für Austausch mit China

Der Bundespräsident a.D. war Gastredner bei den deutsch-chinesischen Wirtschaftsgesprächen in der Turnhalle der International School on the Rhine (ISR). Er spricht sich dafür aus, dass beide Länder eng zusammenrücken sollten.

Christian Wulff zu Gast im Rathaus
Christian Wulff zu Gast im Rathaus

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt NeussChristian Wulff zu Gast im Rathaus

Das Goldene Buch der Stadt Neuss ist um einen prominenten Namen reicher: Am Montagabend trug sich  Bundespräsident a.D. Christian Wulff darin ein, bevor er als Gast  der Deutsch-chinesischen Gesellschaft in den Räumen der Internationalen Schule über die moderne Seidenstraße sprach.

FDP-Kandidat will China-Flagge am Rathaus zeigen - Junge Liberale kritisieren das
FDP-Kandidat will China-Flagge am Rathaus zeigen - Junge Liberale kritisieren das

Christian Wulff spricht in NeussFDP-Kandidat will China-Flagge am Rathaus zeigen - Junge Liberale kritisieren das

Wenn Alt-Bundespräsident Christian Wulff am Montag, 17. Februar, auf Einladung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft (DCG) an der Internationalen Schule über die (Handels)-Beziehungen zu China spricht, soll sich die Stadt in einem sehr speziellen Fahnenschmuck präsentieren.

Zwei treue
Sänger geehrt
Zwei treue Sänger geehrt

Männerchor in StraelenZwei treue Sänger geehrt

Beim 140. Stiftungsfest des Männergesangvereins „Concordia“ Straelen ehrten der Vorsitzende des Chorverbandes Linker Niederrhein, Hans-Theo Ohlenforst, und der „Concordia“-Vorsitzende Heinz Sprünken zwei langjährige verdiente Sänger.

Christian Wulff spricht in Neuss über China
Christian Wulff spricht in Neuss über China

Ex-Bundespräsident hat neue AufgabeChristian Wulff spricht in Neuss über China

Altbundespräsident Christian Wulff (60) stellt sich einer neuen Aufgabe. Weltweit setzt er sich für bessere Rahmenbedingungen und Kontakte mittelständischer Unternehmen ein, dies insbesondere mit Blick auf die Volksrepublik China. Seine neue Rolle führt ihn nun nach Neuss.

Konstruktive Muslime
sind willkommen
Konstruktive Muslime sind willkommen

IslamdebatteKonstruktive Muslime sind willkommen

Meinung · NRW tut sich schwer damit, Islam-Repräsentanten zu identifizieren, die über die Zukunft des Islam-Unterrichtes an deutschen Schulen mitbestimmen sollen. Das ist erstaunlich, denn die Auswahlkriterien hat Christian Wulff schon vor fast zehn Jahren definiert.

Christian Wulff wird Ehrenbürger von Osnabrück
Christian Wulff wird Ehrenbürger von Osnabrück

Alt-BundespräsidentChristian Wulff wird Ehrenbürger von Osnabrück

Alt-Bundespräsident Christian Wulff wird Ehrenbürger seiner Heimatstadt Osnabrück. Der Rat der Stadt stimmte am Dienstag mehrheitlich einem Vorschlag von Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (CDU) zu.

„Flüchtlingszuzug wird Glücksfall für deutsche Geschichte“
„Flüchtlingszuzug wird Glücksfall für deutsche Geschichte“

Ex-Bundespräsident Christian Wulff„Flüchtlingszuzug wird Glücksfall für deutsche Geschichte“

Für den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff ist klar, dass der große Flüchtlingszuzug sich für Deutschland zu einem ähnlichen Glücksfall entwickeln wird, wie die deutsche Einheit.

Christian Wulff 
im Landtag
Christian Wulff im Landtag

Diskussion in DüsseldorfChristian Wulff im Landtag

Die Reihe setzt sich fort: In der Bibliothek des Landtags NRW hat dieses Mal der frühere Bundespräsident Christian Wulff vor mehr als 100 Gästen über das Thema „70 Jahre Grundgesetz – In welcher Verfassung ist unsere Demokratie?“ gesprochen.

Christian Wulff wurde am 19. Juni 1959 als Christian Wilhelm Walter Wulff in Osnabrück geboren. Er war vom 30. Juni 2010 bis zu seinem Rücktritt am 17. Februar 2012 der zehnte Bundespräsident Deutschlands. Von 2003 bis 2010 war er Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Er hat eine gemeinsame Tochter mit seiner Ex-Frau Christiane Wulff und einen Sohn mit Bettina Wulff, mit der er seit 2008 verheiratet ist, aber seit 2013 in Trennung lebt.