China - alle News zum bevölkerungsreichsten Land der Welt

China - alle News zum bevölkerungsreichsten Land der Welt

Foto: Chinesisches Fremdenverkehrsamt

China

Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit mehr als 60 Jahren
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit mehr als 60 Jahren

Weniger GeburtenChinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit mehr als 60 Jahren

Das Ende der Ein-Kind-Politik hat in China keine Trendwende gebracht. Die Geburtenrate sinkt dramatisch. Wohnraum, Bildung und medizinische Versorgung sind zu teuer – jetzt kommen noch Corona-Pandemie und Arbeitslosigkeit hinzu. China schlittert in eine Bevölkerungskrise.

Chinas Wirtschaft wächst 2022 nur noch um drei Prozent
Chinas Wirtschaft wächst 2022 nur noch um drei Prozent

Wachstumsziel verfehltChinas Wirtschaft wächst 2022 nur noch um drei Prozent

Die strikten Corona-Maßnahmen haben die zweitgrößte Volkswirtschaft schwer belastet. Zwar zeichnet sich in diesem Jahr eine Erholung ab. Doch warnen Ökonomen vor zu hohen Erwartungen.

„Anderen mit missionarischem Eifer unser Modell aufzuzwingen, fände ich falsch“
„Anderen mit missionarischem Eifer unser Modell aufzuzwingen, fände ich falsch“

Gespräch mit OB Stephan Keller„Anderen mit missionarischem Eifer unser Modell aufzuzwingen, fände ich falsch“

Interview · Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller spricht über die Beziehungen zu Städten in Russland, China und den USA. Was er über eine wertegeleitete Außenpolitik und die ausgesetzte Partnerschaft mit Moskau denkt.

Babis und Pavel müssen in Stichwahl
Babis und Pavel müssen in Stichwahl

Präsidentenwahl in TschechienBabis und Pavel müssen in Stichwahl

Der frühere tschechische Ministerpräsident Andrej Babis liegt bei der Präsidentenwahl vorn. Allerdings erreichte er am Samstag nicht die erforderlichen 50 Prozent, so dass es auf eine Stichwahl gegen den ehemaligen Nato-General Petr Pavel in zwei Wochen hinausläuft.

China meldet knapp 60.000 Tote seit Anfang Dezember
China meldet knapp 60.000 Tote seit Anfang Dezember

Corona-LockerungenChina meldet knapp 60.000 Tote seit Anfang Dezember

Nach Kritik hat China die Todeszahlen in Zusammenhang mit dem Coronavirus massiv nach oben korrigiert. Zwischen dem 8. Dezember und dem 12. Januar habe es 59.938 Todesfälle gegeben, teilte die Nationale Gesundheitskommission am Samstag mit.

Ausgemusterte Seecontainer auf „ebay Kleinanzeigen“ - was passiert dann damit?
Ausgemusterte Seecontainer auf „ebay Kleinanzeigen“ - was passiert dann damit?

Auch aus dem Hafen in NeussAusgemusterte Seecontainer auf „ebay Kleinanzeigen“ - was passiert dann damit?

Immer wieder werden ausgemusterte Seecontainer – auch aus Neuss – auf „ebay Kleinanzeigen“ angeboten. In manchen Fällen werden sie einer komplett anderen Bestimmung zugeführt. Ein Händler gibt Einblicke.

Das sagt Christian Drosten im ersten Podcast seit Monaten
Das sagt Christian Drosten im ersten Podcast seit Monaten

Stand der PandemieDas sagt Christian Drosten im ersten Podcast seit Monaten

Und wieder eine neue Corona-Sublinie, die sich ausbreitet: XBB.1.5 lautet die fachliche Bezeichnung. Was Virologe Drosten darüber denkt - und wie er seine Äußerung zum Pandemie-Ende von Dezember verstanden wissen will.

Da beißt man sich dann durch
Da beißt man sich dann durch

Minister Özdemir und die Grüne WocheDa beißt man sich dann durch

Analyse · Es ist seine erste Grüne Woche als Minister - und eine Art Feuertaufe für Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Viele werden an ihm zerren. Und der Grüne muss sich auch auf ungewohnten Widerstand einstellen.

Eine Lagerhalle voll mit Hoffnung
Eine Lagerhalle voll mit Hoffnung

Außenministerin Baerbock in ÄthiopienEine Lagerhalle voll mit Hoffnung

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besucht das bitterarme Äthiopien und will mit französischer Assistenz den fragilen Frieden stützen. Es ist eine schwierige Mission.

Europas größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden entdeckt
Europas größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden entdeckt

Laut BergbaukonzernEuropas größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden entdeckt

Im Norden von Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Demnach handelt es sich um Vorkommen im Umfang von über einer Million Tonnen an Metallen.

In diesen Ländern werden noch Hinrichtungen vollzogen
In diesen Ländern werden noch Hinrichtungen vollzogen

Urteil TodesstrafeIn diesen Ländern werden noch Hinrichtungen vollzogen

In Deutschland und in weiten Teilen Europas wurde die Todesstrafe abgeschafft. Sie gilt als menschenunwürdig. Dennoch wird das Urteil in den USA und vielen weiteren Ländern der Welt noch vollstreckt. Ein Überblick.

USA und Japan weiten Verteidigungsabkommen aus
USA und Japan weiten Verteidigungsabkommen aus

Auch für Bedrohungen aus dem WeltallUSA und Japan weiten Verteidigungsabkommen aus

Die Regierungen der beiden Länder wollen die gegenseitigen Beistandsverpflichtungen erweitern – auch für das Weltall. Anlass seien unter anderem militärische Drohgebährden Chinas. Wie die Zusammenarbeit künftig aussehen soll.

Klimawandel führte 2022 zu Temperaturrekord in den Weltmeeren
Klimawandel führte 2022 zu Temperaturrekord in den Weltmeeren

Internationale StudieKlimawandel führte 2022 zu Temperaturrekord in den Weltmeeren

Eine Studie eines internationalen Forscherteams hat die Temperatur der Meere in den letzten Jahren untersucht. Was die Folgen des Anstiegs für die Natur sind.

Lauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus
Lauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus

Kein Datum vorgesehenLauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus

Im Fernverkehr und in medizinischen Einrichtungen gilt noch immer Maskenpflicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt jedoch ein vorzeitiges Ende nicht aus, noch will er aber kein Datum nennen.

WHO sieht Anzeichen für Ausbreitung von XBB.1.5 in Europa
WHO sieht Anzeichen für Ausbreitung von XBB.1.5 in Europa

Neue Corona-VarianteWHO sieht Anzeichen für Ausbreitung von XBB.1.5 in Europa

Die Sublinie XBB.1.5 der Coronavirus-Variante Omikron ist nach WHO-Angaben auch in Europa auf dem Vormarsch. Jüngste Daten aus einigen Ländern der Region fingen an, auf die zunehmende Präsenz von XBB.1.5 hinzudeuten.

Naturkatastrophen verursachten 2022 Schäden in Höhe von 250 Milliarden Euro
Naturkatastrophen verursachten 2022 Schäden in Höhe von 250 Milliarden Euro

Klimawandel und La NiñaNaturkatastrophen verursachten 2022 Schäden in Höhe von 250 Milliarden Euro

Naturkatastrophen verursachten auf allen Kontinenten hohe Schäden. Das geht aus der Naturkatastrophenbilanz des Rückversicherer Munich Re hervor. „Der Klimawandel fordert zunehmend Tribut“, heißt es dort. Was die teuerste Naturkatastrophe im vergangenen Jahr war.

Japan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn
Japan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn

Neue StudieJapan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn

Wasserstoff kann Wind- und Sonnenenergie speichern und in der Industrie Öl, Kohle und Gas ersetzen. Das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur sehen deutsche Konzerne sehr gut im Rennen.

Kleinkariertes Mäkeln an den Kosten – Spahn und die Schlaumeier
Kleinkariertes Mäkeln an den Kosten – Spahn und die Schlaumeier

Teure PCR-TestsKleinkariertes Mäkeln an den Kosten – Spahn und die Schlaumeier

Meinung · Jens Spahn hat im Kampf gegen Corona viele Fehler gemacht. Doch das Gemäkel an der Beschaffung von PCR-Tests ist genauso kleinlich wie das an den Masken. Mit Erbsenzählern kann man keine Pandemie bekämpfen. Schlimmer ist, dass der Bund nicht lernt.

China kritisiert Besuch von FDP-Delegation in Taiwan scharf
China kritisiert Besuch von FDP-Delegation in Taiwan scharf

Verstoß gegen „Ein-China-Prinzip“China kritisiert Besuch von FDP-Delegation in Taiwan scharf

Die Spannungen um Taiwan haben zugenommen. Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine wachsen Sorgen, dass China die Insel ähnlich angreifen könnte. Eine FDP-Delegation zeigt in Taipeh ihre Solidarität. Das sorgt für Unmut, insbesondere bei China.

Frachtschiff „Glory“ wieder befreit worden
Frachtschiff „Glory“ wieder befreit worden

Nach Panne im SuezkanalFrachtschiff „Glory“ wieder befreit worden

Update · Am Morgen des 9. Januar steckte das Frachtschiff „Glory“ kurzzeitig im Suezkanal fest. Schlepper haben dieses nun befreit. Zu dem Unfall wollte sich die Kanalverwaltung nicht äußern.

Corona-Testpflicht für Reisende aus China in Kraft
Corona-Testpflicht für Reisende aus China in Kraft

Was jetzt giltCorona-Testpflicht für Reisende aus China in Kraft

Die massive Corona-Welle in China sorgt für neue Einreise-Regeln nach Deutschland. Das Auswärtige Amt hat derweil seine Reiseempfehlungen aktualisiert. Ein Überblick.

Lastwagen kracht in China in Wartende vor Krematorium
Lastwagen kracht in China in Wartende vor Krematorium

17 Tote, 22 VerletzteLastwagen kracht in China in Wartende vor Krematorium

Ein Lastwagen ist in Südostchina in eine Warteschlange vor einer Einäscherungsanstalt gekracht und hat 17 Menschen getötet und 22 verletzt. Das ist bisher zum Unglück bekannt.

Berlin rät von nicht notwendigen Reisen nach China ab
Berlin rät von nicht notwendigen Reisen nach China ab

Hohe InfektionszahlenBerlin rät von nicht notwendigen Reisen nach China ab

Berlin rät aufgrund der hohen Infektionszahlen in der Volksrepublik von nicht notwendigen Reisen nach China ab. Dies teilte das Auswärtige Amt am Samstag auf seiner Webseite mit. Ab Montag, 9. Januar, gilt China als „drohendes Virusvariantengebiet“.

Leverkusener Stadtbibliothek prüft 1400 China-Bücher
Leverkusener Stadtbibliothek prüft 1400 China-Bücher

Propaganda-VerdachtLeverkusener Stadtbibliothek prüft 1400 China-Bücher

Ein Geschenk, das Propaganda für China machen soll? Die Bücher-Gabe eines Leverkusener Partnerstadtvereins bringt nun die Stadtbibliothek in Erklärungsnot.

Familienunternehmen Teekanne profitiert vom Homeoffice-Boom
Familienunternehmen Teekanne profitiert vom Homeoffice-Boom

Industrie in DüsseldorfFamilienunternehmen Teekanne profitiert vom Homeoffice-Boom

Statt der „Langen Nacht der Industrie“ gab es einen Werksbesuch des Wirtschaftsministers bei Teekanne. Der Hersteller sorgte sich im Lockdown um den Nachschub. Der Homeoffice-Trend aber hebt den Umsatz.

China besteht aus 22 Provinzen, fünf autonomen Gebieten, vier regierungsunmittelbaren Städten und den beiden Sonderverwaltungsgebieten Hongkong und Macau.

Die Chinesen begehen jährlich am 1. Oktober ihren Nationalfeiertag. Als wichtigster Feiertag in China gilt das chinesische Neujahrsfest. Dieses findet alljährlich bei Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar statt.

Der chinesische Name für den deutschen Begriff China ist Zhongguó. Übersetzt bedeutet das so viel wie "Reich der Mitte".

China wurde als Volksrepublik am 1. Oktober 1949 nach dem Sieg der Kommunisten im Chinesichen Bürgerkrieg gegründet. Mit rund 1,361 Milliarden Einwohnern ist China der bevölkerungsreichste Staat der Erde. Um das enorme Bevölkerungswachstum einzudämmen, legte die Regierung den Plan zur "Ein-Kind-Politik" vor, nach der Chinesen nur ein einziges Kind bekommen dürfen. Mit der Zeit wurde diese Regelung aufgrund einiger Fehlplanungen immer wieder gelockert.

China hat mehr Einwohner als Russland, Europa und Nordamerika zusammen. Von den circa 1,361 Milliarden Einwohnern sind rund 92 Prozent Han-Chinesen, sowie 55 Minoritäten, darunter beispielsweise Mongolen und Tibeter.

Die Landessprachen sind Standard-Hochchinesisch ("Putonghua"), Dialekte des Chinesischen sowie verschiedene Minderheitssprachen, zum Beispiel Koreanisch.

Hongkong und Macau als Sonderverwaltungszonen

China liegt in Asien, dem flächenmäßig größten und einwohnerstärksten Teil der gesamten Erde. Ungefähr 60 Prozent der Weltbevölkerung leben dort.

Eine der beiden Sonderverwaltungszonen Chinas ist Hongkong. Die Metropole an der Südküste Chinas ist mit über sieben Millionen Einwohnern eine Weltstadt. Hongkong gehört als Sonderverwaltungszone zu China, verfügt jedoch über eine freie Marktwirtschaft und hohe innere Autonomie.

Hongkong hat zwar eine sehr hohe Bevölkerungsdichte, durch die vielen steilen, unbebaubaren Gebirge bleibt es aber dennoch eine der grünsten Metropolregionen Asiens.

Die Chinesische Mauer

Eine Besonderheit Asiens ist die Chinesische Mauer. Sie ist eine historische Grenzbefestigung, die ursprünglich das chinesische Kaiserreich vor Völkern aus dem Norden schützen sollte.

Mit einer Länger von über 21.196 Kilometern gilt die Chinesische Mauer als größtes Bauwerk der Welt. 2007 wurde die Chinesische Mauer von einer Privatinitiative zu einem der "neuen sieben Weltwunder" gewählt.

Bei Gründung der Volksrepublik lag die Lebenserwartung der Chinesen bei rund 35 Jahren. Mittlerweile hat sie 70 Jahre überschritten und entspricht so fast dem Niveau von Industrienationen.