Chempark Leverkusen - alle aktuellen Informationen

Chempark Leverkusen - alle aktuellen Informationen

Foto: Bayer

Chempark Leverkusen

Tag der offenen Tür bei der Chempark-Feuerwehr
Tag der offenen Tür bei der Chempark-Feuerwehr

Blaulicht-Event in LeverkusenTag der offenen Tür bei der Chempark-Feuerwehr

Am Samstag, 29. Oktober, können Interessierte den Fuhrpark besichtigen. Außerdem werden Rundfahrten über das Werksgelände in Leverkusen angeboten.

Neuer Höchststand an tödlichen Arbeitsunfällen
Neuer Höchststand an tödlichen Arbeitsunfällen

Bericht der BundesregierungNeuer Höchststand an tödlichen Arbeitsunfällen

Analyse · Trotz aller Schutzmaßnahmen kommt es nach wie vor zu Unfällen in deutschen Betrieben, sogar mit tödlichen Folgen. 2021 starben so viele Arbeitnehmer wie seit zehn Jahren nicht mehr. Welche Maßnahmen die Linken-Fraktion für einen besseren Arbeitsschutz fordert.

330 neue Azubis starten im Chempark
330 neue Azubis starten im Chempark

Berufsausbildung in Leverkusen330 neue Azubis starten im Chempark

Quälend langes Suchen nach einem Ausbildungsplatz war gestern. Der Fachkräftemangel erhöht den Druck auf die Betriebe. Auch in Leverkusen startete am Donnerstag ein neuer Ausbildungsjahrgang. Schüler sollten sich schon jetzt für 2023 informieren.

Leverkusens Griechen feiern mit Fußball, Speis und Tanz
Leverkusens Griechen feiern mit Fußball, Speis und Tanz

Gäste aus DelphiLeverkusens Griechen feiern mit Fußball, Speis und Tanz

Den Höhepunkt des Besuchs gibt’s am Sonntag. Dann tritt Leverkusens griechische Traditionsmannschaft gegen die Gäste aus dem Heimatland an.

Slawik kritisiert Currentas Wassererlaubnis
Slawik kritisiert Currentas Wassererlaubnis

Leverkusener Bundestagsabgeordnete fordert kürzere GenehmigungszeitenSlawik kritisiert Currentas Wassererlaubnis

Vor allem die lange Laufzeit der neuen Genehmigung für Rhein-Entnahmen des Chemparkbetreibers stoßen der Grünen wegen des Themas „zunehmende Grundwasserknappheit“ auf. Currenta sagt, bis zu 90 Prozent des entnommenen Wassers werden an den Rhein zurückgegeben.

Karrenweise Kanzlergetränke
Karrenweise Kanzlergetränke

Richtfest mit Olaf Scholz bei Bayer im ChemparkKarrenweise Kanzlergetränke

Großes Projekt, hoher Besuch: Zum Richtfest der neuen Arzneimittelproduktionsanlage von Bayer – Kosten: 275 Mio. Euro – kam Bundeskanzler Olaf Scholz in den Chempark.

Bayer stellt auf E-Mobilität um
Bayer stellt auf E-Mobilität um

Gelungenes erstes Quartal – Prognose bestätigtBayer stellt auf E-Mobilität um

Gutes erstes Quartal. Agrarsparte im Aufwind. Nachhaltigkeitsziele im Blick: Der Konzern präsentierte am Dienstag überzeugende Zahlen zum ersten Vierteljahr.

Olaf Scholz kommt zum Richtfest bei Bayer-Konzern
Olaf Scholz kommt zum Richtfest bei Bayer-Konzern

Festakt für neue Arznei-ProduktionsanlageOlaf Scholz kommt zum Richtfest bei Bayer-Konzern

Mit einem Festakt feiert das Unternehmen sein neues Projekt im Chempark Leverkusen: eine Produktionsanlage für Feststoff-Arzneien. Der Bundeskanzler ist Ehrengast.

Wie viel Grundwasser weiter in den Chempark Leverkusen fließen soll
Wie viel Grundwasser weiter in den Chempark Leverkusen fließen soll

Anträge in Leverkusen ab Montag einsehbarWie viel Grundwasser weiter in den Chempark Leverkusen fließen soll

Seit Jahrzehnten hat Currenta mehrere Wasserrechte, auch am Standort Leverkusen. Eines lief vor zwei Jahren ab, musste erneut beantragt werden. Vor der Genehmigung steht die Offenlage.

Hubschrauber und Rettungsboote suchen Rhein ab
Hubschrauber und Rettungsboote suchen Rhein ab

„Leblose Person“ in LeverkusenHubschrauber und Rettungsboote suchen Rhein ab

Zeugen haben eine „leblose Person“ im Uferbereich bei Rheinkilometer 699 treiben sehen wollen.

NRW-Ministerin will kein grünes Licht für Bürrig geben
NRW-Ministerin will kein grünes Licht für Bürrig geben

Nach tödlichem Chemieunfall in LeverkusenNRW-Ministerin will kein grünes Licht für Bürrig geben

Ursula Heinen-Esser will die Inbetriebnahme der Sondermüll-Verbrennung in Leverkusen-Bürrig vorerst nicht genehmigen. Erst müsse Currenta Verbesserungen umsetzen. Das Land Nordrhein-Westfalen rückte zu unangekündigten Inspektionen aus.

Umweltministerin will alle Chemieparks in NRW überprüfen lassen
Umweltministerin will alle Chemieparks in NRW überprüfen lassen

Nach Zwischenfällen in LeverkusenUmweltministerin will alle Chemieparks in NRW überprüfen lassen

Mehrere Zwischenfälle im Chempark Leverkusen haben Sicherheitsfragen aufgeworfen. Die Umweltministerin will das zum Anlass für systematische Untersuchungen landesweit nehmen.

Der Kampf der Bürger gegen die Gas-Rohrleitung geht weiter
Der Kampf der Bürger gegen die Gas-Rohrleitung geht weiter

Stopp-Bayer-CO-Pipeline-Initiative hält Mahnwache in HildenDer Kampf der Bürger gegen die Gas-Rohrleitung geht weiter

Zum 15. Jahrestag der Planfeststellungsgenehmigung für die Bayer-CO-Pipeline hielten die Gegner der Rohrleitung eine Mahnwache in Hilden.

Bezirksregierung schickt Experten zum Chempark Leverkusen
Bezirksregierung schickt Experten zum Chempark Leverkusen

Krisenmanagement bei CurrentaBezirksregierung schickt Experten zum Chempark Leverkusen

Der Lanxess-Konzern formiert ein Team zur Aufklärung der jüngsten Vorfällen. Die Kontrollbehörde für den Chempark Leverkusen, die Bezirksregierung Köln, prüft vor Ort.

„Kurzzeitig gelbe Wolke“ über Chempark Leverkusen - vier Verletzte
„Kurzzeitig gelbe Wolke“ über Chempark Leverkusen - vier Verletzte

Stickstoffhaltiges Gasgemisch bei Verpuffung freigesetzt„Kurzzeitig gelbe Wolke“ über Chempark Leverkusen - vier Verletzte

Update · Die Feuerwehr Leverkusen löste die Warn-App Nina aus, sprach vom Austritt von Schadstoffen „die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können“, hieß es zunächst in der App, kurz drauf gab die Feuerwehr Entwarnung. Es gibt insgesamt vier Verletzte.

Zum Wintersemester Start auf dem Campus Leverkusen
Zum Wintersemester Start auf dem Campus Leverkusen

900 StudierendeZum Wintersemester Start auf dem Campus Leverkusen

Nach Verzögerungen durch die Pandemie ist nun ein Ende der Bauzeit des Gebäudes der TH Köln in Sicht: Zum Wintersemester sollen rund 900 Studierende in die Opladener Bahnstadt umziehen.

Ministerium stellt Currenta Bedingungen für Wiederinbetriebnahme
Ministerium stellt Currenta Bedingungen für Wiederinbetriebnahme

Pannenserie im Chempark LeverkusenMinisterium stellt Currenta Bedingungen für Wiederinbetriebnahme

Nach weiteren Pannen rund um das Explosionsunglück im Leverkusener Chempark erhöht das Umweltministerium den Druck auf Betreiber Currenta. Erst kürzlich war entdeckt geworden, dass Teile des Löschwassers monatelang ungefiltert in die Kläranlage geflossen waren.

Currenta räumt erneut Panne im Chempark Leverkusen ein
Currenta räumt erneut Panne im Chempark Leverkusen ein

Undichte AbwasserklappeCurrenta räumt erneut Panne im Chempark Leverkusen ein

Offenbar sind über Monate Reste des Löschwassers ohne die geplante zusätzliche Filterung in die Kläranlage abgeflossen. Schuld soll eine undichte Tankklappe haben, Untersuchungen zur Giftigkeit dieser Abwässer stehen noch aus.

Kurzzeitiger Produktaustritt im Chempark
Kurzzeitiger Produktaustritt im Chempark

Mitarbeiter verletzt im KrankenhausKurzzeitiger Produktaustritt im Chempark

Aus noch unbekannter Ursache ist am Donnerstagabend in einem Produktionsbetrieb im Chempark Leverkusen kurzzeitig ein Produktgemisch ausgetreten, meldet Chemparkbetreiber Currenta.

Tödlicher Arbeitsunfall im Chempark Dormagen
Tödlicher Arbeitsunfall im Chempark Dormagen

Verätzungen mit NatronlaugeTödlicher Arbeitsunfall im Chempark Dormagen

Update · Sechs Männer wurden am Donnerstag bei einem Arbeitsunfall auf dem Chempark-Gelände in Dormagen verletzt. Einer von ihnen starb noch an der Unfallstelle. Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden, heißt es vom Chempark-Betreiber.

Störfallexperte untersucht Sicherheitsmanagement in Bürrig
Störfallexperte untersucht Sicherheitsmanagement in Bürrig

Explosion im Chempark LeverkusenStörfallexperte untersucht Sicherheitsmanagement in Bürrig

Ein unabhängiges Gutachterteam um Störfallexperten Christian Jochum soll das Sicherheitsmanagementsystem in der Chempark-Verbrennungsanlage analysieren. Das spiele für eine künftige Wiederaufnahme des Betriebs, der seit dem Explosionsunglück im Juli geschlossen ist, eine wichtige Rolle, sagt die Bezirksregierung. Köln.

Currenta-Drama betrifft auch Dormagen
Currenta-Drama betrifft auch Dormagen

Explosion in LeverkusenCurrenta-Drama betrifft auch Dormagen

Die katastrophale Explosion in der Müllverbrennungsanlage in Leverkusen sorgt für Engpässe bei der Entsorgung. Denn nun fällt auch die Rückstandsverbrennungsanlage im hiesigen Chempark aus.

Currenta-Drama betrifft auch Dormagen
Currenta-Drama betrifft auch Dormagen

Chemie in DormagenCurrenta-Drama betrifft auch Dormagen

Die katastrophale Explosion in der Müllverbrennungsanlage in Leverkusen sorgt für Engpässe bei der Entsorgung. Denn nun fällt die Rückstandsverbrennungsanlage im Dormagener Chempark ebenfalls aus.

Entsorger Currenta macht Müllanlage im Chempark Leverkusen winterfest 
Entsorger Currenta macht Müllanlage im Chempark Leverkusen winterfest 

80 Tage nach der ExplosionEntsorger Currenta macht Müllanlage im Chempark Leverkusen winterfest 

Fachfirmen inspizieren den explosionsbeschädigten Betrieb in Bürrig und setzen ihn instand. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an, ein Datum für die Wiederinbetriebnahme gibt es noch nicht.

Hochwasserschutz wird intensiviert
Hochwasserschutz wird intensiviert

Maßnahmen im Rhein-Kreis NeussHochwasserschutz wird intensiviert

Unter anderem sollen Informationswege im Ernstfall verkürzt werden. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke schlägt zudem vor, noch im Herbst eine Fachveranstaltung zu realisieren.