Charlie Hebdo - aktuelle Infos zur Satirezeitung aus Frankreich

Charlie Hebdo - aktuelle Infos zur Satirezeitung aus Frankreich

Foto: dpa, pt

Charlie Hebdo

Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte
Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Mehr als nur ProvokationWarum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Schon in den vergangenen Jahren hatte Houellebecq seine Nähe zu bekannten Rechtsextremisten und Hetzern gegen die Muslime gezeigt. Mit welchen Aussagen der französische Schrifsteller jetzt provoziert und welche Konsequenzen ihm drohen.

Die Angst der Mullahs vor den Frauen
Die Angst der Mullahs vor den Frauen

Proteste im IranDie Angst der Mullahs vor den Frauen

Analyse · Das Regime im Iran steckt in der Zwickmühle: Revolutionsführer Ali Chamenei kann der weiblichen Bevölkerung nicht mehr Rechte zugestehen, ohne an den Grundfesten der Islamischen Republik zu rütteln.

Querschnitt durch die Kunstwelt
Querschnitt durch die Kunstwelt

Jahresausstellung des Vereins Meerbuscher KünstlerQuerschnitt durch die Kunstwelt

Bei der Jahresausstellung des Vereins Meerbuscher Künstler zeigen elf Mitglieder und drei Gäste ihre Arbeiten in der Teloy-Mühle. Die Werke beschäftigen sich auch mit aktuellen Themen wie Frieden, Krieg und den Schutz der Umwelt.

Urteile im „Charlie Hebdo“-Prozess gefallen
Urteile im „Charlie Hebdo“-Prozess gefallen

Zwei Mitverantwortliche vor GerichtUrteile im „Charlie Hebdo“-Prozess gefallen

Gut sieben Jahre nach den islamistischen Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitung „Charlie Hebdo“ und einen koscheren Supermarkt bei Paris sind die Urteile im Berufungsprozess gegen zwei Mitverantwortliche gefallen.

Klassenausflug mit Kopftuch
Klassenausflug mit Kopftuch

Muslime in FrankreichKlassenausflug mit Kopftuch

An den französischen Schulen wird das Kopftuchverbot immer häufiger verletzt. Zwei Jahre nach der Ermordung des Lehrers Samuel Paty warnt ein Bericht vor religiösen Tendenzen. Die strenge Trennung von Religion und Staat, gerade in der Schule ist massiv gefährdet.

Terrorprozess zu Lkw-Anschlag in Nizza beginnt
Terrorprozess zu Lkw-Anschlag in Nizza beginnt

Aussagen von 850 NebenklägernTerrorprozess zu Lkw-Anschlag in Nizza beginnt

Ein Terroranschlag am Nationalfeiertag erschütterte Frankreich 2016. Sechs Jahre später quälen die Erlebnisse die Opfer noch immer. Vor einem Gericht in Paris beginnt nun ein Teil der Aufarbeitung. Doch manche Fragen müssen anderswo geklärt werden.

Der Schrecken in schöner Form
Der Schrecken in schöner Form

AusstellungDer Schrecken in schöner Form

Im „Gewächshaus für die Kunst“ in Straelen ist die zehnte Ausstellung eröffnet worden. Auf Einladung von Heiner Geisbe ist Jochem Ahmann aus Bochum zu Gast. Er thematisiert mit seinen Flugzeugen Terror und Krieg.

Ein Neuanfang in Paris
Ein Neuanfang in Paris

BuchempfehlungEin Neuanfang in Paris

Rezensent Ronald Schneider empfiehlt diesmal das Buch „Oberkampf“ von Hilmar Klute. In seinem neuen Werk fragt der Autor nach den Chancen eines Neuanfangs in der Mitte des Lebens.

Eine Frau, die nah bei den Menschen ist
Eine Frau, die nah bei den Menschen ist

Karin Winkel aus RheinbergEine Frau, die nah bei den Menschen ist

Karin Winkel (SPD) vertritt als zweite Vize-Bürgermeisterin mit Dietmar Heyde bereits den dritten Mann an der Spitze im Rheinberger Stadthaus.

Thalys-Attentäter in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt
Thalys-Attentäter in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt

Fünf Jahre nach AttentatThalys-Attentäter in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt

Der Thalys-Attentäter wurde in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt. Auch drei Helfer bekamen lange Haftstrafen. Das Attetat vor fünf Jahren scheiterte – weil drei Passagiere heldenhaft eingriffen.

30 Jahre Haft für Hauptbeschuldigten
30 Jahre Haft für Hauptbeschuldigten

„Charlie Hebdo“-Prozess30 Jahre Haft für Hauptbeschuldigten

Heute fiel das Urteil im seit September andauernden Prozess gegen die Angeklagten, die 2015 am islamistischen Terroranschlag auf das französische Satiremagazin mitgewirkt haben sollen.

Urteile im Prozess gegen Terrorattacke 2015 erwartet
Urteile im Prozess gegen Terrorattacke 2015 erwartet

Die Geschichte von „Charlie Hebdo“Urteile im Prozess gegen Terrorattacke 2015 erwartet

Von den Terrorplänen rund um die Attacken auf „Charlie Hebdo“ und den koscheren Supermarkt wollen sie nichts gewusst haben. Staatsanwälte sehen dies anders und fordern lange Haftstrafen für die Angeklagten.

Urteil im „Charlie Hebdo“-Prozess erwartet
Urteil im „Charlie Hebdo“-Prozess erwartet

Gericht in ParisUrteil im „Charlie Hebdo“-Prozess erwartet

Im Prozess um den islamistischen Terroranschlag auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ soll am Mittwoch das Urteil fallen. Wegen der Corona-Pandemie war der Prozess rund einen Monat lang unterbrochen worden.

Verdächtiger nach Schüssen auf orthodoxen Priester festgenommen
Verdächtiger nach Schüssen auf orthodoxen Priester festgenommen

Angriff in LyonVerdächtiger nach Schüssen auf orthodoxen Priester festgenommen

Ein orthodoxer Priester ist im französischen Lyon mit einer abgesägten Schrotflinte angegriffen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Bereich wurde großräumig abgeriegelt. Die Hintergründe sind unklar, ein Verdächtiger wurde festgenommen.

Proteste in muslimischen Ländern und Festnahme in Nizza
Proteste in muslimischen Ländern und Festnahme in Nizza

Messerattacke in NizzaProteste in muslimischen Ländern und Festnahme in Nizza

Frankreich steht unter Schock – im ganzen Land gilt die höchste Terrorwarnstufe. Schulen werden besonders geschützt. Ein weiterer Verdächtiger wurde festgenommen und in vielen Ländern gibt es heftige Proteste gegen Frankreich.

Neuer Karikaturenstreit entzweit Frankreich und Türkei
Neuer Karikaturenstreit entzweit Frankreich und Türkei

Schwieriges Verhältnis zwischen Macron und ErdoganNeuer Karikaturenstreit entzweit Frankreich und Türkei

Analyse · Zwischen der Türkei und Frankreich ist ein Streit um Karikaturen entbrannt – doch das ist nur ein Konfliktpunkt von vielen. Europa muss mit kühlem Kopf auf die Hasstiraden des türkischen Präsidenten gegenüber Emmanuel Macron reagieren. Denn die sind nur ein Ablenkungsmanöver.

Türkei kritisiert „Charlie Hebdo“-Karikatur von Erdogan als abstoßend
Türkei kritisiert „Charlie Hebdo“-Karikatur von Erdogan als abstoßend

„Kultureller Rassismuss“Türkei kritisiert „Charlie Hebdo“-Karikatur von Erdogan als abstoßend

Die Türkei hat eine Titelseite des französischen Satiremagazins „Charlie Hebdo“ mit einer Karikatur des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan scharf verurteilt. Erdogans Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun warf dem Magazin „kulturellen Rassismus“ vor.

Mann bei Paris auf offener Straße enthauptet
Mann bei Paris auf offener Straße enthauptet

Attacke in Frankreich Mann bei Paris auf offener Straße enthauptet

In der Nähe von Paris ist ein Mann enthauptet worden. Die Polizei erschoss den Täter, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines Terrorverdachts.

Ermittler geben neue Details über mutmaßlichen Angreifer bekannt
Ermittler geben neue Details über mutmaßlichen Angreifer bekannt

Attacke in ParisErmittler geben neue Details über mutmaßlichen Angreifer bekannt

Vier Tage nach dem Messerangriff vor dem früheren Sitz der französischen Satirezeitung „Charlie Hebdo“ gehen die Ermittler der Identität des mutmaßlichen Täters nach. Auf seinem Telefon gefundene Daten führten zu einem Geständnis.

Ziel des Messerangreifers war wohl „Charlie Hebdo“
Ziel des Messerangreifers war wohl „Charlie Hebdo“

Zwei Verletzte in ParisZiel des Messerangreifers war wohl „Charlie Hebdo“

Nach dem Messerangriff vor den ehemaligen Büroräumen von „Charlie Hebdo“ in Paris verdichten sich die Hinweise auf eine gezielte Attacke gegen das Satiremagazin. Der 18-jährige Hauptverdächtige hat Berichten zufolge die Tat nach seiner Festnahme gestanden.

Frankreichs Innenminister spricht von "islamistischem Terrorakt"
Frankreichs Innenminister spricht von "islamistischem Terrorakt"

Messer-Attacke in ParisFrankreichs Innenminister spricht von "islamistischem Terrorakt"

Bei einem Messerangriff in Paris sind am Freitag zwei Journalisten verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden festgenommen - darunter ein 18-Jähriger. Die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft ermittelt.

Angeklagter im „Charlie-Hebdo“-Prozess fordert Freilassung
Angeklagter im „Charlie-Hebdo“-Prozess fordert Freilassung

Anschlag in ParisAngeklagter im „Charlie-Hebdo“-Prozess fordert Freilassung

Im Prozess um den islamistischen Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ hat ein mit besonders schwerwiegenden Vorwürfen konfrontierter 35-Jähriger seine Freilassung gefordert. Ihm droht lebenslange Haft - doch er beteuert seine Undschuld.

Gericht zeigt Polizeifotos und Videos des Anschlags von 2015
Gericht zeigt Polizeifotos und Videos des Anschlags von 2015

„Charlie Hebdo“-ProzessGericht zeigt Polizeifotos und Videos des Anschlags von 2015

Polizeifotos und Videos sind am Montag im Pariser Prozess um den Anschlag auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ vor gut fünf Jahren gezeigt worden. Einige Personen, darunter Überlebende der Tat, verließen daraufhin den Saal.

„Charlie Hebdo" kämpft weiter gegen den Hass
„Charlie Hebdo" kämpft weiter gegen den Hass

Prozessauftakt in Paris„Charlie Hebdo" kämpft weiter gegen den Hass

In Paris hat am Mittwoch der Prozess zum Anschlag auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ begonnen. „Der Hass, der uns getroffen hat, ist immer noch da“, schreibt der Redaktionsleiter der Zeitung Laurent Sourisseau, in seinem Leitartikel zum Auftakt.

Macron verteidigt Recht auf Blasphemie in Frankreich

Prozessbeginn „Charlie Hebdo“Macron verteidigt Recht auf Blasphemie in Frankreich

Im Januar 2015 sind zwölf Menschen bei einem Anschlag auf ein Büro des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ ums Leben gekommen. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen 14 Angeklagte. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat das Recht auf Blasphemie in seinem Land verteidigt.