Charles Dickens

Hamann Stiftung ermöglicht Theaterbesuch
Hamann Stiftung ermöglicht Theaterbesuch

Spende in HildenHamann Stiftung ermöglicht Theaterbesuch

300 Mädchen und Jungen des Grundschulverbundes Schulstraße können im Schauspielhaus „Robin Hood“ erleben. Die Hamann Stiftung bezahlt die Karten.

Die Hölle englischer Gefängnisse – so lebte Boris Becker im Knast
Die Hölle englischer Gefängnisse – so lebte Boris Becker im Knast

Wie in Charles-Dickens-RomanenDie Hölle englischer Gefängnisse – so lebte Boris Becker im Knast

Mit seinem ersten Wimbledon-Sieg lernte Ex-Tennisstar Boris Becker den Glanz der britischen Hauptstadt kennen. Später lebte er in einer Luxusvilla in London. Doch dann erlebte der 54-Jährige im Gefängnis die Kehrseite dieser Welt: Sie besteht aus Drogen, Gewalt und Ungeziefer.

Die elf 
schönsten
Wintermärchen
Die elf schönsten Wintermärchen

Einstimmen auf die WeihnachtszeitDie elf schönsten Wintermärchen

Wenn nicht jetzt, wann dann wäre eine gute Zeit für die Reise der kleinen Gerda, das pfiffige Rotkehlchen und den Nussknacker! Für lange Winterabende ist hier eine Auswahl der schönsten Märchen zum Lesen, Vorlesen und Lauschen.

Weihnachtsmärchen in der Kaufbar
Weihnachtsmärchen in der Kaufbar

Konzertlesung in ViersenWeihnachtsmärchen in der Kaufbar

Die Kaufbar in der alten Papierfabrik war Gastgeber für die Reihe „LiteraTon“ des Kreises Viersen, in der Musik an besonderen Orten aufgeführt wird.

Die schwere Wahl der Weihnachtsbücher
Die schwere Wahl der Weihnachtsbücher

Ideen aus der Neusser StadtbibliothekDie schwere Wahl der Weihnachtsbücher

Ob Romane, Sachbücher oder Klassiker: Geschichten, die in der Weihnachtszeit spielen, gibt es einige. Wer nicht immer auf die altbekannten Erzählungen zurückgreifen möchte, findet in der Stadtbibliothek einige Inspirationen.

Musikschule gestaltet Adventskalender

Kinder- und Jugendchor RatingenMusikschule gestaltet Adventskalender

(RP) Seit dem 1. Dezember hält der Ratinger Kinder- und Jugendchor einen musikalischen Adventskalender auf seinem YouTube-Kanal bereit. Hinter 24 Türchen verbirgt sich das Ratinger Weihnachtsmusical „Ebenezer Scrooge“, die Geschichte vom geizigen Scrooge nach „A Christmas Carol“ von Charles Dickens mit Illustrationen aus verschiedenen Jahrzehnten.

Tannengrün und Lichterglanz: Das Weihnachtsdorf
Tannengrün und Lichterglanz: Das Weihnachtsdorf

Langenfelds Weihnachtsdorf hat geöffnetTannengrün und Lichterglanz: Das Weihnachtsdorf

Es ist Weihnachtsmarkt: Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein schwebt auf dem Langenfelder Marktplatz durch die Luft. Kinderaugen leuchten.

Neue Reihe verbindet Literatur und Musik
Neue Reihe verbindet Literatur und Musik

„LiteraTon“ startet in WillichNeue Reihe verbindet Literatur und Musik

In der Reihe LiteraTon werden Text und Musik nebeneinandergestellt. Die ersten beiden so genannten Konzertlesungen finden zudem im Rahmen der Muziek Biennale statt. Willich macht den Anfang.

Einblicke in die Schreibwerkstatt
Einblicke in die Schreibwerkstatt

Lesung von Sharon Dodua OtooEinblicke in die Schreibwerkstatt

Sharon Dodua Otoo stellte im K21 ihren Debüt-Roman „Adas Raum“ vor.

Zwischen „Cup of Neuss“ und Eismärchen
Zwischen „Cup of Neuss“ und Eismärchen

Neusser Schlittschuh-KlubZwischen „Cup of Neuss“ und Eismärchen

Der Neusser Schlittschuh-Klub richtet 2023 ein Event aus, zu dem 1000 Sportler aus der ganzen Welt erwartet werden. Zudem im Blick: die Zukunft des Eismärchens.

Das Eismärchen ist abgesagt
Das Eismärchen ist abgesagt

Kult-Veranstaltung in NeussDas Eismärchen ist abgesagt

Zum dritten Mal muss der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) sein großes Neusser Eismärchen absagen. Dabei hatten die Vorbereitungen und Proben der Solisten schon begonnen.

Gabriela Kuhn, die Frau fürs Bunte
Gabriela Kuhn, die Frau fürs Bunte

Sängerin am Theater MönchengladbachGabriela Kuhn, die Frau fürs Bunte

Oper, Operette oder Musical – Hauptsache nicht langweilig. So lautet das Credo der Sängerin Gabriela Kuhn. Entdeckt wurde sie als 16-Jährige von einem Star der Branche. Später hat sie bei Peter Weck in der Uraufführung von „Elisabeth“ gesungen.

Tolles Finale für Team Butterfl‘ice
Tolles Finale für Team Butterfl‘ice

SynchroneislaufenTolles Finale für Team Butterfl‘ice

Platz drei bei der International Mixed Age Trophy in Basel für die Formation des Neusser Schlittschuh-Klubs. Neue Saison ist schon in Planung.

„Oliver Twist“ begeistert das Hitdorfer Publikum
„Oliver Twist“ begeistert das Hitdorfer Publikum

Leverkusen-Langenfelder Koproduktion„Oliver Twist“ begeistert das Hitdorfer Publikum

Der heimische Männerchor und der Kinder- und Jugendchor Langenfeld führen den Roman von Charles Dickens als Musical in der Stadthalle auf.

Chöre führen Musical „Oliver!“ in Hitdorf auf
Chöre führen Musical „Oliver!“ in Hitdorf auf

Langenfelder inszenieren DickensChöre führen Musical „Oliver!“ in Hitdorf auf

Am Samstag, 12. März, 18 Uhr, und am Sonntag, 13. März 12 Uhr, geht es mit dem Langenfelder Kinder- und Jugendchor sowie dem Männerchor Hitdorf auf die Spuren des neunjährigen Waisenjungen Oliver Twist.

Gabriela Kuhn - Die Frau fürs Bunte
Gabriela Kuhn - Die Frau fürs Bunte

Sängerin am Theater KrefeldGabriela Kuhn - Die Frau fürs Bunte

Oper, Operette, Musical - Hauptsache nicht langweilig ist das Credo der Sängerin. Entdeckt wurde sie als 16-Jährige von einem Star der Branche. Später hat sie bei Peter Weck in Wien in der Uraufführung von „Elisabeth“ gesungen.

Es wird Weihnachten im Lesesessel
Es wird Weihnachten im Lesesessel

Lieblingsgeschichten zum WeihnachtsfestEs wird Weihnachten im Lesesessel

Warmer Kakao und eine gute Geschichte: Die heimischen Buchexperten verraten pünktlich zum Fest ihre liebsten Weihnachtsgeschichten – von Astrid Lindgren bis Charles Dickens.

Eine Geschichte über die Menschlichkeit
Eine Geschichte über die Menschlichkeit

RLT Neuss über die WeihnachtsgeschichteEine Geschichte über die Menschlichkeit

Seit November zeigt das Rheinische Landestheater die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens. Wie aktuell die Handlung auch noch nach 170 Jahren ist, verraten Olivier Garofalo, Juliane Pempelfort und Stefan Schleue.

Wie aus dem Griesgram ein Menschenfreund wird
Wie aus dem Griesgram ein Menschenfreund wird

„Scrooge“ im StadtheaterWie aus dem Griesgram ein Menschenfreund wird

Charles Dickens’ Plädoyer für Nächstenliebe in „Scrooge wird von Sabine Thielmann und Kai Bettermann im Foyer III des Stadttheaters gekonnt in Szene gesetzt.

Kulturkreis sucht Vorstandsnachwuchs
Kulturkreis sucht Vorstandsnachwuchs

Vereinsleben in RadevormwaldKulturkreis sucht Vorstandsnachwuchs

Michael Teckentrup leitet den Radevormwalder Kulturkreis im zwölften Jahr. Er will sein Amt im Sommer abgeben.

Geiz ist gruselig – nicht nur zur Weihnachtszeit!
Geiz ist gruselig – nicht nur zur Weihnachtszeit!

Gastbeitrag einer Düsseldorfer PsychologinGeiz ist gruselig – nicht nur zur Weihnachtszeit!

Die Vorweihnachtszeit kann auch ein Fest der Besinnung und des Erkenntnisgewinnes sein. Zum Beispiel, wenn es um das Thema Schenken und Großzügigkeit geht. Diese Zeit ist in den Augen der Psychologin Gabriele Birnstein auch ein willkommener Charaktertest.

Festliche Komödie im Bürgerhaus
Festliche Komödie im Bürgerhaus

Theater in RadevormwaldFestliche Komödie im Bürgerhaus

Das Rheinische Landestheater zeigte eine Weihnachtsgeschichte im Bürgerhaus. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Für den Kulturkreis Radevormwald unter der Leitung von Michael Teckentrup war „Eine Weihnachtsgeschichte“ das erfolgreiche Finale für 2021.

Musical aus Ratingen zieht in die Welt
Musical aus Ratingen zieht in die Welt

Made in RatingenMusical aus Ratingen zieht in die Welt

Der Ratinger Musikschuldozent Edwin Pröm schrieb vor einigen Jahren das Musical Ebenezer Scrooge, das 2016 in der Stadthalle uraufgeführt wurde. Es schlummerte lange im Portfolio eines Verlages. Jetzt wurde es in Luzern aufgeführt.

Weihnachtsklingen statt Weihnachtssingen in der Tonhalle
Weihnachtsklingen statt Weihnachtssingen in der Tonhalle

Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ in DüsseldorfWeihnachtsklingen statt Weihnachtssingen in der Tonhalle

Mehr als 1000 Zuschauer, darunter viele Vorschul- und Grundschulkinder, kamen am Sonntag in die Tonhalle in Düsseldorf, um dort Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ als Orchesterhörspiel zu schauen. Wegen Corona wurde auf den Chor verzichtet.

Weihnachtsgeschichte im Bürgerhaus
Weihnachtsgeschichte im Bürgerhaus

Kulturkreis RadevormwaldWeihnachtsgeschichte im Bürgerhaus

Der Radevormwalder Kulturkreis lädt zum nächsten Abo-Stück in der Saison 2021/2022 ein. Regisseurin Susi Weber macht den Weihnachtsklassiker mit Phantasie und Puppenspiel, Quatsch und Comedy zu einem vergnüglichen Familientheater-Nachmittag.