
Stadtverwaltung Remscheid„Eigentlich bräuchten wir 90 weitere Stellen“
Kurz vor Weihnachten hat der Rat 14 zusätzliche Planstellen für die Verwaltung bewilligt. Doch das sei nur die Spitze des Eisbergs, betont der Oberbürgermeister.
Kurz vor Weihnachten hat der Rat 14 zusätzliche Planstellen für die Verwaltung bewilligt. Doch das sei nur die Spitze des Eisbergs, betont der Oberbürgermeister.
Burkhard Mast-Weisz spricht über sein persönliches Weihnachtsfest, über Rituale und darüber, was ihn an diesen besinnlichen Tagen besonders glücklich macht.
Nur bei Schnee sollen die Händler umziehen. Der Stadtrat beschloss zudem bei seiner letzten Sitzung 2022 die Schaffung von 14 neuen Stellen bei der Verwaltung.
Martina Reinders ist die neue Fachdienstleiterin im Bereich Schule und Bildung. Jetzt stellte sie sich im Remscheider Rathaus vor.
Eine lange Warteschlange bildete sich schon vor dem Startschuss der Aldi-Filiale am Montagmorgen im Untergeschoss des Allee-Centers. Der künftige Look des Einkaufszentrums ist hier schon zu erkennen. OB Burkhard Mast-Weisz kassierte für einen guten Zweck.
Markus Wolff, Leiter des Geschäftsbereichs Grünflächen, Friedhöfe und Forstwirtschaft bei den Technischen Betrieben Remscheid (TBR), ist am Mittwoch „völlig überraschend verstorben“.
Die SG Hackenberg freut sich über die lange ersehnte Sportanlage. Nimmt man die Sportanlagen auf den Nachbarfeldern hinzu, verfügt Hackenberg nun über viele Möglichkeiten für den Leichtathletik-Unterricht der Schulen.
Wird Remscheid als touristisches Ziel und als Standort für Unternehmensansiedlungen von der Verwaltung schlecht vermarktet? Aus Sicht der CDU ist das so.
Mangelnde Kooperation beim Energiesparen in der Krise hat Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (SPD) in dieser Woche der CDU vorgeworfen.
Acht Wochen lang gibt die Stadt Bürgern zahlreiche Tipps, wie sie ihren Verbrauch senken können. Das Ziel heißt: „Remscheid spart 20 Prozent“.
Die Stadtoberhäupter von Wermelskirchen, Hückeswagen, und der kreisfreien Stadt Remscheid haben sich erneut zu einem Erfahrungsaustausch getroffen.
Bezirksvertretung und Remscheider Stadtverwaltung teilen sich die Kosten für eine Reparatur in der Kuppel des Bismarckturms. Peter Kalbitz hatte berichtet, dass dort Einiges im Argen liege.
Stadt und EWR pokern weiter um die Freigabe, im öffentlichen Raum Tankstellen für Elektro-Autos errichten zu dürfen. Einigt man sich, sollen schnell Fortschritte sichtbar sein, verspricht Stadtwerke-Chef Thomas Hoffmann.