Bundesregierung: Aktuelle News und Infos zum Verfassungsorgan der Bundesrrepublik Deutschland

Bundesregierung: Aktuelle News und Infos zum Verfassungsorgan der Bundesrrepublik Deutschland

Foto: dpa/Kay Nietfeld

Bundesregierung

Was hinter dem Streit der Wirtschaftsweisen steckt
Was hinter dem Streit der Wirtschaftsweisen steckt

Causa Veronika GrimmWas hinter dem Streit der Wirtschaftsweisen steckt

Sie ist zwar nicht Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, aber derzeit wohl das bekannteste Gesicht der Regierungsberater. Veronika Grimm entzweit allerdings aktuell das Gremium in bislang ungekanntem Ausmaß. Was steckt dahinter?.

Wachstumsprognosen für Deutschland massiv gesenkt
Wachstumsprognosen für Deutschland massiv gesenkt

Kabinett billigt JahreswirtschaftsberichtWachstumsprognosen für Deutschland massiv gesenkt

Für die deutsche Wirtschaft wird für 2024 ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes um nur 0,2 Prozent erwartet. Das ist deutlich weniger als noch in der Herbstprojektion angenommen.

Straftaten gegen Flüchtlinge 2023 massiv gestiegen
Straftaten gegen Flüchtlinge 2023 massiv gestiegen

Innere SicherheitStraftaten gegen Flüchtlinge 2023 massiv gestiegen

Im Jahr 2023 hat es so viele Straftaten gegen Geflüchtete außerhalb von Asylunterkünften gegeben wie seit 2016 nicht mehr. Bundesweit wurden 2378 solcher Taten erfasst, darunter 313 Gewaltdelikte.

Weimarer Verhältnisse? Forsa-Chef sieht „vergleichbare Dimensionen“
Weimarer Verhältnisse? Forsa-Chef sieht „vergleichbare Dimensionen“

Zersplitterung des ParteisystemsWeimarer Verhältnisse? Forsa-Chef sieht „vergleichbare Dimensionen“

Wahlforscher Manfred Güllner blickt nach eigener Aussage beunruhigt auf die aktuellen Wahlumfragen. Sie weisen schwache Werte für die Ampel- und deutliche Zuwächse für Splitter-Parteien aus. Dem Forsa-Chef zufolge könnte das den Beginn einer gefährlichen Entwicklung darstellen.

Ukraine-Krieg kostet die deutsche Wirtschaft deutlich über 200 Milliarden Euro
Ukraine-Krieg kostet die deutsche Wirtschaft deutlich über 200 Milliarden Euro

Zwei Jahre Krieg in der UkraineUkraine-Krieg kostet die deutsche Wirtschaft deutlich über 200 Milliarden Euro

Analyse · Am 24. Februar 2024 jährt sich der Ukraine-Krieg zum zweiten Mal. Der Überfall Russlands auf den EU-Nachbarn wirkte sich unmittelbar durch stark steigende Energiekosten und gestörte Lieferketten auf die deutsche Wirtschaft aus. Doch es gibt auch Gewinner.

Baumängel bei Bund und Ländern
Baumängel bei Bund und Ländern

Vernichtendes Zeugnis der ImmobilienweisenBaumängel bei Bund und Ländern

Meinung · Nicht die EZB ist schuld: Vor allem Bund und Länder machen das Bauen teuer und kompliziert, die Immobilienweisen stellen ihnen ein vernichtendes Zeugnis aus. Statt Mietbremsen brauchen wir weniger Abgaben und Auflagen.

Fördertöpfe für Neubau und Umbau sind wieder geöffnet
Fördertöpfe für Neubau und Umbau sind wieder geöffnet

Kredite und ZuschüsseFördertöpfe für Neubau und Umbau sind wieder geöffnet

Höhere Zinsen machen Bauen und Umbauen für viele Leute schwierig. Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten und Zuschüssen nachhelfen. Vorerst sind die Fördertöpfe wieder gefüllt.

„Das Wachstumschancengesetz darf nicht noch weiter verwässert werden“
„Das Wachstumschancengesetz darf nicht noch weiter verwässert werden“

Appell der IHK an Abgeordnete„Das Wachstumschancengesetz darf nicht noch weiter verwässert werden“

Die Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss fürchten ein Krisenjahr. Das Wachstumschancengesetz könnte Abhilfe schaffen, doch das steckt im Vermittlungsverfahren. Deshalb richtet sich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein nun an die Abgeordneten.

Geywitz öffnet Fördertöpfe für Neubau und Umbau
Geywitz öffnet Fördertöpfe für Neubau und Umbau

Bis zu 6250 Euro für altersgerechten UmbauGeywitz öffnet Fördertöpfe für Neubau und Umbau

Aktuell sorgen hohe Zinsen beim Bauen und Umbauen bei vielen Menschen für Kopfschmerzen. Die Bundesregierung will jetzt mit günstigen Krediten und Zuschüssen nachhelfen. Ab Dienstag sind die Fördertöpfe wieder gefüllt und geöffnet.

CDU sieht die Quartiersentwicklung in Voerde gefährdet
CDU sieht die Quartiersentwicklung in Voerde gefährdet

Fehlende FördergelderCDU sieht die Quartiersentwicklung in Voerde gefährdet

Die im Bundeshaushalt vorgesehenen Kürzungen von Fördergeldern haben auch Auswirkungen auf die Kommune. Die möglichen Folgen sind nach Aussage des Voerder CDU-Parteichefs Henning Stemmer „besorgniserregend“. Er befürchtet, dass die Attraktivität der Stadt darunter leiden wird.

Bund und Ländern stehen harte Verhandlungen bevor
Bund und Ländern stehen harte Verhandlungen bevor

Vermittlungsausschuss tagt am MittwochBund und Ländern stehen harte Verhandlungen bevor

Gleich mehrere Gesetze wurden zuletzt im Bundesrat blockiert. Nun soll der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Ländern schlichten. Doch die Fronten sind insbesondere beim Wachstumschancengesetz verhärtet. Denn die Union pocht auf eine Beibehaltung der Agrardiesel-Subventionen.

Deutsches Außenministerium bestellt russischen Botschafter ein
Deutsches Außenministerium bestellt russischen Botschafter ein

Nach Nawalny-TodDeutsches Außenministerium bestellt russischen Botschafter ein

Die Bundesregierung forderte Russland auf, die Umstände von Nawalnys Tod in einem sibirischen Straflager vollständig aufzuklären und auch den Leichnam an die Familie freizugeben.

DIHK und FDP fordern Wirtschaftswende und Reformagenda
DIHK und FDP fordern Wirtschaftswende und Reformagenda

Jahreswirtschaftsbericht mit schlechter PrognoseDIHK und FDP fordern Wirtschaftswende und Reformagenda

Die Aussicht auf ein weiteres Rezessionsjahr hat die Wirtschaftsverbände und die FDP alarmiert: Sie fordern einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik hin zu weniger Bürokratie, schnelleren Entscheidungen und Entlastungen. Das Wachstumschancengesetz müsse sofort beschlossen werden.

Korso rollt mit 500 Fahrzeugen durch Düsseldorf
Korso rollt mit 500 Fahrzeugen durch Düsseldorf

24-Stunden-Protest in der LandeshauptstadtKorso rollt mit 500 Fahrzeugen durch Düsseldorf

Update · Mit einem Autokorso haben Demonstranten in Düsseldorf gegen die Bundespolitik demonstriert. Von den angemeldeten 1700 teilnehmenden Fahrzeugen kam aber nur rund in Drittel. Der Verkehr in der Innenstadt wurde dennoch empfindlich gestört.

Karl Lauterbach hofft auf Neuauflage für Ampel-Regierung
Karl Lauterbach hofft auf Neuauflage für Ampel-Regierung

BundesgesundheitsministerKarl Lauterbach hofft auf Neuauflage für Ampel-Regierung

Minister Karl Lauterbach tritt im Interview mit unserer Redaktion der Kritik an der Bundesregierung entgegen und wirbt für die Zeit nach der nächsten Bundestagswahl für eine Neuauflage. Mit Blick auf die Cannabis-Legalisierung rechnet der SPD-Politiker mit Verfassungsklagen.

Was die Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine bedeutet
Was die Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine bedeutet

Treffen von Scholz und SelenskyjWas die Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine bedeutet

Der Kanzler spricht von einem historischen Schritt. Präsident Selenskyj nennt ihn lebenswichtig. Beide Länder sind jetzt langfristig über einen Sicherheitspakt miteinander verbunden.

„Wir haben als Christdemokraten Verantwortung für Europa!“
„Wir haben als Christdemokraten Verantwortung für Europa!“

Politischer Aschermittwoch bei der Seniorenunion Moers„Wir haben als Christdemokraten Verantwortung für Europa!“

CDU-Politikerin Charlotte Quik sprach beim Politischen Aschermittwoch der Seniorenunion Moers. Sie betonte die Bedeutung der Europäischen Union als Sicherheitsnetz. Wie die Parteien im Bundestag abschneiden würden, wenn morgen die Europawahl wäre.

Robert Habeck sieht auch 2024 kaum Wirtschaftswachstum
Robert Habeck sieht auch 2024 kaum Wirtschaftswachstum

Deutschland ist SchlusslichtRobert Habeck sieht auch 2024 kaum Wirtschaftswachstum

Die Bundesregierung und die EU-Kommission senken ihre Konjunkturprognosen für Deutschland kräftig nach unten, in Europa ist die größte Volkswirtschaft in diesem Jahr weiterhin Schlusslicht. Doch die drei Ampelparteien sind sich schon bei der Ursachenanalyse nicht einig.

Warum der Strom in der Grundversorgung teurer wird
Warum der Strom in der Grundversorgung teurer wird

Stadtwerke DuisburgWarum der Strom in der Grundversorgung teurer wird

Es seien politische Entscheidung, die eine Strompreiserhöhung in Duisburg unumgänglich machten, argumentiert der örtliche Energieversorger. Die Stadtwerke machen für die Strompreiserhöhung vor allem die Energiepolitik der Bundesregierung verantwortlich. Das ist geplant.

Bezahlkarte laut Regierung auch für Alkohol und Zigaretten gültig
Bezahlkarte laut Regierung auch für Alkohol und Zigaretten gültig

Verweis auf VerfassungBezahlkarte laut Regierung auch für Alkohol und Zigaretten gültig

Dürfen Asylbewerber mit der neuen Bezahlkarte auch Alkohol und Zigaretten kaufen? Nein – fordern CSU-Politiker. Doch die Bundesregierung sieht das anders und verweist auf die Verfassung.

„Die Ampel lässt die Leute mit einer Ohnmachtserfahrung zurück“
„Die Ampel lässt die Leute mit einer Ohnmachtserfahrung zurück“

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer„Die Ampel lässt die Leute mit einer Ohnmachtserfahrung zurück“

Interview · Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung erinnert Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer inzwischen an die DDR. Hart geht er mit der Ampel ins Gericht, fordert Sozialleistungen nur bei Gegenleistung und eine Zuwanderung von wenigen Zehntausend pro Jahr.

Hamas-Terror und Gazakrieg vor den Weltgerichten
Hamas-Terror und Gazakrieg vor den Weltgerichten

Das Gewissen der MenschheitHamas-Terror und Gazakrieg vor den Weltgerichten

Analyse · Keine drei Kilometer voneinander entfernt, liegen zwei Weltgerichte, die aktuell mit dem Hamas-Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober befasst sind und mit dem darauf folgenden Gazakrieg. Es geht um Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord.

Polizeigewerkschaft fordert Traktorverbot auf Demos
Polizeigewerkschaft fordert Traktorverbot auf Demos

Grüne nehmen Söder ins VisierPolizeigewerkschaft fordert Traktorverbot auf Demos

Exklusiv · Die aggressiven Proteste gegen den politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach und die Beschimpfung von Parteichefin Ricarda Lang wirken nach. Die Polizeigewerkschaft fordert jetzt ein Verbot von Traktoren auf Demos. Die Grünen wiederum nehmen CSU-Chef Söder ins Visier.

Scholz begrüßt Microsoft-Investitionen in Deutschland
Scholz begrüßt Microsoft-Investitionen in Deutschland

3,2 Milliarden Euro in zwei JahrenScholz begrüßt Microsoft-Investitionen in Deutschland

Der IT-Riese Microsoft will ohne staatliche Subventionen die Infrastruktur für KI-Anwendungen in Deutschland ausbauen. Ein Großteil der Milliarden-Investition soll ins Rheinische Revier fließen. Kanzler Scholz konnte die Nachricht am Donnerstag gut gebrauchen inmitten der Debatten um den deutschen Wirtschaftsstandort.

"Die da oben" - für manche sind die Regierenden weit weg und viele Fragen ranken sich darum. Wer oder was ist "die Bundesregierung" eigentlich, die stets neue Gesetze und Regelungen auf den Weg bringt, wer wählt sie und was macht sie eigentlich? Wir wollen hier einige grundlegende Fragen rund um "die Bundesregierung" klären.

Was macht die Bundesregierung - und wer oder was ist das eigentlich?

Wenn man von der Bundesregierung spricht, ist damit synonym das Bundeskabinett gemeint. Sie besteht aus dem Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin sowie den Bundesministern beziehungsweise Bundesministerinnen.

Diese in der jüngsten Legislaturperiode 2017 bis 2021 insgesamt mit der Bundeskanzlerin 15 Männer und Frauen (neun Männer und sechs Frauen) im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel sind diejenigen, die die Geschicke des Landes steuern - die Mannschaft auf der Brücke sozusagen, wenn man den Vergleich mit einem Schiff anstellt.

Aber auch, wenn gerade etwa während der Corona-Pandemie 2020/21 einige Verschwörungstheoretiker argwöhnten, "die Regierung" entscheide "einfach alles alleine", muss man klarstellen, dass das nicht stimmt. Die Gewalten in einer Demokratie kontrollieren sich gegenseitig - die Bundeskanzlerin (oder der -kanzler) sowie die Bundesminister müssen sich stets gegenüber dem Bundestag - der Versammlung der gewählten Volksvertreter - und auch dem Bundesrat verantworten. Gesetze, die die Bundesregierung vorschlägt, müssen von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden - und das Bundesverfassungsgericht schließlich prüft, ob diese Gesetze auch mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

Auch ist klar - im Grundgesetz in den Artikeln 62 bis 69 - geregelt, wie etwa Entscheidungen in der Bundesregierung gefällt werden (sowie wer sie wählt und zusammenstellt).

Es gelten dabei drei Prinzipien: das Kanzlerprinzip, das Kollegialprinzip und das Ressortprinzip. Das Kanzlerprinzip besagt, dass die Kanzlerin oder der Kanzler die Richtlinienkompetenz inne hat. Das heißt, sie oder er bestimmt die Politik und die grundsätzliche Richtung. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Geschäfte der Regierung. (Wohlgemerkt, Staatsoberhaupt des Bundesrepublik Deutschland ist nicht der oder Kanzler/in sondern der oder die Bundespräsident/in. Daher genehmigt dieser oder diese auch die Geschäftsordnung der Bundesregierung, in der etwa das Kanzlerprinzip festgelegt wird.)

Unter dem Kollegialprinzip versteht man den Grundsatz, dass Angelegenheiten von allgemeiner politischer Bedeutung im Kabinett gemeinsam diskutiert und nach dem Mehrheitsprinzip entschieden werden. Der oder die Kanzler/in gelten dabei als "primus inter pares" - als Erster unter Gleichen. So schlichtet etwa der Kanzler oder die Kanzlerin, wenn es unter den Ministern und Ministerinnen etwa zu Streit kommt.

Das Ressortprinzip besagt schließlich, dass jeder Minister in seinem Bereich, seinem Ressort in eigener Verantwortung agiert und regiert. Welche Ressorts und damit welche Bundesminister und -ministerinnen es gibt, kann unterschiedlich sein. Es gibt klassische Aufgabenbereiche wie die Finanzen, das Außen- und das Innenministerium, das Justizministerium oder das Verteidigungsministerium. Andere Bereiche wie Gesundheit, Wirtschaft, Umwelt, Reaktorsicherheit, Familie, Arbeit, Soziales, Bildung, Bauen, Entwicklung und so fort können unterschiedlich als Ressorts zusammengefasst werden. Verteidigung, Justiz und Finanzen sind als feste Ressorts gesetzlich geregelt.

Häufig ist der Außenminister gleichzeitig auch der Vizekanzler - aber nicht immer wie etwa in der jüngsten Legislaturperiode 2017 bis 2021, in der Olaf Scholz, SPD, als Finanzminister auch die Position des Vizekanzlers innehat.

Eine Sonderrolle hat der sogenannte Kanzleramtsminister inne, der Chef des Bundeskanzleramts ist und "Minister für besondere Aufgaben". Das Bundeskanzleramt hat den Status einer Bundesbehörde und unterstützt den Regierungschef in seinen Aufgaben.

Der Bundesverteidigungsminister, respektive die Bundesverteidigungsministerin hat nach Artikel 65a des Grundgesetzes die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte. Damit sind in Deutschland anders als etwa in Präsidialdemokratien wie den USA oder Frankreich die Rollen des Staatsoberhaupts, des Regierungschefs und des Oberkommandierenden der Streitkräfte auf verschiedene Personen verteilt.

Die Minister verantworten sich dennoch der oder dem Bundeskanzler/in sowie dem Bundestag und dem Bundesrat in ihrer Politik. Die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler bestimmen den politischen Rahmen, innerhalb dem ein Minister oder eine Ministerin agieren dürfen. Grundlegende politische Richtungsentscheidungen sind vor der Bildung einer Regierung auch häufig in den Koalitionsverträgen vereinbart, die die Parteien im Bundestag aushandeln, um eine Regierung stellen zu können. Dazu unten mehr.

Häufig, aber nicht immer, ist der oder die Kanzler/in auch Vorsitzender oder Vorsitzende seiner oder ihrer Partei. In der Regel bedarf er oder sie des Rückhalts seiner oder ihrer Partei beziehungsweise der Abgeordneten für seine oder ihre Entscheidungen. "Diktatorische" Entscheidungen eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin sind damit so gut wie ausgeschlossen.

Außerdem steht hinter dem Bundeskabinett noch ein Apparat aus vielen Beamten, Staatsekretären und vielen weiteren staatlichen Beschäftigten in den Ministerien und Behörden, die unter anderem Gesetze und Regeln ausarbeiten, Abkommen aufstellen und in vielerlei Hinsicht der eigentlichen Bundesregierung zuarbeiten. 

Übrigens regelt Artikel 66 des Grundgesetzes, dass Bundeskanzler/in und -minister/innen "kein anderes besoldetes Amt, kein Gewerbe und keinen Beruf ausüben und weder der Leitung noch ohne Zustimmung des Bundestages dem Aufsichtsrate eines auf Erwerb gerichteten Unternehmens angehören" dürfen. Die Bundesrepublik Deutschland zu regieren ist also ein "Vollzeitjob". 

Wo hat die Bundesregierung ihren Sitz?

Der Sitz der Bundesregierung als Verfassungsorgan ist die Bundeshauptstadt Berlin. So wurde es im sogenannten Berlin/Bonn-Gesetz festgeschrieben.

Die Bundesregierung an sich fokussiert sich damit um das Amt des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin, der oder die seinen oder ihren Amtssitz im Bundeskanzleramt im Berliner Regierungsviertel nahe dem Reichstag hat. Dort trifft sich auch regelmäßig das Kabinett.

Da die Ministerien aber auf die Bundeshauptstadt Berlin und die Bundesstadt und ehemalige Hauptstadt Bonn aufgeteilt sind, haben die Minister nicht unbedingt den Amtssitz Berlin.

Wann setzt sich die Bundesregierung zusammen?

Es gibt in der Regel einen festen Termin, an dem das Bundeskabinett in voller Stärke zusammenkommt. Geregelt wird das in der Geschäftsordnung der Bundesregierung. In der jüngsten Legislaturperiode 2017 bis 2021 im Kabinett Merkel IV (ihr viertes Kabinett) war das immer mittwochs um 9.30 Uhr.

Bei besonderen Lagen, etwa besonderen Krisen, Naturkatastrophen, Pandemien wie der Covid-19-Pandemie oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen werden Sondersitzungen einberufen.

Ferner können "Sonderkabinette" einberufen werden. Etwa das Sicherheitskabinett, dem neben dem Regierungschef meist Innen-, Außen-, Verteidigungs- und Kanzleramtsminister angehören. Das Corona-Kabinett, dass sich besonders mit den Aufgaben während der Covid-19-Pandemie beschäftigt, etwa besteht aus den Ministerinnen und Ministern der Verteidigung, der Finanzen, des Inneren, des Auswärtigen, für Gesundheit und dem Chef des Bundeskanzleramtes unter Leitung der Kanzlerin. Es traf sich zeitweise auch nur per Videoschalte.

Beschlüsse aus solchen "Fach-Kabinetten" werden aber in der Regel in einer Sitzung des gesamten Kabinetts abgesichert, oder auch durch Entscheidungen von Bundestag und Bundesrat, wenn es sich etwa um Gesetze handelt. Auch Einsätze der Bundeswehr bedürfen in Deutschland immer einer Legitimation durch den Bundestag.

Wann wird eine neue Bundesregierung gewählt und wie wird die Bundesregierung gewählt?

Die Bundesregierung wird gar nicht gewählt - das kann man als Aussage so stehen lassen. Tatsächlich wird nur der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin gewählt. Und auch das nicht direkt durch das Volk, sondern durch den Bundestag.

Wenn bei der Bundestagswahl Kanzlerkandidaten antreten, heißt das nicht, dass diese als Kanzler gesetzt sind, wenn ihre Partei die Mehrheit bekommt, Wer die Regierung stellt, entscheidet sich über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag nach der Bundestagswahl.

Die im Bundestag vertretenen Parteien handeln für gewöhnlich Koalitionsverträge und -vereinbarungen aus. Auf dieser Grundlage wird der oder die Bundeskanzler/in vom Bundestag gewählt. Den Wahlvorschlag dafür macht formal nach Rücksprache und Bewertung der Bundespräsident. Dabei gibt es keine Konkurrenzwahl. Erhält der Kandidat allerdings nicht die Mehrheit der Stimmen, regelt das Grundgesetz, Artikel 63, dass binnen 14 Tagen erneut gewählt wird. Kommt es nach Ablauf der Frist nicht zur Wahl eines Regierungschefs, kann das zu Neuwahlen des Bundestags führen.

Wer ernennt die Mitglieder der Bundesregierung?

Einziges gewähltes Mitglied der Regierung ist der oder die Kanzler/in. Er oder sie können dann festlegen, welche und wie viele Ministerien es geben wird - und wie groß damit auch die Regierungsmannschaft ist.

Festgelegt sind nur, dass es die Ministerien für Justiz, Finanzen und Verteidigung geben muss - alle anderen Ressorts können beliebig geregelt werden.

Weder der Bundeskanzler noch die Minister müssen Mitglied des Bundestags sein, können das aber. Der oder die Bundeskanzler/in schlägt dem Bundespräsidenten einen Minister oder eine Ministerin vor. Der Bundespräsident/in beruft oder entlässt diese dann.

Häufig werden in den Koalitionsvereinbarungen der Parteien auch bestimmte Personalien festgelegt, also wer welches Ressort erhält.

Besondere Voraussetzungen oder Bedingungen für die Vergaben von Ministerposten sind nicht vorgeschrieben.

Alle Regierungsmitglieder müssen bei ihrem Amtsantritt den vorgeschriebenen Amtseid leisten. Damit schwören sie, dass sie ihre "Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde".

 Das sind die bekanntesten Unionspolitiker.