Bundeskanzleramt

Sternsinger besuchen den Kanzler
Sternsinger besuchen den Kanzler

Sternsinger aus NettetalSternsinger besuchen den Kanzler

Als Vertreter der Sternsinger des Bistums Aachens haben Alina, Christine, Philipp und Paul aus Kaldenkirchen am Donnerstag Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin besucht. Wie sie das Treffen empfanden.

Olaf Scholz empfängt auch Sternsinger aus Nettetal
Olaf Scholz empfängt auch Sternsinger aus Nettetal

Im BundeskanzleramtOlaf Scholz empfängt auch Sternsinger aus Nettetal

Vier Jungen und Mädchen aus dem Stadtgebiet durften den Bundeskanzler am Donnerstag in Berlin treffen. Scholz würdigte dabei das Engagement der Kinder.

Stamp wird Sonderbeauftragter des Bundes für Migration
Stamp wird Sonderbeauftragter des Bundes für Migration

Früherer NRW-MinisterStamp wird Sonderbeauftragter des Bundes für Migration

Diese Aufgabe kennt Joachim Stamp schon aus Ministerzeiten in Nordrhein-Westfalen: Der frühere NRW-Integrationsminister soll sich künftig für die Bundesregierung mit dem Thema Migration befassen.

Haan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“
Haan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“

Städtepartnerschaft Haan/Bad LauchstädtHaan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“

Eine Delegation um die Haaner Bürgermeisterin Bettina Warnecke besuchte die Goethestadt Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt, seit 1990 Partnerstadt.

Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Mahmud Abbas
Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Mahmud Abbas

Nach Holocaust-Äußerung bei PK mit ScholzStaatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Mahmud Abbas

Einem Medienbericht zufolge will die Staatsanwaltschaft in Berlin keine strafrechtlichen Ermittlungen gegen Mahmud Abbas, den Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde, einleiten. Abbas hatte bei einer Pressekonferenz mit Bundeskanzler Scholz im Kanzleramt Israel vorgeworfen, „50 Holocausts“ an den Palästinensern verübt zu haben.

Warum brennt hier nachts das Licht?
Warum brennt hier nachts das Licht?

Kritik am KanzleramtWarum brennt hier nachts das Licht?

Alle Bürger sollen Strom und Gas sparen. Doch im Kanzleramt in Berlin brennt auch nachts das Licht. Ein Regierungssprecher verweist auf Sicherheitsgründe. Die Opposition will das nicht gelten lassen.

Worauf sich Bund und Länder geeinigt haben
Worauf sich Bund und Länder geeinigt haben

Gas- und StrompreisbremseWorauf sich Bund und Länder geeinigt haben

Nach einer dreistündigen Spitzenrunde im Bundeskanzleramt haben sich Vertreter von Bund und Ländern zufrieden gezeigt. Wie es jetzt bei Strom und Gas weitergeht.

Bund strebt frühere Wirkung der Gaspreisbremse an
Bund strebt frühere Wirkung der Gaspreisbremse an

Vor dem Bund-Länder-TreffenBund strebt frühere Wirkung der Gaspreisbremse an

Vor dem Treffen der Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz wächst der Druck für eine Einigung in mehreren Finanzfragen. Noch geben sich die Landesregierungen optimistisch – doch die Forderungen an den Bund sind weitreichend.

Was über die Dienstwohnung im Kanzleramt bekannt ist
Was über die Dienstwohnung im Kanzleramt bekannt ist

Olaf Scholz in Corona-IsolationWas über die Dienstwohnung im Kanzleramt bekannt ist

Seit Montag muss Kanzler Olaf Scholz aus der Corona-Quarantäne heraus regieren. Er arbeitet aus der Dienstwohnung im Kanzleramt. Was über die Wohnung bekannt ist.

„Wir müssen die Bundeswehr einsatzbereit machen“
„Wir müssen die Bundeswehr einsatzbereit machen“

Lambrecht zu neuer Einheit„Wir müssen die Bundeswehr einsatzbereit machen“

„Fahne - Marsch“: Das mit einem Appell in Dienst gestellte Territoriale Führungskommando soll Befehlsstränge im Inland bündeln. Die Regierung verspricht sich schnelle Handlungsoptionen von der Katastrophenhilfe bis hin zum Fall einer kriegerischen Bedrohung.

Bundeskanzler Olaf Scholz positiv auf Corona getestet
Bundeskanzler Olaf Scholz positiv auf Corona getestet

Milde ErkältungssymptomeBundeskanzler Olaf Scholz positiv auf Corona getestet

Zweieinhalb Jahre ist Kanzler Scholz von Corona verschont geblieben. Jetzt ist auch er positiv getestet worden. Die wichtigen Gespräche mit den Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch will er trotzdem nicht platzen lassen. Er nimmt virtuell teil.

Klage gegen Schröder-Büro
Klage gegen Schröder-Büro

Fragen zu möglichen Lobby-AktivitätenKlage gegen Schröder-Büro

Dem Altkanzler Gerhard Schröder wird sein Engagement für russische Energiefirmen zum Verhängnis. Nach dem Entzug seiner Sonderrechte durch den Bundestag droht jetzt neuer juristischer Streit.

Aktivistinnen protestieren mit nackter Brust neben dem Kanzler
Aktivistinnen protestieren mit nackter Brust neben dem Kanzler

Tag der offenen Tür im RegierungsviertelAktivistinnen protestieren mit nackter Brust neben dem Kanzler

Unter dem Motto „Demokratie lädt ein„ fand am Wochenende der Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin statt. Tausende Menschen kamen ins Regierungsviertel. Darunter auch Aktivistinnen, die dem Kanzler mit nackten Tatsachen ihre Meinung vor Augen führten.

Polizei bestätigt Ermittlungen gegen Abbas
Polizei bestätigt Ermittlungen gegen Abbas

Relativierung des HolocaustsPolizei bestätigt Ermittlungen gegen Abbas

Gegen Abbas werde wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung ermittelt. Zuvor war beim Staatsschutz eine Anzeige wegen „Relativierung der Shoa“ eingegangen.

Der E-Mail trotzend - das Faxgerät lebt!
Der E-Mail trotzend - das Faxgerät lebt!

Auch im Bundestag und den MinisterienDer E-Mail trotzend - das Faxgerät lebt!

Exklusiv · Es wird immer noch munter gefaxt, auch in den Ministerien der Bundesregierung. So ganz kann man von der veralteten Technik selbst in Zeiten der digitalen Übertragungen offenbar nicht lassen. Warum eigentlich?

Strack-Zimmermann wirft Kanzleramt mangelnde Führung vor
Strack-Zimmermann wirft Kanzleramt mangelnde Führung vor

Ukraine-HilfenStrack-Zimmermann wirft Kanzleramt mangelnde Führung vor

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist mit dem Kurs der Bundesregierung in Sachen Unterstützung für die Ukraine nach wie vor unzufrieden. Das Defizit sieht sie in Bundeskanzleramt.

Bundespräsident Steinmeier volksnah und gut gelaunt in Bonn
Bundespräsident Steinmeier volksnah und gut gelaunt in Bonn

Tag der offenen Tür in der Villa HammerschmidtBundespräsident Steinmeier volksnah und gut gelaunt in Bonn

Beim Tag der offenen Tür hat Frank-Walter Steinmeier in der Villa Hammerschmidt in Bonn zum ersten Mal seit 2018 wieder Gäste empfangen. Besucher konnten sich unter anderem über die Arbeit des Bundespräsidenten informieren.

Steinmeier lädt zum Tag der offenen Tür in die Villa Hammerschmidt
Steinmeier lädt zum Tag der offenen Tür in die Villa Hammerschmidt

Besuch in BonnSteinmeier lädt zum Tag der offenen Tür in die Villa Hammerschmidt

Nach vier Jahren Pause gibt es wieder einen Tag der offenen Tür in Steinmeiers Villa in Bonn. Interessierte Besucher können unter anderem das Kanzlerbungalow oder das frühere Kanzleramt besichtigen.

Von Hitler, Unrecht und der Scham
Von Hitler, Unrecht und der Scham

Ausstellung in MönchengladbachVon Hitler, Unrecht und der Scham

Eine Ausstellung im Landgericht Mönchengladbach beschäftigt sich mit der Justiz im NS-Regime. Warum das auch heute noch wichtig ist.

Lauterbach will bald Plan zur Corona-Bekämpfung im Herbst vorlegen
Lauterbach will bald Plan zur Corona-Bekämpfung im Herbst vorlegen

Angepasste Impfstoffe werden gekauftLauterbach will bald Plan zur Corona-Bekämpfung im Herbst vorlegen

Wie geht es nach dem Sommer weiter in der Pandemie-Politik? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will bald ein Konzept zur Bekämpfung von Corona im Herbst vorstellen.

Überraschung beim Frühjahrskonzert
Überraschung beim Frühjahrskonzert

UedemÜberraschung beim Frühjahrskonzert

Die SPD verlieh den Uedemer Leisten an Concordia-Vorstand Jörg Eskes. Die Verleihung gehört eigentlich zum festen Programm des SPD-Neujahrsempfangs, der aber nun schon zum zweiten Mal wegen Corona nicht stattfinden konnte.

Ein Auftritt von Bundeskanzler Scholz abgesagt
Ein Auftritt von Bundeskanzler Scholz abgesagt

Zum 1. Mai in DüsseldorfEin Auftritt von Bundeskanzler Scholz abgesagt

Bundekanzler Olaf Scholz kommt zur Mai-Kundgebung des DGB nach Düsseldorf. Ein Programmpunkt seiner Reise in die Landeshauptstadt musste nun abgesagt werden.

Justiz bittet Russland um Auslieferung von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek
Justiz bittet Russland um Auslieferung von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek

MedienberichtJustiz bittet Russland um Auslieferung von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek

Einem Medienbericht zufolge versucht die deutsche Justiz, Russland zur Mitwirkung an der Verhaftung des flüchtigen Jan Marsalek zu bewegen. Der Ex-Chef von Wirecard soll sich demnach in Moskau versteckt haben.

Bund und Länder stecken in einer ernsthaften Beziehungskrise
Bund und Länder stecken in einer ernsthaften Beziehungskrise

Corona, FlüchtlingeBund und Länder stecken in einer ernsthaften Beziehungskrise

Meinung · Erneut tagen Bund und Länder. Die Corona-Krise ist mitnichten vorbei, eine zweite ist dazugekommen. Das Verhältnis ist zunehmend angespannt - wie es nun weitergehen soll.

Omikron duldet keinen Aufschub – sonst droht die Katastrophe
Omikron duldet keinen Aufschub – sonst droht die Katastrophe

Vor der MPK am DienstagOmikron duldet keinen Aufschub – sonst droht die Katastrophe

Meinung · Schon Mitte Januar wird die hochansteckende Corona-Variante Omikron das Infektionsgeschehen dominieren. Experten befürchten millionenfache Ansteckung. Es geht jetzt um wenige Tage.